rat gesucht

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Bastiane
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 22 Mai 2015 17:20

rat gesucht

Beitrag von Bastiane »

hallo!

ich bin 40 und habe meine hormone bestimmen lassen

durch die aufregung ist mir wenig in erinnerung geblieben. der arzt klang aber nicht besorgt. durch googeln ist aber die unsicherheit groß.

danke.
Zuletzt geändert von Bastiane am 30 Mai 2015 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Bastiane,
bis auf den AMH Wert scheint alles im Normbereich zu liegen. Der AMH sagt ja was über die Eizellreserven der Frau aus und sollte über 1 liegen. Aber mittlerweile gibts da ja auch geteilte Meinungen über den AMH. Dieser Wert kann sich auch mal ändern. Hab den selbst mal vor 4 Jahren bestimmen lassen und da war er bei 1. Zwei Jahre später bei 1,5. Das ändert sich natürlich auch von Labor zu Labor mal minimal.
Hast Du denn schon Behandlungen bzgl Kiwu hinter Dir?
Ich denke dass man nicht panisch werden muss aber mit 40 solltest du nicht mehr zu lange warten. Hat die Blutuntersuchung dein normaler Frauenarzt gemacht oder ein Kinderwunschspezialist. Die "normalen" Frauenärzte spielen meiner Meinung nach immer vieles herunter und sagen immer dass man noch Zeit hätte. Die Kiwu Ärzte handeln da meist schneller. Von daher würde ich mich gleich an Spezialisten in einem guten Kiwu Zentrum wenden

Liebe Grüsse
Bastiane
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 22 Mai 2015 17:20

Beitrag von Bastiane »

die entscheidung für eine schwangerschaft ist erst gerade gefallen und ich wollte mich beraten lassen. die werte stammen aus einen kinderwunschzentrum. dort wurde nur gesagt, dass man dran bleiben soll. daher war ich ja auch da.

wie ist der amh zu verstehen? bedeutet dies, dass die zyklen im moment normal sind, aber man nicht mehr endlos zeit hat oder dass man nur noch schwierig schwanger wird? eigentlich geht es beim amh doch nur um die reserve? wenn die anderen werte und der zyklus normal sind, gibt es dann auch probleme? hat es auf natürlichem wege zweck und wie lange sollte man es versuchen?

danke.
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Bastiane,

aufgrund deines Alters würde ich max. 1/2 Jahr sehr gezielt (z.B. mit Ovulationstests) üben.

Wenn sich dann keine Schwangerschaft einstellt, würde ich wieder in der KiWu vorsprechen, spätestens dann sollte unbedingt die Durchlässigkeit der Eileiter überprüft und ein Spermiogramm erstellt werden.

Die Werte sehen soweit unauffällig aus. Magst Du vielleicht noch den Zyklustag dazu abgeben? Dann kann man das eher einordnen. Ich würde auf erste Zyklushälfte tippen. Normalerweise erfolgt die Blutabnahme zwischen 2-5 ZT.

Der AMH dürfte altersentsprechenden sein, wirklich relevant ist der bei einem regelmäßigen Zyklus nicht. Der ist eher interessant als Indikator wie gut möglicherweise auf eine ovarielle Stimulation im Rahmen einer künstlichen Befruchtung reagiert wird.

VG, Luzie
Zuletzt geändert von luzie773 am 22 Mai 2015 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
Bastiane
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 22 Mai 2015 17:20

Beitrag von Bastiane »

danke. ich bin sehr erleichtert über die aussage über den amh-wert. hast du dazu einen link, wo ich es in ruhe nachschauen kann? also zeigt er, dass die reserven wenig groß sind, aber im moment ist der regelmäßige zyklus wichtiger? man findet einiges, wo gesagt wird, dass man nur schwer schwanger wird.

die temperatur zeigt immer einen eisprung an. lh-tests funktionieren nur soweit, dass die zweite linie steigt. es waren nur günstige aus dem supermarkt. lohnt sich eine persona oder etwas anderes, also ist das wesentlich genauer?

die blutabnahme war am 10. tag, also kurz vor dem eisprung.

meinst du mit stimulation clomifen? müsste man dann stärkere mittel nehmen?

vielen dank.
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Hi,

einen Link habe ich leider nicht.

Meine Aussage bezüglich der Stimulierbarkeit bezieht sich auf eine Hyperstimulation im Rahmen einer einer IVF oder ICSI. Da sind unter Umständen mit diesem AMH jetzt nicht 10-15 Eizellen zu erwarten.

Für den Spontanzyklus ist das egal, solange der regelmäßig ist reift ja eh nur eine Eizelle pro Zyklus heran, da ist der AMH irrelevant.

Aus meiner Erfahrung lohnt sich ein Zykluscomputer nicht, die sind einfach deutlich zu teuer, Ovulationstests finde ich hingegen für mich besser als Temperatur messen. Gut finde ich auch die Einmaltests von Clearblue mit dem Smiley, auch wenn die nicht billig sind.

VG, Luzie
Bastiane
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 22 Mai 2015 17:20

Beitrag von Bastiane »

danke, also an behandlung käme eine iui in frage. da wäre der amh dann irrelevant, ebenso im natürlichem zyklus?

sollte man es mit diesen werten so versuchen? der arzt hat nichts dazu gesagt bzw., dass er gerne eine iui machen kann, wenn es gewünscht ist.

lg
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ich schließe mich im Wesentlichen mit den Antworten -oben- überein.
Bevor über weitere Schritte nachgedacht wird, ist ein Spermiogramm sinnvoll. Erst dann ist die Eileiteruntersuchung zu überlegen. Ob dann Inseminationen sinnvoll sind muß man sehen....
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Bastiane
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 22 Mai 2015 17:20

Beitrag von Bastiane »

vielen dank, auch an dr. peet!

dann sind die werte nicht beunruhigenswert, nur der amh niedrig?

das spermiogramm war tadellos.

meinen sie, mit dem satz, ob inseminationen sinnvoll sind, dass man eher zu härteren mitteln greifen sollte oder es auf natürlichem wege versuchen kann, also eine insemination gar nicht erforderlich ist? wie lange sollte man es versuchen?

vielen dank!
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Hi,

bei gutem Spermiogram würde ich, wie schon oben geschrieben, ein halbes Jahr gezielt üben. Falls sich keine Schwangerschaft einstellt, würde ich persönlich die IUI und die Bauchspiegelung überspringen und gleich über IVF/ICSI nachdenken. Da sind die Erfolgschancen einfach deutlich höher gegenüber einer IUI. Bei gutem Spermiogramm sind die Erfolgsaussichten bei IUIS nicht wesentlich höher als bei GV nach Plan.

Dazu gibt's es übrigens eine Publikation :D http://www.fertilitaet.de/blog/2013/11/ ... 40-jahren/

VG, Luzie
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“