Entwurf Schreiben Ethik-Kommission etc.

Billi
Rang0
Rang0
Beiträge: 112
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Billi »

hallo ihr lieben da draussen!

ich melde mich zurück! und fast einsatzbereit, habe mir ne mächtige infektion zugezogen :grin:

lieben dank, barbara, für das kompli *einbisslrotwerd*

das ist ne super idee, mit JR !!!! wäre knorke, wenn das was bringt!

im übrigen bin ich auch der meinung, dass wir mit der versendung warten sollten. die lage ist momentan für meine begriffe denkbar ungünstig. es sieht ja mächtig besch... aus in der welt! ich kann mir demzufolge nicht vorstellen, dass dieses thema momentan tatsächlich ein ein thema für die regierung ist. vielleicht kann ja jasmina immer mal ein ohr am rohr *grins* haben, und horchen, wann es wieder zum thema wird??????

also erst mal liebe grüße!

billi
JasminaA.
Rang1
Rang1
Beiträge: 678
Registriert: 31 Jul 2001 02:00

Beitrag von JasminaA. »

Hallo Billi,

zum Zeitpunkt des Versendens hatte ich Schnellchen schon meine Ansicht mitgeteilt.

Ich finde den besten Zeitpunkt ab Dezember.
Und zwar deshalb, weil im Dezember/Januar alle Parteien sich zwei bis drei Themen raussuchen, die die Bürger interessiert, die die Partei dann zu ihrer Wahlpropaganda macht. Diese dann auch versucht einzuhalten, wenn sie gewählt wird. Immerhin ist es ein sog. Wahlversprechen.
Die Bundestagswahl im Herbst 2002 kommt uns daher sehr gelegen.

Schickt Euren Brief an die Partei, die sich für unser Thema interessiert und evtl. als eines ihrer Wahlthemen des allgemeinen Bürgerinteresses nimmt.

Wenn Du mich fragst, welche Partei dafür in Frage kommt, sage ich ganz klar, die SPD. Die SPD ist eine sozial gerichtete Partei und unser Thema ist sozial. Unser Bundeskanzler ist auch für eine Lockerung des Embryonenschutzgesetzes.

Nun habe ich im Forum mitbekommen, dass Ihr mehreren Parteien schreiben wollt. Ist auch o.k. Vielleicht findet ein einzelner Abgeordneter das Thema gut und möchte sich engagieren und bringt es in den Bundestag ein.
Weil nicht nur Parteien, sondern auch einzelne Abgeordnete (Mitglieder des Bundestages) können Gesetze in den Bundestag einbringen und zur Änderung vorschlagen.

Wegen der anderen Parteien:
Die CDU hat d.J. im Sommer, als das Embryonenschutzgesetz im Bundestag debattiert wurde, schon total niedergeschmettert. Sie wollte es sogar noch verschärfen.

Dann bleiben noch die kleinen Parteien...

Ich würde aber auch darauf achten, dass das Versenden des Briefes - auch wenn es im Dezember ist - nicht gerade den Bundestag erreicht, wenn Deutschland ein riesengroßes politisches Problem hat wie z.B. Großeinsatz in Afghanistan, gefährlicher Milzbrandanschlag oder ein anderer Terroranschlag in Deutschland.
Darüber wird die Bevölkerung aber täglich benachrichtigt und das könnt Ihr, wegen Eures Briefes, dann gut absehen.

Viel Glück und herzlichen Gruss von
Jasmina

Billi
Rang0
Rang0
Beiträge: 112
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Billi »

hi Jasmina,

danke für den tip, Iris hats ja bereits aufgegriffen!
ich hatte übrigens gelesen, dass die FDP auch ein befürworter - änderung ESCHG - ist. eigentlich wollten sie im oktober der regierung einen antrag vorlegen. weißt du was darüber?

liebe grüße

billi
JasminaA.
Rang1
Rang1
Beiträge: 678
Registriert: 31 Jul 2001 02:00

Beitrag von JasminaA. »

Hallo Billi,

dass die FDP auch ein Befürworter zur Lockerung/Änderung des ESchG ist, kann ich mir gut vorstellen.
Den Guido Westerwelle finde ich politisch und menschlich total gut.

Über den Antrag hatte ich nichts gehört.

Liebe Grüße
Jasmina
Antworten

Zurück zu „Embryonenschutzgesetz“