Übergangsregelungen - wir hoffen und bangen!?!
-
- Rang1
- Beiträge: 314
- Registriert: 03 Aug 2002 11:39
Hallo Mädels,
also an Daten will ich nur die, die noch nicht in der Tabelle auf Seite 1 sind. Und per PN, da ich sonst immer alle Postings durchschauen muss. Danke!
Für mein Wohlbefinden ist die schlimme Erfahrung meiner Freundin eigentlich eher gut gewesen. Zumindest bzgl. des schwarzen Loch nach dem 4. Negativ. Versteht ihr das richtig? Es ist einfach so, dass mir bewußt wurde, dass ein Negativ längst nicht so schlimm ist, wie eine SS und dann das AUS.
Nun muss ich aber noch was tun. Keine Lust!
LG von Susi
also an Daten will ich nur die, die noch nicht in der Tabelle auf Seite 1 sind. Und per PN, da ich sonst immer alle Postings durchschauen muss. Danke!
Für mein Wohlbefinden ist die schlimme Erfahrung meiner Freundin eigentlich eher gut gewesen. Zumindest bzgl. des schwarzen Loch nach dem 4. Negativ. Versteht ihr das richtig? Es ist einfach so, dass mir bewußt wurde, dass ein Negativ längst nicht so schlimm ist, wie eine SS und dann das AUS.
Nun muss ich aber noch was tun. Keine Lust!
LG von Susi
Hallo Piper.
Ja, ich hab im vierten IVFversuch dann endlich (nach 6 Jahren Kiwubehandlung ) Zwillinge bekommen und bei mir bzw uns geht es jetzt (auch) um ein Geschwisterkind, dass wir uns wünschen .
wir haben nur noch diese IVF-möglichkeit, weil ich fast 40 bin und wir den Versuch allein nicht zahlen können .
Susi, ich kann verstehen , dass einem so ein erlebnis eine andere Sichtweise in den Kopf bringt. sei mal
Derya - es ist wirklich gemein , dass zu allem Stress auch noch die Finanzfrage kommt
>>>danke für deine PN, allerdings habe ich die "Verwicklungen" nicht so GANZ kapiert . Könntest du etwas konkreter werden? <<<. ich schick dir später noch ne PN oder mail
>>>Bei dir musste die Mens auch "ausgelöst" werden? Kann mir das mal einer erklären, was für ein Protokoll das ist? Ich habe das noch nie gehört, warum die Mens nicht "automatisch" kommt. Bei mir kam sie jedenfalls einfach so. <<<
das hat üüüberhaupt nix mit dem Protokoll zu tun sondern damit, dass meine Mens einfach nicht von selber kam . Hast du denn nicht gestillt ? Ich meine , kam deine Mens sofort nach der Geburt wieder ?
Ich würde vermutlich heute noch drauf warten , bekam aber schon Ende Oktober wegen dem geplanten Versuch, der ja mit der MENS beginnen soll , Sorge und sprach den Arzt an .
Im November bekam ich dann Medis, die die Blutung nach 10 Tagen auslösten . Seitdem blute ich allerdings durchgehend und recht stark *grrrr*
Heute nachmittag war ich in der Kasse , um einiges zu klären und bin eigentlich so wenig schlau wie vorher.
Muss erst auf den antrag zur IVF per Post warten , dan wieder zur Kasse und dann hoffen , dass es schnell bearbeitet wird. Evtl muss es erst zum Med Dienst , dann wäre alles zu spät, weil das monate dauert, sagte man in der Kasse.
Hab aber noch eine Hoffnung, nochmal mit dem Doc zu sprechen .
Ich hoffe, es lässt sich alles regeln . Mir macht dieser Stress und diese Unsicherheit ziemliche Bauchschmerzen und Kopfschmerzen .
Ja, ich hab im vierten IVFversuch dann endlich (nach 6 Jahren Kiwubehandlung ) Zwillinge bekommen und bei mir bzw uns geht es jetzt (auch) um ein Geschwisterkind, dass wir uns wünschen .
wir haben nur noch diese IVF-möglichkeit, weil ich fast 40 bin und wir den Versuch allein nicht zahlen können .
Susi, ich kann verstehen , dass einem so ein erlebnis eine andere Sichtweise in den Kopf bringt. sei mal

Derya - es ist wirklich gemein , dass zu allem Stress auch noch die Finanzfrage kommt

>>>danke für deine PN, allerdings habe ich die "Verwicklungen" nicht so GANZ kapiert . Könntest du etwas konkreter werden? <<<. ich schick dir später noch ne PN oder mail
>>>Bei dir musste die Mens auch "ausgelöst" werden? Kann mir das mal einer erklären, was für ein Protokoll das ist? Ich habe das noch nie gehört, warum die Mens nicht "automatisch" kommt. Bei mir kam sie jedenfalls einfach so. <<<
das hat üüüberhaupt nix mit dem Protokoll zu tun sondern damit, dass meine Mens einfach nicht von selber kam . Hast du denn nicht gestillt ? Ich meine , kam deine Mens sofort nach der Geburt wieder ?
Ich würde vermutlich heute noch drauf warten , bekam aber schon Ende Oktober wegen dem geplanten Versuch, der ja mit der MENS beginnen soll , Sorge und sprach den Arzt an .
Im November bekam ich dann Medis, die die Blutung nach 10 Tagen auslösten . Seitdem blute ich allerdings durchgehend und recht stark *grrrr*
Heute nachmittag war ich in der Kasse , um einiges zu klären und bin eigentlich so wenig schlau wie vorher.
Muss erst auf den antrag zur IVF per Post warten , dan wieder zur Kasse und dann hoffen , dass es schnell bearbeitet wird. Evtl muss es erst zum Med Dienst , dann wäre alles zu spät, weil das monate dauert, sagte man in der Kasse.
Hab aber noch eine Hoffnung, nochmal mit dem Doc zu sprechen .
Ich hoffe, es lässt sich alles regeln . Mir macht dieser Stress und diese Unsicherheit ziemliche Bauchschmerzen und Kopfschmerzen .
- Krümmel Monster
- Rang1
- Beiträge: 676
- Registriert: 13 Nov 2003 22:37
Schönen guten Morgen zusammen!!!!
JBB - ich glaube ich habe mich da etwas falsch ausgedrückt. Ich bekomme am 15.12. das Medikament zur Auslösung meiner Mens, das nehme ich 10 Tage, da meine Mens leider auch nicht einfach so kommt. Nach ca. 4-5 Tagen kommen sie dann und am 3. Zyklustag fange ich dann mit denn Spritzen an.
Denn Behandlungsplan bekomme ich dann wenn ich zum US am 3. Z-Tag beim Doc war.
DR ist dann mit Uno Enantone was ich gleichzeitig mit Gonal F am 3. Tag anfange zu spritzen.
Derya & Piper - für Euere Gespräch
Susi - hatte Dir eine PN mit den Daten geschickt, ích hoffe sie ist angekommen.
Allen noch einen schönen Tag, kann leider nicht immer so am Tage bei Euch reinschauen, da ich im Schichtdienst arbeite, ist das nicht so einfach, kann dann entweder nach Feierabend oder vor Beginn der Schicht, in den Nachtschichten dann auch mal auf der Arbeit.
JBB - ich glaube ich habe mich da etwas falsch ausgedrückt. Ich bekomme am 15.12. das Medikament zur Auslösung meiner Mens, das nehme ich 10 Tage, da meine Mens leider auch nicht einfach so kommt. Nach ca. 4-5 Tagen kommen sie dann und am 3. Zyklustag fange ich dann mit denn Spritzen an.
Denn Behandlungsplan bekomme ich dann wenn ich zum US am 3. Z-Tag beim Doc war.
DR ist dann mit Uno Enantone was ich gleichzeitig mit Gonal F am 3. Tag anfange zu spritzen.
Derya & Piper - für Euere Gespräch




Susi - hatte Dir eine PN mit den Daten geschickt, ích hoffe sie ist angekommen.

Allen noch einen schönen Tag, kann leider nicht immer so am Tage bei Euch reinschauen, da ich im Schichtdienst arbeite, ist das nicht so einfach, kann dann entweder nach Feierabend oder vor Beginn der Schicht, in den Nachtschichten dann auch mal auf der Arbeit.
LG KRÜMEL & unser Sonnenschein Nele Geb. 28.10.2004
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/P1rQp1.png" alt="Lilypie Vierter Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/P1rQp1.png" alt="Lilypie Vierter Ticker" border="0" /></a>
Guten Morgen alle zusammen
Bea , wie ist dein Gespräch gelaufen ? Ich denke an dich !
Krümmel- du bist dann zeitlich etwa einen monat hinter mir, denn das Medik. (climofen) hatte ich schon am 4.Nov.
Wo arbeitest du denn , dass du auch nachts arbeiten musst ?
Derya und Piper , nun kommen Eure Gespräche näher...
*dd*
Euch allen einen schönen Tag .
seid Ihr schon im vorweihnachtlichen trubel unterwegs ?
Bea , wie ist dein Gespräch gelaufen ? Ich denke an dich !
Krümmel- du bist dann zeitlich etwa einen monat hinter mir, denn das Medik. (climofen) hatte ich schon am 4.Nov.
Wo arbeitest du denn , dass du auch nachts arbeiten musst ?
Derya und Piper , nun kommen Eure Gespräche näher...

Euch allen einen schönen Tag .
seid Ihr schon im vorweihnachtlichen trubel unterwegs ?
-
- Rang1
- Beiträge: 314
- Registriert: 03 Aug 2002 11:39
Hallo Mädels,
wenn ihr wissen wollt ob die PN´s angekommen ist, dann schaut doch mal in die Tabelle auf der 1. Seite!!!
Die ist zwar leider ein wenig runtergerutscht´, aber ansonsten gehts doch!
Habt Ihr mal im IVF - Register geschaut? Ist interessant das da beim Antagonistenprotokoll (Downregulierung und Stimmu beginnen parallel) eine SS - Rate von 40 % drin ist. Ist sicher ein Fehler?
Ich schau mal ob ich die Sache auf die Schnelle finde!
LG von susi
wenn ihr wissen wollt ob die PN´s angekommen ist, dann schaut doch mal in die Tabelle auf der 1. Seite!!!
Die ist zwar leider ein wenig runtergerutscht´, aber ansonsten gehts doch!
Habt Ihr mal im IVF - Register geschaut? Ist interessant das da beim Antagonistenprotokoll (Downregulierung und Stimmu beginnen parallel) eine SS - Rate von 40 % drin ist. Ist sicher ein Fehler?
Ich schau mal ob ich die Sache auf die Schnelle finde!
LG von susi
-
- Rang1
- Beiträge: 314
- Registriert: 03 Aug 2002 11:39
Hier der Link:
http://www.meb.uni-bonn.de/frauen/DIR_d ... ch2002.pdf
Ich hoffe das funktioniert?
Wenn ihr was über die verschiedenen Protokolle wissen wollt, da find ich auch noch was!
LG von Susi
http://www.meb.uni-bonn.de/frauen/DIR_d ... ch2002.pdf
Ich hoffe das funktioniert?
Wenn ihr was über die verschiedenen Protokolle wissen wollt, da find ich auch noch was!
LG von Susi
Hallo,
ich möchte mich gern zu Euch gesellen und gemeinsam mit Euch hoffen, das es eine faire Übergangsregelung geben wird.
Wir haben bereits eine Tochter durch ICSI (Jasmin, geboren am 03.03.03) und möchten gern noch ein Geschwisterchen für die kleine Maus .
Eigentlich wollten wir Anfang November mit dem ersten Versuch beginnen, doch leider habe ich meine Mens nicht bekommen. Für ein langes Protokoll wäre es damit zu spät gewesen und meine KiWu-Ärztin gab mir Tabletten, welches die Mens auslösen sollte, um vielleicht noch ein kurzes Protokoll machen zu könnnen.
Die Tabletten haben nur gar nicht`s bei mir bewirkt und es wäre zeitlich nun in diesem Jahr nicht mehr hinzukriegen, da die Praxis ab 20.12. Weihnachtsurlaub macht.
Alles Mist, die blöde Gesundheitsreform sitzt uns im Nacken.
Jetzt bleibt mir nur noch die Hoffnung, das ich von der Krankenkasse bald mal etwas anderes zu hören bekomme als "...wir können noch nicht sagen, ob es eine Übergangsregelung geben wird..."
Was mach ich nur, wenn in den nächsten Tagen meine Mens kommen sollte und ich noch keinen Bescheid von der KK habe?
Ich müßte ja am ersten Zyklustag mit der Pille anfangen. Soll ich es einfach wagen, die Tabletten zu nehmen und abwarten, was dann kommt?
Susilein, habe Dir per PN meine Daten für die Tabelle geschickt.
Liebe Grüße
Anli mit Jasmin
ich möchte mich gern zu Euch gesellen und gemeinsam mit Euch hoffen, das es eine faire Übergangsregelung geben wird.
Wir haben bereits eine Tochter durch ICSI (Jasmin, geboren am 03.03.03) und möchten gern noch ein Geschwisterchen für die kleine Maus .
Eigentlich wollten wir Anfang November mit dem ersten Versuch beginnen, doch leider habe ich meine Mens nicht bekommen. Für ein langes Protokoll wäre es damit zu spät gewesen und meine KiWu-Ärztin gab mir Tabletten, welches die Mens auslösen sollte, um vielleicht noch ein kurzes Protokoll machen zu könnnen.
Die Tabletten haben nur gar nicht`s bei mir bewirkt und es wäre zeitlich nun in diesem Jahr nicht mehr hinzukriegen, da die Praxis ab 20.12. Weihnachtsurlaub macht.
Alles Mist, die blöde Gesundheitsreform sitzt uns im Nacken.

Jetzt bleibt mir nur noch die Hoffnung, das ich von der Krankenkasse bald mal etwas anderes zu hören bekomme als "...wir können noch nicht sagen, ob es eine Übergangsregelung geben wird..."
Was mach ich nur, wenn in den nächsten Tagen meine Mens kommen sollte und ich noch keinen Bescheid von der KK habe?

Ich müßte ja am ersten Zyklustag mit der Pille anfangen. Soll ich es einfach wagen, die Tabletten zu nehmen und abwarten, was dann kommt?
Susilein, habe Dir per PN meine Daten für die Tabelle geschickt.
Liebe Grüße
Anli mit Jasmin
-
- Rang1
- Beiträge: 314
- Registriert: 03 Aug 2002 11:39
Hallo Mädels,
zur Info:
Eine prospektive Studie zum Vergleich verschiedener Protokolle der Downregulation
A prospective, randomized controlled trial comparing the efficacy of recombinant follicle-stimulating hormone in three different in vitro fertilization protocols Ravhon A, Lawrie H, Ellenbogen A, Lavery S, Trew G, Winston R Wolfson Family Clinic und Flick Laboratories, Department of Reproductive Medicine and Science, Imperial College School of Medicine, Hammersmith Hospital, London, UK Untersuchungsziel: Verschiedene Protokolle zur Downregulation zu untersuchen im Hinblick auf die Schwangerschaftsrate und die Zahl der gewonnenen Eizellen. Fogende Protokolle kamen zum Einsatz: Ein langes Protokoll, welches mit der Downregulation am 2. Tag des Vorzyklus begann, ein weiteres langes Protokoll beginnend in der zweiten Zyklushälfte des Vorzyklus und eines beginnend am zweiten Tag des Therapiezyklus /kurzes Protokoll). Stimuliert wurde dann in allen Fällen mit rekombinantem FSH (entsprechend Gonal oder Puregon). Jeweils 50 Patientinnen wurden einer dieser Gruppen zugeordnet. Ergebnisse: Die Frauen, welche mit dem kurzen Protokoll behandelt wurden, benötigten weniger Zeit für die Follikelreifung und hatten höhere Östrogenspiegel. Die Zahl der Follikel, Eizellen und Embryonen war in allen drei Gruppen ähnlich. Die Schwangerschaftsraten waren bei den beiden langen Protokollen höher (ca. 19%), während sie bei den nur kurz downregulierten Frauen nur 8,3% betrug (die Werte verstehen sich als Schwangerschaften/Eizelle) Schlußfolgerungen: Bei ähnlichen Ergebnissen hinsichtlich der Stimulation ergaben sich bessere Schwangerschaftsraten bei den langen Protokollen, wobei sich beide nicht unterschieden. Fertil Steril 2000 May 1;73(5):908-912
LG von ´Susi
zur Info:
Eine prospektive Studie zum Vergleich verschiedener Protokolle der Downregulation
A prospective, randomized controlled trial comparing the efficacy of recombinant follicle-stimulating hormone in three different in vitro fertilization protocols Ravhon A, Lawrie H, Ellenbogen A, Lavery S, Trew G, Winston R Wolfson Family Clinic und Flick Laboratories, Department of Reproductive Medicine and Science, Imperial College School of Medicine, Hammersmith Hospital, London, UK Untersuchungsziel: Verschiedene Protokolle zur Downregulation zu untersuchen im Hinblick auf die Schwangerschaftsrate und die Zahl der gewonnenen Eizellen. Fogende Protokolle kamen zum Einsatz: Ein langes Protokoll, welches mit der Downregulation am 2. Tag des Vorzyklus begann, ein weiteres langes Protokoll beginnend in der zweiten Zyklushälfte des Vorzyklus und eines beginnend am zweiten Tag des Therapiezyklus /kurzes Protokoll). Stimuliert wurde dann in allen Fällen mit rekombinantem FSH (entsprechend Gonal oder Puregon). Jeweils 50 Patientinnen wurden einer dieser Gruppen zugeordnet. Ergebnisse: Die Frauen, welche mit dem kurzen Protokoll behandelt wurden, benötigten weniger Zeit für die Follikelreifung und hatten höhere Östrogenspiegel. Die Zahl der Follikel, Eizellen und Embryonen war in allen drei Gruppen ähnlich. Die Schwangerschaftsraten waren bei den beiden langen Protokollen höher (ca. 19%), während sie bei den nur kurz downregulierten Frauen nur 8,3% betrug (die Werte verstehen sich als Schwangerschaften/Eizelle) Schlußfolgerungen: Bei ähnlichen Ergebnissen hinsichtlich der Stimulation ergaben sich bessere Schwangerschaftsraten bei den langen Protokollen, wobei sich beide nicht unterschieden. Fertil Steril 2000 May 1;73(5):908-912
LG von ´Susi
-
- Rang1
- Beiträge: 314
- Registriert: 03 Aug 2002 11:39
Hier noch was für die Endo -"Freundinnen"!
Lange Downregulation vor IVF erfolgreicher bei Endometriose
Da es sich bei der Endometriose um eine gutartige Wucherung handelt, welche ähnliche Eigenschaften hat wie die Gebärmutterschleimhaut, also auch östrogenabhängig ist, behandelt man diese mit Hormonentzug. Ist dies auch von Vorteil bei der IVF?
Um den Einfluss einer langen Behandlung mit Wechseljahresspritzen (Downregulation) zum Hormonenzug auf den Ausgang einer Reagenzglasbefruchtung (IVF) zu untersuchen, wurden 51 Patientinnen mit nachgewiesener Endometriose mit zwei unterschiedlichen Protokollen zur Downregulation im Rahmen einer IVF behandelt.
Die eine Hälfte erhielt ein konventionelles Behandlungsschema mit einer einmaligen Gabe eines GnRH-Antagonisten im Vorzyklus der IVF-Behandlung, die andere Gruppe wurde zunächst drei Monate mit GnRH vorbehandelt und direkt anschließend einer IVF unterzogen.
Trotz der langen Downregulation in der einen Gruppe traten bei Follikelzahl, Eizellausbeute, Befruchtungsrate und Zahl der Embryonen in beiden Gruppen keine statistisch signifikanten Unterschiede auf. Ein signifikanter Unterschied ergab sich jedoch bei der Schwangerschaftsrate, welche bei dem langen Protokoll um ein Drittel gesteigert werden konnte.
Effect of prolonged gonadotropin-releasing hormone agonist therapy on the outcome of in vitro fertilization-embryo transfer in patients with endometriosis
Surrey E, Silverberg K, Surrey M, Schoolcraft W
Fertil Steril 2002 Oct;78(4):699
Lange Downregulation vor IVF erfolgreicher bei Endometriose
Da es sich bei der Endometriose um eine gutartige Wucherung handelt, welche ähnliche Eigenschaften hat wie die Gebärmutterschleimhaut, also auch östrogenabhängig ist, behandelt man diese mit Hormonentzug. Ist dies auch von Vorteil bei der IVF?
Um den Einfluss einer langen Behandlung mit Wechseljahresspritzen (Downregulation) zum Hormonenzug auf den Ausgang einer Reagenzglasbefruchtung (IVF) zu untersuchen, wurden 51 Patientinnen mit nachgewiesener Endometriose mit zwei unterschiedlichen Protokollen zur Downregulation im Rahmen einer IVF behandelt.
Die eine Hälfte erhielt ein konventionelles Behandlungsschema mit einer einmaligen Gabe eines GnRH-Antagonisten im Vorzyklus der IVF-Behandlung, die andere Gruppe wurde zunächst drei Monate mit GnRH vorbehandelt und direkt anschließend einer IVF unterzogen.
Trotz der langen Downregulation in der einen Gruppe traten bei Follikelzahl, Eizellausbeute, Befruchtungsrate und Zahl der Embryonen in beiden Gruppen keine statistisch signifikanten Unterschiede auf. Ein signifikanter Unterschied ergab sich jedoch bei der Schwangerschaftsrate, welche bei dem langen Protokoll um ein Drittel gesteigert werden konnte.
Effect of prolonged gonadotropin-releasing hormone agonist therapy on the outcome of in vitro fertilization-embryo transfer in patients with endometriosis
Surrey E, Silverberg K, Surrey M, Schoolcraft W
Fertil Steril 2002 Oct;78(4):699