So.. nun hab ich den Artikel aus dem Focus auch gelesen. Danke Elke für deine Mühe.
Ich sehe diesen Artikel als etwas positiver als den neulich aus der "Süddeutschen"??? Zeitung.
Ich habe gestern Abend noch lange mit Silvia telefoniert und ihr meine Einschätzung schon mal gesagt. Die möchte ich nun auch hier einmal "loswerden".
Klar stützen sich sowohl KBV als auch der Bundesausschuss lieber auf Studien wie die Mainzer, da sie dann mit dem Hinweis auf das erhöhte Fehlbildungsrisiko die Übernahme der Kosten für ICSI langfristig ablehnen können und versuchen können an dem BSG-Urteil, in dem ja steht, dass das Fehlbildungsrisiko im "Ermessen der Eltern" liegt, vorbei zu kommen. Wir müssen jetzt im Auge behalten, ob sich beide Ausschüsse nicht doch versuchen werden, an die Mainzer Studie, die für sie ja wesentlich willkommener ist, zu orientieren.
Auch bleibt abzuwarten, ob in der Multi-Center Studie wirklich alle Faktoren z.B. auch das Alter der Eltern berücksichtigt wurde. Ich sehe allerdings wenig Chancen, wenn nicht alle Faktoren berücksichtigt wurden, dieses Studie anzufechten.
Ich habe leider keine Ahnung, wie wir uns nun weiterverhalten können, außer dass wir abwarten müssen, wie KBV und Bundesausschuss reagieren. Ich weiß nicht, ob uns das BSG hier eventuell weiterhelfen könnte. Hier wäre mal ein/e JuristIn gefragt.
Mir geht inmer noch absolut gegen den Strich, wie sich beide KBV und Bundesausschuss gegen die Umsetzung des Urteils "wehren". Meiner Einschätzung dürfte noch nicht einmal diese Studie relevant sein. Aber dazu brauch ich halt eine Juristin, die sich mit der Urteilsbegründung auseinandersetzt und mal nachprüft, inwieweit ich her mit meiner Einschätzung richtig liege.
Andreas - könnte dein befreundeter Anwalt uns hier nicht weiterhelfen? Ich habe selbst leider keinen zur Hand - und wenn dann nur kostenpflichtig und das Geld habe ich leider z.Zt. nicht.
Iris
Lübecker Studie über 2.800 ICSI-Kinder ist fertig
Hi Iris,
leider ist der Anwalt total überlastet. Ich werde ihn aber mal ansprechen. Kann uns tutulla hier weiterhelfen?
Zum Bundesausschuß: leider habe ich keine neuen Fakten.
Ich wehre mich hier im Forum ja immer gegen Gerüchte und daher freue ich mich sehr, wenn diese nicht hier ausgebreitet werden. Ich danke denjenigen, die mir daher neue Gerüchte per Mail oder Privater Nachricht mitteilen.
In den letzten Tagen kamen mir 2 Gerüchte zu Ohren, das erste war negativ, das zweite war sehr positiv.
Fazit: Nicht Genaues weiß man nicht. Wir müssen eben wachsam sein und abwarten.
Viele Grüße. Andreas
leider ist der Anwalt total überlastet. Ich werde ihn aber mal ansprechen. Kann uns tutulla hier weiterhelfen?
Zum Bundesausschuß: leider habe ich keine neuen Fakten.
Ich wehre mich hier im Forum ja immer gegen Gerüchte und daher freue ich mich sehr, wenn diese nicht hier ausgebreitet werden. Ich danke denjenigen, die mir daher neue Gerüchte per Mail oder Privater Nachricht mitteilen.
In den letzten Tagen kamen mir 2 Gerüchte zu Ohren, das erste war negativ, das zweite war sehr positiv.

Fazit: Nicht Genaues weiß man nicht. Wir müssen eben wachsam sein und abwarten.
Viele Grüße. Andreas
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Hallo Andreas,
leider kann ich überhaupt keinen Kontakt zu Tutulla herstellen. Die Mail-Anschrift stimmt nicht und ich habe schon seit Monaten nichts mehr von ihr hier gelesen. Auch gucke ich ja immer, wer eingeloggt ist und da habe ich sie auch schon seit Monaten nicht mehr gesehen.
Wenn sich die Gerüchte bestätigen sollten, lass sie uns bitte wissen???
Tja - vielleicht findet sich ja hier im Forum eine Juristin - da gibt es sich mehrere von - die uns hier weiterhelfen kann???
leider kann ich überhaupt keinen Kontakt zu Tutulla herstellen. Die Mail-Anschrift stimmt nicht und ich habe schon seit Monaten nichts mehr von ihr hier gelesen. Auch gucke ich ja immer, wer eingeloggt ist und da habe ich sie auch schon seit Monaten nicht mehr gesehen.
Wenn sich die Gerüchte bestätigen sollten, lass sie uns bitte wissen???
Tja - vielleicht findet sich ja hier im Forum eine Juristin - da gibt es sich mehrere von - die uns hier weiterhelfen kann???
Lieber Gruß
Iris
Iris
Hallo Iris, hallo Andreas,
leider bin ich keine Juristin, aber meine Einschätzung deckt sich eigentlich mit der von Iris. Wenn das Felhbildungsrisiko im Ermessen der Eltern liegt, dann kann uns doch eigentlich keiner diese Behandlung versagen. Das einzige was in meinen Augen noch nicht genau geklärt ist ist wie denn die Kassen und Ärzte das mit der Bezahlung regeln. Da ist in meinen Augen so wie Du iris schon in deinem anderen Ordner schreibst das grosse Problem (zum Glück haben wir da mit unserer Kasse weder bei der ersten ICSI noch jetzt bei den neuen Versuchen gehabt, aber leider geht es ja nicht allen so). Hier müsste m.E. unser Hauptaugenmerk liegen. Hier müssen wir ansetzen, wenn wir da noch etwas erreichen wollen. So wie die Verfasserin des Artikels schreibt, hat ja die AOK Bayern nicht die ICSi als solche aus dem Leistungskatalog gestrichen, sondern sie rät nur nicht unbedingt dazu aufgrund der vielzitierten Mainzer Studie.
Ich muss mir das jetzt alles noch mal durch den Kopf gehen lassen und das Urteil noch mal genau studieren, werde mich dann in den nächsten Tagen nochmal dazu melden. Wer weiss vielleicht werde ich da mal mit unserer RS-Versicherung reden, ob ich da nicht auch einen juristischen Rat zu einholen kann.
Hoffe, ich habe mich nicht zu verwirrt ausgedrückt.
Liebe Grüße Elke
leider bin ich keine Juristin, aber meine Einschätzung deckt sich eigentlich mit der von Iris. Wenn das Felhbildungsrisiko im Ermessen der Eltern liegt, dann kann uns doch eigentlich keiner diese Behandlung versagen. Das einzige was in meinen Augen noch nicht genau geklärt ist ist wie denn die Kassen und Ärzte das mit der Bezahlung regeln. Da ist in meinen Augen so wie Du iris schon in deinem anderen Ordner schreibst das grosse Problem (zum Glück haben wir da mit unserer Kasse weder bei der ersten ICSI noch jetzt bei den neuen Versuchen gehabt, aber leider geht es ja nicht allen so). Hier müsste m.E. unser Hauptaugenmerk liegen. Hier müssen wir ansetzen, wenn wir da noch etwas erreichen wollen. So wie die Verfasserin des Artikels schreibt, hat ja die AOK Bayern nicht die ICSi als solche aus dem Leistungskatalog gestrichen, sondern sie rät nur nicht unbedingt dazu aufgrund der vielzitierten Mainzer Studie.
Ich muss mir das jetzt alles noch mal durch den Kopf gehen lassen und das Urteil noch mal genau studieren, werde mich dann in den nächsten Tagen nochmal dazu melden. Wer weiss vielleicht werde ich da mal mit unserer RS-Versicherung reden, ob ich da nicht auch einen juristischen Rat zu einholen kann.
Hoffe, ich habe mich nicht zu verwirrt ausgedrückt.
Liebe Grüße Elke