@Anna Martina: Wir wurden verurteilt, weil die Leute einfach teilweise überhaupt nicht verstehen, wie man 3 Hunde im Haus haben kann, noch dazu in der Stadt (wir haben aber Haus mit Garten). Teilweise wird man da als assozial eingestuftAnna Martina hat geschrieben:Hallo Martina!Martina78 hat geschrieben:Was die anderen sagen, ist mir egal, wir werden schon oft genug wegen unserer 3 Hunde verurteilt, vorallem, weil alle 3 im Haus leben, ich bin gegen Zwingerhaltung (nicht ganz, es kommt drauf an, aber für mich käme es NIE in Frage).
Warum werdet Ihr verurteilt, weil Eure 3 Hunde mit im Haus leben? Wir hatten früher auch 2 Hunde mit im Haus und da hat niemand etwas gesagt. Oder ist es wegen der Kombination Kinder/Hunde?
Bei welchen Hunden bist Du für Zwingerhaltung?
Anna Martina


Es wurde auch schon in Hundesportvereinen gesagt: Jeder Mensch kann sich nur um einen Hund richtig kümmern, zumindest, wenn man sie Ausbilden will. Ich habe sie zwar vom Gegenteil überzeugt, aber nur Neider hervorgezeugt durch dieses Überzeugen

Was Zwingerhaltung angeht: Ich setze da keine bestimmten Voraussetzungen, vorallem keine bestimmten Rassen, das ist ganz individuell: Ich kenne nen Bekannten, der wohnt ziemlich abseits, hat super Zwingeranlagen und den Hund nur da drin, wenn er weg ist. Sonst ist der Hund im Haus, auch Nachts. Das finde ich klasse, unsere DSH würde sich auch superwohl fühlen im Zwinger, statt im Haus, wenn wir weg sind, da bin ich sicher. ABer leider traue ich mir hier in der Stadt neben der Hauptstraße keinen Zwinger, da ich Angst habe, das der Hund darin geärgert wird oder gefüttert oder gar vergiftet wird (es gibt hier vehemente Hundegegner, die echt radikal sind und dämlich, wenn ich das mal so sagen darf, bräuchten die mal einen Lawinenhund oder Rettungshund, weil sie selber in Gefahr sind, würden sie nicht mehr so dumm daherreden!

Was denkst du über Zwingerhaltung?
Damit hast du total recht! Muß dir voll zustimmen!Anna Martina hat geschrieben:Hallo Linda!
Gerade die skandinavischen Länder sind in vielen Dingen viel moderner und besser organisiert. Eine Frau, die dort wieder arbeiten möchte, hat es bestimmt leichter als hier. Als nichtberuftstätige Mutter wäre man dort bestimmt die absolute Ausnahme. Aber durch das System dort ist eben auch für alles gesorgt. Hier ist es oftmals ja sogar schwierig, den passenden KIGA-Platz zu bekommen. Und wenn man dann einen Platz hat, muss man das Kind noch während der Arbeitszeit abholen, da der KIGA früh schließt. Manche Frauen beginnen mit ihrem Job sogar bevor der KIGA morgens öffnet und engagieren extra eine Frau, die das Kind zum KIGA bringt. Irgendwie ist hier alles nicht durchdacht und von daher auch nicht familienfreundlich. Die finanzielle Regelung in Norwegen ist dann aber recht vielseitig, wenn sogar die Mütter zuhause ganz gut bezahlt werden.
Viele Grüße von Anna Martina



@Peg: Sorrypeg hat geschrieben:@martina: ich ahb keine Schafe, um mit den Hunden zu üben. Ich hab Hunde, um die Schafe zu schieben. Das ist ein Unterschied, den leider viele nicht kapieren und sich wundern, weshalb sie von mir keine Schafe kaufen können, um ihre ungezogenen BCs austoben zu lassen. Schafe sind auch Lebewesen und möchten nicht in die Haxen gebissen bekommen. Und sie leben auch nicht, damit BCs um sie rumflitzen. Schafe sind keine Trainingsgeräte wie z.B. Agilitygeräte.
So seh ich das jedenfalls.
Schafe hab ich genug.
Kind und Arbeit: Kompliziertes Thema. Vor allem in BRD. Aber eigentlich ist es auch hier erst seit ca 30 Jahren üblich, daß die Mutter nach der Geburt nicht maher arbeitet. Noch unsere Großmütter konnten sich das nicht leisten. Die mußten im Stall und auf dem Feld arbeiten. Die Kinder der ganzen Familie waren in der Zeit bei Groß- oder Urgroßmutter. die hat drauf aufgepaßt. aber nicht die Mutter. Aber entscheidender Unterschied: Es war immer irgendjemand zuhause. Nicht unbedingt die Mutter, aber doch ein Familienmitglied. Da es heute das Konzept Großfamilie kaum noch gibt, ist das nicht mehr möglich.





@Pimpelhuber: ICh hatte gefragt, wie eure etnischen Grenzen aussehen!


Adoption haben wir auch vorher schon beantragt! Wir standen schon lange vor dem Versuch auf der Liste! Ich stehe übrigens immer noch auf der Liste, würde gerne jederzeit immer noch trotz der Zwillis ein Kind adoptieren!

Martina