Endlich kann ich hier wieder einiges schreiben. Nach der Insemination am Donnerstag bin ich am Freitag wieder zur Arbeit gegangen. Ich habe mich aber bemüht, um mich richtig zu schonen (außer die wenigen Treppen im Büro keine Treppen steigen, außer einiger dicken Ordner nicht schwere Sachen tragen usw. Aber an diesem ganzen Wochenende war ich nur zu Hause. Auch keine Hausarbeit (außer einiges in der Küche). Morgen habe ich auch frei (der 5. Tag -Einnistung? - nach der Insemination). Danach muß ich aber wieder zur Arbeit. Letzte Woche war es wirklich lustig und anstrengend. Am Dienstag bin ich ins Ausland geflogen -geschäftlich- und am Abend wieder zurück. Von dort habe ich die Urintestergebnisse erfahren. Am Mittwoch in der früh die Spermabechergeschichte mit meinem Mann vor seinem wichtigen Meeting. Leider für nichts, da mein Ei nicht an dem Tag springen wollte. Das war ja meine erste Insemination, nachdem ich ca. 40 Minuten auf den Arzt auf dem Stuhl gewartet habe, wollte er gerade während der Insemination über Versicherungen, meine Unterlagen sprechen (danach hat er gleich einige Begründungen für meine Versicherung vorbereitet und per Post geschickt, wahnsinn, so schnell, ich habe sie am nächsten Tag bekommen), wer weiß, vielleicht wollte er mich so ablenken, ich mußte auch seine Fragen beantworten usw.
Ihr weißt eigentlich nicht so richtig meine Geschichte: Obwohl wir seit 6 Jahren verheiratet sind, ist der Kinderwunsch ca. seit 1 Jahr da. Davor hatten wir andere Sorgen gehabt, wie die Arbeit, unsere Stellen, Arbeisplatzwechsel, Umzug, neue Stellen, zuerst Geld sparen usw. Im Mai 2002 habe ich zum ersten Mal mit meinem Frauenarzt darüber gesprochen. Interessanterweise (obwohl ich immer Pillen genommen habe) war ich (z.Zt. 35,5 Jahre) auch davor (bevor ich meinen Mann -38,5 Jahre- kennengelernt habe) nie schwanger geworden. Ca. vor 5 Jahren habe ich auch ein Jahr lang eine Spirale gehabt, das war aber überhaupt nichts für mich. Hat mir überhaupt nicht gut gefallen. Auch keine Ex-freundin von meinem Mann war von ihm schwanger geworden. Mein Frauenarzt hat mir gleich eine Bauchspiegelung empfohlen. Beide Eileiter waren wegen Verwachsungen verklebt. Während der Bauchspiegelung hat man sie auch wieder geöffnet. Obwohl sie nur lokal verklebt waren (also nicht überall verklebt waren), mache mir schon Sorgen, ob meine Eileiter bei dieser Insemination mitspielen werden.
Nach der Bauchspiegelung kommen dann 3 Zyklen mit Clomhexal und Clomiphen. 3. Zyklus mit einer Doppeldosis. Wieder nichts. Danach sind wir zum ersten Mal zu einer KIWU-Klinik gekommen -September-.
Liebe Beamaus, Du hattest einmal danach gefragt.
Danach ein Zyklus ohne Clomiphen usw. und in disem Zyklus kommt dann unser Postkoitaltest. Das kennt Ihr schon. Man hat gar nichts gefunden. Nicht einmal einpaar abgestorbenen Spermazellen. Nachdem sie keine Hormonschwäche von mir festgestellt haben, haben sie dann im folgenden (diesem) Zyklus die Insemination probiert. Wenn es bei dieser Insemination nicht klappt, dann kommt unser erster IVF-Versuch im nächsten Monat.
Ihr alle habt mich so unterstützt, Ihr alle seid so nett!
Ich bedanke mich herzlich.
Liebe Krabbe2, es ist sehr schön, daß Du zurück bist. Herzlichen Dank für Dein Daumendrücken.
Liebe Nicole32, wie geht es Dir jetzt? Wie sieht es mit ICSI aus?
Liebe Gine, ich bin darüber sehr froh, daß Ihr jetzt mit ICSI anfängt. Wann geht es los?
Liebe Eli, obwohl ich auch hier sehr neu bin: Herzlich Willkommen
Liebe Selma, wir sind ziemlich offen einer Adoptivkind-Möglichkeit gegenüber. Jedoch wissen wir nicht genau, was für Probleme man haben kann, wie lange man warten muß usw. Wasfür Zweifel hast Du


Liebe Sille und Joschi, viele Grüße. Wie geht es Euch?
Liebe Beaumaus, oben habe ich eine Frage von Dir beantwortet. Wie geht es Dir?
Ich hoffe, daß ich niemanden vergessen habe.
Ich wünsche Euch allen aber allen einen schönen Abend und eine wunderbare Woche.
liebe Grüße

denise67