Seite 2 von 2

Verfasst: 06 Okt 2016 21:40
von Gräfin Zahl
Hey,
das klingt nach einer interessanten Theorie und auch ziemlich gruselig muss ich sagen :o man kann ja nur hoffen, dass es eine Theorie ist, die weder Hand noch Fuß hat.
Müsste es dann nicht eigentlich viel mehr Kinder mit Trisomie geben?

Meine erste spontane Schwangerschaft ging eher mit einem niedrigen hCG an den Start - leider wurde der nur 1x bei 5+2 gemessen und lag da nur bei ca. 2000, die SST zu beginn der Schwangerschaft waren aber immer nur sehr zart. Die 2. Schwangerschaft war ja nur biochem. und kam nicht über einen hCG von 100, musste dennoch medikamentös abgebrochen werden.
Die 3. Schwangerschaft - die fing allerdings mit hohem hCG an (293 an ES+14, positiver SST an ES+10) Der verdoppelte sich aber ab der 6. SSW nur noch alle 7 Tage und ab der 8. dann eigentlich gar nicht mehr.

Verfasst: 11 Okt 2016 16:52
von Gräfin Zahl
Och wollte mal noch mal pushen!

Verfasst: 17 Okt 2016 20:10
von Gräfin Zahl
Weiß keiner einen Rat?

Verfasst: 22 Okt 2016 14:25
von Dr.Peet
Hallo,
Nun zu den Fragen!

---> Kryo im natürlichen oder künstlichen Zyklus?
In der Regel habe ich Zyklen zwischen 29-40 Tagen, nach ICSI und co. aber auch sehr viel längere und bei der 1. Kryo mussten wir damals auf 150 I.E. Menogon erhöhen (zuvor medikamentös abgebrochener Zyklus). Vermutlich liegt bei mir eine leichte Follikelreifestörung mit folgender GKS vor (GKS diagnostiziert, FRS vermutet).
-------------Hier scheint die Antwort klar: „künstlicher Zyklus“!-------------------
---> Nach Kürettage lieber mehrere Zyklen warten oder sind gerade die Folgezyklen die richtigen?
-------------Das ist wohl mehr oder weniger „Glaubensfrage“: Ich würde meinen, dass kein großer Erfolgsunterschied meßbar sein duerfte!-----------
---> woran kann es liegen, dass spontan kein Problem mit der Einnistung von vermutlich aneuploiden Embryonen besteht, aber die Einnistung für euploide Embryonen in Behandlung ein Problem darzustellen scheint? Einfach nur Pech?
-------------„vermutlich euploide Embryonen“???? Woher wollen Sie das wissen. Auch aneuploide Embryonen können sich einnisten und entweder im Abort enden oder sich aber normal weiterentwickeln!---------Es wäre hilfreich gewesen beim letzten Abort daraufhin eine Genetik zu machen. Ja, wahrscheinlich „nur Pech“!-------------
---> sollten wir weitere Untersuchungen machen lassen?
--Ich wüßte leider nicht welche Ihnen zum „Durchbruch“ verhelfen könnten!---------

---> gibt es noch "Mittelchen" die wir nutzen sollten?
Für die nächste Kryo möchten wir ein Scratching im Vorzyklus machen lassen.
----------------Das dürfte nicht schaden!-------------
Ja tut mir Leid, Ihnen hier nur –wenig hilfreiche- Antworten geben zu können. Wir wissen leider immer noch viel zu wenig über die Details der Fortpflanzung! Wir können vieles „richten“ und verbessern, viiiiieles andere verstehen wir noch immer nicht!
Peet