Warten - und ein bisschen Spaß dabei

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Tricky
Rang3
Rang3
Beiträge: 4893
Registriert: 27 Mär 2002 01:00

Beitrag von Tricky »

Hallo, Ihr Lieben! :smile:

Ich bin schon sehr gespannt wie eine Kryo in meiner Praxis
abläuft und natürlich speziell bei mir.Wenn ich ehrlich bin, hab ich ein bißchen Angst, was da noch an Kosten auf uns zu kommt. Mir ist erst vor ein paar Tagen bewußt geworden, dass sämtliche Untersuchungen ja auch selbst gezahlt werden müssen.
Auf der anderen Seite bin ich superfroh, dass wir diesmal überhaupt
einfrieren konnten und hoffe, dass ich die Kryo wesentlich entspannter angehen kann als die beiden ICSI.
Allerdings ist mein Zyklus immer sehr lang, und ich befürchte bald, dass ich vielleicht doch irgendetwas spritzen muß.
Hat jemand Erfahrung damit?
Außerdem baut sich meine Schleimhaut nicht genug auf, deshalb mache
ich auch die Moorbäder in einer Kurklinik. Ich glaube, man kann die auch zu Hause machen, aber ist bestimmt eine riesen Sauerei!
Jedenfalls hatte eine Bekannte von mir auch das Problem mit der Schleimhaut und bei ihrem Mann sieht es auch nicht so gut aus. Sie hat dafür Moorbäder in der Kur bekommen, nach der Kur hatte sie Termin im Fortpflanzungszentrum. Bei der Blutabnahme stellte sich heraus, dass sie schon schwanger war.
Nach dem Abstillen wollten sie fürs zweite Kind üben, acht Monate tat sich nichts, sie machte wieder ihre Moorbäder, nächsten monat schwanger!!
Ich will mich an nichts klammern, aber wie gesagt auch nichts unversucht lassen.
Haben die Apotheken diese Tees eigentlich immer da und was kosten die etwa?

Gruß Tanja :smile:
Cathy
Rang1
Rang1
Beiträge: 672
Registriert: 03 Mär 2002 01:00

Beitrag von Cathy »

Hallo ihr Lieben!

Mensch, hier geht ja die Post ab - super!

Mimi - das freut mich sehr, dass Du zu uns gefunden hast! Habe Dir auch eine Nachricht geschrieben. :smile:

Ich finde es übrigens sehr interessant zu hören, wie ihr alle so mit dem Gedanken "danach" (also falls es nicht klappen sollte) umgeht. Ich glaube, wir würden auch einfach unser Leben zu zweit genießen und vielleicht würde ich mich beruflich viel stärker engangieren (Weiterbildung...obwohl ich gar kein Karrieremensch bin) um so etwas auf die Beine zu stellen. Oder vielleicht im sozialen Bereich ehrenamtlich tätig werden.

Ich gebe Dir Recht Gaby - wenn man sich bis zum Exzess vom Kinderwunsch beherrschen läßt, vergiftet man die Beziehung und vergällt sich die vielen schönen Dinge, die es sonst noch im Leben gibt. Und das ist auch was Du sagst Gudrun - ich bin nämlich auch nicht bereit, alle 1001 Dinge abzuklären und mir noch mehr Stress zum machen.

Dennoch ist der Kinderwunsch natürlich sehr stark bei uns - sonst würden wir ja auch die ganzen Strapazen auf uns nehmen. Aber irgendwo muss Schluss sein - und das ist bei mir definitiv nach der 4. ICSI.

Ricky, dass mit den Moorbädern hörst sich ja interessant an! Würde ich auch gerne mal ausprobieren - ist bestimmt sehr entspannend. Leider bietet sich bei mir wenig Möglichkeit dafür - ich wohne nämlich ziemlich auf dem Land und da käme als Moorbad höchstens die Mistgrube beim Bauern in Frage *würg*.

Was habt ihr bisher eigentlich so für Erfahrungen in eurer Kiwu-Praxis gemacht? Geht da alles eher nüchtern zu, oder auch schon mal etws persönlicher? Fühlt ihr euch wie am Fließband "abgefertigt" oder individuell betreut?

Bei uns (Darmstadt) ist alles zwar nüchtern und unpersönlich - aber die Betreuung ist 1A und Fragen werden kompetent und geduldig benatwortet. Das einzige Drama ist die (sehr nette) neue Schwester - ich glaube, die hat Blutabnehmen bei der Heilsarmee gelernt. Ich sehe aus, als ob ich schon wer-weiß-wie-lange an der Nadel hänge.

Euch allen noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße

Cathy
Benutzeravatar
GudrunH
Rang0
Rang0
Beiträge: 107
Registriert: 28 Nov 2001 01:00

Beitrag von GudrunH »

Hallo Ihr alle,

schön, dass ich mit meinen "kritischen" Gedanken, also wie weit gehe ich und zu realisieren, dass es z. Zt. einfach (noch) nicht bei allen von uns KiWu-Geplagten klappen kann, nicht alleine da stehe. Ich will ja auch niemanden ernüchtern, aber das beschäftigt mich eben im Moment so. Schön, dass Ihr das teilen könnt und mich richtig versteht. Auch ich denke, dass bei 4 ICSIs Schluss ist. Abrechnungstechnisch habe ich zwei schon hinter mir (2 Kryo aus ICSI ohne Transfer und 1 Icsi ohne übrige Eskimos). Wie viele Versuche hast Du denn schon Cathy? Steht bestimmt vorne (ich glaube eine ICSI und eine Kryo).

Es freut mich, dass hier so viel los ist. Bei uns in der Praxis ist es ganz gut. Natürlich gibt es immer Dinge, die man sich nocht besser vorstellen kann z.B. wenigstens einen Ratschlag für psychologische Betreuung, aber die sind schon sehr nett und auch einfühlsam. Zumindest wenn man bedenkt, dass man ja nicht die einzige ist und das das tägliche Geschäft der Helferinnen und Ärzte ist. Meinen Arzt mag ich sehr gerne. Als nach der Untersuchung feststand, dass es ein Fehlgeburt ist, hat er sich echt Zeit für uns genommen. Er war auch wirklich traurig. Das ist mir dann fast schon unangenehm, denn ich denke immer, dass die doch so unter Zeitdruck stehen. Gut aussehen tut er nebenbei auch noch, nette Zugabe. Trotzdem ist wann während der Behandlung eigentlich sehr "bedürftig", finde ich. Angefangen bei Informationen bis hin zu Zuwendung. Das kann eine Praxis in unserem Gesundheitssystem alleine gar nicht leisten. Deswegen hoffe ich, dass Ihr alle ganz verständnisvolle, liebe und umsorgende Partner an Eurer Seite habt.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. Ich bin ab Morgen früh auf der Baustelle, gipsen und schleifen. Ich freue mich auf's Einziehen.

Liebe Grüße, Gudrun.
Cathy
Rang1
Rang1
Beiträge: 672
Registriert: 03 Mär 2002 01:00

Beitrag von Cathy »

Hallo zusammen!

Gudrun, ja ich habe eine ICSI und eine Kryo hinter mir. Ich werde noch die restlichen 3 ICSIs machen und falls wieder Kryos dabei "entstehen" sollten, auch diese Chance wahrnehmen (wenn finanziell möglich).

Das ist schön, dass Du dich so gut aufgehoben fühlst in Deiner Praxis! Na, und wenn der doc noch dazu gut aussieht, dann geht man doch nochmal so gerne dahin... :wink:

Viele Spaß auf der Baustelle Gudrun! Bei uns gehts auch wieder rund - Böden reinmachen, Holzedecken, tapezieren, streichen... Habt ihr eigentlich ganz neu gebaut, oder ein älteres Haus hergerichtet?

Euch allen noch einen schönen Tag!

Liebe Grüße

Cathy
Mausi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1086
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Mausi »

Guten Morgen Ihr Lieben,

ist ja ganz schön was los in unserem Ordner !
Jaja, die Aufhörgedanken gehen uns auch immer wieder durch den Kopf und daher haben wir auch eine Deadline gesetzt. Aber bis wir soweit waren, sind wir auch einen langen Weg gegangen und irgendwann auf diesem Weg hat es dann einfach mal Klick bei mir und meinem Mann gemacht - und plötzlich ist das vorher noch Unmögliche, nämlich kinderlos zu bleiben - gar nicht mehr so wild. Es tut auch nicht mehr so weh und die Vorstellung, das das Lebbe kindlos weiter geht, nicht mehr so abwegig !

Zum Thema Moorbäder kann ich nur meinen kosmetischen Senf dazugeben ! Also die gibt's auch für den Hausgebrauch (sogar wannenfreundlich). Sind gar nicht so billig - aber auch absolut entspannend und nebenher auchnoch gut für die Haut ! Allerdings muß man diese Bäder dann kurmäßig durchziehen - sonst bringts (wie vieles andere auch) leider nix.

Ich nehme nebenher keinerlei homöopatische Mittelchen. Laut Aussage unseres Docs nistet sich nur die EZ, die fit und gut genug ist, auch ohne fremde Hilfe ein. Es gilt also quasi, die Nadel im Heuhaufen zu finden. Und das kann dauern (gerade wenn man - so wie ich - schon zum älteren Semester gehört). Denn ab 38 sind ca. 50 % der Eizellen nunmal chromosomentechnisch defekt - und da reduzieren die Chancen natürlich.

Aus diesem Grund machen wir jetzt auch noch zwei Versuche in Brüssel. Falls vorhanden, werden 4 EZ zurückgesetzt entweder Tag 3 oder 5. Aber wie gesagt, die muß man erstmal "heranzüchten", was als low responder nicht so einfach ist. Mal sehen was die Powerdosis von 375 Einheiten Gonal uns so bringt. Wenns halt trotzdem nur EZ wenige sind, dann läuft der Versuch ganz normal in unserer Praxis weiter, dann brauchen wir Brüssel auch nicht, und es ist wenigstens nicht umsonst.

Happy Weekend :smile:

Eure Mausi
Bild
Gaby
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Gaby »

Hallo an Alle,
ich bin in einer Paxis in München in Behandlung. Beim US ist es eher die Massenabfertigung, sie haben aber immer Zeit um Fragen zu beantworten. Die Arzhelferinnen sind geübt im Blut abnehmen, das ist bei mir nicht immer einfach. Der Doc war nicht gerade erfreut, uns die schlechte Nachricht , bei unserem letzten Versuch, sagen zu müssen. Erhat uns auch nicht sofort zur Ausschabung gedrängt und mich erstmal für zwei Wochen krank geschrieben. Ich bin noch mal eine Woche später hin und dann meinte es wäre langsam Zeit was zu unternehmen, da immer noch keine Blutung zu sehen war. Er ist auch immer telefonisch erreichbar, bzw ruft zurück. In der Praxis wird auch TCM angeboten. Es werden auch am Wochenende Punktionen gemacht. ich fühle mich dort einfach wohl.

Hallo Mimi
Wo bist du in München in behandlung? Ich bin im Tal und wohne im Münchner Landkreis.

Bis Bald

Gabi
mimi
Rang0
Rang0
Beiträge: 111
Registriert: 18 Jan 2002 01:00

Beitrag von mimi »

Hallo ihr Lieben,

Gaby, ich bin in der Krüßmann-Klinik. Wir kommen aus Passau und mein FA hier hat die Praxis empfohlen. Ich fühle mich dort eigentlich sehr gut aufgehoben, weil alles sehr professionell abläuft. Natürlich hat es auch was "massenhaftes", aber jetzt gar nicht negativ. Dafür, dass dort so viele in Behandlung sind, ist die persönliche Zuwendung der Ärzte und auch der Helferinnen sehr gut. Ich bekommen dort immer eine ausführliche Auskunft am Telefon und werde vom Arzt auch zurückgerufen, wenn es dringend ist. Der Anfahrtsweg ist natürlich schon sehr weit für uns, aber da hilft sowieso nichts. Dass die im Tal TCM anbieten finde ich toll. Wie läuft es dort so? Haben die viele verschiedene Ärzte? Ist eine Klinik angeschlossen?

Ihr schreibt alle, dass ihr euch ein Limit setzen wollt, wann die KIWU Behandlung als möglicherweise erfolglos beendet sein muss. Das möchte ich auch. Aber ich weiß nicht, ob ich das so schnell kann. Ich bin jetzt 30, mein Schatz 34. Wir haben 2 ICSIs hinter uns und werden sicher weitermachen. Wenn Versuch 3 und 4 schief gehen, bin ich vemutlich 31, ich glaube ich kann dann einfach noch nicht sagen, ich akzeptiere jetzt, dass wir keine Kinder haben werden, so lange es biologisch gesehen einfach noch möglich ist. Ein schwieriges Thema, denn man würde sich ja ungemein befreien, psychisch gesehen, wenn man die Sache irgendwann mal abhaken würde. Versteht ihr mein Dilemma?

Ich frage mich auch immer öfter, ob es nicht mein Kopf ist, der aus irgendeinem unerfindlichen Grund eine Schwangerschaft nicht zulässt. Es ist mein größter Wunsch, ein Kind zu haben. Der Wunsch war sogar schon zu meiner Studienzeit da. Aber vielleicht ist da doch etwas im Unterbewusstsein da, das ich bewusst nicht fassen kann. Ich würde mich deshalb gerne in psychologische Behandlung begeben, aber bei uns in der Provinz gibt es nicht besonders viele, die sich mit dem Thema auskennen. Und zu irgendeinem will ich natürlich auch nicht gehen. Ist jemand von euch bei einem Psychologen?

Sorry, jetzt ist´s ein bissl lang geworden!

Tschüss
Mimi
Cathy
Rang1
Rang1
Beiträge: 672
Registriert: 03 Mär 2002 01:00

Beitrag von Cathy »

Hallo ihr Lieben,

Ja Mimi - es geht mir genauso, ich denke auch immer, etwas muss noch in meinem Kopf "klick" machen. ich war ja auch schon mal schwanger - sogar auf natürlichem Weg. Und das mitten in der Hausplanung, als der Stress besonders groß war.

Ich hatte zu der Zeit nicht eine Sekunde an eine Schwangerschaft gedacht - und "zack" war's passiert (leider nur bis zur 11. Woche). Wir wussten damals auch schon vom schlechten Spermiogramm meines Mannes und hatten auch schon ca. 3 Jahre "geübt" - es hieß aber immer, er sei nur eingeschränkt zeugungsfähig, nicht zeugungsunfähig.

Jetzt machen wir uns natürlich viel mehr Gedanken und ich frage mich auch, ob das nicht hinderlich ist. Aber wie programmiert man den Kopf um? Geht das überhaupt? Auch aus diesen Gründen ist die Pause jetzt für mich wichtig - der Kopf muss einfach mal wieder frei, das Ganze mit etwas mehr Abstand betrachtet werden. Ich wäre auch sehr an Erfahrungsberichten über eine psychologische Behandlung interessiert.

Mausi, wenn es die Moorbäder auch für zu Hause gibt, werde ich mal in der Drogerie oder Apotheke danach fragen. Ich würde nämlich gerne etwas für meine trockene Winterhaut tun - zur Zeit fühle ich mich wie ein Dörrapfel. Die Hände sind auch extrem trocken - ob das auch von den Hormonbomben kommen kann?

Ich drücke dir die Daumen, Mausi, dass Du den Versuch in Brüssel machen kannst. 4 Eizellen wieder zurücksetzen - uiii, das habe ich ja noch nie gehört. Wie groß sind denn da die Chancen, schwanger zu werden?

Ups, das ist ja ein halber Roman geworden...

Was macht ihr so am Wochenende? Gudrun ist ja auch am Bauen und bei uns heißt es auch wieder fleißig sein (ächz).

Liebe Grüße

Cathy
Benutzeravatar
Tricky
Rang3
Rang3
Beiträge: 4893
Registriert: 27 Mär 2002 01:00

Beitrag von Tricky »

Hallo!

Ich war heute wieder zum Moorbad, und es macht die Haut wirklich sehr weich!

Ich finde es auch nervig, noch zig Dinge zusätzlich abzuklären
und auszuprobieren, jedoch würde ich mir auch Vorwürfe machen,
wenn ich nicht alles ausprobiert hätte, und wenn's nur für meinen
Kopf gut ist! Denn es frustet mich total, nicht selber irgendetwas
tun zu können.

Also ich fühle mich in meiner Praxis auch sehr gut aufgehoben,
Ärzte und Helferinnen sind sehr nett und einfühlsam, trotz des
vollen Wartezimmers!

Liebe Grüße Tanja :smile:
Storchenexpress
Rang3
Rang3
Beiträge: 2616
Registriert: 12 Feb 2002 01:00

Beitrag von Storchenexpress »

Cathy schrieb am 2002-04-09 19:26 :
Hallo,

vielleicht geht es ja noch jemandem wie mir? Ich habe bereits eine negative ICSI hinter mir und heute erfahren, dass die anschließende Kryo auch nix war.

Aber aufgeben gilt nicht - ich werde nun nach einer kurzen Auszeit wieder neu starten (so etwa im Juni).

Wer möchte auch einen Neustart nach einer kleinen Auszeit wagen und hat Lust, mit mir zu warten, zu quatschen, Gedanken auszutauschen, Quatschzumachen...kurz: Die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten? Und dann natürlich gemeinsam mitzubibbern und mitzufreuen?

Es wäre schön, wenn sich ein paar Optimistinnen (und natürlich auch Optimisten :smile:)einfinden würden!

Liebe Grüße

Cathy
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“