Ragdolls, sorry, ich kam die letzten Tage nicht dazu die Befunde rauszusuchen. Brauchst Du die Daten noch oder hat Dein Hausarzt gewußt was er alles bestimmen soll?
Stinckerchen, klar darfst Du mitlesen, aber manchmal machst Du auch "hallo". Das ist ja super, dass Deine neue KiWu-Px die Gerinnung von selbst kontrolliert, zumindest die häufigsten Gerinnungsströrungen. Wie es in Kiel ist kann ich Dir nicht sagen, ich denke mal, die schicken Dir oder dem überweisenden Arzt den Bericht zu. Wenn Du ungeduldig bist, dann ruf doch ganz vorsichtig dort an und frag nach.
Hallo Sabine,
es tut mir leid, dass Du auch schon eine FG hattest.
Bei rhesus-negstiven Männern und rhesus-positiven Frauen gibt es in der Schwangerschaft keine Probleme. Eine rhesus-negative Frau entwickelt in der Schwagnerschaft oder bei der Geburt - in dem Moment, in dem sie Kontakt mit rhesus-positivem Blut hat - Antikörper gegen rhesus-positives Blut. Das führt dann zu Problemen beim Kind, daher wird bei rhesus-negativen Frauen während der Schwangerschaft das Blut auf diese Antikörper mehrmals kontrolliert, denn die Schwangere bekommt dann Resogam gegen die Antikörper gespirzt. Ist das Kind ebenfalls rh-negativ, passiert nichts. Wenn die Mutter rh+ ist und das Kind rh- passiert auch nichts. Der Rhesusfaktor hat also nichts mit Immunisierung zu tun. Aber Du kannst Deinen Arzt ja trotzdem mal darauf ansprechen. Allerdings beginnen die meisten Ärzte erst nach der 2. oder 3. FG mit einer genaueren Abklärung oder nach 3-4 Versuchen mit optimalen Bedingungen, wenn es nie zu einer Einnistung kam.
Uli, herzlich willkommen im Club der Kortison gedopten

Ich schlucke ja schon seit 2 Wochen, aber nur 7,5 mg. Und ich habe abgenommen

Wir hatten im unterricht gerade passend Hormone und da habe ich gelernt, dass Kortison Fett abbaut und dem Körper als Energie zur Verfügung stellt. Und um das vom Kortison abgebaute Fett zu verbrennen, war ich jeden Tag beim Langlaufen oder Nordic Walking. Ich will mein Fett von den Beinen ja nicht am Bauch wieder einlagern, das würde nämlich passieren. Und gegen die Wassereinlagerungen trinke ich täglich 2-3 Liter Kräutertee bzw. Brennesseltee. Schmeckt nicht gerade gut, aber es hilft. Ansonsten macht mich das Kortison fit, nur irgendwann kommt bestimmt noch der Punkt, an dem es umschlägt und ich sicherlich "luschig" werde, da Kortison generell abbauend wirkt.
Wie lange musst Du 30 mg nehmen? Und in welchen Schritten gehst Du dann runter? Meiner Bronchitis haben ja schon die 7,5 mg gereicht und sie hat sich verzogen.
Kia, wie schaut es aus bei Dir? Fängst Du nicht bald mit der Stimu an oder bist Du schon mittendrin?
Susischlumpf, bald ist Ende März
Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende.