Versorgungsstrukturgesetz 2012 - Zuzahlung f. Kiwu erkämpfen

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
edamame
Rang0
Rang0
Beiträge: 24
Registriert: 04 Jan 2012 17:03

Beitrag von edamame »

ja, das meinte ich, auf dem papier- das sollte trotzdem eingehalten werden, wozu gibts gesetze. frau ministers schreiberling hat sich heute übrigens bei mir für die mail bedankt und mir versichert, dass sich frau schröder weiterhin für die zuzahlungserhöhungen einsetzen wird.
ich bleib auf alle fälle dran.


und ich glaube, man unterschätzt seine eigene macht als kleiner bürger. im endeffekt sind politiker ja keine vom weltlichen losgelösten heroen sondern menschen. ganz normale menschen, die vielleicht auch eine fehlgeburt hatten, sich scheiden lassen, kacken gehen und laktoseintolerant sind :lol: und diesen menschen kann man sehr wohl seine meinung, seinen unmut und seine zustimmung mitteilen. wenn das nämlich viele machen, dann bewirkt es durchaus was. grade diese zuzahlungssache trifft menschen am wundesten punkt- familienplanung. das ist dermaßen emotional, dass man sich da als politiker mit einem erfolg in die richtung viele fans sichern kann. also ich mag die frau schröder jedenfalls sehr, wenn sie das durchsetzt *dd*
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

edamame hat geschrieben:und ich glaube, man unterschätzt seine eigene macht als kleiner bürger. im endeffekt sind politiker ja keine vom weltlichen losgelösten heroen sondern menschen. ganz normale menschen, die vielleicht auch eine fehlgeburt hatten, sich scheiden lassen, kacken gehen und laktoseintolerant sind :lol: und diesen menschen kann man sehr wohl seine meinung, seinen unmut und seine zustimmung mitteilen. wenn das nämlich viele machen, dann bewirkt es durchaus was. grade diese zuzahlungssache trifft menschen am wundesten punkt- familienplanung. das ist dermaßen emotional, dass man sich da als politiker mit einem erfolg in die richtung viele fans sichern kann. also ich mag die frau schröder jedenfalls sehr, wenn sie das durchsetzt *dd*
Das hast du süß geschrieben, edamame. :-)

Ich habe im Moment so den Eindruck, Kristina Schröder will das wirklich. Sie hat auch noch ein paar andere lobenswerte Sachen mit im Programm, wo sich schon viel zu lange keiner drum gekümmert hat.

Das Problem ist, dass sie in einem Geflecht korruper Politik arbeitet. Wenn da einer wirklich mal was bewegen will, dann hat er / sie das total schwer, gegen die ganzen Lobbyisten, die da noch im Bundestag sitzen und mit denen die Politik sowas von verzahnt ist, anzukommen. Ich lese gerade so Echt-Krimis, wie "Der verkaufte Staat", "Meinungsmache - wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen", ... . Da kann einem nur schlecht werden. Zum Beispiel war ja vor ein paar Jahren auch mal angedacht, eine echte Gesundheitsreform zu machen, nach der die Unterscheidung in Privat- und GKV- Versicherte abgeschafft werden sollte. Damit hätten sich dann auch die Besserverdienenden am Solidarsystem beteiligen müssen. Es gab ein paar wenige Politiker, die das ehrlich durchsetzen wollten. Da jedoch die Wirtschaft so einige Schreibtische direkt im Bundestag hat und somit direkten Einfluss auf unsere Politik nimmt, wurde das verhindert. Natürlich haben diese Leute, die die Millionen verdienen, kein Interesse daran, sich am Solidarsystem zu beteiligen ... .

Und Ähnliches ist eben immer wieder zu befürchten. Das Schattenkabinett Bertelsmann und gewiss noch einige andere, die da mit sitzen, haben kein Interesse daran, dass Kinderwunschbehandlungen finanziert werden. Hinzu kommt die kirchliche Beeinflussung vieler Politiker. Frau Schröder wird es schwer haben. Und sie wird ja deshalb auch schon in der FAZ gemobbt, wie wir gerade lesen konnten.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

edamame hat geschrieben:ja, ich hab einen schaden in dieser hinsicht- ein paar jahre katholische mädchenprivatschule und man sieht die welt mit anderen augen.... 8)
der kirchenaustritt war nach dem führerschein meine erste amthandlung als volljährige *grins*

und grade aus der politik sollte man solche "bärigen" ansichten (die man ja privat pflegen kann wie man das möchte) völlig raushalten. wir haben eine trennung zwischen staat und kirche und eine frau bär sollte sich besser mal wirklich informieren, bevor sie den mund aufmacht. ihre "argumente" können restlos und kinderleicht widerlegt werden, da muss man nichtmal medizinischen background haben.
"schicksalsargumente" sind sicher eine bereicherung für jeden weiber-cdu-stammtisch, aber ich wäre sehr dankbar, wenn man sich damit nicht aufs politische parkett wagen würde. denn das ist außer lächerlich noch verdammt verletzend für alle "bedürftigen" (die frau möchte ich mal sehen, die nicht lieber natürlich schwanger werden würde, als sich in eine ungewisse, strapazierende, teilweise gesundheitsgefährdende und in jedem fall teure behandlung zu stürzen)
Auch Sophie-geschädigt :wink:
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

rebella67 hat geschrieben: Das Problem ist, dass sie in einem Geflecht korruper Politik arbeitet. Wenn da einer wirklich mal was bewegen will, dann hat er / sie das total schwer, gegen die ganzen Lobbyisten, die da noch im Bundestag sitzen und mit denen die Politik sowas von verzahnt ist, anzukommen. Ich lese gerade so Echt-Krimis, wie "Der verkaufte Staat", "Meinungsmache - wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen", ... . Da kann einem nur schlecht werden. Zum Beispiel war ja vor ein paar Jahren auch mal angedacht, eine echte Gesundheitsreform zu machen, nach der die Unterscheidung in Privat- und GKV- Versicherte abgeschafft werden sollte. Damit hätten sich dann auch die Besserverdienenden am Solidarsystem beteiligen müssen. Es gab ein paar wenige Politiker, die das ehrlich durchsetzen wollten. Da jedoch die Wirtschaft so einige Schreibtische direkt im Bundestag hat und somit direkten Einfluss auf unsere Politik nimmt, wurde das verhindert. Natürlich haben diese Leute, die die Millionen verdienen, kein Interesse daran, sich am Solidarsystem zu beteiligen ... .
Rebella, sehr schön auf den Punkt gebracht.

Die Frage ist jetzt: Wie kann man den starken Einfluss der Lobbyisten auf den Gesetzgeber schwächen? Da müssten schon einige Idealisten zusammenkommen...
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
edamame
Rang0
Rang0
Beiträge: 24
Registriert: 04 Jan 2012 17:03

Beitrag von edamame »

JBB hat geschrieben: Auch Sophie-geschädigt :wink:
was ist sophie- geschädigt? ich steh auf der leitung, peinlichpeinlich.....

ich geb rebella schon recht, aber ich denke auch, dass der einzelne mensch sich eher dem konkreten widmen wird als dem globalen. und das ist auch nicht schlecht, wenn sich zu jedem thema dann engagierte leute finden, die etwas bewegen wollen. vielen menschen ist gleich alles zu "aussichtslos" und "abstrakt", dabei kann man schon mit kleinen dingen etwas bewirken bzw. muss ja nicht die ganze welt vor sodom und gomarrha retten. fürs erste reicht auch eine mail ans ministerium. :hallo:
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Du hattest geschrieben "katholische mädchenprivatschule" und kommst aus Hamburg, also habe ich gedacht, du warst auf der "Sophie". Sorry, dann habe ich falsch geschlussfolgert...
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
edamame
Rang0
Rang0
Beiträge: 24
Registriert: 04 Jan 2012 17:03

Beitrag von edamame »

nein, ich komme von vieeeel weit südlicher urspünglich- da wird katholizismus noch mit leidenschaft ausgelebt...dagegen ist hamburg wahrlich staubtrocken ;)
in meiner familie macht man knoten in taschentücher und fleht irgendwelche heiligen an, den dispo zu erweitern oder das wetter am sonntag schön werden zu lassen :dance:
ich habe einen harten kampf und düstere zeiten der rebellion hinter mit, ich gottloses wesen (wahrscheinlich bin ich auch deswegen so unfruchtbar *pfeif* )!
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

JBB hat geschrieben:
rebella67 hat geschrieben: Das Problem ist, dass sie in einem Geflecht korruper Politik arbeitet. Wenn da einer wirklich mal was bewegen will, dann hat er / sie das total schwer, gegen die ganzen Lobbyisten, die da noch im Bundestag sitzen und mit denen die Politik sowas von verzahnt ist, anzukommen. Ich lese gerade so Echt-Krimis, wie "Der verkaufte Staat", "Meinungsmache - wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen", ... . Da kann einem nur schlecht werden. Zum Beispiel war ja vor ein paar Jahren auch mal angedacht, eine echte Gesundheitsreform zu machen, nach der die Unterscheidung in Privat- und GKV- Versicherte abgeschafft werden sollte. Damit hätten sich dann auch die Besserverdienenden am Solidarsystem beteiligen müssen. Es gab ein paar wenige Politiker, die das ehrlich durchsetzen wollten. Da jedoch die Wirtschaft so einige Schreibtische direkt im Bundestag hat und somit direkten Einfluss auf unsere Politik nimmt, wurde das verhindert. Natürlich haben diese Leute, die die Millionen verdienen, kein Interesse daran, sich am Solidarsystem zu beteiligen ... .
Rebella, sehr schön auf den Punkt gebracht.

Die Frage ist jetzt: Wie kann man den starken Einfluss der Lobbyisten auf den Gesetzgeber schwächen? Da müssten schon einige Idealisten zusammenkommen...
Die Listen der Lobbyisten werden inzwischen im Netz veröffentlicht. Wobei ich der Sache nicht traue, ob sie auch vollständig sind:

http://www.lobbycontrol.de/download/Ueb ... richt7.pdf

Danach hat z.B. der Verband der Ersatzkassen am Versorgungsstrukturgesetz mitgebastelt. ...

Etwas über die Historie, wer zuvor im Bundestag mit anwesend war, erfährt man über diese Seite: http://www.lobbypedia.de/index.php/Port ... inisterien

Man sieht, da sind schon ein paar Idealisten zusammengekommen. Gerade durch diese Veröffentlichungen ist bestimmt auch schon der Anteil der Wirtschaft zurück gegangen.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

edamame, klär mich doch mal auf, wozu die Knoten in Taschentücher machen.

Ich kenne diesen Spruch: "Einen Knoten ins Taschentuch machen" nur in dem Zusammenhang, dass man das tun sollte, um sich selbst an etwas zu erinnern. Sehe ich den Knoten, weiß ich, dass ch doch noch dies oder jenes tun wollte. Was hat das jetzt mit den Kirchen zu tun? Ich bin neugierig.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

rebella67 hat geschrieben: Danach hat z.B. der Verband der Ersatzkassen am Versorgungsstrukturgesetz mitgebastelt. ...
Dazu fiel mir gestern Abend noch etwas Wichtiges ein. Als derzeit wieder Arbeitssuchende kann ich mich erinnern, auch mal eine Stelle vom vdek gesehen und mich für deren Tarif interessiert zu haben. Nachdem ich den recherchiert hatte, war nämlich diese Organisation für mich uninteressant geworden.

Schaut mal hier: http://www.vdek.com/arbeitgeber/Informa ... /index.htm

Der vdek zahlte bisher nach dem Tarif der „Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen“ (CGZP), der inzwischen als unwirksam erklärt wurde. Daraus erkennt man auch den ideologischen Hintergrund dieses Verbandes.

Wenn ich mich recht erinnere, fand ich vor ein paar Wochen noch ein Laudatio des vdek auf den Papstbesuch. Kann ich jetzt allerdings nicht mehr finden.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“