Verfasst: 06 Jul 2003 10:35
Ruxi,
nur eine kleine Bemerkung:
Es ist nicht wünschenswert für uns, dass Kryos ANSTELLE von IVF/ICSI gezahlt werden, denn Kryos haben eine weit geringere Erfolgschance als IVF/ICSI. Deutschland ist wohl aufgrund des EmbschG das einzige Land dieser Welt, das den Paaren indirekt dazu zwingt, überzählige befruchtete EZ im Vorkernstadium kryokonservieren zu lassen, d.h. alles, was über die in Deutschland festgelegten drei EZ hinausgeht, wenn sie diese nicht wegschmeißen wollen, und sich so nicht eine hypothetische, weitere, aber recht kleine Chance auf Nachwuchs nehmen lassen wollen.
In allen anderen Ländern kann man mehr als drei EZ im Reagenzglas weiterentwickeln lassen, und schaun, welche sich zur lebensfähigen Blasto weiterentwickelt. Natürlich kann man da auch überzählige Blastos einfrieren lassen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einer kryokonservierte Blasto zum Ziele kommt ist viel größer als mit einer EZ im Vorkernstadium, deren Entwicklungspotential unbekannt ist. In Deutschland wird den Paaren also viel Geld für eine Methode abgenommen, die relativ kleine Erfolgschancen hat.
Nicht das Bezahlen von Kryo würde eine Einsparung in Deutschland bewirken, sondern die Änderung des EmbschG.
LG Vero
nur eine kleine Bemerkung:
Es ist nicht wünschenswert für uns, dass Kryos ANSTELLE von IVF/ICSI gezahlt werden, denn Kryos haben eine weit geringere Erfolgschance als IVF/ICSI. Deutschland ist wohl aufgrund des EmbschG das einzige Land dieser Welt, das den Paaren indirekt dazu zwingt, überzählige befruchtete EZ im Vorkernstadium kryokonservieren zu lassen, d.h. alles, was über die in Deutschland festgelegten drei EZ hinausgeht, wenn sie diese nicht wegschmeißen wollen, und sich so nicht eine hypothetische, weitere, aber recht kleine Chance auf Nachwuchs nehmen lassen wollen.
In allen anderen Ländern kann man mehr als drei EZ im Reagenzglas weiterentwickeln lassen, und schaun, welche sich zur lebensfähigen Blasto weiterentwickelt. Natürlich kann man da auch überzählige Blastos einfrieren lassen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einer kryokonservierte Blasto zum Ziele kommt ist viel größer als mit einer EZ im Vorkernstadium, deren Entwicklungspotential unbekannt ist. In Deutschland wird den Paaren also viel Geld für eine Methode abgenommen, die relativ kleine Erfolgschancen hat.
Nicht das Bezahlen von Kryo würde eine Einsparung in Deutschland bewirken, sondern die Änderung des EmbschG.
LG Vero