Eiellspende in Spanien oder Tschechien machen?

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

free hat geschrieben:nein rebella,meine sichtweise ist nicht vom schwarz-weiß -denken geprägt.ich hinterfrage alles und jeden. mich hat das einfach interessiert warum der bloße verdacht einer identitätstörung zum verbot einer eizellspende führte.die auswirkungen auf das wohle des kindes sind schon längst da,bedingt der stigmatisierung,die das verbot auslöst.schadensbegrenzung geht da nur über eine frühzeitige aufklärung und offene spende.
In dieser Frage halte ich mit dir mit. Ich sehe auch eine Beeinträchtigungsmöglichkeit auf das Kind wegen der Stigmatisierung. Ich kann das Verbot der Eizellspende ja auch nicht mittragen.

free hat geschrieben:
rebella67 hat geschrieben: Warum also die Möglichkeiten überstrapazieren?
....weil es den unterschied macht,ob man gelebt hat oder nicht....... :gutsnächtle:
Hast du nicht gelebt, wenn die Spenderin nicht anonym ist? Wärst du die Spenderin, was würde dein Leben einschränken?

Also ich habe ganz ehrlich mehr gelebt, desto mehr interessante Menschen ich kennen gelernt habe.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Jabuco
Rang1
Rang1
Beiträge: 298
Registriert: 24 Jan 2014 01:16

Beitrag von Jabuco »

@rebella: Wie erklärt sich dann das es in Ländern mit offener EZ-Spende so lange Warteliste gibt?
free
Rang4
Rang4
Beiträge: 5500
Registriert: 31 Aug 2011 12:03

Beitrag von free »

Hallo jabuco,es gibt in europa eigentlich nur ein land in dem die offene spende praktiziert wird,england.diesen engpass an spendern gab es auch nur kurz nach dem untersagen der anonymen spende.das hat sich dann im laufe der zeit auch reguliert.ich habe da auch statistiken gelesen,aber frage mich jetzt nicht wo.
Bild
Jabuco
Rang1
Rang1
Beiträge: 298
Registriert: 24 Jan 2014 01:16

Beitrag von Jabuco »

Ich habe es hier im Forum so verstanden das die offene EZSP nicht nur in England sondern auch in Finnland und noch in einem 3. Land (?) praktiziert wird. Von England weiß ich das viele Frauen/ Paare eben wegen der langen Warteliste nach Spanien ausweichen ...
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich denke mal, wenn es in Europa nur 2 Länder mit offener Eizellspende gibt, dann kommen auch immer mehr Paare aus den umliegenden Ländern dorthin. Dann kann vielleicht mal was knapp werden.

Wenn hier jemand eine Sammlung von Wartezeiten in verschiedenen Ländern hat, interessiert mich die natürlich auch.

Ich übertrage meine Aussage einfach aus den Erfahrungen mit männlichen Spendern.
Zuletzt geändert von rebella67 am 27 Jul 2014 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Gast

offene Eizellspende

Beitrag von Gast »

Hallo in die Runde!

Interessehalber habe ich mal mitgelesen und ich glaube, dass die offene Eizellspende nicht nur in 2 od. 3 Ländern in Europa praktiziert wird. Richtig genannt wurden schon Großbritannien. Aber auch in Belgien kann man zB seine eigene Spenderin mitnehmen. In den Niederlanden gibt es nur die offene. Frankreich praktiziert die anonyme, aber streng reglementiert. Dänemark ist liberal, dh es weichen auch Norweger und Schweden dorthin aus, weil es meines Wissens nur die offene Eizellspende erlaubt in S und N.
In der Ukraine kann man sich eine Spenderin direkt aus dem Katalog aussuchen mit Foto und Lebensgeschichte. Ob diese Kataloge der Wahrheit entsprechen, sei dahingestellt.
Italien ist wie Ö, D und Schweiz generell gegen eine Eizellspende. Leider ist es in den meisten Ländern mit offener Eizellspende schwierig, eine geeignete Spenderin zu finden, da generell die meisten die Anonymität der Spende bevorzugen und auch in einigen Ländern keine finanzielle Vergütung gemacht wird.
Meine Darstellung ist natürlich nur ein Streifzug durch die umfangreiche Materie, der keinesfalls einen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit erheben will und kann.

LG malfan88
free
Rang4
Rang4
Beiträge: 5500
Registriert: 31 Aug 2011 12:03

Beitrag von free »

Mondschaf hat geschrieben: wie man es nun auch immer nennt, es ist fakt, dass diese kinder nicht die gene der sozialen familie tragen.
oder würdest du auch dieser aussage widersprechen?
nein,warum sollte ich das.mittlerweile gibt es in der forschung hinweise,dass die gene auch einen bauplan für die persönlichkeit anbieten.eine ganz spannende sache die da auf uns zu kommt.das sollte schon bewusst sein,vor planung einer spende.
Bild
free
Rang4
Rang4
Beiträge: 5500
Registriert: 31 Aug 2011 12:03

Beitrag von free »

Mondschaf hat geschrieben: wo ich einen ziemlichen schreck kriegen würde, wenn man mir sagen würde, diese frau hat ihre eizelle für dich gespendet. wie wäre das für dich? wäre dir das egal?
hm,mondschaf diese frage habe ich mir schon oft gestellt und ich kann sie nicht wirklich beantworten.dazu bekomme ich keinen innerlichen bezug .deshalb befrage ich immer ein spenderkind im bekanntenkreis.er ist schon 14 und hat unlängst zu mir gesagt,ich solle ihm nicht immer solche absurden fragen stellen mit der genetischen herkunft.für ihn fühle sich das total fremd an.er weiß um seine herkunft,aber er ist er und gehöre in seine familie mit den zwei müttern.zack,war ich mit durch *g* ich kann dir sagen wie es sich anfühlt eine gespendete eizelle in empfang zu nehmen. wenn die sich eingenistet hat,legt sich wirklich ein "schalter" um im kleinhirn.es ist wirklich deins und du denkst keine minute mehr daran,dass das eine fremde genetik ist.was hormone alles so ausmachen. :o
Bild
free
Rang4
Rang4
Beiträge: 5500
Registriert: 31 Aug 2011 12:03

Beitrag von free »

hallo malfan,vielen,vielen dank für deine infos.vielleicht sollten wir mal einen ordner im eizellspendebereich eröffnen mit diesen infos zur nicht anonymen spende.die nachfragen kommen ja doch oft.in polen und russland gibt es kliniken,die mit spenderagenturen arbeiten. über die spenderagentur kann ich dann kontakt aufnehmen mit der spenderin.in dänemark gibt es aber noch kliniken,die anonyme spende machen.lg free
Bild
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Das ist eine gute Idee, so einen Ordner zu erstellen. Und ich würde mich freuen, wenn die Ergebnisse eurer Datensammlung auch hier im offeneren Bereich ein Plätzchen bekommen.

Und vielleicht wollt ihr ja in dem Zug gleich mit erfassen, wie lange die Wartezeiten im Land x bei offener und bei anonymer Spende sind? Ich weiß, das ist nicht ganz einfach, weil sich auch innerhalb eines Landes in den verschiedenen Praxen deutliche Unterschiede ergeben können. Je mehr Erfahrene sich an der Umfrage beteiligen, desto näher können wir der Sache aber kommen.
Zuletzt geändert von rebella67 am 27 Jul 2014 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“