Fehlgeburten durch Histaminintoleranz?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Sawadee79
Rang0
Rang0
Beiträge: 70
Registriert: 06 Feb 2011 10:20

Beitrag von Sawadee79 »

Hm, in meinem ersten Beitrag sollte es heißen: "diagnostizierte HI". Blödes Handy :D ich hätte einen sehr hohen tnf a. Nk waren mäßig erhöht.
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

Spannend.... Bei uns würde es erst im Herbst weitergehen. Ich fange jetzt mit Antihistaminika an und beobachte mal. Hab beschlossen, dann nochmal nen Test wegen Immunsystem zu machen. Ob das anders aussieht? Der letzte Befund ist schon nen Jahr her, aber da war er schon nen Jahr immer gleich trotz Medikamenten....
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Möwe
Rang1
Rang1
Beiträge: 448
Registriert: 01 Aug 2010 12:36

Beitrag von Möwe »

Huhu!

SternchenMama: Ja, mir sagte der Weinhändler ebenfalls, dass es unterschiedlich hohe Histamingehalte im (Rot)Wein gibt. Und ich merke tatsächlich Unterschiede. Ich weiß aber eben nicht, ob das alles am Histamin oder eben doch am Schwefel liegt ;-).
Soja konsumiere ich übrigens gern und viel. Danach hatte ich noch nie dieses blöde "Nase-dicht-Gefühl" wie nach Rotwein - ich müsste aber doch was merken, wenn ich Probleme mit Histamin bzw. Histaminabbau habe, oder? Intralipid habe ich immer gut vertragen und bin darunter zum ersten Mal in meinem Leben schwanger geworden. Hm, echt schwierig...
Wie weist man denn eine Histaminintoleranz nach? Ich habe gelesen, dass das nicht so einfach sei, da die Bluttests nie ganz sicher seien bzw. auch falsch anzeigen können. Man solle mehrere Testverfahren anwenden, um eine HI recht sicher eingrenzen zu können... Weiß aber nicht mehr, welche Tests das waren. Vielleicht frage ich dazu mal meinen Hausarzt, der ist in solchen Dingen recht bewandert.

Liebe Grüße
Möwe

"Strength doesn't come from what you can do. It comes from overcoming the things you once thougt you couldn't."


ICSI-Kandidatin ... Kryo-Fan ... Stehaufmädchen
Kryo 07/2012 *6. SSW
Kryo 09/2012 *8. SSW (extrauterine Schwangerschaft)
Kryo 10/2013 *6. SSW
Kryo 11/2014 *6. SSW
Kryo 03/2018 *6. SSW

Es warten noch ein paar Kryos auf uns. Bild


Meine Baustellen: Hashimoto (ohne AK), Glutenunverträglichkeit (glutenfrei seit 01/2015), hochgradiges HLA-Sharing, KIR-Genotyp AA, erhöhte NK (zwischen 17 und 23%), erhöhtes TNF-alpha, leicht erhöhter RF
Aber sonst: Hübsche & viele Eizellen, gute Befruchtungsraten, gute Blastozysten, Hormonwerte prima :-)
Möwe
Rang1
Rang1
Beiträge: 448
Registriert: 01 Aug 2010 12:36

Beitrag von Möwe »

Sawadee79 hat geschrieben:Hm, in meinem ersten Beitrag sollte es heißen: "diagnostizierte HI". Blödes Handy :D ich hätte einen sehr hohen tnf a. Nk waren mäßig erhöht.
Kurzer Nachtrag: Sawadee, was hat ein hoher TNF-alpha denn mit HI zu tun? Mein TNF-alpha ist nämlich ebenfalls (sehr) hoch.

LG
Möwe

"Strength doesn't come from what you can do. It comes from overcoming the things you once thougt you couldn't."


ICSI-Kandidatin ... Kryo-Fan ... Stehaufmädchen
Kryo 07/2012 *6. SSW
Kryo 09/2012 *8. SSW (extrauterine Schwangerschaft)
Kryo 10/2013 *6. SSW
Kryo 11/2014 *6. SSW
Kryo 03/2018 *6. SSW

Es warten noch ein paar Kryos auf uns. Bild


Meine Baustellen: Hashimoto (ohne AK), Glutenunverträglichkeit (glutenfrei seit 01/2015), hochgradiges HLA-Sharing, KIR-Genotyp AA, erhöhte NK (zwischen 17 und 23%), erhöhtes TNF-alpha, leicht erhöhter RF
Aber sonst: Hübsche & viele Eizellen, gute Befruchtungsraten, gute Blastozysten, Hormonwerte prima :-)
Sawadee79
Rang0
Rang0
Beiträge: 70
Registriert: 06 Feb 2011 10:20

Beitrag von Sawadee79 »

Möwe, ob es was miteinander zu tun hat, weiß ich nicht. Es gab nur keine Erklärung für meinen hohen Wert bzw den th1 th2 shift. Keine entzündlichen Prozesse, Autoimmunkrankheit usw...... DSs einzige, was bei mir aus der Norm fällt, ist die hi. Bei mir äußert sie sich durchRöte und extreme Übelkeit. Musste zweimal wg extremer Übelkeit nach mäßi gem Alkoholkonsum in die notaufnahme, wegen unstillbarem brechreiz. Der Hausarzt hat auf hi getestet, weiß, dass der Test nur bedingt aussagekräftig ist, aber der Wert war extrem hoch und der Kommentar des Labors eindeutig. Schaue gern noch mal, was genau geteste twurde.
Irgendwo in den tiefen des Internets hab ich auch Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen hi und frühen fg gefunden. Und dann beschlossen, alles auf eine Karte zu setzen.
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

So, kleines Update. Mit Untersuchung und so ist noch nix, ich hab jetzt einfach mal das Antihistaminikum genommen (keine Dauerlösung) und versuche etwas histaminärmer zu essen. Aber das schaffe ich nicht wirklich, genieße einfach zu gerne und Stress produziert schließlich auch Histamin, also brauche ich leckeres Essen :-D Naja, momentan versuchen wir es ja auch nicht, sonst wäre ich da konsequenter....
Mein Problem ist ja, dass ich zu schnell schwanger werde, weil mein Körper nicht selektiert (hyperfertility). Ich sollte dafür Progesteron ab ZT 21 nehmen, aber meine Blutung wurde dadurch auch nicht stärker. Sollte aber, weil eigentlich die Schleimhaut sich dadurch besser aufbauen soll. Ich habe aber weiterhin einen Tag schwache Blutung gehabt und danach nur noch Schmierblutung. So, jetzt nehme ich seit kurz nach ES das Antihistaminikum, habe jetzt meine Periode und die Blutung ist stärker!!! Zufall?? Ich hatte auch die letzte Woche total mit Brustspannen zu tun, was ich sonst nur aus den Schwangerschaften kenne. Und nein, schwanger kann ich nicht sein ;-) Ich bin gespannt..... Vielleicht führt das Zu viel an Histamin zu einem Durcheinander in den Hormonen? Eigentlich ist bei mir da alles in Ordnung (angeblich), nur eben die Schleimhaut zu dünn... wobei das den deutschen Ärzten immer gereicht hat, werde ja schwanger....
Bin jetzt schon gespannt, wie es in 4 Wochen sein wird ;-)
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“