*Neustart in 2015-neues Jahr, neues Glück*
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe ein paar Tage etwas Ruhe gebraucht und mich weitestgehend vom Internet ferngehalten...
@milhet: Super, dass es bald losgeht! Ich hoffe, dass du deinen Arzt noch erreichst und ihr vorher alles klären könnt! Schon jetzt alles Gute dir!
@nounu: Toll, dass es bei dir bald wieder losgeht! Daumen sind jetzt schon gedrückt!
@Else: Mein Beileid zum Verlust deines Freundes! Das ist sehr hart...viel Kraft für die kommende Zeit und ich hoffe, mit der Ärztin klappt alles.
@Genesis: Schön, dass es dir besser geht!
@Krabbe: Ihr werdet für euch die richtige Wahl treffen. Viel Kraft dabei!
@me: wir haben jetzt ein paar Tage gebraucht...nach Absetzen der Tabletten hatte ich unfassbare Kopfschmerzen (ich denke, so ein Hormonabfall ist halt einfach nicht nichts). Zum Glück nur anderthalb Tage und mit Tabletten ging es auch. (Aber Kopfschmerzen und Unterricht bei 26 Sechstklässlern ist eine unschöne Kombination).
Wir haben nun Folgendes entschieden: wir werden sobald wie möglich einen neuen Versuch starten (wir bleiben erst mal bei Pronatal in Karlsbad).
Es ist einfach so: im Vergleich zu den allermeisten hier haben wir ja NIE versucht, auf normalem Wege schwanger zu werden. Das heißt, aktuell ist es für mich so, als hätte es halt in den ersten drei, vier Monaten nicht geklappt. Da würde man sich sonst ja auch noch keine Sorgen machen. Darum starten wir erst mal keinen Untersuchungsmarathon. Wir stimulieren also neu und schauen, was passiert. Stimu hat ja letztes Mal wunderbar geklappt, Eier und Befruchtung waren ja kein Problem.
Sollte es dann wieder nicht klappen, können wir vor einem möglichen Kryotransfer (ich hoffe ja, dass da was übrig bleibt) ja immer noch weitere Schritte gehen.
Aber aktuell sehe ich noch nicht den Grund, mich ganz wahnsinnig zu machen. Meine Gyn auch nicht.
Ich weiß nicht, ob das verständlich ist, aber durch die PID, die wir ja machen, bevor wir irgendwas anderes versucht haben, ist die Situation einfach ein wenig anders bei uns. Mit diesem Weg können wir uns anfreunden und hoffen einfach weiter, dass es bald klappt. Wenn die letzten Monate etwas gebracht haben, dann auf jeden Fall die Erkenntnis, dass wir beide auf jeden Fall ein Baby wollen.
Sorry, das wurde etwas viel...
Einen schönen Abend euch,
gollum
Ich habe ein paar Tage etwas Ruhe gebraucht und mich weitestgehend vom Internet ferngehalten...
@milhet: Super, dass es bald losgeht! Ich hoffe, dass du deinen Arzt noch erreichst und ihr vorher alles klären könnt! Schon jetzt alles Gute dir!
@nounu: Toll, dass es bei dir bald wieder losgeht! Daumen sind jetzt schon gedrückt!
@Else: Mein Beileid zum Verlust deines Freundes! Das ist sehr hart...viel Kraft für die kommende Zeit und ich hoffe, mit der Ärztin klappt alles.
@Genesis: Schön, dass es dir besser geht!
@Krabbe: Ihr werdet für euch die richtige Wahl treffen. Viel Kraft dabei!
@me: wir haben jetzt ein paar Tage gebraucht...nach Absetzen der Tabletten hatte ich unfassbare Kopfschmerzen (ich denke, so ein Hormonabfall ist halt einfach nicht nichts). Zum Glück nur anderthalb Tage und mit Tabletten ging es auch. (Aber Kopfschmerzen und Unterricht bei 26 Sechstklässlern ist eine unschöne Kombination).
Wir haben nun Folgendes entschieden: wir werden sobald wie möglich einen neuen Versuch starten (wir bleiben erst mal bei Pronatal in Karlsbad).
Es ist einfach so: im Vergleich zu den allermeisten hier haben wir ja NIE versucht, auf normalem Wege schwanger zu werden. Das heißt, aktuell ist es für mich so, als hätte es halt in den ersten drei, vier Monaten nicht geklappt. Da würde man sich sonst ja auch noch keine Sorgen machen. Darum starten wir erst mal keinen Untersuchungsmarathon. Wir stimulieren also neu und schauen, was passiert. Stimu hat ja letztes Mal wunderbar geklappt, Eier und Befruchtung waren ja kein Problem.
Sollte es dann wieder nicht klappen, können wir vor einem möglichen Kryotransfer (ich hoffe ja, dass da was übrig bleibt) ja immer noch weitere Schritte gehen.
Aber aktuell sehe ich noch nicht den Grund, mich ganz wahnsinnig zu machen. Meine Gyn auch nicht.
Ich weiß nicht, ob das verständlich ist, aber durch die PID, die wir ja machen, bevor wir irgendwas anderes versucht haben, ist die Situation einfach ein wenig anders bei uns. Mit diesem Weg können wir uns anfreunden und hoffen einfach weiter, dass es bald klappt. Wenn die letzten Monate etwas gebracht haben, dann auf jeden Fall die Erkenntnis, dass wir beide auf jeden Fall ein Baby wollen.
Sorry, das wurde etwas viel...
Einen schönen Abend euch,
gollum
Gute Entscheidung, Gollum! Ich habs ja schon geschrieben: 1bis 2 Embryonen sind bei allerbesten Bedingungen in der Lage, sich einzunisten - also alles im grünen Bereich!
Mein aktueller Versuch lief so chaotisch: Beginn mit hormonaktiver Zyste, Zystenpunktion mitten in der Stimu, ewig lange Stimu mit ungleichmäßigem Wachstum, Arzt im Urlaub und jetzt so ein gutes Ergebnis: 10 Eizellen und 9 davon reif. Wir haben mit 3, max 5 oder 6 gerechnet. Unser lieber Biologe findet also Tag 4 -Transfer auch gut. Er meinte, es läuft sowieso immer anders, als man denkt: Embryonen, die an Tag 2 und 3 noch schlecht aussahen können sich zu wunderschönen Morulae oder Blastos entwickeln, die schönsten 8-Zeller können ab Tag 4 versagen. Bin sehr gespannt, aber erst mal muss sich was befruchten lassen. Wir würden die Embryonen dann einfach Off-label-use bis Tag 4 in EmbryoGen lassen - machen die Münchner ja auch so und Prof W ist EmbryoGen-Fan und Blastofan.
Ein ganz lieber Gruß! !!
Mein aktueller Versuch lief so chaotisch: Beginn mit hormonaktiver Zyste, Zystenpunktion mitten in der Stimu, ewig lange Stimu mit ungleichmäßigem Wachstum, Arzt im Urlaub und jetzt so ein gutes Ergebnis: 10 Eizellen und 9 davon reif. Wir haben mit 3, max 5 oder 6 gerechnet. Unser lieber Biologe findet also Tag 4 -Transfer auch gut. Er meinte, es läuft sowieso immer anders, als man denkt: Embryonen, die an Tag 2 und 3 noch schlecht aussahen können sich zu wunderschönen Morulae oder Blastos entwickeln, die schönsten 8-Zeller können ab Tag 4 versagen. Bin sehr gespannt, aber erst mal muss sich was befruchten lassen. Wir würden die Embryonen dann einfach Off-label-use bis Tag 4 in EmbryoGen lassen - machen die Münchner ja auch so und Prof W ist EmbryoGen-Fan und Blastofan.
Ein ganz lieber Gruß! !!
EmbryoGen ist ein Kulturmedium für die Embryonen bis Tag 3. Das ist mit Wachstumsfaktoren versetzt, wie Granocyte nur für die Embryonen. Da es nur bis Tag 3 zu verwenden ist und das Folgekulturmedium BlastGen noch nicht in D erhältlich ist, nehmen manche Kliniken EmbryoGen eben einfach auch bis Tag 5, also ignorieren die Packungbeilage (off-label).
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Gollum, auch wenn wegen der normalen Statistik noch alles im grünen Bereich ist, solltest du mal diese Schweißausbrüche im Auge behalten. Kann an den Hormonen liegen aber eben auch auf immunologische Baustellen hinweisen. Gerinnung und Immunstatus mal testen lassen ist kein Fehler. Auch die Chromosomenanalyse ist eine der ersten Untersuchungen. Wenn du Hashi hast, kannst du auch einfach beim nächsten Mal einfach mal niedrig dosiert Cortison und Heparin dazu nehmen. Frag mal deine Ärzte danach. Hashi reicht als Indikation.
@me: es haben sich von den 9 3 regulär befruchten lassen und eine EZ sieht noch intakt aus und könnte nachziehen. Befruchtung lag beim Anruf etwa 18 Stunden zurück. Aber in jeden Fall ein gutes Ergebnis für uns. Jetzt muss nur noch etwas bis Di durchhalten. Was bedeutet das "die EZ sieht noch intakt aus?" Wie sehen den die anderen ICSI- behandelten EZ aus, wenn man weiß, dass wohl nichts mehr passieren wird? Kennt sich da jemand aus?
@me: es haben sich von den 9 3 regulär befruchten lassen und eine EZ sieht noch intakt aus und könnte nachziehen. Befruchtung lag beim Anruf etwa 18 Stunden zurück. Aber in jeden Fall ein gutes Ergebnis für uns. Jetzt muss nur noch etwas bis Di durchhalten. Was bedeutet das "die EZ sieht noch intakt aus?" Wie sehen den die anderen ICSI- behandelten EZ aus, wenn man weiß, dass wohl nichts mehr passieren wird? Kennt sich da jemand aus?
Gollum, auch wenn wegen der normalen Statistik noch alles im grünen Bereich ist, solltest du mal diese Schweißausbrüche im Auge behalten. Kann an den Hormonen liegen aber eben auch auf immunologische Baustellen hinweisen. Gerinnung und Immunstatus mal testen lassen ist kein Fehler. Auch die Chromosomenanalyse ist eine der ersten Untersuchungen. Wenn du Hashi hast, kannst du auch einfach beim nächsten Mal einfach mal niedrig dosiert Cortison und Heparin dazu nehmen. Frag mal deine Ärzte danach. Hashi reicht als Indikation.
@me: es haben sich von den 9 3 regulär befruchten lassen und eine EZ sieht noch intakt aus und könnte nachziehen. Befruchtung lag beim Anruf etwa 18 Stunden zurück. Aber in jeden Fall ein gutes Ergebnis für uns. Jetzt muss nur noch etwas bis Di durchhalten. Was bedeutet das "die EZ sieht noch intakt aus?" Wie sehen denn die anderen ICSI- behandelten EZ aus, wenn man weiß, dass wohl nichts mehr passieren wird? Kennt sich da jemand aus?
@me: es haben sich von den 9 3 regulär befruchten lassen und eine EZ sieht noch intakt aus und könnte nachziehen. Befruchtung lag beim Anruf etwa 18 Stunden zurück. Aber in jeden Fall ein gutes Ergebnis für uns. Jetzt muss nur noch etwas bis Di durchhalten. Was bedeutet das "die EZ sieht noch intakt aus?" Wie sehen denn die anderen ICSI- behandelten EZ aus, wenn man weiß, dass wohl nichts mehr passieren wird? Kennt sich da jemand aus?
Hallo in die Runde!
Ich würe mich gerne zu euch gesellen - wobei ich gleich dazusagen muss, dass ich nicht die allerregelmäßigste Schreiberin bin... und gerade beim Thema KiWu auch immer öfter meinen Abstand brauche. Die Hauptstichpunkte seht ihr ja in der Signatur.
Else (wir kennen uns schon anderswoher): Juchu!! Meine Daumen sind gedrückt! Mit dreien im Rennen ist ja noch alles drin. Über das Aussehen "nicht intakter" EZ kann ich auch nichts sagen... aber normalerweise haben die Biologen ja da ein gutes Auge in der Frage, ob die EZ noch was wird.
Gollum: Es tut mir sehr leid. Toll, dass du schon wieder neuen Mut gefunden hast!
Ich habe nur die letzten Beiträge hier gelesen, bin also nicht wirklich informiert, aber mir ist aufgefallen, dass mehrere von euch in Tschechien in Behandlung sind.
Ein bisschen überlege ich auch gerade, ob das was für Versuch 7 wäre, einerseits wegen der geringeren Kosten, andererseits vielleicht wegen einiger Dinge, die in D nicht oder nur kompliziert möglich wären.
Ich würde mich daher sehr freuen, etwas von euren Erfahrungen zu hören!
Ganz konkret schon mal ein paar Fragen zum Thema Erstgespräch:
- Wie lange war bei euch die Wartezeit?
- Stimmt es, dass das auch an Wochenenden geht? (Eventuelle Medis müsste man dann aber wieder zu Hause kaufen, oder?) Und wären die Wochenendwartezeiten noch höher?
- Oder gibt es ggf. schon Telefon-/Skype-Erstgespräche als Alternative?
Und zuletzt: Gibt es in Tschechien Kliniken, die sich mit möglichen immunologischen Problemen gut auskennen und vielleicht gar Intralipid, Grano etc. im Programm haben?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Tauriel
Ich würe mich gerne zu euch gesellen - wobei ich gleich dazusagen muss, dass ich nicht die allerregelmäßigste Schreiberin bin... und gerade beim Thema KiWu auch immer öfter meinen Abstand brauche. Die Hauptstichpunkte seht ihr ja in der Signatur.
Else (wir kennen uns schon anderswoher): Juchu!! Meine Daumen sind gedrückt! Mit dreien im Rennen ist ja noch alles drin. Über das Aussehen "nicht intakter" EZ kann ich auch nichts sagen... aber normalerweise haben die Biologen ja da ein gutes Auge in der Frage, ob die EZ noch was wird.
Gollum: Es tut mir sehr leid. Toll, dass du schon wieder neuen Mut gefunden hast!
Ich habe nur die letzten Beiträge hier gelesen, bin also nicht wirklich informiert, aber mir ist aufgefallen, dass mehrere von euch in Tschechien in Behandlung sind.
Ein bisschen überlege ich auch gerade, ob das was für Versuch 7 wäre, einerseits wegen der geringeren Kosten, andererseits vielleicht wegen einiger Dinge, die in D nicht oder nur kompliziert möglich wären.
Ich würde mich daher sehr freuen, etwas von euren Erfahrungen zu hören!
Ganz konkret schon mal ein paar Fragen zum Thema Erstgespräch:
- Wie lange war bei euch die Wartezeit?
- Stimmt es, dass das auch an Wochenenden geht? (Eventuelle Medis müsste man dann aber wieder zu Hause kaufen, oder?) Und wären die Wochenendwartezeiten noch höher?
- Oder gibt es ggf. schon Telefon-/Skype-Erstgespräche als Alternative?
Und zuletzt: Gibt es in Tschechien Kliniken, die sich mit möglichen immunologischen Problemen gut auskennen und vielleicht gar Intralipid, Grano etc. im Programm haben?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Tauriel
Sie: 1975, Hashimoto
Er: 1972, OAT
Kinderwunsch seit vielen Jahren,
Behandlung seit 2013 (EL-Durchlässigkeitstest ok, GVnP, 4xIUI) ohne Einnistungen
3 ICSIs im Jahr 2014, jeweils keine Einnistung
4.+5. ICSI im Januar/März 2015 mit Prednisolon und Heparin, keine Einnistung
Immu-Befund Februar 15: hohe Anzahl und hohe zytotoxische Aktivität der uterinen NK
ERA-Test Februar 15: receptive
BS im Juli 2015: Endometriose Grad 2-3, linker EL entfernt
6. ICSI im August/Sept. 2015 mit array-CGH-PKD, keine Einnistung
Er: 1972, OAT
Kinderwunsch seit vielen Jahren,
Behandlung seit 2013 (EL-Durchlässigkeitstest ok, GVnP, 4xIUI) ohne Einnistungen
3 ICSIs im Jahr 2014, jeweils keine Einnistung
4.+5. ICSI im Januar/März 2015 mit Prednisolon und Heparin, keine Einnistung
Immu-Befund Februar 15: hohe Anzahl und hohe zytotoxische Aktivität der uterinen NK
ERA-Test Februar 15: receptive
BS im Juli 2015: Endometriose Grad 2-3, linker EL entfernt
6. ICSI im August/Sept. 2015 mit array-CGH-PKD, keine Einnistung
Hallo Mädels!
Ich melde mich auch mal wieder.
Gollum, es tut mir total leid, dass es nicht geklappt hat. Es muss ja nicht nicht zwingend irgendwas vorliegen, weil es beim ersten, zweiten oder dritten Versuch noch nicht geklappt hat. Es steckt in dem ganzen Prozess auch noch die Natur, die man nicht bezwingen kann.
Else, dann hoffen wir mal, das morgen was bei dir einziehen kann
Milhet, für die OP am Freitag bereits alles Gute
Willkommen Tauriel
Mein Schwiegervater ruht jetzt in der Ostsee und dadurch dass wir Urlaub hatten, konnten wir uns in Ruhe um alles kümmern. Wir sind dann auch noch spontan für fünf Tage in die Sächsische Schweiz gefahren, um etwas Kraft zu tanken.
Am 09.10. bekomme ich meine Periode, dann kann ich starten. Die Zäpfchen sind auch bereits geliefert worden (83 Euro für 32 Stück). Eine Sache verunsichert mich aber total: der Apotheker hat am Telefon gesagt, ein Zäpfchen pro Tag. Im Internet lese ich aber von 2 - 4 Zäpfchen am Tag
Ich melde mich auch mal wieder.
Gollum, es tut mir total leid, dass es nicht geklappt hat. Es muss ja nicht nicht zwingend irgendwas vorliegen, weil es beim ersten, zweiten oder dritten Versuch noch nicht geklappt hat. Es steckt in dem ganzen Prozess auch noch die Natur, die man nicht bezwingen kann.
Else, dann hoffen wir mal, das morgen was bei dir einziehen kann

Milhet, für die OP am Freitag bereits alles Gute

Willkommen Tauriel

Mein Schwiegervater ruht jetzt in der Ostsee und dadurch dass wir Urlaub hatten, konnten wir uns in Ruhe um alles kümmern. Wir sind dann auch noch spontan für fünf Tage in die Sächsische Schweiz gefahren, um etwas Kraft zu tanken.
Am 09.10. bekomme ich meine Periode, dann kann ich starten. Die Zäpfchen sind auch bereits geliefert worden (83 Euro für 32 Stück). Eine Sache verunsichert mich aber total: der Apotheker hat am Telefon gesagt, ein Zäpfchen pro Tag. Im Internet lese ich aber von 2 - 4 Zäpfchen am Tag

___________________
Ich '84 - Er '82
10/1997 Befund: Vaginalaplasie
12/1997 OP
1998 – 2013 mehrfach (ca. 25 Mal) Hämatometra mit folgender OP (Dilatation teilw. mit Bauchspiegelung)
06/2013 Entfernung Eileiter
11/2013 1. ICSI (7 Eizellen, 6 reife, 4 befruchtet und eingefroren), kein Transfer wegen schlechter Schleimhaut
02/2014 Transfer 2 Kryos - Negativ
05/2014 Vorbereitung Kryotransfer - Abbruch wegen schlechter Schleimhaut - Beginn Cyclo Progynova für ein halbes Jahr
10/2014 2. ICSI (6 Eizellen, 3 befruchtete eingefroren), kein Transfer wegen schlechter Schleimhaut
Ende 2015 Kryoversuch musste ebenfalls wegen Schleimhaut abgebrochen werden
09/2016 Erneuter Kryoversuch - alle Kryos wurden aufgetaut, zwei haben es überlebt und mussten wieder eingefroren werden, weil Transfer nicht geklappt hat
08/2017 3. ICSI (7 Eizellen, 3 befruchtet) Transfer 2 Eizellen - Negativ
09/2017 Kryoversuch
Ich '84 - Er '82
10/1997 Befund: Vaginalaplasie
12/1997 OP
1998 – 2013 mehrfach (ca. 25 Mal) Hämatometra mit folgender OP (Dilatation teilw. mit Bauchspiegelung)
06/2013 Entfernung Eileiter
11/2013 1. ICSI (7 Eizellen, 6 reife, 4 befruchtet und eingefroren), kein Transfer wegen schlechter Schleimhaut
02/2014 Transfer 2 Kryos - Negativ
05/2014 Vorbereitung Kryotransfer - Abbruch wegen schlechter Schleimhaut - Beginn Cyclo Progynova für ein halbes Jahr
10/2014 2. ICSI (6 Eizellen, 3 befruchtete eingefroren), kein Transfer wegen schlechter Schleimhaut
Ende 2015 Kryoversuch musste ebenfalls wegen Schleimhaut abgebrochen werden
09/2016 Erneuter Kryoversuch - alle Kryos wurden aufgetaut, zwei haben es überlebt und mussten wieder eingefroren werden, weil Transfer nicht geklappt hat
08/2017 3. ICSI (7 Eizellen, 3 befruchtet) Transfer 2 Eizellen - Negativ
09/2017 Kryoversuch
-
- Rang2
- Beiträge: 1742
- Registriert: 01 Sep 2013 19:30
Hallo ihr Lieben,
ich geselle mich jetzt wohl tatsächlich auch zu euch.... Einige kennen mich vielleicht noch von früher, dann aber aus anderen Ordnern...
Wir haben beschlossen, es mit ICSI zu versuchen, um die Risiken zu mindern.... Bei meinem Mann ist die DNA-Fragmentierung hoch, bei mir nistet sich alles ein. Wir könnten jetzt also es selbst versuchen und hoffen, dass irgendwann ein gesunder Embryo dabei ist, dabei aber Monat für Monat ne erneute Fehlgeburt (das packe ich psychisch nicht! Aber auch körperlich nicht..), oder eben den anderen Weg versuchen. Pest oder Cholera
Wir waren Ende der Woche in Prag bei Gennet und haben uns informiert. Bei uns käme eine IMSI in Frage in der Hoffnung, bessere Spermien auszuwählen und dann eben der Blastotransfer, bei dem man auch nochmal beobachten kann, welche Embryonen sich normal entwickeln. Also etwas vorgelagerte Selektion
Ich bin gespannt.... PID stand auch im Raum, aber die können wir uns einfach nicht leisten...
Wenn wir alles rein logistisch in der Zeit schaffen, würden wir im nächsten Zyklus starten. Sonst erst im März... Also hoffen wir mal, es klappt
Bei euch habe ich noch keinen Überblick, aber ich werde mich bemühen, den zu bekommen
Alles Gute euch allen auf jeden Fall schonmal!!
ich geselle mich jetzt wohl tatsächlich auch zu euch.... Einige kennen mich vielleicht noch von früher, dann aber aus anderen Ordnern...
Wir haben beschlossen, es mit ICSI zu versuchen, um die Risiken zu mindern.... Bei meinem Mann ist die DNA-Fragmentierung hoch, bei mir nistet sich alles ein. Wir könnten jetzt also es selbst versuchen und hoffen, dass irgendwann ein gesunder Embryo dabei ist, dabei aber Monat für Monat ne erneute Fehlgeburt (das packe ich psychisch nicht! Aber auch körperlich nicht..), oder eben den anderen Weg versuchen. Pest oder Cholera


Wenn wir alles rein logistisch in der Zeit schaffen, würden wir im nächsten Zyklus starten. Sonst erst im März... Also hoffen wir mal, es klappt

Bei euch habe ich noch keinen Überblick, aber ich werde mich bemühen, den zu bekommen

Alles Gute euch allen auf jeden Fall schonmal!!
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI