Verfasst: 16 Jun 2014 14:16
Habe mich mit HLA auch nicht beschäftigt, da bei uns zwischenzeitlich herauskam, woran es wirklich liegt/lag und ich an die KIR-Gene nicht glauben mag, so wie mein Kiwu-Doc auch nicht. Wegen HLA gibt es zwei unterschiedliche Aspekte, die nichts miteinander zu tun haben:
1. HLA-Sharing
2. HLA-Typ des Partners, wenn die Frau KIR AA hat - dieser Fall ist in dem o.g. PDF erklärt: HLA-C-Gruppen G2 des Partners - http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-050.html
Ich schätze chromosomale Störungen als häufiger ein - wurde da mal etwas untersucht?
Wegen Hashi: Wenn die freien Werte recht hoch und TSH recht niedrig ist, dürfte das nichts ausmachen, v.a. wenn die AK niedrig sind. Ich habe vollsubstituiert, so dass die SD ausgeschaltet war und habe 5mg Predni genommen, aber meine AK waren ca. bei 6000! Wie waren/sind denn Deine Werte so?
In dem PDF steht übrigens auch viel zu Blutgerinnung - vielleicht müsste man da noch mehr bei Dir schauen oder therapieren?
Liebe Grüße
1. HLA-Sharing
2. HLA-Typ des Partners, wenn die Frau KIR AA hat - dieser Fall ist in dem o.g. PDF erklärt: HLA-C-Gruppen G2 des Partners - http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-050.html
Ich schätze chromosomale Störungen als häufiger ein - wurde da mal etwas untersucht?
Wegen Hashi: Wenn die freien Werte recht hoch und TSH recht niedrig ist, dürfte das nichts ausmachen, v.a. wenn die AK niedrig sind. Ich habe vollsubstituiert, so dass die SD ausgeschaltet war und habe 5mg Predni genommen, aber meine AK waren ca. bei 6000! Wie waren/sind denn Deine Werte so?
In dem PDF steht übrigens auch viel zu Blutgerinnung - vielleicht müsste man da noch mehr bei Dir schauen oder therapieren?
Liebe Grüße