Und Ihr wisst ja, kurze Postings sind nicht so meine Stärke

Ich schreibe jetzt einfach mal zu den Themen ohne Namensbezug, sofern schon mehrere was dazugeschrieben haben...
Kai wird ab Mitte November in den Kindergarten gehen. Das ist eine reine 2jährigen-Gruppe, die es seit 2007 gibt, Anja war da auch schon. Für Anja war das ein sanfter Einstieg in den Kiga-Lärm, das sind auch nur 10 oder 12 Kinder im Gegensatz zu über 20 in den Gruppen ab 3 Jahre.
Ich freue mich auch bei Kai auf den Kiga-Start, dann habe ich regelmäßig ein paar Stunden kinderfrei und kann am Stück arbeiten (von faulenzen rede ich ja gar nicht, aber auch da werden ein paar Minuten drin sein

Mit Tagesmutter oder Babysitter werde ich bisher noch nicht so ganz warm, zumindest nicht, um mal ins Kino zu gehen. Da bin ich hier aber auch schon Exot. Unsere Nachbarstochter wollte Anfang des Jahres unbedingt Anja betreuen, da ist aber nichts draus geworden, zumal ich eher jemanden für Kai bräuchte. Anja muss ich weder drinnen noch draußen ständig im Auge haben und sie spielt auch mal bei den anderen Nachbarn oder die Nachbarstochter bei uns. Ich überlege noch, ob ich mir noch nen Nachmittag freischaufele mit einer Babysitterin. Kann ja nicht schaden, jemanden zu haben, an den die Kinder gewöhnt sind, dass ich, wenn mir wieder nach Chor ist, nicht dauern absagen muss, falls mein Mann mal auf Dienstreise ist z.B. Tagesmütter sind ja eher an regelmäßiger Betreuung interessiert und dafür habe ich den Bedarf nicht bzw. auch nicht das Geld übrig.
Mit Kinderbetreuung sieht es hier insgesamt aber ganz gut aus. Hier im Ort nehmen 3 Kindergärten Kinder ab 2, eine Modellgruppe ab 1,5 ist in Arbeit und bei der Hortbetreuung in der Schule haben sie jetzt auch nachgebessert, dass man auch da jetzt sein Kind auf jeden Fall unterbringen kann, wenn man es braucht.
Thema Arbeiten: im Moment arbeite ich nichts außer Haushalt und Garten, aber ab Ende August steht bei mir ein Job in der Projektliste. Passt ganz gut, ich wollte eh anfragen, ob es ab Herbst wieder was zu tun gibt für mich. Mein Mann arbeitet ab nächsten Monat 5 Wochenstunden weniger (falsch: er bekommt für 5h weniger Geld, die Arbeit an sich bleibt ja die gleiche, er muss dann nur mehr Überstunden abbummeln), so dass ein wenig Geld meinerseits nicht schadet in der Hoffnung, dass mein Mann dann auch wirklich mehr zu Hause ist und meine Arbeit nicht nur zu Lasten meiner abendlichen und wochenendlichen Freizeit, die ich eh kaum habe, geht. Naja, wir werden sehen.
Blond: als Kind war ich zeitweise fast blond, jetzt ist es schon mindestens mittelbraun mit blonden Haarspitzen. Anja hatte fast schwarze Haare zur Geburt, jetzt dunkelblond. Kai hatte auch dunklere bei Geburt, die sind im Laufe der Zeit hell geworden.
Als ich meinen Mann kennengelernt habe, hatte er noch blonde Haare, jetzt sind sich auch braun (bzw. teils auch grau

Aber die Kombination ist bei uns auch klasse: Anja blaue Augen mit dunkleren Haaren, Kai blond mit braunen Augen

Und jetzt doch noch persönlich...
Pusti: ich würde Dich auch gern mal sehen, PN folgt.
Sandra: das würde ich an Eurer Stelle auch untersuchen lassen, sicher ist sicher. Was macht eigentlich Deine Gesundheit?
Machst Du auch mit bei der Ernte? Hast Du eigentlich ne Chance auf Deinen erlernten Beruf? (ich hoffe, ich trete Dir nicht zu nahe mit so Fragen?)
Sofia: was macht die Hustenfront?

Brisel: alles o.k. bei Euch?
So, Kopf leer, Bett ruft... Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche und
