Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
@ Wanderdüne ... richtig - deswegen ist es ja auch neuerdings eine meiner Feierabendlektüren oder aber heute, um sich den lazy afternoon zu vertreiben - *malvonWobnachHannoverrüberwinkt*
Selbstkochende Töpfe - das wär's *seufz* - da würde ich sogar ein Umtopfen der Pflanzen über mich bringen. Micha für das Gießen der Pflanzen bist du zuständig und der Kaffeebaum vor meiner Nase schreit gerade nach Wasser
bambam was ist französisch verabschieden *heuteplondis*
Wenn wir gerade dabei sind, ich suche noch ein Haus oder eine Wohnung, die sich selbstreinigt
bambam - hast du eine ISBN-Nr. für das Dictornairy für Sprachen - also Pflanzensprachen? Und braucht man für jede ein spezielles oder reden die alle gleich?
also ich hab hier nix gehört.... *abanichtaubistrotzseinesalters*.....aber gegen die selbskochenden töpfe hätte ich auch nix...dann wär die oche noch ein wenig erträglicher.. *ggg*
dat is aba nich gerade die feine französische art sich einfach so davonzuschleichen..
Lieber Gruss
Micha
Es ist ein großes Glück, wenn man bei seinen Freunden sicher sein kann, daß sie immer vorbehaltlos für einen einstehen. Eine solche Freundschaft hat oft mehr Wert als eine erotische Beziehung. Um so schmerzhafter ist es deshalb, wenn sich jemand als falscher Freund entpuppt. Wolfgang Joop (*1944),deutscher Modemacher
Meine Eltern haben einen sich selbst reinigenden Backofen, der Anfang, immerhin.
Ich hab einen Schwiegervater, der topft mir immer meine Blumen um! Sehr praktisch, der macht das gerne!
Und ich versteh dieses verabschieden auf Französisch immer noch nicht, ist aber egal, ich bleib noch was hier.
Berni