Langes Protokoll bei low responder sinnvoll?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Novalee1281
Rang0
Rang0
Beiträge: 156
Registriert: 01 Apr 2016 07:06

Beitrag von Novalee1281 »

Aaahhhh, jetzt kapier ich das auch mit "DatBloemsche".

Schön, dich hier in meinem Thema und zu sehen und danke dir noch mal für den tipp mich hier hin zu wenden.
Lg
2011-2013: Amenorrhoe
11/13 - 06/15: 10 stimulierte GVnP Zyklen mit Gonal f alle negativ
09/15: Heirat und Wechsel zur Knappschaft
10/15: 1.IUI negativ
11/15: 1. ICSI Abbruch ( PU mit 7 EZ davon nur 2 befruchtete EZ, nur 4 Zeller, kein Transfer möglich )
02/16 2. ICSI negativ (PU mit 6EZ davon 3 befruchtet, Transfer von 1 Embryo Mehrzeller mit B Quali)
04/16 Start 3. ICSI Abbruch, das erste mal im langen Protokoll (PU mit 8 Follis, nur 3 EZ enthalten, davon 2 befruchtet, kein Transfer möglich)
07/16 4. ICSI Klinikwechsel positiv (6 EZ davon 4 befruchtet, TF von 2 Blastos und noch eine Blasto auf Eis)
17.8. An PU+14 positiver Urintest ☺
2.9./SSW 6+2: HCG 41500, im US einen Embryo 4,5mm mit Herzschlag
ET 26.04.2017, wir bekommen ein Mädchen
27.04.2017: Paulina ist endlich da
ChristineM
Rang0
Rang0
Beiträge: 31
Registriert: 31 Mai 2012 15:28

Beitrag von ChristineM »

Hallo Novalee,

freut mich, dass sich zwei haben befruchten lassen.
Ich drücke dir die Daumen.
Warum soll denn der Transfer erst am Montag sein?

LG,
Christine
Novalee1281
Rang0
Rang0
Beiträge: 156
Registriert: 01 Apr 2016 07:06

Beitrag von Novalee1281 »

Lieber später als früher. Wenns sich nicht gut entwickelt, würde man das dann schon sehen und brauche sich keine falschen Hoffnungen machen.
Tf ist dann PU+5 und hat hoffentlich das blastostadium erreicht.
Bei dir war der TF immer recht früh, oder?
2011-2013: Amenorrhoe
11/13 - 06/15: 10 stimulierte GVnP Zyklen mit Gonal f alle negativ
09/15: Heirat und Wechsel zur Knappschaft
10/15: 1.IUI negativ
11/15: 1. ICSI Abbruch ( PU mit 7 EZ davon nur 2 befruchtete EZ, nur 4 Zeller, kein Transfer möglich )
02/16 2. ICSI negativ (PU mit 6EZ davon 3 befruchtet, Transfer von 1 Embryo Mehrzeller mit B Quali)
04/16 Start 3. ICSI Abbruch, das erste mal im langen Protokoll (PU mit 8 Follis, nur 3 EZ enthalten, davon 2 befruchtet, kein Transfer möglich)
07/16 4. ICSI Klinikwechsel positiv (6 EZ davon 4 befruchtet, TF von 2 Blastos und noch eine Blasto auf Eis)
17.8. An PU+14 positiver Urintest ☺
2.9./SSW 6+2: HCG 41500, im US einen Embryo 4,5mm mit Herzschlag
ET 26.04.2017, wir bekommen ein Mädchen
27.04.2017: Paulina ist endlich da
Novalee1281
Rang0
Rang0
Beiträge: 156
Registriert: 01 Apr 2016 07:06

Beitrag von Novalee1281 »

So, heute ist PU+3 und ich habe vorhin im kiwu angerufen um zu erfahren, wie weit die embryonen heute in der Entwicklung sind.
Zum glück haben sich beide weitergeteilt. Es sind beide 6-Zeller, die schön aussehen.
Die befruchtung war relativ spät am mittwoch, so gegen 16 uhr, von daher ist es ok, wenn es noch keine 8 zeller sind an PU+3. Ist ein klein wenig verlangsamt, aber noch kein Grund zur Sorge, es ist noch früh am morgen.
Puh, ich bin erstmal erleichtert, aber habe natürlich auch angst, dass dem Transfer doch noch was im wege steht. Die sagten mir, dass, wenn ich bis montag nichts höre, alles ok ist. Und ich hoffe, dass ich nix mehr von denen höre.

Des weiteren hatten wir gestern einen Termin in einer anderen kiwu in münchen, wo wir nochmal unseren bisherigen weg erzählt haben und die hatten auch schon vorab die ganzen wichtigen unterlagen (ergebnisse, Medikamentplan, spermiogramme etc.).

Der arzt hat dann einen ultraschall gemacht und gesehen, dass ich nicht 8 follis hatte, sondern 11. Aber die anderen 3 waren wohl zu klein. Er meinte, dass ich damit kein low responder bin. Dass mein AMH schwankt, findet er auch irgendwie komisch. Normalerweise sollte der recht konstant sein. Bei ersten mal im november lag er bei 0,45, im februar bei 1,2.
Er sagte, dass meine Medikamente bisher relativ passend gewesen sind und sie auch nicht so viele Änderungen für die 4. Icsi (sollte die aktuelle 3.icsi wieder negativ sein) angehen würde. Er meinte nur, dass es große Unterschiede beim labor geben würde und dass sie da mit ihrem Verfahren gute Ergebnisse erzielen würden. Er kennt auch meine bisherige kiwu von anderen Patientinnen, die gewechselt sind und da sei ihm das auch schon aufgefallen. Ich weiß natürlich nicht, wie das nun in meinem konkreten fall ist, aber mein mann hatte einen sehr guten Eindruck von dem neuen arzt. Er meint, er würde die dinge konkret und ehrlich einschätzen. Zum Beispiel riet er mir davon ab eine icsi im natürlichen zyklus bzw. Sehr gering stimulierten zyklus zu machen, da bei mir das Problem mit der eizellreifung besteht und er auf jeden fall in die vollen gehen würde mit einer normalen icsi, einfach um mehr Auswahl zu haben.
Kosten tut uns das ganze inklusive medis etwa 6000€. Das ist echt ein stolzer Preis, aber einmal wollen wir es dann doch noch versuchen.
Er hat uns auch die Adresse einer französischen Apotheke gegeben, bei der man die medis günstiger als in Deutschland bekommt und würde bei mir dann das mittellange Protokoll mit dem nasenspray machen wollen.

Ich hatte auch einen ganz guten Eindruck. Ich fand auch, dass dort in der Praxis viele paare mit ihren kindern waren. Also mir kams so vor, dass die nun nochmal in der Praxis sind fürs 2. Kind.

Hoffe natürlich, dass die 3. Icsi gut ausgeht, aber mir hat es sehr geholfen zu wissen, wie es dann weitergehet. Ich wünsche mir, dass ich dann nicht in ein allzu tiefes loch falle und den blick schnell nach vorne richten kann.
2011-2013: Amenorrhoe
11/13 - 06/15: 10 stimulierte GVnP Zyklen mit Gonal f alle negativ
09/15: Heirat und Wechsel zur Knappschaft
10/15: 1.IUI negativ
11/15: 1. ICSI Abbruch ( PU mit 7 EZ davon nur 2 befruchtete EZ, nur 4 Zeller, kein Transfer möglich )
02/16 2. ICSI negativ (PU mit 6EZ davon 3 befruchtet, Transfer von 1 Embryo Mehrzeller mit B Quali)
04/16 Start 3. ICSI Abbruch, das erste mal im langen Protokoll (PU mit 8 Follis, nur 3 EZ enthalten, davon 2 befruchtet, kein Transfer möglich)
07/16 4. ICSI Klinikwechsel positiv (6 EZ davon 4 befruchtet, TF von 2 Blastos und noch eine Blasto auf Eis)
17.8. An PU+14 positiver Urintest ☺
2.9./SSW 6+2: HCG 41500, im US einen Embryo 4,5mm mit Herzschlag
ET 26.04.2017, wir bekommen ein Mädchen
27.04.2017: Paulina ist endlich da
Novalee1281
Rang0
Rang0
Beiträge: 156
Registriert: 01 Apr 2016 07:06

Beitrag von Novalee1281 »

So, heute sollte eigentlich der transfer stattfinden, doch leider gibt es nix zum einsetzen. Hab vorhin den anruf aus der kiwu bekommen. Sie sagten, dass der eine 6 zeller stehen geblieben ist und der andere ist in einem sehr schlechten blastostadium. Hätte sich in eine schlechte Richtung entwickelt, so dass es auf keinen fall zum Erfolg führen würde, weswegen der transfer nun abgesagt wurde.
Die embryologin sagte, dass die eizellen dieses mal sehr groß gewesen sind, was schon früh auf Probleme hingewiesen hatte.
Ich bin natürlich unendlich traurig und hab in der letzten stunde so viel geweint und mich trösten lassen von meinem Mann. Wir wollen auf jeden fall noch einen 4. Versuch in der anderen klinik starten. Da waren wir ja am Freitag zum Gespräch. Werde mich bei denen mal melden nachher. Aber ich bin mir nicht sicher, wann ich den den 4. Versuch starte. Mein folgezyklus wird wohl wieder ohne eisprung sein schätze ich, weil bei mir immer alles durcheinander gerät durch die stimulationen.

Ach mensch, ich hätte mir doch sooo gerne einen weitren transfer gewünscht. So hätt ich wenigstens noch eine chance bekommen, aber leider ist es nun mal so, wie es ist. Beschissen und ein weiterer schlag ins gesicht. Und wieder muss ich mich aufrappeln weiter zu machen und irgendwie eine kraft in mir aktivieren von der ich nicht weiß, ob ich sie habe.

Zusammenfassend komm ich in 3 icsis auf 6 befruchtete eizellen und nur einen transfer eines einzigen embryos. Wie katastrophal :-(
Ich hoffe, dass wir in der anderen kiwu endlich zu einem besseren Ausgang kommen.

Morgen fahren wir 3 tage auf wellness Urlaub, das einzig gute daran ist, dass ich die scheiß progesteron kapseln absetzen kann und sauna und whirlpool nicht schaden. Das wäre ja beim transfer sehr kritisch gewesen.
2011-2013: Amenorrhoe
11/13 - 06/15: 10 stimulierte GVnP Zyklen mit Gonal f alle negativ
09/15: Heirat und Wechsel zur Knappschaft
10/15: 1.IUI negativ
11/15: 1. ICSI Abbruch ( PU mit 7 EZ davon nur 2 befruchtete EZ, nur 4 Zeller, kein Transfer möglich )
02/16 2. ICSI negativ (PU mit 6EZ davon 3 befruchtet, Transfer von 1 Embryo Mehrzeller mit B Quali)
04/16 Start 3. ICSI Abbruch, das erste mal im langen Protokoll (PU mit 8 Follis, nur 3 EZ enthalten, davon 2 befruchtet, kein Transfer möglich)
07/16 4. ICSI Klinikwechsel positiv (6 EZ davon 4 befruchtet, TF von 2 Blastos und noch eine Blasto auf Eis)
17.8. An PU+14 positiver Urintest ☺
2.9./SSW 6+2: HCG 41500, im US einen Embryo 4,5mm mit Herzschlag
ET 26.04.2017, wir bekommen ein Mädchen
27.04.2017: Paulina ist endlich da
ChristineM
Rang0
Rang0
Beiträge: 31
Registriert: 31 Mai 2012 15:28

Beitrag von ChristineM »

Hallo Novalee,

es tut mir sehr leid, dass es bei dir auch wieder nicht geklappt hat.
Ich an deiner Stelle hätte mir aber den verbliebenen transferieren lassen, auch wenn die Chancen schlecht sind, so lange nicht jemand sagt, dass sie wirklich 0 sind und ich denke mal, dass kann keiner. Noch lebt es.
Eine minimale Chance finde ich besser als gar keine.
Letztlich steckt man ja nicht drin, weder die noch wir weil keiner in uns reingucken kann, was da passiert.

Ich hatte noch nie was, was besser war als ein 8-Zeller bzw. dann war immer Transfer, spätestens an PU+4. Der C-Klasse 8 Zeller an PU+4 hat immerhin zur biochemischen Schwangerschaft geführt. Auch wenn es dann nicht gehalten hat, bringt das doch wieder ein Stück weit mehr Information, nämlich dass eine Einnistung grundsätzlich funktionieren kann.

Ich würde mir den noch abholen, glaube ich. Der Transfer kostet doch auch quasi nichts.

Allerdings wird es dann ja eher nichts mit dem Wellnessurlaub, weil Sauna etc. ja dann eher ausfällt.

LG,
Christine
Kruuskopf-Hähnchen
Rang0
Rang0
Beiträge: 201
Registriert: 09 Jun 2015 10:36

Beitrag von Kruuskopf-Hähnchen »

Es tut mir unendlich leid.
Sicher, dass ihr nicht über EZ-Spende nachdenken wollt?
Novalee1281 hat geschrieben:So, heute sollte eigentlich der transfer stattfinden, doch leider gibt es nix zum einsetzen. Hab vorhin den anruf aus der kiwu bekommen. Sie sagten, dass der eine 6 zeller stehen geblieben ist und der andere ist in einem sehr schlechten blastostadium. Hätte sich in eine schlechte Richtung entwickelt, so dass es auf keinen fall zum Erfolg führen würde, weswegen der transfer nun abgesagt wurde.
Die embryologin sagte, dass die eizellen dieses mal sehr groß gewesen sind, was schon früh auf Probleme hingewiesen hatte.
Ich bin natürlich unendlich traurig und hab in der letzten stunde so viel geweint und mich trösten lassen von meinem Mann. Wir wollen auf jeden fall noch einen 4. Versuch in der anderen klinik starten. Da waren wir ja am Freitag zum Gespräch. Werde mich bei denen mal melden nachher. Aber ich bin mir nicht sicher, wann ich den den 4. Versuch starte. Mein folgezyklus wird wohl wieder ohne eisprung sein schätze ich, weil bei mir immer alles durcheinander gerät durch die stimulationen.

Ach mensch, ich hätte mir doch sooo gerne einen weitren transfer gewünscht. So hätt ich wenigstens noch eine chance bekommen, aber leider ist es nun mal so, wie es ist. Beschissen und ein weiterer schlag ins gesicht. Und wieder muss ich mich aufrappeln weiter zu machen und irgendwie eine kraft in mir aktivieren von der ich nicht weiß, ob ich sie habe.

Zusammenfassend komm ich in 3 icsis auf 6 befruchtete eizellen und nur einen transfer eines einzigen embryos. Wie katastrophal :-(
Ich hoffe, dass wir in der anderen kiwu endlich zu einem besseren Ausgang kommen.

Morgen fahren wir 3 tage auf wellness Urlaub, das einzig gute daran ist, dass ich die scheiß progesteron kapseln absetzen kann und sauna und whirlpool nicht schaden. Das wäre ja beim transfer sehr kritisch gewesen.
Seit einem halben Jahr im puren Wunderbabyglück

Bild
Novalee1281
Rang0
Rang0
Beiträge: 156
Registriert: 01 Apr 2016 07:06

Beitrag von Novalee1281 »

Hallo, Christine,
Danke für deine tröstenden Worte. Ich hab drüber nachgedacht über deinen Vorschlag, den embryo dennoch einsetzen zu lassen. Aber wenn das KiWu Zentrum mit ihrer großen Erfahrung und ihrem wissen, wann ein embryo einfach nicht gesund aussieht davon abrät, dann glaub ich denen das. Es ist ja auch so, dass falls dieser embryo sich doch noch weiter zum guten entwickelt, die sich ja bei mir melden würden. Es ist ja nicht so, dass die zellen sofort vernichtet wurden. Die warten immer noch so 2 tage glaub ich und dann bekomm ich endgültig Bescheid.
Ich hatte ja im 2. Versuch einen ersten Transfer. Dieser embryo war B Qualität und es hat auch keine einnistung statt gefunden.
Weißt du, ich denk mir, was wenn ich darauf bestanden hätt, den zu transferieren gestern. Dann würde vielleicht eine mini Chance bestehen, dass er sich einnistet, ich würde mich riesig freuen übern positiven SST und ein paar tage später wäre die Schwangerschaft beendet, weil man eben schon an pu+5 gesehen hat, dass daraus nix gesundes entstehen kann. Dann lieber so früh wie möglich Gewissheit als eine absolute zitter Partie in der warteschleife. Ich finde die zeit zwischen punktion und möglichem Transfer schon unglaublich belastend. Es ist ein emotionales auf und ab bei mir.
Der Tag gestern war echt hart für mich. Ich hab so viel geweint und war traurig, und auch jetzt bin ich natürlich sehr traurig, aber ich hab den Blick schon nach vorne gerichtet. Ich war gestern beim sport und das hilft mir einfach damit irgendwie umzugehen. Meinen mann hab ich jedenfalls ganz schön gefordert gestern im mir beistehen. Und auch er ist traurig, zeigt es mir aber nicht in vollem Maße, weil er für mich stark ist. Und solche Situationen muss keiner von uns beiden in den nächsten Tagen nochmal haben. Ich glaub für mich wäre eine Schwangerschaft mit einem Abgang genauso heftig.
Am Freitag haben wir jedenfalls einen Termin inder anderen kiwu zum festmachen des Behandlungsplans. Denn den 4. Versuch wollen wir nicht mehr in unsrer bisherigen kiwu machen. Ich hab dort alle Bilder der zellen angefordert. Mal sehen, ob die sie raus rücken.
Sorry, meine Antwort war jetzt nen halber Roman. Ich danke dir fürs Lesen bis hier hin und für deine Beiträge sowieso. Es tut gut zu wissen, dass man nicht allein ist, auch wenn man an der Situation nichts ändern kann.
2011-2013: Amenorrhoe
11/13 - 06/15: 10 stimulierte GVnP Zyklen mit Gonal f alle negativ
09/15: Heirat und Wechsel zur Knappschaft
10/15: 1.IUI negativ
11/15: 1. ICSI Abbruch ( PU mit 7 EZ davon nur 2 befruchtete EZ, nur 4 Zeller, kein Transfer möglich )
02/16 2. ICSI negativ (PU mit 6EZ davon 3 befruchtet, Transfer von 1 Embryo Mehrzeller mit B Quali)
04/16 Start 3. ICSI Abbruch, das erste mal im langen Protokoll (PU mit 8 Follis, nur 3 EZ enthalten, davon 2 befruchtet, kein Transfer möglich)
07/16 4. ICSI Klinikwechsel positiv (6 EZ davon 4 befruchtet, TF von 2 Blastos und noch eine Blasto auf Eis)
17.8. An PU+14 positiver Urintest ☺
2.9./SSW 6+2: HCG 41500, im US einen Embryo 4,5mm mit Herzschlag
ET 26.04.2017, wir bekommen ein Mädchen
27.04.2017: Paulina ist endlich da
Novalee1281
Rang0
Rang0
Beiträge: 156
Registriert: 01 Apr 2016 07:06

Beitrag von Novalee1281 »

Hallo kruuskopf - Hähnchen,

Auch dir vielen Dank für deine Antwort. Eizellspende finden wir beide noch zu weit weg. Ich kann mich eher damit anfreunden, aber mein Mann würde eher Adoption in Erwägung ziehen.
Wir machen den 4. Und evtl. Noch einen 5. Versuch in einer anderen kiwu und dann schauen wir mal wie es dann weiter geht.
EZS könnte man in Tschechien machen, was jetzt ca. 5 Autostunden von uns entfernt ist. Müsste man dann schauen, wie man das organisiert bekommt.
ICSI mit eigenem "Material " kostet in Tschechien ja auch deutlich weniger. Aber ist halt mit extremem Aufwand verbunden.
Ich werde mich intensiver damit beschäftigen, wenn die 4./5. ICSI negativ ist. Noch besteht Hoffnung
2011-2013: Amenorrhoe
11/13 - 06/15: 10 stimulierte GVnP Zyklen mit Gonal f alle negativ
09/15: Heirat und Wechsel zur Knappschaft
10/15: 1.IUI negativ
11/15: 1. ICSI Abbruch ( PU mit 7 EZ davon nur 2 befruchtete EZ, nur 4 Zeller, kein Transfer möglich )
02/16 2. ICSI negativ (PU mit 6EZ davon 3 befruchtet, Transfer von 1 Embryo Mehrzeller mit B Quali)
04/16 Start 3. ICSI Abbruch, das erste mal im langen Protokoll (PU mit 8 Follis, nur 3 EZ enthalten, davon 2 befruchtet, kein Transfer möglich)
07/16 4. ICSI Klinikwechsel positiv (6 EZ davon 4 befruchtet, TF von 2 Blastos und noch eine Blasto auf Eis)
17.8. An PU+14 positiver Urintest ☺
2.9./SSW 6+2: HCG 41500, im US einen Embryo 4,5mm mit Herzschlag
ET 26.04.2017, wir bekommen ein Mädchen
27.04.2017: Paulina ist endlich da
ChristineM
Rang0
Rang0
Beiträge: 31
Registriert: 31 Mai 2012 15:28

Beitrag von ChristineM »

Hi Novalee,

ich verstehe das gut. Ich finde auch das Warten und Bangen schlimm, besonders die letzten paar Tage vor dem Test.

Als ich mir den Embyro aus der Kryo transferieren ließ, da hieß es ja auch direkt schon am Anfang, dass der nicht so gut aussieht und deswegen hab ich das dann auch mental im Großen und Ganzen schon so behandelt, als hätte es nicht geklappt. Mit ein bisschen Hoffnung zwar, aber nur mit ganz wenig.
Ich hasse dieses Geschmiere von den Progestan und auch wir wollten damals ein paar Tage in die Sonne fliegen. Wegen des Urlaubs hatte ich gefragt, ob ich die Progestan nicht auch normal oral nehmen kann und es hieß, da das jetzt ein Zyklus mit normalem ES gewesen sei, wäre das OK.
Also war ich frei zum Baden etc. als wir eine Woche nach Transfer los flogen.
Gegen Ende des Urlaub bekam ich leichte Schmierblutungen und das war für mich das Zeichen, dass es wieder nicht geklappt hat + dass die Frühtests, die ich mitgenommen hatte, nichts anzeigten, als der Termin für den Bluttest war. Da waren wir noch im Urlaub, weil unser Rückflug erst einen Tag später ging.

Darum hab ich dann die zwei Tage bis zum Bluttest auch nur noch 2 Progestan genommen.
Bis heute frage ich mich, ob das nicht vielleicht alles kaputt gemacht hat. Vielleicht waren die Schmierblutungen ja schon das Anzeichen, dass ich zu wenig Gelbkörperhormon hatte und wenn ich statt weniger mehr vom Progestan genommen hätte, hätte es vielleicht gehalten bzw. wenn ich von Anfang nicht so 'egoistisch' gewesen wäre und hätte die Progestan vaginal genommen, in vollem Umfang und bis zum Ende.
Aber irgendwie ist es auch so, dass man ja auch neben dem Kinderwunsch möglichst normal leben will und wenn einem dann gesagt wird, dass die Chancen in dem Versuch eher schlecht sind, dann fragt man sich ja dann doch, wie sehr man sich für eine utopische Hoffnung in seinem Leben einschränken lassen will.
Letzlich kann es keiner sagen, ob mein Verhalten das problem war oder ob du Recht hast und es war schon absehbar bevor der Embryo transferiert wurde und es wäre besser gewesen sich das zu ersparen.

Aus dem Grund hatte ich ja beim ersten Kyroversuch gewollt, dass die Embyros mal länger kultiviert werden. Damit man besser sehen kann wie die sich entwickeln und man sich lange Wochen des Wartens erspart.
Die haben sich ja dann auch beide nicht weiter als bis zum 4-Zeller entwickelt. Es war hart, als es dann keinen Transfer gab, aber damals hab ich auch gesagt, lieber so, als nach Wochen lange m Hoffen, weil dann die Enttäuschung umso größer ist.
Wobei auch da hab ich mich dann hinterher gefragt, ob das genauso gekommen wäre, wenn sie mir transferiert worden wären. Der Wissenschaflter in mir sagt 'ja', wenn die es da nichtmal 5 Tage schaffen, dann auch nicht in mir. Aber eine letzte Unsicherheit bleibt dann doch, ob die Entscheidung richtig war.

Dieses Mal wurde mir ja auch wieder ein 4-Zeller transferiert. Da hab ich mich auch gefragt, ob es nicht besser gewesen wäre, zumindest einen weiteren Tag zu warten, weil ich gelesen habe, dass viele im 4-Zeller Stadium stehen bleiben und es bei uns ja auch schon so war.
Dann hätte man wenigstens gesehen, ob er es bis darüber hinaus schafft.

Ich denke beim nächsten Mal werde ich mir auch erst dann was transferieren lassen, wenn es mehr als 4 Zellen hat, damit man gesehen hat, dass er zumindest die Hürde genommen hat.

Ich habe meine Medis für die 4.ICSI zum größten Teil auch in Frankreich gekauft. Man kann da gegenüber den Preisen in Deutschland ca. 30 % sparen.

Mit den ca. 6.000 EUR würde ich auch rechnen, wobei da in unserem Kostenvoranschlag davon ausgegangen wird, dass man 6 EZ zum befruchten gewinnt und die ICSI Versuche pro EZ + Spermium schlagen auch mit einem nicht unerheblichen Preis zu buche. Von daher kann es da auch günstiger werden, auch wenn man es lieber anders hätte.
Ich hatte schon gehofft, dass wir dieses Mal ein paar mehr EZ gehabt hätten.

Hast du mal was von diesem DHEA gelesen? Hast du das schonmal probiert?
Ich habe mir das als Frage für mein nächstes Gespräch in der Klinik notiert.

LG,
Christine
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“