Bei der IVM-Studie läuft es so ähnlich wie bei der ICSI. Allerdings wird weniger follikelstimulierendes Hormon gespritzt und die Punktion erfolgt, wenn die Eizellen noch unreif sind.
Dann reifen sie noch nach. Bei mir wurden 5 EZ punktiert und ich habe drei Embryonen zurück übertragen bekommen.
Sie hatten sich sehr schön entwickelt, sind aber leider nicht geblieben.
Ihr solltet Euch schon darüber im Klaren sein, dass es eben doch noch eine Studie ist.
Wie hoch die Erfolgsaussichten sind, kann ich nicht so einschätzen. Hier im Forum wurde bisher nur von einer Schwangerschaft nach IVM berichtet.
Ansprechpartner in Lübeck ist Dr. von Otte. Die Links dazu stehen ja auch in einem der vorderen Beiträge, die hast du bestimmt schon gefunden. Im August ist er wohl wieder da - also rechtzeitig einen Termin machen.
Wo wohnst du denn?
Lange Fahrzeiten bzw. Hotelübernachtungskosten sind ja auch zu bedenken, wir mussten 5x in dem IVM-Zyklus hin. Basisultraschall, Kontrolle, Punktion, 1 Tag später war zur Abwechslung mal mein Mann dran, dann Transfer.
Nicht so gut gefallen hat mir, dass ich bis zum Transfer nicht wusste, ob und wie viele Embryonen es denn nun geworden waren und zurück gegeben werden. Das war nervig, ehrlich gesagt.
Also kein Rückruf oder so, es hätte auch passieren können, wir fahren zum Transfer und dann ............ wenn es also nicht geklappt hätte.... meine ich.....




Ich bin einen Tag nach dem Transfer wieder arbeiten gegangen, weil es eben eine Studie ist, gibt es keinen Krankenschein, auch nicht für den Tag der Punktion - also auf Arbeit müsst ihr das dann irgendwie anders klären.
So, ich habe hoffentlich die ersten Fragen beantworten können, die Anderen haben ja auch bestimmt noch etwas hinzuzufügen.
Herzliche Grüße
Christina