Paarsuche für Infotag Düsseldorf am 6.3.04, 11.00 Uhr

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Benutzeravatar
Sonnenblümchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 3294
Registriert: 24 Aug 2003 11:41

Beitrag von Sonnenblümchen »

Hallo nata,
gehts Dir besser? :knuddel:

Ich persönlich würde mich da ja noch hinstellen. Aber mein Mann würde es nicht machen und ich wüßte auch nicht, was ich sagen soll. :( Kenne mich mit den Gesetzen nicht so gut aus wie Gaby und komme da eh kaum hinterher, obwohl ich Andreas´Infos nur so aufsauge 8)

LG
Sonnenblümchen
Liebe Grüße,

Sonnenblümchen
____________________
Wir sind Eltern eines PS
Benutzeravatar
tina1364
Rang0
Rang0
Beiträge: 221
Registriert: 29 Jul 2003 22:03

Beitrag von tina1364 »

Hallo zusammen...

...gerade habe ich mit Interesse vom Infotag in D´dorf gelesen. Wir wären gerne dabei und hätten dementsprechend gerne Infos dazu, wenn es vorab welche gibt!

Grundsätzlich haben wir auch kein Problem damit, unsere gesamte Problematik einem "Publikum" klar zu machen...
Allerdings haben wir eine ungünstige Konstellation: wir sind beide im Beamtenverhältnis mit 50%igem Beihilfeanspruch.
Im Klartext heißt das: beide PKV´s versuchten zunächst den "schwarzen Peter" hin und her zu schieben - was der einen dann mit einem, leider in gutgläubiger Absicht zu früh eingereichten Attest, erfolgreich gelang.
Zudem ist der ICSI-Anteil (ca. 800 - 1.000€) von vornherein bisher gar nicht beihilfefähig gewesen, sondern schon "Privatvergnügen".
Mittlerweile - nach einer erfolglosen und einer abgebrochenen ICSI - ist auch die Beihilfeverordnung rückwirkend zum 1. Januar dahin gehend geändert, dass auch für uns die Behandlungskosten nur zu 50% übernommen werden (genau genommen 50% von 50%) - und das ohne vorherige Warnung oder die Möglichkeit, noch eventuelle Versuche zu beantragen. Im Gegenteil, die am 7. Januar erfolglos durchgeführte PU wird durch die am 12. Januar rückwirkend geänderte Beihilfeverordnung nach dem neuen Modell abgerechnet.

Für uns kommt noch dazu, dass es im weiteren Wortlaut des Gesetzes heißt: zwischen 25. und 40. LJ - und das erreiche ich am 1. März. Mit viel Glück beginne ich noch in der vorletzten Februarwoche den letzten Versuch...

Also sind wir zwar so gar nicht das, was gesucht wird - aber Interesse an einem Infotag haben wir trotzdem.
Wäre schön, wenn wir eine Antwort bekämen...

Im übrigen kann ich schon auch die verstehen, die sich bei dem Thema lieber unsichtbar machen möchten... auch wenn wir selbst sehr offensiv damit umgehen, manchmal hab´ auch ich das "Loosersyndrom" und kann die - bestimmt lieb und nett gemeinten - mitleidigen Blicke und Kommentare nur schwer ertragen...
Und auch, was die Finanzen angeht... klar muss man seine Prioritäten anders verteilen und - enormen - Verzicht auf sich nehmen... aber grundsätzlich gibt´s für alles Grenzen...
Was mich an der Stelle übrigens über alle Maßen wütend macht, ist die - für uns natürlich positive - Tatsache, dass beispielsweise die Medikamente plötzlich billiger werden... Warum gab´s da nicht gleich eine moderatere Preisgestaltung??
Na ja... man wird sehen, was an dem Tag alles zum Thema wird...

Grüße aus Herne
Bettina

P.S. ...es sei denn, just an dem WE kommen uns PU oder ET in die Quere - möglich wär´s...
anke-martin
Rang0
Rang0
Beiträge: 113
Registriert: 26 Jan 2004 13:55

Infotag - Auch wir sind nicht ganz die Richtigen

Beitrag von anke-martin »

Hallo Gaby,

vielen Dank für die Infos und Dein Engagement.

Wir sind wohl auch nicht ganz die Richtigen für diesen Job, denn wir sind noch rechtzeitig knapp vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform SS geworden und damit nicht unmittelbar betroffen.

Wir werden allerdings wenn es uns möglich ist, zu dem Infotag anwesend sein, und gerne auch mal zu unserem Fall (ICSI in NL) uns an der Diskussion beteiligen.

Wir waren bis dahin bei Dr. Scholtes aus dem veranstaltenden KiWu-Centrum in Behandlung - der ein oder andere hat uns wohl auch schon bei RTL2 im TV-Beitrag gesehen...

Gaby, nimm zu dem Infotag gerne mal mit uns Kontakt auf!

Liebe Grüße
anke und martin

BildBildBild
Benutzeravatar
Zieglergaby
Rang3
Rang3
Beiträge: 3746
Registriert: 26 Jun 2003 09:35

Beitrag von Zieglergaby »

Anke: habe schon mit Martin telefoniert, dir aber trotzdem nochmal persönlich:
:D :knuddel: :dance: :dance: Herzlichen Glückwunsch zur SS und ganz viele *dd* *dd* dass alles glatt geht. Vielleicht sehen wir uns ja dann da?????????????
Tina : viele vorab Infos gibt es leider noch nicht, da wir noch am Programm basteln. Die Praxis ist in letzter Zeit sehr zögerlich mit dem Erstellen. Ich weiß noch nicht recht, was ich davon halten soll: ob es denen zu teuer wird, oder sie sich nicht im Klaren waren, dass es Organisationsaufwand bedeutet? Ich nix wisse, aber ich bleibe dran und gebe Bescheid, sobald ich mehr weiß. Es soll so sein, dass es eine Podiumsdiskussion gibt mit einem : Arzt, Paar, Jurist, Kassenvertreter, KV Vertreter, Politiker evt. Psychologin und Presse wenn´s geht.
Vorher sollen Anzeigen geschaltet werden. Dann kann im Anschluss mit den Experten gesprochen werden und Fragen gestellt werden. Ich hoffe, wir kriegen´s hin. Vorab noch ein WICHTIGER TERMIN IN DÜSSELDORF: a, 5.2. also schon jetzt am Donnerstag gibt es eine Veranstaltung zum Theam Gesundheitsreform im Kathol. Gesellenhaus BIlker Str. 316 in Düsseldorf von 18.00 - 20.15 Uhr.
Frau Kühn Mengel als Patientenbeauftragte und Herr Lauterbach vom AOK Vorstand werden da sein. Da könnte man seine Fragen auch schonmal an den Mann /Frau bringen. Anmeldung eigentlich bis 29.1. an karin.kortmann@bundestag.de aber ich denke man kann auch einfach noch so kommen. Vielleicht mögt ihr das auch wahrnehmen?? Ansonsten hoffen wir mal auf eine erfolgreiche Durchführung am 6.3. Ich bleibe am Ball
Alles Liebe und weiterhin aktiv bleiben
bis bald Gaby
Benutzeravatar
Zieglergaby
Rang3
Rang3
Beiträge: 3746
Registriert: 26 Jun 2003 09:35

Beitrag von Zieglergaby »

Nochmal die neuesten Infos zur Veranstaltung am 6.3.04
Ort Praxis Verhoeven/Marx Völklinger Str., 10.00 - 13.00
Podium: ein betroffenes Paar, Dr. Marx mit Problemen aus Behandlersicht und Fakten und Zahlen, Herr Stratmann Regionaldirektor der AOK Rheinland, Frau Grau Juristin, ein KV Vetreter und ich hoffe noch Politiker zu bekommen. Die eingeladenen haben bislang alle "gekniffen" Wenn wer einen willigen Poli kennt, immer her damit.
Alle Betroffenen und Interessierten auch Freunde und Angehörige sind HERZLICH eingeladen sich zu informieren und ihre Fragen an die Referenten loszuwerden.
Ich hoffe auf rege Beteiligung, damit es nicht wieder heißt: Scheinbar betrifft es ja kaum jemanden, weil keiner da ist.......... wir kennen das ja...........
bis bald und liebe Grüße
Gaby
Benutzeravatar
Zieglergaby
Rang3
Rang3
Beiträge: 3746
Registriert: 26 Jun 2003 09:35

Beitrag von Zieglergaby »

Hallo nochmal an alle,
wir müssen leider wieder von vorne anfangen mit Paarsuche, da unsere Pärchen
aus persönlichen Gründen absagen musste.
Also : Wer von den vielen 1000000000 Betroffenen erklärt sich bereit, seine Geschichte auf dem Infotag zu erzählen, damit die Anwesenden Herrschaften mal sehen, was sie so angerichtet haben. Leute Ich zähl auf euch - nur Mut. Bitte melden.
Liebe Grüße und hoffentlich kommen 1000000000 zum Infotag , um zu zeigen:
wir sind ganz viele und nicht eine unbedeutende Randgruppe
Gaby
Benutzeravatar
Majadou
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 10 Feb 2004 04:55

Beitrag von Majadou »

Hallo Gaby,
ich lese diesen Ordner mit großen Interesse. Auch wir sind seid November 03 bei Dr.Marx. Auch uns trifft die Reform, wie viele andere auch, sehr hart. Ich bin leider nicht der Mensch, der vor vielen Leuten frei reden kann. Traue mich einfach nicht.
Allerdings weiß ich auch nicht ob wir so der optimale Fall sind. Ich bin arbeitslos und mein Mann arbeitet zuhause am PC. Er hat zwei Kinder aus erster Ehe, wo die Schwangerschaften auch sehr schnell eintraten. Wir warteten allerdings fast ein Jahr auf unser Baby. Dachte immer es läge an mir da ich auch übergewichtig bin. Unser Sohn ist leider am Tag seiner Geburt an den Folgen einer nicht zu operierenden Zwerchfellhernie gestorben. Das war im De.2001. Seit dem versuchen wir vergeblich schwanger zu werden. Im November entschlossen wir uns dann ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, in der Hoffnung noch vor der Reform von der KK die Bewilligung zu bekommen. Wir erfuhren nun, das mein Mann nicht geügend bewegliche Spermien hat und das die SChwangerschaft mit unserem Baby wie ein sechser im Lotto gewesen sei. Seine Fruchtbarkeit hat über die Jahre weg wohl erheblich nachgelassen. Er unterzog sich einer dreimonatigen Clomifen-Zink Therapie und nun ist sein Spermiogramm zwar besser aber eine spontane Befruchtung wohl auch eher Glück und Zufall und deshalb haben wir nun eine Behandlung von der KK genehmigt bekommen. Allerdings müssen wir auch die Hälfte zuzahlen.
Wir müssen Unterhalt an die Kinder aus erster Ehe zahlen und haben natürlich auch unsere Kosten die bezahlt werden müssen. Trotzdem wollen wir ein gemeinsames Baby. Wir sparen wo wir nur können um es uns zu verwirklichen. Der blöde Satz, auf ein Haus oder Auto müsse man auch sparen, ist sinnlos als auch wirklichkeitfremd. Bei einem Auto oder Haus bezahle ich in Raten meine Rechnung. Auch ist es altersunabhängig. Bei einem Baby sieht es wohl ganz anders aus. Auch die Chance auf Ratenzahlung wird einem, nach meinem Wissen nicht gegeben. Wenn ich da falsch liege, wäre ich froh, denn dann könnte ich entspannter in die Zukunft blicken. Denn drei IUIs können wir uns gerade noch leisten, aber alles andere geht über unsere Möglichkeiten.
Wenn es nicht unbedingt erforderlich ist mit auf die Bühne zu kommen kann unsere Geschichte gerne erzählt werden. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich es so gut fände wenn unsere Namen genannt würden. Aus den verschiedensten Gründen. Da wir nun gerade erst in der Praxis Patienten geworden sind, möchte ich auch nicht direkt so auffallen. Ist vielleicht blöd, aber ich fühle mich da nicht so wohl bei. Auch haben wir noch nicht mal unsere erste IUi hinter uns, ich denke wir gehören noch nicht so richtig dazu und ich weiß das es Paare gibt die viel länger dabei sind und die es eher verdient haben angehört zu werden.
Vielleicht sind einge Paare dabei, so wie wir, die eventuell anonym ihre Geschichte aufschreiben würden. Man könnte doch vielleicht einen Ordner anfertigen, oder auszüge verlesen oder so.
Ach ich weiß nicht, ich traue mich eben nicht.
ICh finde diese Sache so traurig, das es ein solcher Luxus geworden ist Kinder zu bekommen.
ICh denke ich werde zu diesem Treffen auf jeden Fall als Zuschauer im Hintergrund dabei sein. Damit das Interesse an der Sache gezeigt wird und eben einige anwesend sind.
Vielleicht habe ich ein falsches Denken, aber ich fühle mich eben nicht wohl bei der Sache damit an die öffentlichkeit zu gehen. ICh will lieber im Hintergrund bleiben. AUch aus dem Grund das ich eben noch nicht lange in der Praxis bin. ICh weiß nicht wie das dann aufgenommen wird. Noch haben wir keine finaziellen Engpässe, aber was ist wenn die 3 IUis nicht klappen und jeder in der Praxis weiß das wir das Geld nicht haben oder sehr sparen müssen. Werden wir vielleicht anders behandelt ??? Keine Ahnung, will vielleicht auch erst mal etwas den Schein wahren.
Mag nicht der beste Charkterzug sein, aber kann mich eben dazu nicht durchdringen.

Liebe Grüße
Majadou
Wenn der Himmel über dir einstürzt, sammle die Sterne auf
Benutzeravatar
Zieglergaby
Rang3
Rang3
Beiträge: 3746
Registriert: 26 Jun 2003 09:35

Beitrag von Zieglergaby »

Liebe Majadou,
wir kennen uns ja auch schon aus dem Düsseldorfer Ordner. Danke für dein Angebot, trotz deiner Bedenken mit Öffentlichkeit trotzdem irgendwie mitzuhelfen. Wir haben glücklicherweise ein Pärchen gefunden - Colonia und ihr Göga haben sich bereit erklärt - nochmal daaaaaanke an die beiden.
Trotzdem finde ich es wichtig, dass möglichst viele Betroffene an dem Tag teilnehmen, um uns zu zeigen und zu zeigen, wir sind nicht nur 2-3 Pärchen, die man als Randgruppe vergessen kann. Also trotzdem alle kommen. Bitte kurz bei Marx oder mir anmelden wegen der Raumgröße.
Deine Idee mit einer Tabelle oder extra Ordner mit Fallgeschichten ist garnicht schlecht. Vielleicht sollten wir sowas mal erstellen, dann finden Betroffene eher zu anderen mit der gleichen Geschichte und wenn Pressefutzies mal Falllgeschichten brauchen, könnten sie sich bedienen. Außerdem können wir, wenn ihr wollt, diese Fallgeschichten oder Erfahrungsberichte auch in der Wunschkind Zeitung veröffentlichen. Könnt ihr ja mal überlegen.........................
bsi bald und liebste Grüße und ich zähl auf euch - bitte zahlreich anmelden :dance:
bis spätestens 6.3. in Ddorf
Gaby
Benutzeravatar
Majadou
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 10 Feb 2004 04:55

Beitrag von Majadou »

Hallo Gaby,
stimmt wir kennen uns aus dem D´dorf Ordner.
Das mit dem Ordner finde ich wirklich gut, denn so werden bestimmt viel mehr Paare ihre Geschichte erzählen wollen. Vielleicht sollte man das mal ankurbeln. Denn umso mehr Fälle in solch einem Ordner sind desto dicker und Umfangreicher wird er und man hat was zum vorlegen falls es mal drauf ankommt.Und das mit der Zeitung finde ich auch gut. Wo gibt es die denn überhaupt?
Muss man sich für den 06.03 anmelden?
Wenn der Himmel über dir einstürzt, sammle die Sterne auf
Benutzeravatar
Zieglergaby
Rang3
Rang3
Beiträge: 3746
Registriert: 26 Jun 2003 09:35

Beitrag von Zieglergaby »

Hi Majadou
die Zeitung ist vom Verein Wunschkind e.V. und wir automatisch an alle Mitglieder versandt.
Anmelden für den 6.3. ist sinnvoll, damitMarx wegen der Raumgröße Bescheid weiß. Ruf einfach da an und sag ihr kommt.
Freu mich euch da zu treffen
bis bald liebe Grüße
Gaby
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“