
Hallo alle Zusammen,
mal wieder ein Neuling.
Wir versuchen seit Mai 2002 ein Kind zu bekommen. Nachdem nach einem Jahr noch nichts passiert war, haben wir die ersten Tests begonnen.
Zu erstmal musste ich meinen FA wechseln, da die das alles nicht so schlimm fand und noch warten wollte, obwohl ich Ihr einige Hinweise geben konnte, dass bei meinem Mann ein erhöhtes Risiko vorliegt (2x Leistenbruch und Hodenentzündung in der Jugend).
Danach ging alles ziemlich zügig voran. Nach dem 2. Spermiogramm bestätigte sich der Verdacht (max. 3-5% Zeugungsfähigkeit - Spermien haben schlechte Beweglichtkeit und sind teilw. verformt -). Der neue FA hat uns umgehend an einen KiWu-Arzt überwiesen. Sind jetzt in Magdeburg in Behandlung. Dort sind alle super nett. Inzwischen wurde bei mir eine Bauspiegelung durchgeführt (

alles ok) und wir haben die genetische Beratung hinter uns.
Um zumindestens den ersten Versuch noch bezahlt zu bekommen, fangen wir jetzt am Wochenende mit der Downregulierung an (schrecklich, wenn man jeden Tag darauf lauert, ob der Zyklus einsetzt). Ich denke, dass ich dann kurz nach Weihnachten mit dem Spritzen anfange. Nicht genaues, weiß man nicht. Ich denke das wird man mir beim nächsten Termin alles genau erklären.
Diese ewige Warterei macht einen ganz irre. Ich bin doch soooo... ungeduldig.
Und natürlich ärgern auch wir uns über die neue Gesetzgebung. Die spinnen doch einfach. In der Schweiz überlegt man, das Ganze wieder von den Kassen bezahlen zu lassen und Deutschland muss erst selbst ausprobieren, ob die Geburtenraten tatsächlich zurückgehen. Wir haben zwar etwas Geld zurückgelegt, aber das war eigentlich für die Überbrückung der Elternzeit gedacht. Wer hilft uns da jetzt weiter? Natürlich niemand.

Außerdem habe ich gestern von meiner KK die Info bekommen, dass wir keine Kostenübernahme erhalten (beide in der gleichen gesetzl. KK und somit "normale" Regelung mit Chipkartenabrechnung). Ferner wird dieser Versuch noch bezahlt, aber auf die neue Regelung angerechnet (d.h. nächstes Jahr nur noch 2 Versuche für uns mit 50% Beteiligung). Hoffentlich klappt es gleich beim ersten Mal.
Danke für´s zu hören und bis bald
Doreen