Hi ihr Lieben
Christine: danke fürs Überarbeiten - ich fummel nochmal am letzten Satz. Sollen wir als Einleitung im Betreff statt "Kinder für Deutschland" besser schreiben: "MEHR Kinder für Deutschland" ??
Mailen würd ich nicht so gern, mails landen gern im spam oder werden nicht ernst genommen. Postalisch kommt es meist besser an - am besten noch mit SOnderbriefmarke - wie gesagt: das Porto würden wir von Wunschkind übernehmen - entscheide ich jetzt einfach mal so!
Ich bin mir nicht ganz klar was besser ist:
den Brief beginnen mit der Erwähnung der Aktion oder besser mit der Erwähnung, dass weniger Kinder geboren werden. Denn es kann sein, dass die viele Anfragen für Unterstützung von Aktion xy bekommen und das Ding gleich wegschmeißen als: " schon wieder ne blöde Anfrage" und garnicht erst weiterlesen, dass es in ihrem eigenene Interesse wäre. Deshalb hatte ich es andersrum geschrieben, aber das überlass ich dir, du hast ja die meiste Erfahrung mit: "Was lesen wir bis zu Ende und was schmeißen wir direkt weg...."
So dann auf zum letzten Satz und dann ab zur Post.
Danke für deine Mühe - frag nochmal bei Colonie, ob sie die Adressen vielleicht schon parat hat - die ist meist sehr fix beim Organisieren.
Bis später
Knuddler Gaby
Kinder für Deutschland
Sehr geehrte(r) Herr/Frau XY,
das Betroffenen-Forum "Kleinputz.net" hat zusammen mit "Wunschkind e.V.", dem bundesweiten Verein für Paare mit ungewollter Kinderlosigkeit, vor einigen Wochen eine Unterschriften Aktion gestartet, um die Politik zu bewegen, bessere gesetzliche Bedingungen für Kinderwunschpaare zu schaffen. Denn leider wurden im Zuge der Gesundheitsreform 2004 die Möglichkeiten für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch drastisch eingeschränkt. Dies hat dazu geführt, dass Paare, die durch eine Erkrankung auf medizinische Hilfe angewiesen sind, in vielen Fällen wegen finanzieller Gründe oder anderen Einschränkungen der Politik, auf ihr ersehntes Wunschkind verzichten müssen.
Allein im Jahr 2004 haben diese Einschränkungen dazu geführt, dass rund Zehntausend Kinder weniger durch medizinische Unterstützung geboren wurden. Damit in Deutschland wieder mehr Kinder geboren werden, müssen die Rahmenbedingungen für diese Wunscheltern dringend verbessert werden. Derzeit sind in Deutschland ca. 4 Millionen Menschen vom Problem der ungewollten Kinderlosigkeit betroffen.
(hier evtl einfügen, Sehr geehrter Herr/ Frau...).im Namen des Internetforums "Kleinputz.net" und "Wunschkind e.V.", möchten Sie darum bitten, diese Unterschriftenaktion zu unterstützen. Hier kann direkt online unterschrieben werden:
http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=82 Die Unterschriftenaktion läuft noch bis Ende Mai. Wir werden alle gesammelten Unterschriften dann am 1.6.2006 zum Tag des Kindes in Berlin an die Politik übergeben. Zeitgleich läuft hierzu auch ein Petitionsantrag, dieser kann bis zum 26.03. unterzeichnet werden:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bund ... itionID=65
Es ist wichtig möglichst viele Unterschriften zu sammeln,
um den Forderungen Nachdruck zu verleihen und den Politikern die Dringlichkeit und Bedeutung unseres Anliegens vor Augen zu führen, das immerhin jedes 6. Paar in Deutschland betrifft. (Dieser Satz gefällt mir noch nicht so gut)
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.