*Neustart in 2015-neues Jahr, neues Glück*

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Huhu :hallo:

Mit eigenen EZ ist die Wahrscheinlichkeit für Zwillinge bei DET wesentlich geringer als bei EZS. Ich meine es sind 3 vs. 40%. Da denkt man schon nochmal anders darüber nach. Zumal ja auch die SS-Wahrscheinlichkeit deutlich höher ist. Bei EZS DET zu machen ist quasi schon eine Entscheidung für Zwillinge. Die, die danach einen Einling bekommen, haben echt Glück gehabt.

Bei uns steht die Entscheidung für SET und fühlt sich gut an. Vielleicht müssen wir dann ein paar TFs mehr machen, aber das sind mir meine Nerven und vor allem die Gesundheit des Kindes auf alle Fälle wert.

@Schogette: das kommt sicher auf den Wirkstoffgehalt an. Die Zäpfchen wurden extra für dich hergestellt, oder? Was sagt denn deine Kiwu?

@Tauril: wir haben unser Erstgespräch per Skype gemacht. Ob eine Behandlung am Wochenende möglich ist, hängt von der Klinik ab. Erstgespräche machen alle nur unter der Woche. Gewartet haben wir 3 Wochen, meine ich. Da hatten wir aber auch Glück, dass jemand abgesprungen ist. Regulär wäre es 4 Wochen später gewesen. Termine vor Ort wären auch nicht früher möglich gewesen. Aber das mag in anderen Kliniken anders sein. Ich bin am PFC (Prague Fertility Centre). Für Versuche mit eigenen Eizellen gibt es sicher wesentlich günstigere Alternativen. Wir sind dort wegen eines bestimmten Verfahrens (MACS) und wegen des Garantiesystems bei EZS.

Die Kliniken arbeiten meist mit Apotheken zusammen, die notfalls auch nach D verschicken.

Immunologische Baustellen gehören immer in die Hand von Immunologen. Keine Kiwu kennt sich damit wirklich aus. Manche sind nur aufgeschlossener, als andere. Meine kennt meine Befunde und hat nichts gegen meine Behandlung (IL, Kortison, Grano und Heparin), aber sie verschreiben mir IL und Grano nicht.

@Else: Daumen sind fest gedrückt für deine 3+1 *dd* *dd* *dd* Was damit gemeint ist, dass sie "noch intakt" aussieht, weiß ich leider auch nicht.

@SterchenMama: bei hoher DNA-Fragmentierung der Spermien seid ihr eigentlich ideale Kandidaten für MACS (magnetisch aktivierte Spermiensortierung). IMSI hilft dabei nicht, da man die DNA-Fragementierung nicht sehen kann. DNA-fragementiere Spermien sehen oft genauso aus, wie gesunde auch. Umgekehrt kann ein weniger hübsches Spermium einen absolut gesunden Chromomensatz tragen und wird ggf. nur wegen seines Aussehens nicht ausgewählt. MACS bietet Gennet aber leider nicht an.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

@Krabbe: Jetzt hab ich mich mal wieder total verunsichern lassen :-D Hatte gerade diese MACS-Methode entdeckt und dann schreibst du auch noch davon. Aber ich muss sagen, mich überzeugt keine der Methoden.... Bei MACS können auch nur die fragmentierten Spermien vermindert werden (wobei es wohl bei erhöhten Leukozyten nicht richtig funktioniert, weil da schon andere Stoffe (die Leukozyten selbst?) an den Stellen angedockt sind - mein Mann hat erhöhte Leukos), nicht alle fragmentierten werden ausgeschlossen. Bei PICSI soll es im Prinzip ähnlich funktionieren, nur mit nem anderen Ansatz. Und bei IMSI gibt es Studien (aber auch welche, die das Gegenteil behaupten), dass irgendwas im Kopf der Spermien (Name vergessen, war das mit V...) ein Hinweis auf DNA-Fragmentierung sein kann.
Wirklich zufriedenstellend finde ich da nichts.... Es ist zum aktuellen Forschungszeitpunkt einfach ein ausprobieren, egal wofür man sich entscheidet... Bei Gennet haben wir uns gut aufgehoben gefühlt. Der Doc sagt auch ganz ehrlich, dass sie nur versuchen können, die Risiken zu mindern. Also versuchen wir mal, ob es so funktioniert. Wenn nicht, dann müssen wir eben nach einer Alternative schauen, vielleicht dann mit MACS oder vielleicht gibt es dann auch schon eine noch bessere Methode!
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

@Sternchenmama: Bekommt er die Leukos mit AB nicht in den Griff? Das am Kopf nennt sich Vacuole/Vakuole (das sind sichtbare Hohlräume). Die können ein Hinweis auf DNA-Fragmentierung sein, müssen sie aber nicht.

Wir haben zum Glück keine erhöhten Leukos, so dass wir MACS machen können. PICSI ist im Paketpreis mit drin, wenn wir die Garantie bekommen, dann kombinieren wir natürlich beides. Falls wir die Garantie und den Paketpreis nicht bekommen, lassen wir PICSI aber weg. Nochmal 300€ extra ist es uns nicht wert.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

Mein Mann hat jetzt ein Jahr lang alle möglichen Medikamente bekommen und nichts hat gewirkt. Zuletzt sogar wirklich hochdosiertes Cortison - darunter ist die Fragmentierung dann voll in den Keller gerutscht und die anderen Werte haben sich alle nicht verändert. Man nennt diese Entzündung chronisch.... Die Empfehlung war nach der Cortison-Katastrophe übrigens, nochmal Cortison zu nehmen und gleich schwanger zu werden ;-) Ist es tatsächlich so, dass man MACS nicht machen kann bei erhöhten Leukos? Also, wurde euch das auch so gesagt?
Kombination von PICSI und MACS finde ich gut! Dadurch hast du dann doch deutlich bessere Chancen. So ne Kombi hätten wir mit der IMSI auch gerne ;-) Weißt du, warum das nicht geht? Oder nicht gemacht wird?
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
pusteblume_
Rang1
Rang1
Beiträge: 291
Registriert: 29 Okt 2012 11:28

Beitrag von pusteblume_ »

Hallo Mädels.

Bitte bitte seid mir nicht böse, aber ich muss mal kurz einen egopost hierlasen...
Ich bin voll verwirrt...

Diesen Zyklus wollten wir mit kryo starten (blastos)
Heute US an Tag 13..:
GMS sehr hoch aufgebaut (Doc dachte ES war evtl schon)
Linker Eierstock nichts zu sehen
Rechter Eierstock gaaaanz schlecht bis gar nicht darstellbar (warum auch immer?!)
Er wollte Blut abnehmen..
Nun, er ruft mich gerade zurück und sagt, der ES war noch nicht, östradiolwert liegt bei 85 und es hat sich auch noch kein Follikel gebildet..
Ich soll am Donnerstag nochmal kommen, und wenn der Zyklus zu lange ist können wirs nicht machen und müssen es in einem künstlichem Zyklus versuchen
Ich habe immer einen PUNKT 31 Tage Zyklus..
Kann mir jmd einen Rat geben???
Kenne das so von mir nicht...
Und sorry nochmal, für den egopost.. &#128532;
August 2012: Diagnose Azoospermie
November 12: 1. HI- negativ
Dezember 12: 2. HI - negativ
Januar 2013: 3. HI - negativ
Februar 2013: BS + GMS - alles in ordnung
März 2013: 4. HI - negativ
Mai 2013: 5. HI - negativ

1. H-ICSI Juni 2013 -> FG 10. SSW
1. Kryo Nov 2013 -> FG 5. SSW
2. H-ICSI Febr 2014 -> POSITIV!!

Wir wünschen uns ein Geschwisterchen! &#128522;
Kryostart August 2015 -> TSH bei 3,2..
September 2015 -> kein Follikel da - Abbruch
Oktober 2015 -> kryo im künstlichen Zyklus
positiv - FG 5. SSW
Februar/März: H-ICSI: 8 EZ punktiert, 4 befruchtet davon 4 super Blastos
9. März Transfer von 2 schlüpfenden Blastos
BT am 18.3.2016: POSITIV!!
PU +14 HCG 136
PU +17 HCG 450
In der 10. SSW hat das Herz leider aufgehört zu schlagen.. &#128549;
Kryo August 2016: POSITIV, wir bekommen Zwillinge &#128522;
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/rSEap1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/YEZfp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
Tauriel
Rang0
Rang0
Beiträge: 61
Registriert: 13 Dez 2014 22:54

Beitrag von Tauriel »

Hui, ist hier was los!

Hallo an alle und danke für die freundliche Aufnahme!
Ich muss mich auch noch ein wenig in die neuen Namen "einarbeiten" - entschuldigt, wenn ich erst mal vor allem still mitlese!

Pusteblume, tut mir leid! Ich kenne mich leider zu wenig mit Östrogenwerten aus, um dazu was sagen zu können. Denke nur, dass bei einem 31-Tage-Zyklus doch eigentlich noch ein wenig Zeit ist bis zum ES, oder? Auf jeden Fall toi toi toi!!

Sternchenmama, oh Mann, das muss wirklich schlimm sein, so viele FG durchzustehen! Darf ich fragen, bis zu welcher SSW es immer gehalten hat? Mich wundert, dass sich Embryonen aus fragmentierten Spermien überhaupt so lange weiterentwickeln können.

Offenbar habe ich überhaupt ziemlich wenig Ahnung von Spermien... Auch mein Mann hat einen erhöhten DFI, zwischen 60% und 40%. Die Leukos waren zuletzt im Griff, aber der ler letzte Check ist auch schon wieder lange her.

Von MACS habe ich noch nie gehört, danke für die Info!!
Zu IMSI hatte mein Doc mal behauptet, das würden sie sowieso machen, nur nicht IMSI nennen. Es sei mal jemand auf die lukrative Idee gekommen, das Verfahren (und den Namen) zu patentieren (o.ä.), aber eigentlich sei an IMSI nichts Besonderes. Ich habe mittlerweile etwas Zweifel an dieser Aussage...
Jedenfalls tausend Dank für den Hinweis, dass Vakuolen nicht wirklich Aufschluss über die Fragmentierung geben!!

Alles Liebe
Sie: 1975, Hashimoto
Er: 1972, OAT
Kinderwunsch seit vielen Jahren,
Behandlung seit 2013 (EL-Durchlässigkeitstest ok, GVnP, 4xIUI) ohne Einnistungen
3 ICSIs im Jahr 2014, jeweils keine Einnistung
4.+5. ICSI im Januar/März 2015 mit Prednisolon und Heparin, keine Einnistung
Immu-Befund Februar 15: hohe Anzahl und hohe zytotoxische Aktivität der uterinen NK
ERA-Test Februar 15: receptive
BS im Juli 2015: Endometriose Grad 2-3, linker EL entfernt
6. ICSI im August/Sept. 2015 mit array-CGH-PKD, keine Einnistung
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

@pusteblume: Das klingt leider nicht danach, als stünde in den nächsten Tagen ein ES an. Dafür ist der E2-Wert zu niedrig. Es gibt immer mal wieder anovulatorische Zyklen. Das ist ganz normal. Eine regelmäßige Zykluslänge allein ist aber leider noch kein sicherer Hinweis, dass man auch Eisprünge hat. Kontrollierst du sonst mit LH-Tests oder führst du eine Temperaturkurve?

Statt künstlichem Zyklus wäre auch eine leichte Stimulation denkbar und dann den ES auslösen bei passender Follikelgröße. Ein eigener Gelbkörper ist schon echt was wert, weil der Körper die wichtigen Hormone dann selbst produziert. Ohne Gelbkörper muss man bis zur 12. Woche Progesteron und Östrogen einnehmen, weil erst danach die Plazenta die Produktion voll übernimmt (beginnend ab der 8. Woche).

@SternchenMama: Mensch, das ist ja hartnäckig bei deinem Mann. Ich erinnere mich, dass es bei uns ganz am Anfang 2007 auch mal erhöhte Leukos gab. Einmal AB, weg war's und kam auch nie wieder.

Was ich gelesen habe: es kann sein, dass bei erhöhten Leukos diese kleinen magnetischen Dinger nicht andocken können, weil die Leukos an den Rezeptoren der Spermien "sitzen" und dann funktioniert das nicht mehr. Wenn man aber durch Zentrifugieren und Swim-Up das Sperma erst "wäscht" sollte es eigentlich gehen, sofern dann noch genug übrig sind. Da müsstest du evtl. mal direkt beim Hersteller fragen (ist ein deutsches Unternehmen, mir fällt nur grade der Name nicht ein).

IMSI + PICSI - hmm, gehen würde das wohl, also erst PICSI und dann dort nochmal welche per IMSI selektieren. Aber evtl. bringt das auch gar keine Vorteile? Ein Nachteil bei IMSI ist, dass das - je nach Spermiogramm - ziemlich zeitaufwändig sein kann. Evtl. will man da nicht noch mehr Zeit verlieren? In einer Studie hatte ich gelesen, dass es sich nachteilig auf die Befruchtung auswirkt, wenn das IMSI-selektieren zu lange dauert. Vielleicht, weil die Spermien auskühlen, oder so.


PICSI + MACS bringt wohl minimal noch zusätzlichen Benefit, aber nicht so, dass es 300€ extra rechtfertigt. Zumindest meint das meine Ärztin und auch der Biologe hat abgeraten. Wenn's im Paket mit drin ist: fein. Sonst halt nicht.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Hallo ihr Lieben, habe nur kurz überflogen, aber möchte einen Gedanken an SternchenMama loswerden: Klar, behaltet die Spermien im Auge, wenn es mit den DNA-Fragmentierungen schon bekannt ist. Aber was ist mit deinen erhöhten NKs? Werden die auch richtig berücksichtigt/behandelt? Ist mir nur in deinem Profil aufgefallen. Ansonsten kann ich dir vielleicht ein bisschen Mut machen: Meine Freundin und Ärztin (Humangenetikerin) hatte auch 7 FGs, inkl. dann auch IVF um zu schauen, wo es hakt. Aber man konnte nie einen Grund finden und die 8. SS hat dann einen gesunden Sohn ergeben....

@me: ich habe es nicht länger ausgehalten und den Biologen angerufen. Es haben sich dann letztendlich sogar 5 befruchten lassen, also sogar 2 Spätzünder. Aber die sind auch gleich wieder stehengeblieben in der Entwicklung. Zwei sehen gut aus, ein 12 und ein 10- Zellen heute morgen. Bin skeptisch, ob das wirklich so gut ist??? Er wollte auf jeden Fall nochmal später schauen, ob sie in Morula- Stadium übergehen. Bin jetzt gedopt mit Grano, erstmalig hCG gestern nachgespritzt, Dexa und Omacor. Mehr kann ich jetzt nicht mehr machen....
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
gollum
Rang0
Rang0
Beiträge: 93
Registriert: 03 Mär 2015 17:14

Beitrag von gollum »

Ihr Lieben,

bin gerade beruflich sehr eingespannt und daher nur sporadisch mal kurz online.
Zu den ganzen biologischen/medizinischen Fragen kann ich leider nichts beitragen....aber ich drücke allen die Daumen, bei denen es spannend wird! *dd*

Wir werden Anfang November zur nächsten Besprechung nach Karlsbad fahren und die Medis abholen. Sollte dann meine Mens vor dem 27.11. kommen (was eigentlich der Fall sein sollte), kann ich den Versuch noch dieses Jahr starten, sonst erst 2016, weil die Klinik über Weihnachten dann auch zu ist.
Irgendwie gut, zu wissen, wann es weitergeht...

Liebe Grüße und alles Gute euch allen!

gollum
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

wie schon geschrieben sind gestern dann also ein 10-Zeller und ein 12-Zeller eingezogen. Eine Kompaktierung war noch nicht zu erkennen, was mich sehr verunsichert. Der Biologe meinte, das ist im grünen Bereich. Vielleicht wollte er mich nur beruhigen. Ich überlege sogar, ob ich Grano weglasse....Wen es interessiert: eine Anfrage mit Foto ist bei Frau Zeitler zu finden.
Obwohl ich wieder drei Embryonen nehmen sollte, habe ich mich diesmal dagegen entschieden. Der Dritte hatte ein Blastomer vom Anfangsstadium, das sich nicht mehr geteilt hat. Alle anderen Zellen waren normal. Keine Ahnung, was das schon wieder zu bedeuten hat!? Jedenfalls wird der jetzt weiter beobachtet und ggf. vitrifiziert (was ich nicht glaube).

So, schnell den Koffer packen und ab auf Dienstreise für 10 Tage.

Euch allen alles Gute für die nächsten Schritte!!!!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“