vitrifizierte Eizellenspende

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

ich denke die zahlen sind pro spende

die garantieren ja 2 blastos, so dass es wahrscheinlich immer zum Transfer kommt, es sei denn bei der Empfängerin läuft was anderes schief

meine Spenderin war schon 30, allerdings bezieht sich das alter aufs Geburtsjahr, kann ja sein, dass die bereits vor 3 Jahren gespendet hat

eine Freundin von mir hatte auch die vitris und da hat es auch direkt geklappt

ich glaube manche Männer tun sich schwer, weil die denken, dass die frau damit ein problem hat.tatsächlich sind die meisten Frauen aber doch recht aufgeschlossen und kommen mit dem "Verlust ihrer gene" ganz gut zurecht, zumal das kind ja in ihrem Bauch wächst

sonst ist es wahrscheinlich sinnvoll, wenn ein Arzt die bedenken ausräumt. meiner war -obwohl ich mich ja bereits dafür entschieden habe-sehr positiv (was ich aber auch wusste) und meinte, die Entscheidung sei sehr vernünftig, ich austherapiert, gene seien auch nicht alles, er hätte selber einige im patientenkreis, die das alle sehr positiv aufnehmen

und wenn man bedenkt, was wir eine kohle für 8 versuche ausgegeben haben und zugegebenermaßen einen wundervollen Sohn und dann nur einen Bruchteil und der Sohn wird wahrscheinlich ebenso wundervoll...es ist halt leider auch eine frage der Finanzierbarkeit. wir hätten die versuche inkl. pkd und alles andere wäre bei mir nicht gegangen nicht stemmen können

aber was anderes was ist denn bei dir mit mini-icsi?
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Das ist es bei meinem Mann leider nicht. Er sagt, er will kein Kind mit einer Unbekannten, sondern mit mir :?: Vielleicht wäre es vor Quinny für ihn gar nicht so schwierig gewesen. Aber gerade, dass sie uns beiden so sehr ähnlich gesehen hat - sie war wie eine magische Mischung aus uns beiden - das hat eben auch zu ihrem Zauber gehört. Ich denke, das wünscht er sich eben so auch für weitere Kinder. Wobei das ja gar nicht gesagt, ist, dass sie einem dann auch ähnlich sehen. Mir persönlich ist es weniger wichtig. Ja, die Vorstellung macht mich traurig, dass eine mögliche Ähnlichkeit zu Quinny dann nicht mehr so gegeben ist. Meinetwegen wäre mir das völlig schnurz. So toll seh ich nun auch wieder nicht aus, dass ich mein Aussehen unbedingt weitervererben muss *rotfl* Ich würde mir halt eine rothaarige Spenderin wünschen, weil ich die roten Haare von Quinny so schön fand und mich freuen würde, wenn auch das Geschwisterchen rothaarig wäre. Aber auch das ist ja nicht unbedingt gesagt. Das ist mir schon klar. Schon erstaunlich eigentlich dass sich das Rothaarige bei Quinny gegen die italienischen Gene meines Mannes durchgesetzt hat. Ich bin es nämlich gar nicht mehr, war es nur als Kind. Mein Vater und meine jüngste Schwester sind die echten Rotschopfe in meiner Herkunftsfamilie und die Kinder meiner zahlreichen Schwestern sind alle nicht rothaarig, so weit ich weiß…

Äh ja, gehört das hier alles gar nicht hin :grübel: Sorry Dini, dass ich deinen Thread so missbrauche :oops:
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
ajamue
Rang3
Rang3
Beiträge: 2712
Registriert: 15 Nov 2013 13:52

Beitrag von ajamue »

Krabbenkind hat geschrieben: Er sagt, er will kein Kind mit einer Unbekannten, sondern mit mir :?:
das war bei uns am Anfang auch genau so.
Aber die Alternative ist eben kein Kind.
Ich hätte auch adoptiert oder Pflege gemacht, von daher mache ich mir da keinen Stress.
Mein Mann hat die Zweifel mittlerweile nicht mehr erwähnt, also vermute ich es ist nicht mehr wichtig.
Liebe Grüße von Ajamue

Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran

Bild
Bild
Bild
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

ja aber das kind hat er ja trotzdem mit dir :D

ich versteh die Denkweise schon, aber auch wenn ich gefragt werde: wie dein mann hat ja dann ein kind mit einer anderen Frau!!! denke ich. ja ist ja nicht so, dass er durch die betten gehüpft ist und ich jetzt dann das kind mit meiner Nebenbuhlerin versorgen soll

ich sehe mich 100 % als Mutter, auch wenn man kind andere gene als ich hat

und besser andere gene als gar kein kind. hört sich jetzt blöder an als ich es meine. vor allem stell ich mir das auch sehr krass vor, wenn man bereits so nah an einem kind war, aber es jetzt dennoch so "fern" ist.
in Frankfurt gibt es eine sehr bekannte Psychologin, Petra thorn, die hat sich auf das Thema spezialisiert, vielleicht kann sie auch bei deinem mann ein paar bedenken ausräumen

ich denke. dass man irgendwie rüberbringen sollte/muss, dass es EUER kind ist und dass eine andere Frau so nett war ihre ez zu spenden, aber gar nicht mutter sein will,. was wichtig ist, dass ihr gemeinsam Eltern werdet und mit dem kind durchs leben geht
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Benutzeravatar
ajamue
Rang3
Rang3
Beiträge: 2712
Registriert: 15 Nov 2013 13:52

Beitrag von ajamue »

bei Frau Thorn waren wir auch. Für mich gab es da nicht viel Neues aber mein Mann hatte ganz viele Fragen und das Gespräch hat ihm viel gebracht.
Liebe Grüße von Ajamue

Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran

Bild
Bild
Bild
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

ajamue hat geschrieben:bei Frau Thorn waren wir auch. Für mich gab es da nicht viel Neues aber mein Mann hatte ganz viele Fragen und das Gespräch hat ihm viel gebracht.
*rotfl*

ja für Männer ist das mal wirklich was neues, sich damit zu beschäftigen. mein mann hat mich vor dem transfer in brünn gefragt, ob wir diesmal einem EMBRYONENTRANSFER machen :o ich: ja was denn sonst??? ja sonst hätten wir doch einen blastostransfer gehabt *krise* *krise* *krise*
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Das ist ein super Tipp mit der Therapeutin. Vielen Dank!
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Zwerglein16
Rang1
Rang1
Beiträge: 334
Registriert: 23 Mär 2015 19:08

Beitrag von Zwerglein16 »

Wenn ich mir nun die Ergebnisse auf der Webseite ansehe und das mit ajamue 's Zahlen Vergleiche: im Jahr 2013 haben sie 1033 Ezs durchgeführt. Mit 69,2% und 52,7% Erfolg (pos.SS/HA) wenn ich das man mit den Zahlen von ajamue vergleiche, die 830 frische Spenden gesagt bekommen hat, darf ich davon ausgehen, dass etwa 200 Spenden mit vitr. EZ gemacht wurden. Oder? Aber die Zahlen sind nicht aufgeschlüsselt. Sehr interessant ist zudem der KET. Der wurde 2013 mit 40,3% abgegeben und liegt mit den vitrifizierten mit 38,8 ähnlich. 2014 wurde schon 49,3% bei KET erreicht. Überhaupt ist der Wert in den letzten Jahre gestiegen. Würde mich interessieren wie die Erfolgsrate von den Vitrifizierten EZ dann in 2014 aussah. Wäre ja vergleichbar mit KET, und da stieg es ja fast um 10%
Zuletzt geändert von Zwerglein16 am 27 Mai 2015 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Silbermond48
Rang1
Rang1
Beiträge: 884
Registriert: 24 Jan 2015 12:35

Beitrag von Silbermond48 »

Hallo, kann hier vieleicht ein bischen was beisteuern.
Meine erste EZS war in Spanien. Es war bei IVI. Man bekommt hier gar nicht gesagt ob es frische oder vitrifizierte EZ sind. Jedoch gehe ich davon aus, dass alle Spenden vitrifiziert sind. Denn es gab keine synchronisierung mit der Spenderin. Das ganze hat sich nach meinem Zyklus gerichtet.
Mein Problem dabei bestand wie folgt: die vitrifizierten EZ werden ja dann befruchtet und entsprechend an Tag 5 ein oder zwei Embryonen eingesetzt. Die restlichen Embryonen werden wieder eingefroren (was für die ursprüngliche EZ das 2. einfrieren ist). Beim ersten Auftrauen ist eine ganz geringe
Verlustrate, aber das 2. Einfrieren und wieder Auftauten, da liegt die Verlustrate bei ca. 30% - 35%. Das ist eine Menge.
Uns war das zuviel. Unsere Spenderin in Spanien hatte 11 EZ, davon ließen sich 8 befruchten, an Tag 5 waren dann noch 3 vorhanden. Ein Embryo wurde transferiert (Spanien macht ab dem 45. Lj nur SET), die anderen beiden Embryonen wurden bis Tag 6 kultiviert, da war dann nur noch einer übrig.
Das war dann unser Reservekryo.
D.h. die EZS in Spanien lag vom Preis her zwischen 8.500 und 9.000 €. Dies ohne Medikamente für mich.
Der Kryotransfer kostete dann nochmal 1.520 €. Also hatten wir reine Klinikkosten von knapp über 10.000 € für 2 Embryonen. Der erste Transfer hatte dirket funkioniert, US war positiv, 2 Tage danach Spontanabort.
Danach kam meine MTHFT Mutation heraus. Der Kryo war dann ein Windei.
Das war dann der Grund dass wir nach Tschechien gegangen sind.
Wir hatten von der Spenderin 12 EZ, 9 befruchtet und daraus an Tag 5 insgesamt 4 Embryonen. Wir haben dann einen DET gemacht und haben nun noch 2 Kryos.
Kostenpunkt hier 5.900 € einschließlich meiner Medikamente und ISMT Spülung sowie PICSI (Spanien hat ISMT und PICSI gar nicht angeboten).
Wenn ich das ganze jetzt mal rechnerisch betrachte hat ein Embryo in Spanien über 5.000 € gekostet und in Tschechien 1.700 € (ich habe nochmals eine KryoDET mit 900 gerechnet).
Und dann der Unterschied, die Kryos sind jetzt zum ersten mal eingefroren und nicht zum zweiten mal. Damit ist die Ausfallquote wieder unter 5%.

Ich hoffe das hilft so ein bischen die Chancen und Kosten zu überschauen.

Ach ja ich war in Spanien bei IVI Valencia und in Tschechien bei UNICA.

Unica nannte mir die Chancen im Frischzyklus mit DET schwanger zu werden mit 60%.
Die Chancen bei IVI wurden mit 45% beziffert (SET)
Chiara04
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 11 Jun 2014 17:12

Re: vitrifizierte Eizellenspende

Beitrag von Chiara04 »

[quote="Dini84"]Hallo
ich bin schon etwas länger hier im Forum unterwegs.
haben auch schon die eine oder andere frage gestellt und auch nette antworten bekommen .
meine geschichte könnt ihr unten verfolgen .
mein Partner und ich haben uns entschieden für die eizellspende.
mir fliegen so viele fragen noch durch mein kopf bevor es überhaupt richtig log gehen kann muss ich die beantwortet haben .
damit wir auch dir richtige Entscheidung treffen könne.

gibt es kliniken die auch noch nicht befruchtete Eizellen gefroren haben und zu spende frei sind ?
wenn ja wären das auch so hohe kosten ?
und weis einer welche kliniken das anbieten ?

ich möchte mich eigendlich mehr für diesen schritt entscheiden .
da würde ja die stimmulatsion für die Spenderin weg fallen .
vielleicht kann mir einer helfen
danke schon mal[/quote]
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“