Hallo Lisa, nur ganz kurz, weil ich gleich los muss. Ich habe Dir einen Beitarg kopiert, da ist auch eine Arztliste mit Empfehlungen bzgl SD; ich würde zu einem Endokrinologen gehen (ausnahme Internist, wenn er auf SD spezialisiert ist). Aber wenn Du schon einen Termin hast, probiers mal aus. Geht er nach den alten SD Werten vor, würde ich sofort jemand neues suchen. TSH 3,4 ist eindeutig zu hoch nach meinem Endokr. kann dann keine Schwangerschaft sich halten.
Herzlich Willkommen und liebe Grüße
Ana
"Hallo Ihr Lieben,
bin selbst nicht schwanger und habe auch noch keinen Wunsch
Da sich hier aber immer mehr und mehr Frauen mit Kinderwunsch einfinden (oder kommt mir das nur so vor? ) wollte ich hiermit - Rikki Du hast mich inspiriert - eine eigene Sammlung für alle mit Kinderwunsch beginnen.
Bitte schreibt all' eure Tipps auf, Links, Ärzte die speziell gut informiert sind bei Kinderwunsch und Hashimoto (bitte auch gleich in Bens Ärztliste eintragen
http://www.arztliste.raistra.de/Arztlist.htm - danke) oder alles andere rund um den Kinderwunsch.
Links:
"Erste Information bei Hashimoto"
http://www.ht-mb.de/forum/showthrea...ght=information
"Ist es schwierig mit Hashimoto schwanger zu werden"
http://www.ht-mb.de/forum/showthrea...ht=Kinderwunsch
"TSH-Wert - mit/ohne Hashi + SS-Werden" (inkl. Arzttipp von Posch)
http://www.ht-mb.de/forum/showthrea...ht=Kinderwunsch
Was ich hier im Forum herausgefunden habe:
- Welche Hilfe Ihr hier im Forum bezüglich der Schilddrüse bekommen könnt:
Lasst alle Blutwerte abnehmen. Wenn sie nur teilweise bestimmt werden, kann man sie leider nicht ordentlich beurteilen. Es sind notwendig:
TSH
freie T3 (= fT3)
freie T4 (= fT4)
nur T3 und T4 sind nicht aussagekräftig genug!
Um die Hashimoto Diagnose zu sichern sollte auch ein Ultraschall der Schilddrüse gemacht und die Antikörper (TPO, TAK, TRAK) bestimmt werden.
Gebt immer mit an welche Hormone Ihr schon nehmt und wie lange...
- Morgens am Tag der Blutabnahme zur Bestimmung der Werte sollten die SD-Hormone nicht genommen werden, sonst sind die Werte nicht aussagekräftig.
- Leider ist es nicht für alle Frauen mit Hashimoto oder einer (noch ungeklärten) Schilddrüsenunterfunktion so leicht schwanger zu werden - nicht erschrecken, dass gilt nicht für alle! Bei vielen sind bereits in der Vorgeschichte Aborte und Frühgeburten bekannt. Gerade bei diesen Frauen sollte die Schilddrüsenfunktion bei Kinderwunsch oder evtl. bei schon eingetretener Schwangerschaft gut überwacht werden (siehe oben Laborwerte).
Besteht darauf - es ist eure und die Gesundheit eurer Kinder!
- An alle Frauen mit einer Schilddrüsenunterfunktion, welche aber (evtl. noch) nicht die Diagnose Hashimoto haben:
Eine Schilddrüsenunterfunktion hat eine Ursache und besteht nicht einfach nur so! (Um es zu verdeutlichen am Beispiel "Fieber": Man hat nicht nur einfach Fieber, Fieber ist ein Anzeichen für eine Grippe, eine Kinderkrankheit, eine rheumatische Erkrankung und vieles. Die Frage ist immer "Wo kommt es her?"). Gerade wenn ein Kinderwunsch besteht, sollte versucht werden herauszufinden wo diese Unterfunktion der Schilddrüse her kommt (ein sehr häufiger Grund ist M. Hashimoto!) - und auch therapieren!!!
- Bei Kinderwunsch sollte der TSH zwischen 0,5 und 1 liegen, also wie wichtig der TSH unter SD-Hormoneinnahme bewertet werden kann ist eine Streitfrage...
Die Obergrenze für den Normwert des TSH wurde von 4,0 auf 2,5 abgesenkt (was leider noch nicht zu allen Ärzten durchgedrungen ist):
http://www.labor-bo.de/fileadmin/PD...o_05-05_TSH.pdf
Liegt ihr darüber und habt unerfüllten Kinderwunsch? - Dann abklären!!!
- Optimalschilddrüsenwerte (?!?):
Die Schilddrüsenhormone schwanken auch beim gesunden Menschen nicht sehr (der persönliche Grenzwert ist eher eng), d.h. auch wenn sie im Normbereich (der ja am "Durschschnittsmenschen" orientiert ist) liegen heißt das nicht, dass sie auch für euch genau passen. Die meisten (!) Hashis fühlen sich mit fT3 und fT4 im oberen Drittel des Normwertes am wohlsten. Berechnet doch bei wieviel Prozent ihr liegt
http://hpu-info.gmxhome.de/test/laborzettel.htm
- In der Schwangerschaft wird der Bedarf an Schilddrüsenhormonen steigen, darum sollte engmaschig kontolliert werden (alle 4 Wochen ein Blutabnahme) und gegebenfalls gesteigert werden.
- Bei Hashimoto ist es möglich, dass auch andere Hormone wie z.B. die Geschlechtshormone nicht ganz im Lot sind, darum sollten evtl. auch diese überprüft werden.
Laut "Büchermaus" - Zitat:
Untersucht werden: FSH, LH, Östradiol, Prolactin, Progesteron, Testosteron, DHEAS, Androstendion, SHBG, 17OH Progesteron, freies Testosteron, Insulin im Serum, Glucose im Serum.
Zusätzlich kann noch das Progesteron am 21. oder 22. Zyklustag (glaube ich) untersucht werden. Wenn es zu niedrig ist, kann das ebenfalls auf die Ursache für Unfruchtbarkeit hinweisen (wenn man keinen Eisprung hat, produziert der Körper anscheinend auch zu wenig Progesteron ...).
- Wenn euer Frauenarzt, Endokrinologe, Hausarzt etc. die Einstellung vertritt Hashimoto sei eine "macht nichts Krankheit", "hat nichts mit unerfülltem Kinderwunsch zu tun", "es reicht nur den TSH zu kontrollieren", "diese Zipperlein sind eingebildet" usw. dann ist er/sie nicht gut informiert und hat sich lange nicht mehr fortgebildet!
Dieser Arzt wird Euch bei Eurem unerfülltem Kinderwunsch nicht helfen können und Ihr verliert (evtl. kostbare) Zeit!
Bitte Arzt wechseln, evtl. dauert es ein bißchen bis ihr den richtigen findet, aber - "Nicht verzagen, Ihr schafft das schon!"
- Jede Frau hat ein Anrecht auf die Betreuung durch eine Hebamme. Dies ist eine Leistung der Krankenkasse! Dazu gehören neben Geburtsvorbereitung, Betreuung bei der Geburt (in der Klinik, Geburtshaus, Hausgeburt), und Wochenbettnachsorge auch Dinge die viele garnicht wissen, wie:
Schwangerschaftstest und Vorsorgeuntersuchung (die "gleichen" wie beim Frauenarzt wie z.B. Beratung, Blutabnahmen, Feststellen der Größe und Lage des Kindes, CTG etc. - das einzige was Hebammen nicht machen ist der Ultraschall), Vorsorgeuntersuchungen können auch im Wechsel zwischen Hebamme und Gynäkologe in Anspruch genommen werden. Hilfe bei Stillschwierigkeiten/Brustentzündungen auch wenn das Kind schon älter ist. Hilfe bei Schreikindern.
Sprecht doch einfach mal eine Hebamme (
www.hebammensuche.de ) an, vielleicht hat sie auch Tipps bei Kinderwunsch oder mit Hashimoto bereits Erfahrungen und kann Euch helfen.
Uff, ich glaube das hier ist nur der Anfang...helft mit und gebt Eure Tipps und Infos weiter:
Für ERFAHRUNGSBERICHTE habe ich einen eigenes Thema aufgemacht:
"Austausch bei erfülltem und unerfülltem Kinderwunsch"
http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1039847
DORT KÖNNT IHR EUCH AUSTAUSCHEN UND FRAGEN STELLEN:
HIER BITTE INFOS UND TIPPS WEITERGEBEN
LG Kathrin
PS: Ich hoffe meine Arbeit hat sich gelohnt - und es interessiert überhaupt jemand "