Verfasst: 30 Mai 2006 21:38
Hallo Mädels,
ich habe eine Aerztin vom Budapester Aerzteteam angerufen. Ich dachte, ich frage mal sie und warte nicht auf den offiziellen Weg. Sie wußte auch nicht viel über die freien Plätze im Immunisierungs-Programm. Sie war aber nett und versprach den Professor zu fragen und mich in den nächsten Tagen anzurufen. Mein Gott, was geht bei uns zu. Jeder hat nur Teilinformationen. Sie hat auch gesagt, dass eine aktive Immuntherapie 1 Millionen Ft (etwa 4000 EUR kostet). Das ist Wahnsinn! Es gibt viele, die nicht einmal soviel Bruttogehalt im Jahr haben.
Paralell dazu hat mich Synlab Ungarn angerufen und der Leiter versprach nächste Woche mit Dr. Reichel zu sprechen wegen Rausschicken des Blutes. Der Mann ist ziemlich hilfsbereit.
Na ja, ich habe auch eine Anfrage an die Praxis geschickt wegen der Ankunft des Blutes am Freitag und den Kosten der Einzelnen Untersuchungen (3000 EUR möchte ich dafür nicht bezahlen, wenn ich in Ungarn die meisten Untersuchungen von der Kasse bezahlt bekomme).
Mein Mann ist eigentlich dafür, nach Deutschland zu gehen, wie er sagt, es wäre toll, wenn wir mit deutscher Hilfe unser Kind bekommen würden. (Na ja, zwar seit fast 300 Jahre in Ungarn, aber Nationalitätenbewußtsein haben wir behalten...) Ich warte noch auf den Rückruf der Bp-er Aerztin und wenn sie mit einer langen Warteliste kommt, weiß ich, was ich zu tun habe...
Jaqueline,
Gynavac ist eine Impfung, wurde von ungarischen Aerzten entwickelt. Ist gut gegen vaginale, frauenärztliche Entzündungen und es wurde zusätzlich entdeckt, dass sie gut gegen Infertilität und Fehlgeburten ist.
Hier findest Du mehr Informationen:
http://www.gynevac.hu/infoeng.html
In Deutschland heißt es Gynatren.
http://www.gynevac.hu/arteng1.html
http://www.gynatren.de/
Wie ich sehe, die Dosierung ist bei Euch kleiner. Bei uns gibt es in 1,0 ml (Gynatren hat nur 0,5 ml) und muss 5 davon alle 10 Tage kriegen.
Auf einem Forum habe ich davon gelesen, vielen hat es angeblich geholfen. Mein Arzt sagt, dass Gynevac früher IVF-Patientinnen verschrieben wurde.
Nun, vielleicht lohnt sich es auch bei Euch nachzufragen, was die Aerzte dazu sagen. (Ehrlich gesagt, die sind bei uns entweder dafür oder völlig dagegen.)
Meteorologisch: Hier hat es den ganzen Tag geregnet und es regnet immer noch. Es ist ziemlich kalt, wo sind die sommerliche Temperaturen der letzten Woche?
Tina,
ja, es war schlimm, aber danach kamen noch 2 Fehlgeburten. Ich hoffe aber, dass was jetzt immungenetisches gefunden wird und ich endlich ein Kind kriegen kann, das auch bei mir bleibt.
Buffy,
paß auf Euch auf!
BeBe,
hoffentlich geht Ihr zu zweit nach Prag und kommt zu dritt nach Hause!
Christine,
ich wußte gar nicht, dass zu viel Jod auch schaden kann. Als ich zur Schule ging und darüber gelernt habe, wurde gesagt, dass deswegen Jod in Salz gemischt wird, weil früher viele JOdmangel hatten.
Urmelitta,
ich hoffe, dass es Dir ein wenig besser geht!
Susann,
toll, dass Du Deine Eileiter behalten kannst! Das sind wirklich tolle Nachrichten.
All die anderen,
ich hoffe, es geht Euch gut.
Viele Grüße
Ilona
ich habe eine Aerztin vom Budapester Aerzteteam angerufen. Ich dachte, ich frage mal sie und warte nicht auf den offiziellen Weg. Sie wußte auch nicht viel über die freien Plätze im Immunisierungs-Programm. Sie war aber nett und versprach den Professor zu fragen und mich in den nächsten Tagen anzurufen. Mein Gott, was geht bei uns zu. Jeder hat nur Teilinformationen. Sie hat auch gesagt, dass eine aktive Immuntherapie 1 Millionen Ft (etwa 4000 EUR kostet). Das ist Wahnsinn! Es gibt viele, die nicht einmal soviel Bruttogehalt im Jahr haben.
Paralell dazu hat mich Synlab Ungarn angerufen und der Leiter versprach nächste Woche mit Dr. Reichel zu sprechen wegen Rausschicken des Blutes. Der Mann ist ziemlich hilfsbereit.
Na ja, ich habe auch eine Anfrage an die Praxis geschickt wegen der Ankunft des Blutes am Freitag und den Kosten der Einzelnen Untersuchungen (3000 EUR möchte ich dafür nicht bezahlen, wenn ich in Ungarn die meisten Untersuchungen von der Kasse bezahlt bekomme).
Mein Mann ist eigentlich dafür, nach Deutschland zu gehen, wie er sagt, es wäre toll, wenn wir mit deutscher Hilfe unser Kind bekommen würden. (Na ja, zwar seit fast 300 Jahre in Ungarn, aber Nationalitätenbewußtsein haben wir behalten...) Ich warte noch auf den Rückruf der Bp-er Aerztin und wenn sie mit einer langen Warteliste kommt, weiß ich, was ich zu tun habe...
Jaqueline,
Gynavac ist eine Impfung, wurde von ungarischen Aerzten entwickelt. Ist gut gegen vaginale, frauenärztliche Entzündungen und es wurde zusätzlich entdeckt, dass sie gut gegen Infertilität und Fehlgeburten ist.
Hier findest Du mehr Informationen:
http://www.gynevac.hu/infoeng.html
In Deutschland heißt es Gynatren.
http://www.gynevac.hu/arteng1.html
http://www.gynatren.de/
Wie ich sehe, die Dosierung ist bei Euch kleiner. Bei uns gibt es in 1,0 ml (Gynatren hat nur 0,5 ml) und muss 5 davon alle 10 Tage kriegen.
Auf einem Forum habe ich davon gelesen, vielen hat es angeblich geholfen. Mein Arzt sagt, dass Gynevac früher IVF-Patientinnen verschrieben wurde.
Nun, vielleicht lohnt sich es auch bei Euch nachzufragen, was die Aerzte dazu sagen. (Ehrlich gesagt, die sind bei uns entweder dafür oder völlig dagegen.)
Meteorologisch: Hier hat es den ganzen Tag geregnet und es regnet immer noch. Es ist ziemlich kalt, wo sind die sommerliche Temperaturen der letzten Woche?
Tina,
ja, es war schlimm, aber danach kamen noch 2 Fehlgeburten. Ich hoffe aber, dass was jetzt immungenetisches gefunden wird und ich endlich ein Kind kriegen kann, das auch bei mir bleibt.
Buffy,
paß auf Euch auf!
BeBe,
hoffentlich geht Ihr zu zweit nach Prag und kommt zu dritt nach Hause!
Christine,
ich wußte gar nicht, dass zu viel Jod auch schaden kann. Als ich zur Schule ging und darüber gelernt habe, wurde gesagt, dass deswegen Jod in Salz gemischt wird, weil früher viele JOdmangel hatten.
Urmelitta,
ich hoffe, dass es Dir ein wenig besser geht!
Susann,
toll, dass Du Deine Eileiter behalten kannst! Das sind wirklich tolle Nachrichten.
All die anderen,
ich hoffe, es geht Euch gut.
Viele Grüße
Ilona