Warten - und ein bisschen Spaß dabei

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Cathy
Rang1
Rang1
Beiträge: 672
Registriert: 03 Mär 2002 01:00

Beitrag von Cathy »

Hallo,

vielleicht geht es ja noch jemandem wie mir? Ich habe bereits eine negative ICSI hinter mir und heute erfahren, dass die anschließende Kryo auch nix war.

Aber aufgeben gilt nicht - ich werde nun nach einer kurzen Auszeit wieder neu starten (so etwa im Juni).

Wer möchte auch einen Neustart nach einer kleinen Auszeit wagen und hat Lust, mit mir zu warten, zu quatschen, Gedanken auszutauschen, Quatschzumachen...kurz: Die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten? Und dann natürlich gemeinsam mitzubibbern und mitzufreuen?

Es wäre schön, wenn sich ein paar Optimistinnen (und natürlich auch Optimisten :smile:)einfinden würden!

Liebe Grüße

Cathy
Benutzeravatar
Kaja
Rang3
Rang3
Beiträge: 3053
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Kaja »

Hallo Cathy,

schau mal in den Ordner Kryo im Juni.....

vielleicht hast Du Lust darüber zu wechseln. Ich fange auch im Juni wieder an, allerdings für unser zweites Baby.

liebe Grüße
Kaja
Benutzeravatar
Tricky
Rang3
Rang3
Beiträge: 4893
Registriert: 27 Mär 2002 01:00

Beitrag von Tricky »

Hi, Cathy!

Mir geht's ähnlich wie Dir.
Habe zwei negative ICSI hinter mir und warte jetzt auf meine
erste Kryo!

Lieben Gruß Tanja :smile:
Storchenexpress
Rang3
Rang3
Beiträge: 2616
Registriert: 12 Feb 2002 01:00

Beitrag von Storchenexpress »

Super super super, da bin ich dabei!

Warte auch, allerdings mehr von mir demnächst.

Nur soviel:
Derzeit steht heiraten im Kurs, Termin ist der 4. Tag des 5. Monats anno 2002 zu Beginn der 15. Stunde im Schloß Kornberg (Ö) Grafschaft Bardeaux.

Hatte bereits 1 IVF mit SS und FG, 2 abgebrochene IVF.

Freue mich auf Euch
Gertraud

Cathy
Rang1
Rang1
Beiträge: 672
Registriert: 03 Mär 2002 01:00

Beitrag von Cathy »

Guten Morgen ihr Lieben,

hey, schön dass ihr euch eingefunden habt und mitwarten wollt! *freu*

<b>Ricky</b>, wieviele Embryos hst du denn eingefroren? Und wieviele möchtest Du wiederhaben? So ein Kryozyklus ist übrigens total entspannt (finde ich) - keine Spritzen, keine tägliche Blutabnahem...nur Tabletten und Utrogest. Ich hoffe, dass bei meiner nächsten ICSI auch wieder genügend Eierchen zum Frosten übrigbleiben.

<b>Gertraud</b> Hochzeit - mensch, da bist Du bestimmt schon total aufgeregt, oder? Wir haben damals auch im Mai geheiratet - bei wunderschönem Wetter.

Ich hatte übrigens auch schon eine FG - bin vor zwei Jahren auf natürlichem Weg schwanger geworden (was laut FA eigentlich nicht möglich ist) und hatte dann in der 11. Woche die FG. Das war eines der schlimmsten Erlebnisse in meinem Leben.

Wo seid ihr eigentlich in Behandlung und wie fühlt ihr euch dort aufgehoben? Ich bin in Darmstadt - dort ist die Atmosphäre zwar ziemlich nüchtern, aber ich fühle mich trotzdem kompetent betreut.

Freue mich, wieder von euch zu hören! Vielleicht gesellen sich ja auch noch einige Leute dazu.

Liebe Grüße und einen schönen Tag

Cathy

Benutzeravatar
GudrunH
Rang0
Rang0
Beiträge: 107
Registriert: 28 Nov 2001 01:00

Beitrag von GudrunH »

Hallo Ihr alle,
ich hätte auch Lust, mich mit Euch ein bißchen auszutauschen. Ich habe zwei neagtive Kryos in der zweiten Jahreshälfte 2000 hinter mir und eine Icsi mit Fehlgeburt Anfang diesen Jahres. Erstmal war die Freude über die positive Schwangerschaft ja groß, aber dann mußte ich lernen, dass man damit noch lange nicht alle Hürden geschafft hat. Mein KiWu-Arzt (Göttingen) hat mir dann erstmal eine Pause "verordnet". Ich soll wiederkommen, wenn ich meine, dass es nun wieder in Ordnung ist. Im Moment ist es ziemlich stressig. Wir sind in den letzten Wochen vor dem Einzug in unser gebautes Häuschen und auch arbeitsmäßig waren die letzen Wochen ganz schlimm. Ich arbeite selbständig und da ging es die letzten Wochenende fast ohne Pause durch, abends lange und zum teil auch nachts. Also nicht gerade gute Ausgangsbedingungen für einen neuen Versuch. Aber das bessert sich wieder, es scheint so, als könnte ich für die nächsten Wochen in normalem Tempo weiterarbeiten. Ich bin auch nicht sicher, ob mein Körper sich schon wieder "eingependelt" hat, bisher kam die Mens noch sehr unregelmäßig. Da ich zu den ungeduldigen gehöre, wollte ich anfangs unbedingt im Mai weitermachen. Jetzt merke ich, dass das gar nicht gehen würde. Ich denke, eigentlich hatte ich auch noch nicht genügend Zeit für mich, die Fehlgeburt psychisch zu verarbeiten. Ich merke nur immer, dass ich schnell traurig werden und noch häufiger als sonst bei traurigen Ereignissen die Tränen kullern. Aber nichts destotrotz bin ich regelmäßig hier im Forum und beabsichtige auch im Sommer weiterzumachen, wann auch immer das genau sein mag. Leider hat es bei unserer Icsi nicht für Eskimos gereicht, es geht also mit der ganzen Spritzerei wieder von vorne los. Da könnte ich ein bißchen Gesellschaft gebrauchen und möchte auch gerne mit Euch mitzittern. Allerdings gehöre ich mittlerweile nicht mehr zu der "das-wird-auf jeden-Fall-irgendwann-klappen-man muß-nur-dran-glauben"-Fraktion. Wenn Ihr mich also auch als eine etwas deillusionierte, aber nicht frustrierte Mitstreiterin aufnehmt, würde ich mich freuen.
Ich wünsche Euch alles Gute, viel Kraft und Glück,
Gudrun.
Cathy
Rang1
Rang1
Beiträge: 672
Registriert: 03 Mär 2002 01:00

Beitrag von Cathy »

Hallo Gudrun,

schön, dass Du dazugekommen bist, klar nehmen wir Dich auf - herzlich willkommen im Warteordner! Eine gesunde Portion Realismus bewahrt nach einem Misserfolg zumindest vor dem Sturz ins tiefste Loch.

Ich habe am Anfang auch geglaubt, dass es gleich bei der ersten ICSI klappt - Pustkuchen. Dann Kryo - die MUSS doch klappen. Von wegen. Bin jetzt zwar nicht mehr so euphorisch wie am Anfang - aber ich glaube immer noch, dass es klappen wird.

Auch ich denke, dass eine Auszeit für Körper und Seele notwendig ist -vor allem nach einer Fehlgeburt. Denn ein angeschlagener Körper kann nun mal nicht optimal arbeiten und bietet somit auch keine guten Voraussetzungen für einen neuen Versuch. Und wenn Du bald auch wieder regelmäßigere Arbeitszeiten hast - umso besser. Ich bin auch ziemlich ungeduldig und würde am liebsten gleich wieder loslegen - aber die Vernunft sagt mir, lieber noch etwas warten.

Wir haben übrigens auch gebaut, bzw. sind immer noch dabei - ich kenne den Stress! Ich finde ja die Arbeit nicht das Schlimmste - aber den Ärger mit den Handwerkern, die alles nur fix und pfuschi machen geht mir richtig auf die Nerven.

Ich freue mich, wieder von Dir zu hören!

Liebe Grüße an euch alle

Cathy
Benutzeravatar
GudrunH
Rang0
Rang0
Beiträge: 107
Registriert: 28 Nov 2001 01:00

Beitrag von GudrunH »

Hallo Cathy,

schön, dass Du so schnell geantwortet hast. Bist Du auch "auf der Arbeit" oder bist Du zu Hause fleißig? Ich habe heute keine Lust. Gerade gestern habe ich eine Arbeit fertiggemacht, heute noch ein bißchen Kleinkram, aber ich mag mich nicht gleich an die nächste Sache setzen. Morgen erst.

Mit den Handwerkern gibt es auch ein bißchen Ärger, aber im großen und ganzen geht es ganz gut (toi, toi, toi) und meist kümmert sich mein Mann drum. Bei meiner vielen Arbeit reiße ich mich auch nicht gerade drum. Wüßte gar nicht, wie das gehen sollte. Im Laufe des Mais müssen wir umziehen, da haben wir unsere Wohnung gekündigt. Wie weit seid Ihr denn? Hat das Thema Kinder in Eurer Hausbauentscheidung eine wichtige Rolle gespielt?

Mein Mann ist natürlich auch einigermaßen fertig und ich hoffe schwer, dass es besser wird, wenn wir wieder eingezogen sind.

Die Sache mit dem "tiefen Loch" habe ich auch schon hinter mir. Das war bei mir nach dem zweiten negativen Versuch. Wie geht es Dir denn? Darüber schreibst Du gar nicht so viel. Oder hast Du es schon ganz gut verdaut, was mich natürlich auch sehr für Dich freuen würde.

Jedenfalls nochmal herzliche Grüße, natürlich auch an die anderen,
Gudun.
Storchenexpress
Rang3
Rang3
Beiträge: 2616
Registriert: 12 Feb 2002 01:00

Beitrag von Storchenexpress »

Hallo Cathy!

Komme aus dem südlichen Nachbarland, aus Österreich.

Gertraud
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."

Hermann Hesse
Cathy
Rang1
Rang1
Beiträge: 672
Registriert: 03 Mär 2002 01:00

Beitrag von Cathy »

Hallo zusammen,

na, hier tut sich ja was - toll!

<b>Gudrun</b>, ich bin noch am "Verdauen", um ehrlich zu sein. Ich versuche halt, die Enttäuschung und solche Gedanken wie "das klappt bestimmt nie" nicht bestimmend werden zu lassen. Es hilf ja nicht wirklich weiter, wenn man sich selber runterzieht - auch wenn's manchmal schwer fällt. Z.B. ist eine Kollegin von mir gerade schwanger und der Anblick ihres wachsenden Bauches erinnert mich täglich an meinen eignen, noch unerfüllten Kinderwunsch. Andererseits erfüllt mich der Anblick (wenn ich nicht gerade in dunkler Stimmung bin) auch mit Freude - denn eines Tages laufe ich auch so herum.

Ich versuche mich an die erste Rennfahrerregel zu halten: "Wenn Du auf eine Kurve zufährst, schau niemals auf das Kiesbett oder in die Reifenstapel, sondern ausschließlich auf die Strecke. Dann man fährt immer dahin, wo man hinguckt - wer seinen Blick auf die Reifenstapel konzentriert, wird unweigerlich reinfahren". Deshalb richte ich meinen Blick auf den nächsten Versuch (die Strecke) und nehme die negativen Gedanken (Reifenstapel) zwar wahr, aber konzentriere mich nicht darauf.

Ich bin übrigens auf der Arbeit - heute habe ich ein bisschen "Luft" und kann öfters mal hier reinschauen :smile: - sonst gehe ich nur etwa einmal am Tag ins Netz.

<b>Gertraud</b>, bist Du dann bei dem Professor Zech in Behandlung? Von dem liest man hier ja so viel positives - allerdings scheint er auch gerne hoch zu stimulieren, oder?

Liebe Grüße an euch alle

Cathy
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“