Seite 101 von 583
Verfasst: 13 Nov 2005 22:50
von Mietz
riki2 hat geschrieben:Mietz
Ich habe dir noch schnell den Vorschlag von Herrn Grau, Cytochemia wg. LeukoNorm rausgesucht:
Beginn Stimulation 2 Injektionen pro Woche.
Von Punktion bis Transfer an jedem Tag eine Injektion.
Letzte Injektion Tag 8 nach Punktion.
(Kann ich mir nicht leisten)
LG
Uli

Also das kann ich mir auch nicht leisten!!
Verfasst: 13 Nov 2005 22:55
von Gast
Miez, im Vitamin-B-Komplex von Ratiofarm sind "nur 400µg Folsäure drin, der Komplex heißt auch so, Folsäure nehme ich dann nochmal extra dazu, sind dann insgesamt 5,4 mg Folsäure, die ich nehme. Aber die B-Vits von Ratiofarm haben eben schon die Dosierung, dass eine Pille am Tag reicht und ist vom Preis-Leitungs-Verhältnis am besten.
Folsäurte bestelle ich bei
www.deutscheinternetapotheke.de, aber nur, wenn ich eh Medis bestellen muss. Dabei nehme ich immer den günstigsten ...
Falls ich mit meiner Terminplanung so hinkomme, dann ist vielleicht mein SST schon kurz nach Deinem TF

Verfasst: 13 Nov 2005 23:25
von USpatz
Mietz ich glaube da hast du was falshc verstanden. die folsäure musst du auf jeden Fall einzeln nehmen, ich nehme Folsan. gibts noch was anderes?
Wegen der Impgungen...ich habe gerade die Kombiimpfung Di/ke/wu bekommen.... werde dann den Nuk med mal danach fragen aber nu is ja eh zu spät
Verfasst: 14 Nov 2005 11:05
von Gast
Hallo Ute,
nochmal zum Thema impfen. Es ist sehr stark abhängig davon, welche Antwort man bekommt, ob Du einen Impfbefürworter oder -gegner frägst.
Sogar in meiner Ausbildung zum Heilpraktiker sind unterschiedliche Meinungen zu finden. Die klass. Homöopathen sind grundsätzlich dagegen und sehen jedes Zipperlein als potentiellen Impfschaden an. Wogegen andere nur einen kritischen Umgang mit Impfungen propagieren.
Was noch etwas unklar ist, ist die Tasache wie lange eine Impfung anhält. Die Pharmaindustrie gibt an, dass je nach Impfung nach 10 Jahren nach geimpft werden muss. Die Bundesregierung schließt sich recht unkritisch und unreflektiert den Forschungen und Vorgaben der Industrie an.
Es gibt selten ein Thema, welches so umstritten ist und auch so gegensätzliche Meinungen zu finden sind.
Verfasst: 14 Nov 2005 17:08
von kleinerrabe
Hallo zusammen
mein Arzt teilte mir nun nach der Immulogischen Untersuchung mit das ich erhöhte Killerzellen habe und beim nächsten Versuch Leukonorm spritzen muss/soll. Könnt ihr mir eure Erfahrungen damit erzählen oder mir erklären was der Vorteil von Leukonorm im Bezug auf eine Immunisierung wäre?
Habe 2 neg ICSi und 2 neg Kryos hinter mir.
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet!
Verfasst: 14 Nov 2005 17:51
von riki2
Hallo Ihr Lieben!
ELA
Fr. Dr. Reichel untersucht auf jeden Fall mehr, auch die SD-Werte, kennst du ja schon. Ich hatte beim Prof. Heilmann nur ein Gespräch u. habe die Blutuntersuchungsanlagen von Fr. Dr. Reichel mitgebracht. Die Nks werden aber bei Prof. Heilmann auch untersucht + ANA-Screening.
Die Nks kannst du nicht überall untersuchen lassen, dass ist eben das Problem!
Die aktive Immunisierung in Kiel war doch bis jetzt immer kostenlos u. ging auf KK.
Generell würde ich sagen die IVIGs wg. den erhöhetne NKs. Ich habe sie mir aber auch im letzten Versuch geben lassen, da hatte ich Schwankungen mit den Nks von 20% auf 8% u. habe mir trotzdem die IVIGs gegönnt, da ich ja auch erhöhte SD-Aks habe + ANA-Screening positiv u. keine antipaternalen Antikörper habe. Da es ja viel kostet u. ich dafür schon für 2 Versuche 2.400 Euro bezahlt habe, werde ich dieses Mal sicher abwägen was ich tun werden.

Ich denke ich würde sie nur bei extrem hohen Nks nehmen. Prof. Heilmann rät ja schon ab 10-12% dazu, weil da dass Fehlgeburtenrisiko schon um das 3-fache ansteigt. Es ist einfach ein schwieriges Thema.
Luzi
schön von dir zu hören.

Kannst gerne auch andere Sachen beitragen. Wir unterhalten uns ja auch oft nicht nur über immulogisches Zeugs.
Kleinrabe
LeukoNorm bei erhöhten Killerzellen ist nicht unbedingt gut. Ich neige dieses Mal auch dazu es zu nehmen u. weiß nicht was ich mache, wenn meine Nks erhöht sind. LeukNorm wird bei vermehrten Fehlgeburten gegeben u. bei Hashimoto (Schilddrüsenentzündung), ANA-Screening positiv. Die Zulassung für LeukoNorm erstreckt sich auf NACHGWIESENE und VERMUTETE Immunpathogenesen laut Herrn Grau, Cytochemia. Vorteil Leuko gegenüber Immu, dazu kann ich leider nichts sagen.
Kriegst du es auf Krankenkassenrezept?
Sonnie & Anja
alle anderen
LG
Uli

Verfasst: 14 Nov 2005 18:46
von Buchsbäumchen
Hallo ihr Lieben!
Bei mir ist zwischenzeitlich die Mens freitags eingetroffen. Seitdem nehm ich 1x2 mg Progynova (Estrofem) und ab Mittwoch dann 2x2 mg. Montag 21.11. ist der erste US

und eine Vorsorgeuntersuchung nehm ich auch gleich mit.

Verfasst: 14 Nov 2005 19:06
von kleinerrabe
@ riki warum ist das nicht unbedingt gut bei erhöhten Killerzellen genau deshalb bekomm ich es doch?!?! Bin privat versichert!
Verfasst: 14 Nov 2005 22:08
von susischlumpf
Hallöchen,
mensch jetzt gibt es den Ordner schon so lange aber ich bin doch wieder total verwirrt jetzt nachdem Ela geschrieben hatte, dass in Kiel nicht alles untersucht wird.
Deshalb will ich doch da hin.....

Nochmal an alle....... Was sollte man sich denn alles untersuchen lassen? Die paternalen Antikörper (klar) und die NK´s und SD-Werte und Ana-Screening (was auch immer das ist). Ich dachte immer, dass wird in diesen immonologischen Instituten alles gleich kontrolliert. Och menno. Gerinnung hab ich ja in der Charite schon testen lassen, die Werte kenne ich. Oder sollte ich mich lieber überraschen lassen?
Erstmal muss ich ja am Freitag auch mal meinen Ü-Schein bekommen. Mein Mann hat heute erstmal den vom Gyn mitgebracht für die KiWu-Praxis.
Hey Ragdolls super es geht los...............!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich wünsch euch alles Liebe!
LG
Susann
Verfasst: 15 Nov 2005 11:37
von riki2
Kleinerrabe
Weil LeukoNorm die Killerzellen erhöht und nicht senkt
Susann
bei Dr. Reichel wird eben viel untersucht - ich hatte 7 Seiten mit Ergebnissen u. a. genaue Lymphoztentypisierung (davon wurden 18 Stück kontrolliert) u. nicht nur die NK CD3-, CD16/56+ - was die NKs sind. Homocstein, Immunglobulin A, TNF-A, ANA, IgGA-AN, Fluoresenzmuster, Transglutaminase-Antikörper, Antiphospholipdi-Syndrom, B2-Glykoprotein-Antikörper, HLA-Cross-Match, Prolaktin, Trachomatis-Infektion, Cytomeglievirus, Blutgruppe, Thromboserisiko, Blutbild - dass war jetzt mal ein Auszug - ich verstehe davon auch meistens nur Bahnhof.
Frag doch, ob sie die gleichen Untersuchungen wie Fr. Dr. R. machen!

für Freitag
Ragdolls

für Montag u. danach
Sonnie & Anja
u. alle anderen
LG
Uli
