angst vor kurznarkose bei punktion

peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Hallo werni,

tja mit einem Partner in der Praxis ist das so eine Sache. Klar, das war eigentlich immer mein Traum. Ich wollte nie ein Einzelkämpfer sein. Zumal ich 5 Jahre in einem großen Team, dann 3 Jahre in einem kleinen Team gearbeitet habe. Aber einen Partner für die Praxis zu finden ist eine so schwerwiegende Entscheidung wie einen Partner fürs Leben zu finden. Eher noch schwieriger, da man ja mehr Zeit miteinander verbringt und alle Entscheidungen zusammen treffen muß. Und wenn es schief geht, dann kann es einen die Existenz kosten.
Ich hätte schon bei der Existenzgründung liebend gerne mit jemandem zusammen diese gegründet. Aber da war kein perfekter Partner in Aussicht. Es muß ja fachlich passen, daß man sich ergänzt. Man muß auch menschlich miteinander können. Und man muß die gleichen Ansichten und Ziele haben.
Dann habe ich mir gedacht, daß "selbständig" heißt, daß man eben "selbst" und "ständig" arbeitet ;-).
Aber für die weitere Zukunft habe ich schon vor, irgendwann jemanden mit reinzunehmen. Aber ich will jetzt erst mal einen Assi. Wenn das sehr gut klappt, kann man dann immer noch über einen schrittweisen Einstieg in eine Partnerschaft denken. So kann man sich besser kennenlernen, finde ich.

Zu den Risiken am Arbeitsplatz: dürfte doch eigentlich kein Problem für Dich sein, solange Du angestellt bist. Wenn Du Röntgenstrahlung, Krankheitskeimen etc ausgesetzt bist, dann bekommst Du doch ohnehin ein Beschäftigungsverbot für die gesamte SS. So wäre es zumindest bei mir, wäre ich nicht selbständig. Man muß dem Arbeitgeber unverzüglich nach SST von der SS berichten. Dieser ist verpflichtet, das sofort der Berufsgenossenschaft zu melden. Und diese verhängt sofort für solche Berufe (ist zumindest beim Tierarzt so, dürfte bei dir aber doch auch so sein) ein Beschäftigungsverbot für die komplette SS. Die BG übernimmt die Lohnfortzahlung, sodaß der AG auch nicht groß fluchen muß.
werni
Rang0
Rang0
Beiträge: 158
Registriert: 25 Apr 2005 11:05

Beitrag von werni »

hallo peg,

der ordner wird langsam zum zwiegespräch.
mit dem partner hast du schon recht. ich dachte nur, dass die auswahl an kollegen riesig ist. ist ja ein begehrter beruf und in kliniken oder zoos oder wo auch immer noch tierärzte arbeiten sind die stellen ja auch beschränkt. so dachte ich, dass es ganz, ganz viele junge tierärzte/innen gibt, die sich die finger nach lecken bei dir einzusteigen. aber du hast schon recht, das das mit dem partner sehr wohl überlegt sein soll. mein mann ist rechtsanwalt und der hatte bei seiner partnerwahl leider arg daneben gelegen. wobei er in eine bestehende kanzlei eingestiegen ist. naja, auf jeden fall hat die sache ziemlich viel lehrgeld gekostet. insofern kann ich das wirklich verstehen, das du da etwas vorsichtig bist. erstmal gegenseitig beschnuppern macht sinn.

bei mir ist das nicht so einfach. natürlich darf man in der schwangerschaft nicht in den entsprechenden gefahrenbereichen arbeiten und (nacht)dienste darf man natürlich auch nicht mehr machen. aber die lücke zwischen theorie und praxis ist enorm. ne schwangere anästhesistin ist nicht gern gesehen, da ich kaum einsetzbar bin. ein berufsverbot gibts allerdings bei ärzten in der schwangerschaft nicht (habe ich auch in anderen diziplinen noch nie gehört). die abteilung muss dich eben als ballast mit durchschleppen.

abgesehen davon ist das problem eher die anfangszeit, da man nach dem transfer ja auch nur ein bischen schwanger ist und in der ersten zeit (falls der sst mal positiv werden sollte) will man ja auch nicht gleich die ganze klinik närrisch machen. o.k. die meisten frauen wissen zum zeitpunkt des transfers normalerweise nichts von ihrem glück und haben auch normal weitergearbeitet und haben auch ihre kinder bekommen, aber wenn man diese kosten und mühen einer icsi auf sich nimmt, will man (zumindest ich) die kleine frucht nicht gleich bestrahlen oder sich im notarztdienst mit schwerden patienten oder geräten abmühen. und dann sag mal deinem arbeitgeber, dass du so ein bischen schwanger sein könntest. die drehen durch. das versteht in der männerdominierten höhle des löwens kein mensch (mann). so war jedenfalls meine erfahrung.

deshalb will ich mir für den nächsten - und vorerst auch letzten versuch - die zeit nehmen. zum glück hat das gerade mit einem auslaufenden vertrag hingehauen. jetzt setzte ich alles auf eine karte und will alle bösen einflüsse von außen - soweit wie möglich jedenfalls - ausschalten. wenns klappt ist gut und wenn nicht, habe ich wenigstens wieder den kopf frei für die beruflichen dinge. stellenmässig geht es in der medizin ja im augenblick leidlich gut. wobei im rhein-main-gebiet der arztmangel nicht so ausgeprägt ist, wie in anderen bereichen der republik. man merkt jedoch einer deutlichen rückgang der angebote, seit unsere bundesregierung die sache mit den arbeitszeiten wieder gekippt bzw. um ein weiteres jahr verschoben hat.

na, wie auch immer. ich hoffe, dass du einen netten und kompetenten partner findest. tiermediziner kenne ich leider keine. ich habe in mainz studiert und da gibt es ja keine tiermediziner. schade eigentlich. hast du da so ne spezialisierung auf vierbeiner oder federvieh oder was auch immer? wie ist das denn bei euch eigentlich? gibt es da einen fachtierarzt? und überhaupt: du machst da die narkose und die op selbst? verrückt, aber echt interressant. ist irgendwie viel umfangreicher als bei den menschen. es gibt auch auch noch so viele verschiedene tiere. ein krikodil hat ja wahrscheinlich andere probleme als ein emu oder ein kanarienvogel. ich kenne mich da wirklich nicht aus.

so, wünsche dir einen schönen tag und danach ein schönes wochenende :dance:
Liebe Grüsse
Werni
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Hallo,

ist ja echt komisch, daß angestellte Ärzte kein Beschäftigungsverbot in der SS bekommen. Bei angestellten Tierärztinnen ist es tatsächlich so, daß sofort nachdem die SS gemeldet ist, umgehend ein Besch-Verbot ausgesprochen wird. Ganz egal in welchem Bereich der Praxis sie arbeiten. Da hat die BG wohl merkwürdige Vorstellungen, wie gefährlich der Job ist. Klar, daß man als Schwangere nicht röntgen sollte, keine Pferde oder Kühe rektalisiert, keine Geburtshilfe bei Tieren macht, die häufig Probleme mit übertragbaren Aborterregern haben, nicht mit Hormonen hantiert, die über die Haut resorbierbar sind und eine luteolyse verursachen. Aber gerade im Kleintierbereich finde ich das Besch-Verbot übertrieben.
Naja, egal. Für mich gilt es ja leider ohnehin nicht.

Früher hat jeder Tierarzt alles gemacht: Morgens hat man Kühe besamt, tagsüber ist man über Land gefahren und hat Pferde, Kühe, Schweine etc behandelt, abends noch 2 Stunden Kleintiersprechstunde gemacht und ca 2x pro Wochen noch die Fleischbeschau beim Metzger gemacht.
In den letzten Jahrzehnten hat aber eine Spezialisierung eingesetzt. Die gängigste Spezialisierung ist die nach Tierarten: Pferde, landwirtschaftl. Nutztiere oder Kleintiere. Teilweise gibt es aber auch sogar richtige Ophthalmologen, Orthopäden, Internisten, Kardiologen etc für Tiere. Aber diese starke Spezialisierung funktioniert nur, wenn man an einer Uni-Klinik arbeitet oder in einer Großstadt eine Spezialpraxis hat. Ich bin auf Kleintiere spezialisiert.
werni
Rang0
Rang0
Beiträge: 158
Registriert: 25 Apr 2005 11:05

Beitrag von werni »

ne, beschäftigungsverbot gibts bei uns wirklich nicht. und dass die bg irgendetwas zahlt habe ich auch noch nie gehört. die zahlen doch nur, wenn man einen arbeitsunfall hat. und ne schwangerschaft ist ja in der regel kein arbeitsunfall :D

ansonsten zahl die krankenkasse 6 wochen das gehalt und danach irgendwie auch nicht mehr oder nur noch einen minibetrag. wie auch immer, zu hause bleiben während der schwangerschaft geht bei uns nicht. zumal die krankenhäuser keinen anderen arzt einstellen würden, der deinen job macht. und wenn in der abteilung eine arbeiterin weniger ist, ist das in den meisten fällen für die kollegen wirklich doof. als anästhesistin ist s dann so, dass du den ganzen tag narkoseaufklärungen und evtl. noch schmerztherapie machst. immerhin. so bist du wenigstens nicht in den gefahrenbereichen.

in einer stadt ist die spezialisierung auf kleintiere wahrscheinlich das vernünftigste. so viel bauern, die ihre kühe besamt haben wollen gibts ja wahrscheinlich auch nicht. ich finde es jedenfalls sehr spannend und abwechslungsreich. ich meine, so ein hund und ein zierfisch und ein kleiner nager oder ne schildkröte ist ja immer irgendwie was anderes. ein mensch ist und bleibt ein mensch. da ist nicht viel abwechslung. machst du auch so richtige intubationsnarkosen bei dir in der praxis? ich finds jedenfalls sehr spannend!

wünsche dir noch nen netten 4. advent.
Liebe Grüsse
Werni
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Hallo Werni,

"und ne schwangerschaft ist ja in der regel kein arbeitsunfall"

Naja, bei manchen ja schon :wink: :wink: :wink:

Ja, abwechslungsreich ist mein Job schon. Und ja, ich mach auch so richtig Inhalationsnarkose mit Intubieren und so. Ich operiere damit auch im Thorax (Zwerchsfellsrupturen und so). Ich hab übrigens ein Narkosegerät aus der Humanmedizin. Das stand früher im Benjamin-Franklin-Klinikum in Berlin. Die haben dort neue bekommen und die alten wurden dann ausgesondert. Sie sollten entweder nach Russland oder in die Tiermedizin. Tiermedizin war denen damals sogar lieber, weil sie sonst irgendwelche Haftung übernehmen müßten, wenn damit einem Menschen was passiert ???!!! Ich mußte unterschreiben, daß ich es nicht bei Menschen anwende und habe es dann für einen Spottpreis bekommen. Es ist mein ganzer Stolz 8) .
werni
Rang0
Rang0
Beiträge: 158
Registriert: 25 Apr 2005 11:05

Beitrag von werni »

cool, so ne dampfmaschine in der praxis und thorax ops sind ja auch richtig spannend. richtig so dann mit einlungenventilation und so? verrückt!

ich war gestern im kiwuz. alles o.k. keine zysten - wunderbar. kann jetzt also mit der nächsten mens (zwischen den jahren) loslegen. downregulieren will er kindermacher mich dieses mal nicht. kommt mir auch rein zeitplanmässig entgegen. ausserdem solls diemal mit cetrotide versucht werden - einfach um mal was anderes auszuprobieren. statistisch gibts damit wohl in meiner altersgruppe nicht mehr schwangerschaften. egal, ich fixe alles, wenn wir dafür ein baby bekommen!! dann bin ich mal gespannt, ob das jahr 2006 mehr erfolg bringt.
jetzt hat mich gerade ein krankenhaus in der gegend angerufen (ein frund von mir ist dort leitender oberarzt), ob ich im januar aushelfen könnte und ich habe zugesagt. jetzt muss ich mal checken, wann dann etwa punktion und transfer sein könnte um dort frühzeitig bescheid zu sagen, dass ich den ein oder anderen dienst dann doch nicht übernehmen kann. nun denn. wünsch dir noch ne schöne woche.

und h a l l o i h r a n d e r e n !!! o.k. dies ist der "angst vor der narkose - ordner" und peg und ich schreiben eigentlich über ganz andere dinge, die sonst wahrscheinlich auch kein allzu breites interesse finden. aber wär doch schön, wenn sich die ein oder andere mal wieder melden würde, oder?!
Liebe Grüsse
Werni
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Hallo,

hui, dann gehts ja wieder bei Dir los.
Ich hab übrigens auch ohne DR gemacht und mit Cetroide. Dann wird bei Dir PU und TF wohl aber ca Mitte Januar sein.
Ich hab Donnerstag doch nochmal Termin in der Kiwu. Die haben zwischen Weihnachten und Neujahr zu. Daher war geplant, daß ich mit der Kryo erst im Januar beginne. Aber heute habe ich die Mens bekommen. Daher will ich Donnerstag nochmal hin. Bei Kryo muß man ja wohl nicht sooft zur Kontrolle in die Kiwu. Ich hoffe, daß ich vielleicht doch jetzt schon mit den Medis anfangen und dann am 2.1. zum US hingehen kann. Das müßte doch eigentlich passen???

Einlungenventilation? Nee, so dann doch nicht. Das höchste der Gefühle ist dann doch PEEP für mich. Aber ich habs auch schon ohne PEEP nur mit normaler Beatmung gemacht und das ging auch gut.
werni
Rang0
Rang0
Beiträge: 158
Registriert: 25 Apr 2005 11:05

Beitrag von werni »

hi peg,
kryo ist kein problem. da müssen die nicht viel gucken. bei mir gabs nus ne minidosis gonal (ich glaube es waren 75 ie übertägig). es geht ja nur um eine korrekte wucherung deiner gebärmutterschleimhaut. wieviele ez du produzierst interessiert ja nicht. und überstimulieren kann man sich mit der dosis ja wohl auch nur schwerlich. also, ich denke, dass das funktionieren könnte. ansonsten kannst du ja auch anbieten, dass du es bei einem nierdergelassenen gyn kontrolliern lässen (falls doch was zu kontrollieren ist). wär ja ein ding - dann können wir jetzt beide mit dem fixen anfangen. ist das nicht toll?! ich hab mit den docs besprochen, dass sie mich gezielt überstimulieren. no risk - no fun. deswegen sei auch cetrotide besser, da die symptome der überstimu nicht so gravierend sei. wie funktioniert das denn überhaupt mit cetrotide. ich hab da überhaupt keine ahnung von. habs bisher immer mit gonal gemacht und mich um andere dinge nicht gekümmert.
wünsch dir nen duften tag. ich geh gleich zum zahnarzt zum routinecheck - auch toll. hoffe, dass es wenigsten ein paar ordentliche klatschzeitschriften im wartezimmer gibt.
bis dann
Liebe Grüsse
Werni
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Hallo Werni,

eben, das hab ich mir auch gedacht: bei Kryo muß doch nicht viel kontrolliert werden. Deshalb geh ich morgen mal hin und frag, ob das so geht, wie ich es mir denke.

Mit den Cetroide funktioniert das so: Erst mal stimulierst Du mit Gonal (oder Puregon oder was auch immer) bis die Follies eine gewisse Größe haben. Dann wird Cetroide 1 x tgl zusätzlich gespritzt, um den ES zu verhindern. Solange bis die Docs der Meinung sind, daß jetzt ausgelöst werden kann. Dann gibts die Auslösespritze und 36 Stunden später PU.
Ich hab 5 Tage Cetroide gespritzt, aber das ist wohl unterschiedlich. Auf die Cetroide hab ich immer handtellergroße rote Flecke bekommen (an der Injektionsstelle), die gejuckt haben wie der Teufel. Später haben die dann noch weh getan wie ein Hämatom. Aber der Arzt meinte, daß ich wohl etwas allergisch reagieren würde. Das muß also bei Dir nicht auch sein.
werni
Rang0
Rang0
Beiträge: 158
Registriert: 25 Apr 2005 11:05

Beitrag von werni »

moin,
aha, also gonal und cetrotide am ende. gut. immer rein in den wanst! von mir aus. klingt ja auch irgendwie erlebnisreich mit dem juckenden hämatom.
wäre ja toll, wenn du jetzt auch loslegen könntest. melde dich mal, wenn du näheres weisst. ich werde morgen wohl mal im kiwuz anrufen und mir anhören, was die sich jetzt genau für mich ausgedacht haben.
noch einen schönen tag. ich werde heute mal endlich ein paar weihnachtskarten und mails schreiben.
Liebe Grüsse
Werni
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“