Hallo Münchenerinnen,
ich habe schon länger nicht mehr gepostet und den Überblick im Ordner total verloren

.
Ich gratuliere allen Schwangeren - es gibt ja einige Neuschwangere - so viel habe ich noch mitbekommen.
Bärli habe ich in München persönlich kennengelernt und versprochen, mich mal wieder im Ordner zu melden, und da tue ich jetzt gerade

.
Wir waren zwischenzeitlich in Leinfelden bei Dr. Reichel, warten noch auf die Ergebnisse. Sie meint, man könne auf alle Fälle etwas tun für uns ... wir sollen jedoch noch vier Wochen bis zu den endgültigen Ergebnissen abwarten. Dann wird sie mich ausführlicher informieren, was sie vorschlägt - bin mal gespannt

.
Die beiden IUIs in der Sommerpause waren zwei Reinfälle. Wir sind einfach "Pleiten-, Pech- und Pannen - Spezialisten"; das wird wohl so bleiben.
Beim ersten Versuch sah es ganz gut aus: Zwei Follikel mit 20 und 26 mm, ABER Spermiogramm total "daneben" - nur 2 Mio. - das ist schon sehr wenig für IUI. War natürlich negativ!!!
Der zweite Versuch war wieder ein Abenteuer der besonderen Sorte: Wie von Dr. Noß vorgeschrieben stimulierte ich 5 Tage mit je 2 Clomis, am Ende 100 IE Puregon, ging brav am 11. ZT zum Haus-Gyn. Der fand ein Folli mit 23 mm, zwei mit 16 mm , ich sollte auslösen. Bei Anruf in der Praxis erfuhr ich, daß IUI erst zwei Tage später erst wieder möglich sein - am ES-Tag blieb das Labor unbesetzt - mein Gefühlsleben:

(ohne Worte).
Nun ja, ich hatte ja schon ausgelöst und konnte nix mehr ändern, fuhr trotzdem am Folgetag nach München zum US. Frau Dr. Leist bekam große Augen; statt drei fand sie sechs (!!!!) Follikel zwischen 18 und 28 mm - E2-Wert war mit 1663 der höchste in meiner KiWu-Karriere

. Dabei bin ich Low responder und habe normalerweise mit höchster Stimu nur 3-5 Eizellen !!! Punktieren konnte man nicht - OP war ja zu

, IUI war erst frühestens 1-1,5 Tage nach ES möglich

- also wieder nix !!!!!
Es ist echt zum "An-die -Decke-Gehen". Falls irgenwo ein Fettnäpfchen steht - ich finde es, und springe mit viel Hurra mit beiden Beinen rein - darin scheint meine komplette Lebensaufgabe zu bestehen. Bin mal gespannt, welche Überraschungen die nächste ICSI im Oktober bereithalten wird

. Vielleicht mal gar keine Eizellen, keine Befruchtung, oder ein kleiner Saurier im Reagenzglas

- bei und ist alles möglich, so viel ist klar .
Nun ja, allen Widrigkeiten zum Trotz: Aufgegeben wird noch nicht !!! Irgendwie geht es weiter, und wenn wir mit unseren "Pannenstorys" nur zur allgemeinen Erheiterung beitragen

. Früher zitierte meine Mum immer einen Fußballer (weiß aber nicht welchen): "Auch Katastrophen gehen einmal zu Ende." Ich hoffe, auch die unsere ...

.
In diesem Sinne: Euch alles Gute, viel Erfolg und auf demnächst im Ordner. Wenn es ernsthaft weitergeht, melde ich mich mal wieder und hoffe, daß ich doch bitte irgendwann mal auf die Positivliste darf ... es kann ja ruhig auf Grund einer Panne sein ...

.
LG, Uli