Mal ein wohltuender Bericht schon was älter.
Hi,
ich möchte kurz auf den Beitrag von Eliza eingehen.
Ich habe einen 7jährigen Sohn und gehe erst seit 1 1/2 Jahren wieder ein paar Stunden die Woche arbeiten. Und das hat einen ganz einfachen Grund: ich liebe meinen Sohn und möchte so viel Zeit wie nur möglich mit ihm verbringen. Und da nehmen wir es eben in Kauf, daß wir unter permanentem Geldmangel zu leiden haben
ich hatte auch überhaupt keine Lust, eine Tagesmutter oder einen Hortplatz für ihn zu organisieren (was im Übrigen sehr teuer ist und der Verdienst der Frau dafür sehr wohl fast drauf geht)! Und bis jetzt sind wir damit sehr gut gefahren. Wenn man sich vor Augen hält, daß man nur wenige Jahre das Glück hat, von seinen Kindern gebraucht zu werden, können wir gerne auf Südseeinsel-Urlaub verzichten. Demnach ist es sehr wohl legitim, daß nur ein Verdienst bei drei Personen da ist.
Nun und daß in Amerika beide Elternteile arbeiten gehen, hat einen ganz einfachen Grund: mit EINEM Verdienst ist es in der Mittelschicht UNMÖGLICH, die Familie "durchzubringen".
tschau
Claudia *diejetztvielleichteinelawinelosgetretenhat*
ich möchte kurz auf den Beitrag von Eliza eingehen.
Ich habe einen 7jährigen Sohn und gehe erst seit 1 1/2 Jahren wieder ein paar Stunden die Woche arbeiten. Und das hat einen ganz einfachen Grund: ich liebe meinen Sohn und möchte so viel Zeit wie nur möglich mit ihm verbringen. Und da nehmen wir es eben in Kauf, daß wir unter permanentem Geldmangel zu leiden haben
Nun und daß in Amerika beide Elternteile arbeiten gehen, hat einen ganz einfachen Grund: mit EINEM Verdienst ist es in der Mittelschicht UNMÖGLICH, die Familie "durchzubringen".
tschau
Claudia *diejetztvielleichteinelawinelosgetretenhat*
@ Bernie:

liebe grüsse von Sanne *die losgetretene lawinen übrigens liiiieeeebt!*
ich sehe dieses forum als gedankenaustausch, nicht als rechthaberei an. hier kommen verschiedene aspekte zum vorschein und jeder, der das liest, kann sich überlegen, was er davon annehmen kann. es geht doch nicht darum, dass irgendjemand RECHT HAT!Bernie schrieb am 2002-04-03 13:08 :
solange unser Generationsvertrag besteht, sind Kinder aber die "Altersvorsorge", denn aus deren Rentenbeiträge bekommen wir mal irgendwann unsere Rente...
ach!? hab ich was anderes gesagt?
"nichtsdestotrotz brauchen wir unsere kinder, aus vielerlei gründen und leider auch als altersvorsorge"
Und deswegen liegt es doch bestimmt auch im Interesse der Politiker, Kinderwünschies zumindest zu unterstützen...
mein reden...
"nicht die KK, sondern der staat sollte die kiwu-behandlung zahlen, ja genau, irgendeinen dummen brauchen wir halt, da es mit sicherheit nicht zumutbar ist, dass wir kinderwünschis die behandlungen selbst bezahlen und der staat dann von unseren "beitragszahlern" profitiert."
Mal Hand aufs Herz, hast Du das Geld, um neben den Zahlungen für die Rentenversicherungen (das Geld wird ja nicht angespart, sondern an die jetztigen Rentner weitergegeben...) genug für eine Privatrente anzulegen (die man dann vielleicht auch noch versteuern darf...)
wo hab ich DAS behauptet?
Und ich habe Politikern ein gespaltenes Verhältnis gegenüber. Die kleinste Steuergeschichte und Dir droht Knast, Politiker (und zwar ALLER PARTEIEN) können Millionen veruntreuen, sagen "Entschuldigung" und das war es. (Soviel zu Politikern...)
oh, der letzte stand ist doch, dass so mancher seinen posten räumen musste (zumindest bei der SPD, die nicht die gleichen fehler wie ihre vorgängerin machen will). vielleicht solltest du mal wieder nachrichten gucken
Aber mal ehrlich: Man wird doch doppelt bestraft, wenn man Jahrelang versucht, Kinder zu bekommen und zur "Belohnung" mit denen, die keine wollen, in einen Topf geworfen wird...
jaaa, jaaaa und nochmals ja! hab nie was anderes gesagt! sprech ich so unleserlich?
Ich denke, wir sollten übrigens diese Diskussion im "vor der Tür-Ordner fortsetzen", da passt sie doch besser hin, oder????
son quatsch! fühlst du dich angegriffen? ich habe dich BESTÄÄÄÄTIGT, Bernie
Bernie
*deraufseinermeinungbesteht*
na hoffentlich! hauptsache, du erwartest nicht, dass jeder deiner meinung ist![]()
liebe grüsse von Sanne *die losgetretene lawinen übrigens liiiieeeebt!*
sooo hab ich das auch wieder nicht gemeint....
ich denke einfach: Kinderlos zu bleiben ist hart genug! Dafür wollen wir einfach nicht noch von manchen Stellen als assozial bezeichnet werden...
das ist einfach alles...
ich will niemanden angreifen und fühle mich auch von niemanden angegriffen. Es geht mir auch nicht ums Geld, sondern einfach darum, dass wir nicht mit den freiwillig Kinderlosen in einen Topf geschmissen werden...(weil ich mir schon oft diesen Vorwurf anhören musste...)
Wenn der Test am Montag negativ ausfällt, werden wir eine Sommerpause machen, unsere Eskimos holen und wenn das auch nicht klappen sollte, werden wir halt zu denen gehören, die kinderlos bleiben... (nochmal möchten wir so eine Geschichte nicht nochmal erleben und die Gefahr, dass Chris nochmal eine ÜS erleidet, ist aufgrund der Anamnese einfach recht hoch...)
soweit so gut...
liebe Grüsse
Bernie
*kleinediskussionenbringenlebenindiesache*
ich denke einfach: Kinderlos zu bleiben ist hart genug! Dafür wollen wir einfach nicht noch von manchen Stellen als assozial bezeichnet werden...
das ist einfach alles...
ich will niemanden angreifen und fühle mich auch von niemanden angegriffen. Es geht mir auch nicht ums Geld, sondern einfach darum, dass wir nicht mit den freiwillig Kinderlosen in einen Topf geschmissen werden...(weil ich mir schon oft diesen Vorwurf anhören musste...)
Wenn der Test am Montag negativ ausfällt, werden wir eine Sommerpause machen, unsere Eskimos holen und wenn das auch nicht klappen sollte, werden wir halt zu denen gehören, die kinderlos bleiben... (nochmal möchten wir so eine Geschichte nicht nochmal erleben und die Gefahr, dass Chris nochmal eine ÜS erleidet, ist aufgrund der Anamnese einfach recht hoch...)
soweit so gut...
liebe Grüsse
Bernie
*kleinediskussionenbringenlebenindiesache*
Huijuijui,
was habe ich da nur angerichtet. Koppeinziehentu
Kontroverse Diskussionen sind allerdings immer horizonterweiternd, wie ich finde. Was ich eigentlich nur bemängel ist, daß man sich für sein Lebensplanung- und Gestaltung in deutschen Landen immer rechtfertigen soll.
Die Belastung unserer Einkommen wird versucht vom Staat einigermaßen gerecht zu handhaben. Kinder großzuziehen, ist teuer. Das kann wohl jeder hier unterschreiben. Unsere Kinderwunschbemühungen waren leider nicht von Erfolg gekrönt. Das Geld ist futsch und Kinder haben wir auch nicht. Das ist eben das Risiko, das wir tragen.
was habe ich da nur angerichtet. Koppeinziehentu
Kontroverse Diskussionen sind allerdings immer horizonterweiternd, wie ich finde. Was ich eigentlich nur bemängel ist, daß man sich für sein Lebensplanung- und Gestaltung in deutschen Landen immer rechtfertigen soll.
Die Belastung unserer Einkommen wird versucht vom Staat einigermaßen gerecht zu handhaben. Kinder großzuziehen, ist teuer. Das kann wohl jeder hier unterschreiben. Unsere Kinderwunschbemühungen waren leider nicht von Erfolg gekrönt. Das Geld ist futsch und Kinder haben wir auch nicht. Das ist eben das Risiko, das wir tragen.
Barbara
Noch ein Aspekt,
wenn ich aufgrund meiner Kinderlosigkeit bis zum Rentenalter arbeiten gehe, bzw. selbständig bin und in die Rentenkasse (staatlich wie auch privat) einzahle, habe ich dann im Vergleich zu, nicht für Geld arbeitenden, Frauen meinen Beitrag zum Allgemeinwohl beigetragen? Oder wie sehe ich das?
_________________
Barbara
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Barbara am 2002-04-03 17:04 ]</font>
wenn ich aufgrund meiner Kinderlosigkeit bis zum Rentenalter arbeiten gehe, bzw. selbständig bin und in die Rentenkasse (staatlich wie auch privat) einzahle, habe ich dann im Vergleich zu, nicht für Geld arbeitenden, Frauen meinen Beitrag zum Allgemeinwohl beigetragen? Oder wie sehe ich das?
_________________
Barbara
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Barbara am 2002-04-03 17:04 ]</font>
tja, ich denke, jeder trägt seinen teil, so wie er kann, zum gemeinwohl bei und jeder wünscht sich ne steuerersparnis. muss man wirklich das eine höher bewerten als das andere? irgendwie müsste insgesamt für alle mehr rausspringen, oder!?
aber tröstet euch, es gibt länder, in denen zahlt man noch viel mehr steuern als in deutschland.
tröstet das?
nee
Sanne
tröstet das?
nee
Sanne
Jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben 
Das Grundproblem ist doch : es kann keine Gerechtigkeit geben !!!
Denn wie man es auch immer dreht und wendet, es wird sich IMMER jemand/eine Gruppe finden, die sich ungerecht behandelt fühlt. Weil wir u.a. nach dem ökonomischen Prinzip leben: soviel wie möglich bekommen , so wenig wie möglich dafür geben.
Aber die Polarisierung Familie/Doppelverdiener ist dumm und gewissermassen sachlich falsch. Denn -so stand es auch in dem Artikel- es gibt sowohl finanziell schwach gestellt kinderlose doppelverdienende Paare als auch wohlhabende doppel- und einzelverdienende Familien. Steuervergünstigungen für Familien lassen meist diese mehr profitieren, also nicht der tollste Weg. Und was den Generationenvertrag "Rente" angeht, der hat so viele Lücken, dass er schleunigt abgeschafft gehört, meine ich. Aber um das den Turn-around -achso beliebter begriff bei Firmensanierungen
- zu schaffen, braucht es unpopuläre Massnahmen und die scheuen die Politiker natürlich -besonders im Wahljahr.
Hilfe, jetzt artet es noch in eine politische Diskussion aus....
Zum Artikel nochmals -der wollte wahrscheinlich nur mal zum Nachdenken über das Schubladendenken anregen und auf unsere Problematik aufmerksam machen. Im ersten Durchlesen fand ich ihn durchaus angenehm und hab eigentlich jetzt auch keine lust ihn weiter zu analysieren.
Das Grundproblem ist doch : es kann keine Gerechtigkeit geben !!!
Denn wie man es auch immer dreht und wendet, es wird sich IMMER jemand/eine Gruppe finden, die sich ungerecht behandelt fühlt. Weil wir u.a. nach dem ökonomischen Prinzip leben: soviel wie möglich bekommen , so wenig wie möglich dafür geben.
Aber die Polarisierung Familie/Doppelverdiener ist dumm und gewissermassen sachlich falsch. Denn -so stand es auch in dem Artikel- es gibt sowohl finanziell schwach gestellt kinderlose doppelverdienende Paare als auch wohlhabende doppel- und einzelverdienende Familien. Steuervergünstigungen für Familien lassen meist diese mehr profitieren, also nicht der tollste Weg. Und was den Generationenvertrag "Rente" angeht, der hat so viele Lücken, dass er schleunigt abgeschafft gehört, meine ich. Aber um das den Turn-around -achso beliebter begriff bei Firmensanierungen
Hilfe, jetzt artet es noch in eine politische Diskussion aus....
Zum Artikel nochmals -der wollte wahrscheinlich nur mal zum Nachdenken über das Schubladendenken anregen und auf unsere Problematik aufmerksam machen. Im ersten Durchlesen fand ich ihn durchaus angenehm und hab eigentlich jetzt auch keine lust ihn weiter zu analysieren.
Liebe Grüsse
Susan
Nur weil uns ein Stück vom Glück fehlt, sollen wir uns nicht davon abhalten lassen, alles andere zu genießen....
Jane Austen
Susan
Nur weil uns ein Stück vom Glück fehlt, sollen wir uns nicht davon abhalten lassen, alles andere zu genießen....
Jane Austen




