Vielen Dank nochmals für Eure interessanten Hinweise. Ich habe die letzten Tage viel gelesen und möchte Euch davon berichten.
Sternchenmama, Der Hinweis auf die Histamintolleranz ist super interessant! Ich habe dazu einen spannenden Artikel gefunden. http://humupd.oxfordjournals.org/content/14/5/485.short
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann ist das folgendermassen:
Eine allergische Reaktion führt zur Ausschüttung von Histamin aus den Mastzellen. Das Histamin wird von einem Enzym namens DAO abgebaut. Wenn zu wenig von diesem Enzym vorhanden ist, dann kann das Histamin nicht abgebaut werden und es kommt zu einer Vielzahl von Komplikationen ausgelöst durch das Histamin, wie Schwangerschaftsdiabetes, Abort, Störungen des Trophoblasten und Präklampsie.
Die Frage ist nun, was bei mir die Allergische Reaktion verursacht hat und auch da habe ich eine Hypothese. Ich denke, dass entweder das Östrogen meine Allergieschwelle gesenkt hat (ist bekannt bei Östrogen und auch bei Östrogendominanz) oder ich bin direkt allergisch auf Östrogen. Auch da gibt es einige Einzelfallstudien dazu.
Meinen ersten Abort hatte ich in einem stimulierten Kryozyklus, da bekam ich enorm viel Östrogen, da sich die GMS nicht richtig aufbaute. Damals merkte ich schon vor dem Embryo TF allergische Symptome wie jucken, Nasenlaufen usw. aber nicht so stark. Als sich der Embryo eingenistet hatte, kam der beschriebene allergische Schub. Beim 2. Abort wollte ich es deswegen im natürlichen Zyklus versuchen. Alles klappte, der Embryo nistete sich ein, das Östrogen stieg schwangerschaftsbedingt und die Allergie setzte ein, der Embryo wurde abgestossen. Es gibt als wahrscheinlich einen Zusammenhang zwischen dem Östrogenanstieg und der Allergie.
Beschrieben wird auch, dass ASS als Histaminliberator wirkt. Also bei der Freisetzung beteiligt sein kann. Auch Folsäure, ich bekam von Reprofit 10mg/tg, sollte bei Histaminintolleranz eher nicht eingenommen werden. Dies könnte das Ganze noch angeheizt haben.
Weiter interessant ist, dass für den Abbau von Östrogen Vitamin b6 benötigt wird. Wenn nun sehr viel überschüssiges Östrogen abgebaut werden muss, steht dem Enzym DAO, welches ebenfalls Vit b6 für den Abbau von Histamin benötigt nicht genügend Vitamin b6 zur Verfügung und das Histamin kann nicht abgebaut werden.
Ich für mich habe nun beschlossen: Ich suche mir einen guten Allergologen und lasse meinen DAO Spiegel überprüfen. Gleichzeitig lasse ich meinen Vit b6 und Folsäurespiegel überprüfen. Wenn mein Folsäurespiegel hoch genug ist, nehme ich nur vor dem TF, aber nicht mehr danach Folsäure ein. Ass lasse ich erstmal in den ersten 10 Wochen weg, wenn es geklappt hat, da ich keine Gerinnungsstörung habe. Dann lasse ich mich beraten bezüglich Medikamenten. Antihistamine kommen in Frage, aber auch Mastzellstabilisatoren. Muss halt fragen, welche man in der SS nehmen darf. Dann frage ich noch, ob man eine Allergie auf körpereigenes Östrogen testen lassen kann. Erst wenn das geklärt ist, werde ich unseren letzten Kryo abholen.
Was denkt Ihr zu meinem Plan?

@Schäfchen. Vielen dank für Deinen Hinweis zu München. Werde da mal fragen wie es zurzeit mit der Wartefrist aussieht
@Malfan. Ich antworte Dir in den nächsten Tagen auf Deine PN, bin noch nicht dazu gekommen. Gennet ist ja wirklich sehr viel billiger….das ist in der Tat ein Gedanke wert!
@Sternchenmama, welches Antihistamin nimmst Du und in welcher Dosierung? Ich bin sehr froh, dass Du mich auf diesen Weg gebracht hast. Ich schicke Dir eine Schachtel Pralinen, wenn es geklappt hat, aber histaminfreie

@Else meine SD wurde kontrolliert, alles io. Sonst habe ich keine Autoimmunerkrankungen, jedenfalls keine mir bekannten, die Symptome machen.
@Katharinchen. 5mg Prednisolon hatte ich auch, war wohl zu wenig.
Das ist jetzt ganz schön lang geworden, ist aber auch ein komplexes Thema…..
Liebe Grüsse Cristina