Seite 34 von 42

Verfasst: 03 Nov 2005 10:50
von Manulein
Hallo Doro :knuddel:

also es lief alles nach Plan von der Uniklinik aus.
Allerdings hatte ich diesmal echt ne zitterpatie ob es zum transfer kommt.
Es wurden 11 Eizellen punktiert plus 2 die degeneriert waren.
Davon waren nur 6 reif am nächsten tag. Diese wurden versucht zu befruchten aber nur 2 haben es geschafft.
Ich hatte ständig angst das die beiden es bis zum nächsten tag zum transfer nicht schaffen würden.
Aber es ging gut und zwei 4 Zeller sind eingezogen :dance: .
Alle waren wieder super lieb.
Mein Mann hat auch ein viel besseres Spermiogramm gehabt. Er hatte 10 Millionen spermien das für ihn wirklich ganz viel ist. Darüber haben wir uns sehr gefreut, vieleicht steigt es jetzt endlich.


Ganz liebe Grüße
Manu

Verfasst: 03 Nov 2005 15:33
von Tigerin
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* für Manus Krümel auch von mir!

LG

Tigerin

Verfasst: 04 Nov 2005 08:16
von Doro68
Morgen,

die Bedenken hatte ich auch, dass es nicht zum ET kommt :knuddel:

Ich musste bei der letzten Behandlung nur 4mal Spritzen (ab Blutungstag 4),
aber bei dieser geringen Dosierung können auch nicht wirklich viele "gute" EZ
entstehen und bei den ICSi`s werden machen Frauen auch nicht mehr zurückgesetzt :-?

Seit ihr immer wieder zwischendurch nach Hause gefahren ? Fährst du zum SST auch nach Lübeck ?

Doro

Verfasst: 04 Nov 2005 22:32
von Manulein
Hallöli,


ich habe insgesamt 6 ampullen Menogon erhalten.
Wir sind diesmal von Freitag bis Mittwoch dort geblieben.
Zum Test geh ich zum normalen GynArzt.



Gaaanz liebe Grüße
Manu

Verfasst: 09 Nov 2005 08:24
von laura35
Hallo Manulein,

danke für die Infos bezüglich Erfolg der IVM. Müsste ich mir mal genauer ansehen, wie sie auf 20% kommen, ob es alle Paare sind, die angefangen haben oder nur die, bei denen Embryonen transferiert worden. Wäre ja schön, wenn sich das Verfahren gut entwickelt hat.

Grüße Laura

Verfasst: 11 Nov 2005 08:16
von Doro68
Hallo

habe ich mal aus "kinderwunsch" kopiert, würde nur mal gerne wissen wie teuer das in Heidelberg ist ?


Zwillingsschwangerschaft nach in vitro maturation

Der”Innovationsreport” berichtet über die erste Zwillingsschwangerschaft in Deutschland nach “In vitro Maturation” in der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg.

IvM steht für “In Vitro Maturation” und beschreibt eine neue Methode der künstlichen Befruchtung, bei der Eizellen im Reagenzglas reifen. Wie die “Ärztezeitung” berichtet, ist jetzt erstmals eine Schwangerschaft mit dieser Methode eingetreten. Üblicherweise erfolgt bei einer Reagenzglasbefruchtung eine Hormonbehandlung, welche eine Reifung mehrerer Eibläschen bewirkt, aus denen dann die reifen Eizellen entnommen werden, um sie im Reagenzglas zu befruchten (IVF).

Es gibt Frauen, bei denen aufgrund einer Eizellreifungsstörung (PCO-Syndrom) eine Überempfindlichkeit gegenüber diesen Hormonen besteht, einhergehend mit einem hohen Risiko für ein Überstimulationssyndrom. Bei der IvM erfolgt nur eine kurze hormonelle Stimulation mit Follikelstimulierendem Hormon (FSH). Die unreifen Eizellen werden dann punktiert und “in vitro”, also im Reagenzglas weiter nachgereift. Dies geschieht durch eine zusätzliche Gabe von Hormonen zu dem Kulturmedium, in dem sich die Eizellen befinden. Erst nach zwei Tagen erfolgt dann eine ICSI zur Befruchtung der Eizellen.

Die erste Schwangerschaft mit dieser Methode entstand in Deutschland an der Universität Lübeck. An der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg ist erstmals in Deutschland mit Hilfe einer neuen unterstützenden Technik der künstlichen Befruchtung, der “In vitro Maturation” (IVM), einer Reifung der Eizellen im Reagenzglas, eine Zwillings-Schwangerschaft gelungen. Die 26jährige Schwangere ist jetzt in der 15. Woche; der voraussichtliche Geburtstermin liegt im April 2006.

Die “In vitro Maturation” ist eine neue Reproduktionstechnik, bei der unreife Eizellen aus den Eierstöcken entnommen werden, die zuvor wenig oder gar nicht mit Hormonen stimuliert wurden. Dies ergänzt das Verfahren der In vitro Fertilisation (IVF, künstliche Befruchtung), welches seit vielen Jahren routinemäßig eingesetzt wird. “Normalerweise erhalten Frauen vor einer künstlichen Befruchtung wochenlang eine Hormonbehandlung, um die Reifung der Eizellen zu unterstützen und die Entnahme der Eizellen vorzubereiten”, erklärt Privatdozent Dr. von Wolff, Oberarzt der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, der die Behandlung durchgeführt hat.

Bei der “In vitro Maturation” wird auf eine langfristige Hormongabe verzichtet; die Eizellen reifen vielmehr ein bis zwei Tage lang im Reagenzglas und werden anschließend befruchtet.

Neben Frauen mit einem PCO-Syndrom können auch Patientinnen, die wegen einer Krebserkrankung eine Chemotherapie benötigen, von der In vitro Maturation profitieren: Ohne eine intensive Hormonbehandlung können Eizellen ohne größeren Zeitverzug entnommen, befruchtet und für die spätere Übertragung tiefgefroren werden.

Weltweit wurden bislang mehr als 300 Kinder nach In vitro Maturation geboren; eine erhöhte Rate an Fehlbildungen konnte nicht beobachtet werden. An einzelnen Zentren, z.B. in Stockholm und Kopenhagen wird sie bereits seit einigen Jahren angewendet.

In Deutschland wird die Behandlung derzeit erprobt; eine Schwangerschaft wurde bislang noch nicht ausgetragen. In den USA gibt es bereits vorläufige Berichte über Schwangerschaften und Geburten mit dieser Methode. Die wenig aufwendige Vorbehandlung wird jedoch mit vergleichsweise niedrigen Schwangerschaftsraten erkauft, wobei sich dies bei längerer Anwendung und zunehmender Erfahrung mit dieser Methode noch ändern dürfte.

Verfasst: 21 Nov 2005 22:42
von Manulein
Hallo



auch mein 4. Versuch endete Negativ.
Jetzt werde ich erst mal forschen warum insgesamt 10 Embryonen sich bei mir gar nicht wohlgefühlt haben und dann erneut starten.



Ganz liebe Grüße
Manu

Verfasst: 22 Nov 2005 08:17
von Doro68
Morgen

Manu :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Ich werde morgen zum 1. Termin nach Lübeck fahren.

Weiterhin *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Doro

Verfasst: 22 Nov 2005 12:09
von Manulein
Hallo Doro



dann wünsch ich dir ganz ganz viel Glück für deinen Versuch *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*



Sie sind dort allle ganz lieb, vor allem mein lieblings Doc ( Dr. v. O. ).



Liebe Grüße :knuddel:
Manu

Verfasst: 24 Nov 2005 11:56
von Doro68
Hallo Ihr

bin zurück aus Lübeck und muss am Montag wieder dort hin.

Frage: Habt ihr die Medkamente von der Uni bekommen oder ein Rezept und wurde dieses von euer Krankenkasse bezahlt ?

Doro