Seite 2 von 2

Verfasst: 30 Jun 2015 21:10
von Katharinchen
Hallo Milhetmama,

Wenn beide freien Werte über dem oberen Normwert liegen, dann ist es zuviel.
Die Senkung würde ich auch machen.

Symptome kommen oft erst, wenn die Überfunktion eine Weile angehalten hat.
Offenbar liegen die Werte noch nicht so lange drüber.
Vielleicht merkst Du auch erst was, wenn Du schon ein paar Tage lang gesenkt
hast. Das wäre nicht ungewöhnlich und vergeht wieder. Symptome kommen
oft zeitverzögert.

Eine veränderte Dosis sollte man sechs Wochen lang nehmen, bevor man neue
Werte bestimmen lässt, weil erst dann die Senkung überall angekommen ist.
Geh also lieber ein wenig später zur nächsten Blutabnahme.

Hallo Else,

Das stimmt nicht ganz. Wenn die freien Werte dauerhaft über der Norm liegen,
dann ist das Osteoporoserisiko erhöht, wenn der TSH erniedrigt ist. Das ist dann
eine "echte" Überfunktion, und der Stoffwechsel arbeitet schneller.
So scheint es bei Milhetmama gerade zu sein.
Wenn die freien Werte mittig liegen würden, und der TSH ist erniedrigt, dann würde
Deine Aussage stimmen. Zuviel LT kann genauso kontraproduktiv sein wie zuwenig.

Verfasst: 30 Jun 2015 21:17
von Gast
Katharinchen hat geschrieben:Hallo Milhetmama,

Wenn beide freien Werte über dem oberen Normwert liegen, dann ist es zuviel.
Die Senkung würde ich auch machen.

Symptome kommen oft erst, wenn die Überfunktion eine Weile angehalten hat.
Offenbar liegen die Werte noch nicht so lange drüber.
Vielleicht merkst Du auch erst was, wenn Du schon ein paar Tage lang gesenkt
hast. Das wäre nicht ungewöhnlich und vergeht wieder. Symptome kommen
oft zeitverzögert.

Eine veränderte Dosis sollte man sechs Wochen lang nehmen, bevor man neue
Werte bestimmen lässt, weil erst dann die Senkung überall angekommen ist.
Geh also lieber ein wenig später zur nächsten Blutabnahme.

Hallo Else,

Das stimmt nicht ganz. Wenn die freien Werte dauerhaft über der Norm liegen,
dann ist das Osteoporoserisiko erhöht, wenn der TSH erniedrigt ist. Das ist dann
eine "echte" Überfunktion. So scheint es bei Milhetmama gerade zu sein.
Wenn die freien Werte mittig liegen würden, und der TSH ist erniedrigt, dann würde
Deine Aussage stimmen. Zuviel LT kann genauso kontraproduktiv sein wie zuwenig.
Meinst du nicht die werte könnten so sein weil sie vor bt das lt genommen hat???
Lg Sandra

Verfasst: 30 Jun 2015 21:26
von Katharinchen
Hallo Sandra,

Das könnte so sein, wenn nur der fT4 erhöht wäre, aber Milhetmama schrieb,
dass beide freien Werte erhöht sind. Da der fT3 aber von der Einnahme des
LTs nicht beeinflusst wird, ist klar, dass es zuviel ist.

Verfasst: 30 Jun 2015 22:01
von Gast
Ahhhh wieder was dazugelernt 😏
Jetzt darf ich das nur nicht wieder vergessen
Lg

Verfasst: 01 Jul 2015 08:31
von ajamue
Guten Morgen
Genau das Problem habe ich auch seit gestern. In der SS haben wir auf 75 erhöht und jetzt nach der MA ist der Wert 0,3. Allerdings habe ich keie freien Werte.
Ich weiß jetzt auch noch nicht genau was ich machen soll, da ich es gerne beibehalten würde aber Schlafprobleme habe.
Wenn dann reduziere ich aber nur auf 62,5 - das hatte ich vor der SS und damit habe ich mich optimal gefühlt.

Verfasst: 01 Jul 2015 09:13
von milhetmama
Hallo ihr lieben, und danke für die antworten.

@Katharinchen,

Ja, meine beiden werte sind erhöht, aber nicht arg.
T3 ist 4,28 bei e Referenz von 2,3-4,1.
T4 ist 1,89 und d Referenz ist 0,62-1,28.
TSH ist, wie gesagt 0,02.

Was können eigentlich die Nebenwirkungen sein?
Sind solche werte, außer Osteoporose Gefahr auch für e evtl..ss schlecht?

@Wasabi
Nein, ich nehme keine stimmu-hormone ein.

Ööööö, einzige was jetzt anders ist, ich mache keine Pillenzyklen, sondern regulieren meine Zyklen mit Cyclo-Progynova. Kann evtl das d sd beeinflussen?
Nur weil ich nehme meine LT Dosierung schon laaaaaange so ein, und bis jetzt war alles gut....

@ajamue
Was hast du für e Empfehlung bekommen?


Lg

Verfasst: 01 Jul 2015 09:22
von ajamue
nur dass ich die Dosis wieder reduzieren soll