Immunisierung, Blutgerinnung, natürliche Killerzellen etc

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Rumbi,

danke für Deinen Hinweis.
Ich bekam Selen in 300 µg für ca 3 Wochen und dann weiter mit 200 µg von Fr. Reichel wegen meines Hashimoto mit sehr hohen Antikörpern. Selen hilft in dem Fall die Schilddrüsenentzündung etwas zurück zu fahren und dadurch sollen die SD-AKs niedriger werden und als Folge davon wiederum auch die NKs. Ob das alles so klappt wird sich zeigen.

Mit dem an was glauben ist so eine Sache. Bei mir ist es eher ein Ausprobieren. Die gesamte Immunologie steckt noch so in den Kinderschuhen, vorallem wenn's um immunologische Prozesse bei der Entstehung einer Schwangerschaft und der Einnistung geht.
Und manchmal versetzt Glaube auch Berge :wink: Zumindest die nächsten Wochen glaube ich fest an das was ich von Fr. R bekommen habe.
Benutzeravatar
Rumbi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1345
Registriert: 26 Okt 2002 18:32

Beitrag von Rumbi »

:lol:
Hast Recht, das muss man auch!
SD ist bei mir Gott-sei- Dank OK.
Ich drück dir die Daumen.

Katja
Buchsbäumchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 3619
Registriert: 15 Jul 2004 20:20

Beitrag von Buchsbäumchen »

Danke Pe, daß du dir die Mühe machen willst! :knuddel:
Ich dachte nur, daß es vielleicht spezielle Parameter gibt, die nur bei KIWU untersucht werden - und falls es ein Internist ist, der damit keine Erfahrung hat... :?: ..
Wäre eh sehr froh, wenn ich die Ärzte einfach unterschätze - sorry liebes Ärztetum :oops:
Benutzeravatar
riki2
Rang1
Rang1
Beiträge: 776
Registriert: 04 Apr 2004 11:31

Beitrag von riki2 »

Hallo ihr Lieben!

Es ist schon sehr verwirrend. Ich dachte Selen wäre gut. Also nur für die SD u. nicht für die NKs. Also werde ich das Selen ab sofort weglassen und beim Zink bleiben.

Da ich wegen meiner schlimmen Bronchitis zur Zeit ein starkes Antibiotikum nehme, habe ich etwas Angst das dies auch irgendwelche Auswirkungen haben könnte. Ich nehme zur Zeit 875 mg Amoxcillin und 125 mg Clavulansäure 2 x täglich ein. Vielleicht kann mir hier jemand was dazu sagen. Bzw. weiß jemand, wie lange das Antibiotikum im Körper anhält?

Hi Pe,
na wie schön für dich, dass es bald los geht. Es ist ja erst deine erste IVF. Ich hoffe für dich, dass du die DR gut verträgst. Man wird da teilweise schon ganz schön launisch. :kreisch: Ich bekomme verstärkt Hitzewallungen u. nachts mega Schweißausbrüche, dass wird aber ab dem 1. Spritzentag besser. Wenn du irgendwelche Fragen bezüglich DR u. im Versuch hast, kannst du mich immer gerne Fragen, auch über PN. Ich drücke dir von Herzen meine Däumchen. *dd* *dd*

Ich würde jetzt auch liebend gerne wieder starten...........aber mein Körper will ja zur Zeit nicht..............

LG
Uli :wink:
seit Oktober 2003...
....12 ICSI´s, 06.08.07 SS-Test positiv

"Ich trage, was ich nicht ändern kann mit Geduld." Catharina Elisabeth Goethe

Unsere Zwillinge (38+3) auf die Welt gekommen.
Benutzeravatar
stinkerchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 423
Registriert: 06 Feb 2003 19:42

Beitrag von stinkerchen »

*mich auch mal wieder reinschleich*

Hallo zusammen,
ich hoffe, Euch geht es soweit gut? Wir hatten letzte Woche unser Vorgespräch zu unserer nächsten ICSI in unserer neuen Kiwu-Klinik; da wurde mir doch glatt gesagt, dass die Faktor-V-Leiden und Faktor II schon von sich aus untersuchen und ich gar nicht dafür zu einem anderen Doc muss! :dance: Unsere alte Kiwu-Klinik wäre glaube ich niemals auf diesen Gedanken gekommen! :cry: *mecker*
Außerdem haben wir nun unser Blut nach Kiel geschickt - wie geht es dort jetzt weiter? Habt Ihr dort angerufen oder melden die sich, sobald ein Ergebnis vorliegt?
Die Tests in der Kiwu-Klinik waren übrigens negativ (bzw positiv, da unauffällig). Gibt es noch etwas, was ich beachten kann, muss oder sollte?

Leider kann ich bei Euren Fachgesprächen ja überhaupt nicht mitreden, aber ich lese leise mit (wenn ich darf :oops: ) und drücke jedem hier die Daumen für sein nächstes Vorhaben!!! *dd* *dd* :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!!!

GGGLG
Sandra
Benutzeravatar
mtbbee
Rang0
Rang0
Beiträge: 45
Registriert: 13 Jan 2005 14:58

Beitrag von mtbbee »

Hallo,
ich weiß zwar gar nicht ob hier her gehört, aber vielleicht paßt je meine Frage trotzdem in den Ordner:

mein Freund hat Resus negativ und ich positiv. Ich hatte inzwischen schon eine FG in der 8.SSW.
Sollte ich meien Praxis mal bezgl. Imunisierung ansprechen? Hat das damit etwas zu tun? Ich werde mich da mal noch ein wenig einlesen müssen.

Danke
Gruß Sabine
Benutzeravatar
riki2
Rang1
Rang1
Beiträge: 776
Registriert: 04 Apr 2004 11:31

Beitrag von riki2 »

Huhu, wo seit ihr den alle???
Ich war jetzt wegen meiner Bronchits bei der Lungen- und Bronchialärztin. Ich muss jetzt täglich 30 mg Kortison (Prednisolon) einnehmen u. mich dann langsam runterfahren. Wenn ich Ende März bei 5 mg ankomme, brauche ich dann gar nicht mehr aufhören, weil ich ja laut Fr. Dr. Reichel schon 1 Monat bevor Versuchsbeginn mit 5 mg starten soll. Ich laufe dann die nächsen Monate als Kortisonbombe durch die Gegend. :ohnmacht: Aber ich bin froh wenn nun endlich mal meine Bronchitis verschwindet.

LG
Uli :wink:
seit Oktober 2003...
....12 ICSI´s, 06.08.07 SS-Test positiv

"Ich trage, was ich nicht ändern kann mit Geduld." Catharina Elisabeth Goethe

Unsere Zwillinge (38+3) auf die Welt gekommen.
Gast

Beitrag von Gast »

Ragdolls, sorry, ich kam die letzten Tage nicht dazu die Befunde rauszusuchen. Brauchst Du die Daten noch oder hat Dein Hausarzt gewußt was er alles bestimmen soll?


Stinckerchen, klar darfst Du mitlesen, aber manchmal machst Du auch "hallo". Das ist ja super, dass Deine neue KiWu-Px die Gerinnung von selbst kontrolliert, zumindest die häufigsten Gerinnungsströrungen. Wie es in Kiel ist kann ich Dir nicht sagen, ich denke mal, die schicken Dir oder dem überweisenden Arzt den Bericht zu. Wenn Du ungeduldig bist, dann ruf doch ganz vorsichtig dort an und frag nach.


Hallo Sabine,
es tut mir leid, dass Du auch schon eine FG hattest.
Bei rhesus-negstiven Männern und rhesus-positiven Frauen gibt es in der Schwangerschaft keine Probleme. Eine rhesus-negative Frau entwickelt in der Schwagnerschaft oder bei der Geburt - in dem Moment, in dem sie Kontakt mit rhesus-positivem Blut hat - Antikörper gegen rhesus-positives Blut. Das führt dann zu Problemen beim Kind, daher wird bei rhesus-negativen Frauen während der Schwangerschaft das Blut auf diese Antikörper mehrmals kontrolliert, denn die Schwangere bekommt dann Resogam gegen die Antikörper gespirzt. Ist das Kind ebenfalls rh-negativ, passiert nichts. Wenn die Mutter rh+ ist und das Kind rh- passiert auch nichts. Der Rhesusfaktor hat also nichts mit Immunisierung zu tun. Aber Du kannst Deinen Arzt ja trotzdem mal darauf ansprechen. Allerdings beginnen die meisten Ärzte erst nach der 2. oder 3. FG mit einer genaueren Abklärung oder nach 3-4 Versuchen mit optimalen Bedingungen, wenn es nie zu einer Einnistung kam.


Uli, herzlich willkommen im Club der Kortison gedopten :lol: Ich schlucke ja schon seit 2 Wochen, aber nur 7,5 mg. Und ich habe abgenommen :D Wir hatten im unterricht gerade passend Hormone und da habe ich gelernt, dass Kortison Fett abbaut und dem Körper als Energie zur Verfügung stellt. Und um das vom Kortison abgebaute Fett zu verbrennen, war ich jeden Tag beim Langlaufen oder Nordic Walking. Ich will mein Fett von den Beinen ja nicht am Bauch wieder einlagern, das würde nämlich passieren. Und gegen die Wassereinlagerungen trinke ich täglich 2-3 Liter Kräutertee bzw. Brennesseltee. Schmeckt nicht gerade gut, aber es hilft. Ansonsten macht mich das Kortison fit, nur irgendwann kommt bestimmt noch der Punkt, an dem es umschlägt und ich sicherlich "luschig" werde, da Kortison generell abbauend wirkt.
Wie lange musst Du 30 mg nehmen? Und in welchen Schritten gehst Du dann runter? Meiner Bronchitis haben ja schon die 7,5 mg gereicht und sie hat sich verzogen.


Kia, wie schaut es aus bei Dir? Fängst Du nicht bald mit der Stimu an oder bist Du schon mittendrin?


Susischlumpf, bald ist Ende März :knuddel:


Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende.
Buchsbäumchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 3619
Registriert: 15 Jul 2004 20:20

Beitrag von Buchsbäumchen »

pe68 hat geschrieben:Ragdolls, sorry, ich kam die letzten Tage nicht dazu die Befunde rauszusuchen. Brauchst Du die Daten noch oder hat Dein Hausarzt gewußt was er alles bestimmen soll?
.
Hallo Pe - mach dir keine Eile - bzw. bin ich nicht beleidigt, wenn du gar nicht dazukommst - wird wohl eine Latte sein und viel Arbeit das abzutippen :knuddel:

War nicht beim Hausarzt - nur bei meiner FÄ - und die weiß es nicht, daß es für KIWU spezielle Gerinnungsparameter gibt :knuddel:

@All - :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Benutzeravatar
mtbbee
Rang0
Rang0
Beiträge: 45
Registriert: 13 Jan 2005 14:58

Beitrag von mtbbee »

@pe,
danke für die Aufklärung. Hat mir sehr geholfen. Werde rein Interessehalber noch weiter durch das Netz wandern und auch mal den Arzt befragen.

Gruß Sabine
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“