Seite 4 von 4
Verfasst: 26 Mai 2015 19:28
von Bastiane
danke, dann ist das zyklusmonitoring ja gar nicht so schlimm. bespricht der frauenarzt es direkt mit dem kinderwunschzentrum oder was ist da üblich?
meinst du andere marken als clomifen oder etwas ganz anderes. in der kinderwunschklinik wurde davon gesprochen, dass man ja clomifen nehmen könne, wenn wir das wünschen würden. wie heißen mögliche alternativen?
die auslösespritze nimmt man auch ohne clomifen? gibt der arzt sie einem?
lg
Verfasst: 26 Mai 2015 21:38
von Katharinchen
Mögliche Alternativen sind tägliche Spritzen in den Bauch. Mir hat mein FA mal
50 i.E. Puregon täglich verordnet bis zum Tag vor der Auslösespritze. Das kann
also auch der FA. Solange Du nicht in einer Kiwu-Praxis behandelt wirst, wird
Dein FA keine Daten weiter geben. Du kannst Dir aber am Ende alle Befunde
für die Kiwu-Praxis kopieren lassen, dann müssen die nicht bei null anfangen und
wissen z.B. schon, wie Deine Eierstöcke auf geringe Mengen Puregon ansprechen.
Mit Puregon wirst Du aber sicher erst dann stimuliert, wenn im natürlichen Zyklus
kein ES war oder kein Follikel herangereift ist. Vermutlich wird erst mal ohne Hormongabe
geschaut, ob ein Follikel heranreift und ein ES stattfindet.
Bei den Hormongaben besteht auch immer das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft,
weil mehrere EZ gleichzeitig heranreifen und befruchtet werden können.
Verfasst: 27 Mai 2015 19:51
von Bastiane
danke für die erklärungen.
ich hatte das so gedacht, dass das zyklusmonitoring beim frauenarzt gemacht wird und das kinderwunschzentrum für die iui besucht wird. es ist zu weit entfernt und wenn alles nur da gemacht werden könnte, stände es fest, dass wir es alleine versuchen. ich bin lehrerin, bekomme keinen urlaub und würde krankgemeldet nicht so weit reisen und ggf. gesehen werden.
das hilft sehr. wenn sich dann mehrere entwickeln, kann man dann immer noch abbrechen oder ist das unüblich?
Verfasst: 27 Mai 2015 20:31
von dochnoch
Ich hatte auch Zyklusmonitoring beim normalen FA. US ca. am 11. ZT und Blutabnahme irgendwann nach dem ES um zu schauen, ob die Hormone gut sind und das Ei auch tatsächlich gesprungen ist.
Interessanterweise war ich zufällig in dem Monat beim Monitoring, in dem ich schwanger wurde und laut Hormonwerte hatte ich keine ES gehabt... irgendein Wert war angeblich zu niedrig für einen ES...
Verfasst: 27 Mai 2015 21:04
von Bastiane
wurde dann die iui trotzdem gemacht?
war das dein normaler frauenarzt und ist der besonderer facharzt?
Verfasst: 27 Mai 2015 21:45
von dochnoch
Ich hatte keine IUI, nur Zyklusmonitoring. War ein ganz normaler FA.
Verfasst: 28 Mai 2015 07:00
von luzie773
Bastiane hat geschrieben:
ich hatte das so gedacht, dass das zyklusmonitoring beim frauenarzt gemacht wird und das kinderwunschzentrum für die iui besucht wird. es ist zu weit entfernt und wenn alles nur da gemacht werden könnte, stände es fest, dass wir es alleine versuchen. ich bin lehrerin, bekomme keinen urlaub und würde krankgemeldet nicht so weit reisen und ggf. gesehen werden.
Hi,
das kann man schon so machen, US-Kontrollen beim FA und dann die IUI beim KiWu. Allerdings müssen die beteiligten Ärzte natürlich einverstanden sein, nicht jedes KiWu macht das. Am besten fragst Du im KiWu nach, wie sie das handhaben.
Bastiane hat geschrieben:
das hilft sehr. wenn sich dann mehrere entwickeln, kann man dann immer noch abbrechen oder ist das unüblich?
Bei 3 und mehr sprungreifen Eizellen wird i.d. Regel sowohl bei GVnP als auch bei IUI abgebrochen.
VG, Luzie