herzlichen Dank für den lieben Empfang.
Meine Erfahrungen mit Bad Münder sind bis jetzt wirklich gut. Wir hatten einige Probleme mit der Abrechnungsstelle, aber die sind nach dem ersten Versuch sehr gut gelöst worden. Beim 2. Versuch hatten wir überhaupt keine Probleme mehr. Die ärztliche Behandlung ist sehr gut, die Kommunikation mit den Ärzten, wenn man sich daran gewöhnt hat, dass man sie selbst selten bekommt, aber es gut von den Helferinnen weitergegeben wird, ebenfalls.
@annalena: es wird schon werden, gut, dass Du positiv denkst. Ich glaube, dass dies sehr wichtig ist und beim 2. Versuch hat das bei mir auch gut hingehauen. Leider helfen positive Gedanken nicht gegen Chromosomendefekte..., aber das werden wir beim nächsten Mal auch bedenken und versuchen noch viel doller positiv an die richtige Eizelle und Samenzelle zu glauben.
@mutzi: Dir drücke ich doll die Daumen, der wird sich schon durchkämpfen !!!
@barbara: Dir wird es in Bad Münder gefallen. Dr. Breitbach habe ich bisher noch nicht kennen gelernt, wir sind bei Dr. Bispink.
Nu kenn ich Lobster nicht... aber ich kann ja mal mit Buchtipps ins Blaue schießen. Ich weiß nicht, ob sie SS ist oder nicht, daher halt ich mich mit Baby-Büchern mal zurück.
Ich selbst steh auf historische Romane, v.a. von Rebecca Gablé, hier kann ich den Klassiker empfehlen "Das Lächeln der Fortuna" oder einen von den neueren, z.B. "Der König der purpurnen Stadt". Die sind aber ziiiiiieeeemlich dick. Etwas weniger umfangreich wäre: Michael Cordy "Das Nazareth-Gen", ein medizinischer Roman-Krimi, sehr spannend, der aber mit Gentechnik und nicht mit Reproduktionsmedizin zu tun hat.
Ganz anderes Genre, aber sehr hochgelobt zur Zeit: Bastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", sehr kurzweiliger Abriss unserer bösesten Grammatikfehler in der deutschen Sprache, aber sowas muss man halt mögen

Soweit von mir

LG
Claudia