DER HAN-LGH + BM MIX °~° WIR HALTEN ZUSAMMEN °~°~°~°~°~°~°~°

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
marieche
Rang2
Rang2
Beiträge: 1395
Registriert: 03 Jul 2003 18:21

Beitrag von marieche »

launie, mach dir keinen kopf, irgendwie erkennt man sich, an diesen suchenden augen oder so!

einen weiteren test wirds net geben, nur das gespräch wie es jetzt weitergeht und wie die geburt abläuft!

liebe grüße
marieche
Liebe Grüße von Marieche

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 0/16/unser Süßer /0/51/51/153.png" border="0"></img></a>
Barbara69
Rang1
Rang1
Beiträge: 799
Registriert: 19 Jan 2005 17:41

Beitrag von Barbara69 »

Hallo Launie,

Du erkennst uns auf jeden Fall: wir sind erfahrungsgemäß der Tisch, an dem am lautesten gegackert und gekichert wird... :D Schön dass wir uns Freitag kennenlernen!

Annalena: bring Deine zwei Männer doch einfach mit zur Tupperparty! Wird bestimmt lustig. Vielleicht kann ich meinen dann auch überreden nicht die Flucht zu ergreifen. Mit Tuppern hat er's nämlich irgendwie nicht so... :wink:

Marieche: viel Spaß auf der Party. Genieß es! So pflegeleicht wie im Bauch sind die Kleinen nie wieder... :wink:

Habe heute in einem Anfall von Abstillwut Sophie zum erstenmal einen Abendmilchbrei im Fläschchen angeboten. Ha, da hab ich die Rechnung ohne meine Tochter gemacht! Einmal kurz probiert, dann Gesicht verzogen und so lange gebrüllt, bis ich sie doch wieder angelegt habe... Naja, wir bleiben dran. :wink:

Schönen Abend noch, wir gucken jetzt Wetten dass weiter.

Viele Grüße
Barbara
Bild

Bild
Benutzeravatar
Diana23117
Rang2
Rang2
Beiträge: 1189
Registriert: 04 Jan 2005 10:32

Beitrag von Diana23117 »

Annalena, der Kryovertrag läuft Ende des Monats aus und wie es so ist, wenn man auf die Mens wartet ist sie unpünktlich und damit wir auf der sicheren Seite sind lassen wir verlängern, dann sind wir nicht so unter Zeitdruck und ggf. auch locker noch 1- 2 Monate warten und voher vielleicht noch mal in den Urlaub fahren :lol:

Launie, ich kann mich den anderen nur anschließen, du wirst uns schon erkennen... so viele Frauentruppen wird es an dem Abend dort sicher nicht geben und da wo am meisten geschnattert und gegackert wird, da bist du richtig.

Wünsche euch noch einen schönen sonntag.

Liebe Grüße
diana
09/2003 ICSI in Langenhagen - Eileiter-SS
07/2004 ICSI in Langenhagen - Abbruch
01/2005 ICSI in Langenhagen - Negativ
07/2005 ICSI in Bad Münder - Negativ
03/2006 ICSI in Bad Münder - Negativ
10/2007 1. Kryo in Bad Münder - Negativ
3 Eisbären haben wir noch, auf denen ruht unsere ganze Hoffnung!!
marieche
Rang2
Rang2
Beiträge: 1395
Registriert: 03 Jul 2003 18:21

Beitrag von marieche »

annalena,
du hats hier mal über ein buch oder so geschrieben, wo drin stht wie man das spermio des mannes evtl verbessern kann!
kannst du mir das nochmal schreiben, für eine freundin wäre das wichtig! dankeschön!


:knuddel: marieche
Liebe Grüße von Marieche

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 0/16/unser Süßer /0/51/51/153.png" border="0"></img></a>
Annalena79
Rang2
Rang2
Beiträge: 1406
Registriert: 23 Feb 2005 16:42

Beitrag von Annalena79 »

Marieche: oh, jetzt bringst du mich aber in bedrängnis. hab ich bestimmt weggeschmissen in einer Aufräumwut, ich überleg nochmal, wie das hieß.

Mädels, ich freu mich auf Freitag. :dance:

Audrey: wegen Klamottenübergabe: ich kann diese Woche eigentl. nur Donnerstag Vormittag (aber da richtig gut). Nachmittags wäre egal, aber da ist es ja bei dir schlechter,oder?

So, werd fleißig sein, lg Annalena
Diagnose: OAT 3

1. ICSI 04/2005 negativ

1. Kryo 06/2005 im Spontanzyklus Abbruch, da (noch von Überstimu?) schlechte Hormonwerte

Juli 2005 völlig überraschende SpontanSS

Jan 2010 negativer Kryoversuch fürs Geschwisterchen

März 2010 2. Spontanschwangerschaft
(SG-Werte von OAT3 auf fast normal)

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/1XR9p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3m.lilypie.com/JKUbp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>
marieche
Rang2
Rang2
Beiträge: 1395
Registriert: 03 Jul 2003 18:21

Beitrag von marieche »

hatest du es hier ins forum geschrieben wie es heißt???

muss gleich los in die MHH,
Liebe Grüße von Marieche

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 0/16/unser Süßer /0/51/51/153.png" border="0"></img></a>
Benutzeravatar
Julilly
Rang2
Rang2
Beiträge: 1457
Registriert: 06 Apr 2005 08:36

Beitrag von Julilly »

Moinmoin :-)

*dd* Marieche, ich drück die Daumen, daß alles ok ist und daß es nicht soooo lange dauert. Vielleicht ist der Kleine Mann heute wieder kleiner als letztes Mal? Bei Katharina haben die Meßwerte ja beachtlich geschwankt...

Diana + Hexe, schön daß ich Euch Freitach auch wieder sehe :-)

Launie: Wir sitzen immer oben, also Du kommst rein, und dann gehst Du links die Treppe rauf und dann der Tisch mit den gackernden Frauen :wink:

Barbara: ? Kein Bock mehr auf Stillen?

Claerchen: :o Sooooooooooo eine süße Maus!!! :baby:
Liebe Grüße von Juli
________________________________________________________________


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/bC8tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/78YOp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Timsmum
Rang1
Rang1
Beiträge: 680
Registriert: 20 Okt 2004 20:50

Beitrag von Timsmum »

Hallo :meld:

Marieche schön das der Test negativ ist :dance:
Jetzt hoffen wir mal das klein Arne so lange wie möglich bei dir sein kann. Und die Geburt ( wie auch immer sich die Ärzte entscheiden ) ganz unkompliziert wird.

Barbara: Wir hatten doch das Thema vielleicht kannst du damit was anfangen?

Leitfaden Beikosternährung

Beginn mit Beikost frühestens nach dem 4. Lebensmonat.Bei allergiegefährdeten Kindern nicht vor dem vollendeten 6. Lebensmonat mit Beikost beginnen.

Gemüse (grünes Gemüse oder Kartoffeln)
z.B.
- Kartoffeln
- Pastinake
- Broccoli
- Zucchini
- Kohlrabi
- Fenchel
- Blumenkohl (evtl. nicht am Anfang, da er einen starken Eigengeschmack hat)
- Spinat/Mangold (nicht zu häufig, da er viel Nitrat enthalten kann)
- als einziges "farbiges" Gemüse ist auch Kürbis erlaubt
Zubereitung: Gemüse dünsten oder dämpfen, bis es bissfest ist, dann (am besten mit dem Kochwasser) pürieren. Keine Butter/Milch oder Gewürze zugeben!

Obst
- süßer Apfel
- Banane
- Birne (wirkt abführend)
- Aprikose
Obst sollte bis nach dem 8. Monat gedünstet werden, da es so besser verträglich ist. Zuckerzusatz ist nicht notwendig (Achtung bei Gläschenkost !!). Obstbrei kann als Nachtisch oder als Zwischenmahlzeit gegeben werden. Das Vit. C im Obst verbessert die Eisenresorption.

Getreide
Glutenfreie Getreidesorten
nach 6. Monat:
- Reis (ist am wenigsten allergen, hat aber auch die wenigsten Nährstoffe)
nach 8. Monat:
- Hirse (sehr hoher Eisengehalt, sollte relativ schnell als Ersatz für Reis eingeführt werden)
- Buchweizen
- Mais

Ab dem 9. Monat kann der Hirsebrei (z.B. von Alnatura - milchfrei -- Achtung: es gibt auch einen milchhaltigen Hirsebrei von Alnatura!) mit Hirseflocken ersetzt werden, damit das Baby auch mal was "zum Kauen" hat. Hirseflocken müssen aufgekocht werden.

Vorgehensweise:
1. Woche: Gemüsebrei (Sorten s.o.)
2. Woche: Gemüse-Fettbrei
3. Woche: Gemüse-Kartoffel-Fettbrei (Gemüse:Kartoffeln im Verhältnis ca. 2:1; ca. 190g insgesamt + 10g Öl (1EL). Menge mindestens 150g, wenn weniger angenommen wird, dann anschließend noch stillen/Flasche)
In der ersten Woche nur EINE Gemüsesorte anbieten. In der zweiten Woche weiter dieselbe Gemüsesorte geben + 1 EL Pflanzenöl. In der dritten Woche weiter dieselbe Gemüsesorte + EL Öl + Kartoffeln. Erst danach die Gemüsesorte evtl. wechseln. Die Babys brauche keine Abwechslung im Speiseplan, schließlich war für 6 Monate (oder auch nur 4) immer nur Milch auch in Ordnung. Am Anfang immer nur eine Gemüsesorte geben, da das Allergierisiko (Sensibilisierung) mit der Zahl der unterschiedlichen Nahrungsmittel steigt.

Als "Einstiegsgemüse" bieten sich Pastinake, Zucchini oder Kartoffeln (mit Wasser pürieren!) an. Wenn mit Kartoffeln begonnen wird, in der dritten Woche dann Gemüse zugeben.
Anfang mit Obst ist auch möglich und bietet sich v.a. für Kinder an, die Beikost lange verweigern. Am besten mit Apfel anfangen (z.B. Elstar). Zubereitung: schälen, entkernen, dünsten, pürieren.

Beginn mit der Mittagsmahlzeit (Gemüsebrei, dann Gemüse-Kartoffel-Fettbrei) oder der Nachmittagsmahlzeit (Getreide-Obst) oder der Vormittagsmahlzeit (Obst)

Pflanzenöl
ca. 1 EL
Maiskeim-, Distel-, Sonneblumen- oder Rapsöl
Notwendig für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen. Ist außerdem gut für die Gehirnentwicklung und die Sättigung.
Keine kaltgepressten Öle im ersten Lebensjahr verwenden - es können dort Schwebestoffe enthalten sein, die evtl. schädlich für Babys sind.

Fleisch
Die Meinungen wieviel Fleisch pro Woche gegeben werden sollte, gehen weit auseinander. Sie reichen von 3x/Woche, 6x/Woche bis erst ab dem 2. Lebensjahr!
Wegen des hohen Eisengehalts sollte Fleisch 3-4x pro Woche gegeben werden. Am beste mit Hühnchenfleisch oder Pute (ab 8. Monat) beginnen.
Für Selberkocher: Fleisch beim Metzger auf feinster Stufe durchdrehen lassen, am selben Tag (!) verarbeiten + einfrieren (eine Eiswürfelbox bietet sich zum Einfrieren an (ein Würfel = 20g)
Menge: 90g Gemüse, 40g Kartoffeln, 20g Fleisch, 10g Fett
Gesamtmenge: 150-200g, ab dem 8. Monat 200-250g

Milch und Milchprodukte (nach 12. Lebensmonat)
- Einführung von Milch als Halbmilch (Hälfte Milch, Hälfte Wasser)
- Vollmilch (3,8% Fett), evtl. Biomilch -- KEINE Rohmilch
- angesäuerte Milchprodukte: Joghurt natur, Buttermilch, Kefir, Quark (Achtung: Sauermilchprodukte sind für Säuglinge im ersten Lebensjahr nicht geeignet, da der hohe Eiweißgehalt die noch unreifen Nieren belastet)
- Käse wie Edamer, Hüttenkäse, Frischkäse
- Sahne verdünnt mit Wasser 1:3

Getreide und Getreideprodukte (mit Gluten - nach 12. Monat)
- Weizen
- Dinkel
- Hafer
- Gerste
- Grünkern
- Vollkornnudeln
- Roggen

Hafer und Weizen rufen am ehesten Allergien hervor
Hirse, Hafer, Reis sind am leichtesten verdaulich, Weizen und Gerste am schwersten
Vollkornflocken enthalten mehr potentielle Allergene, daher sollten sie erst später gegeben werden

Farbiges Gemüse und Früchte (nach 14. Monat)
- Karotte (!!)
- roter Paprika (ist Spitzenreiter bei Pestiziden, daher möglichst Bioprodukt anbieten)
- rote Beete
- Rotkohl
- Radieschen
- Tomaten
- alle Beerenfrüchte
- Kirschen
- Pfirsiche
- Wassermelone
Ausnahme: Kürbis ist non-allergen und kann schon früher gegeben werden

Zitrusfrüchte - nach 16. Monat
Achtung: in vielen Obstbreien aus dem Gläschen ist Zitronensaft zugefügt. Der Zitronensaft ist nur deshalb drin, um eine Braunfärbung des pürierten Obstes zu vermeiden und den Brei somit appetitlicher aussehen zu lassen - für die Eltern. Den Babys ist die Farbe des Breis egal. Da die Braunfärbung keine Auswirkung auf den Geschmack oder die Vitamine o.ä. hat, ist der Zitronensaft also ein absolut vermeidbares Risiko.

Ei und Eiprodukte (nach 18. Monat)
Hohes Allergierisiko, deshalb Vorsicht bei Keksen, Eiernudeln, Pfannkuchen, Kuchen etc.

Fisch und Fischprodukte (Ende 2. Lebensjahr)
Höchstes Allergierisiko wg. Fremdeiweiß


Gewürze und Zusätze
- Beikost niemals mit Salz, Pfeffer o.ä. würzen - diese Gewürze sind im ersten Lebensjahr schlicht unnötig und belasten die noch nicht ausgereiften Nieren (da die Babys den Geschmack nicht kennen, vermissen sie ihn auch nicht - klar, dass uns Eltern der Geschmack von ungewürztem Brei viel zu fad ist)

Bei Gläschenkost udn Fertigbreien auf die Zutatenliste achten, häufig sind Zucker, Salz, Gewürze und Sahne (Achtung bei Kuhmilchallergie) hinzugefügt

Begriffserklärung Zuckerarten
Saccharose = Rohr- oder Rübenzucker (= Haushaltszucker = Kristallzucker), stark süßende Wirkung -- Gewöhnung!! - Karies
Lactose = Milchzucker (geringste Süßkraft)
Fructose = Fruchtzucker (stärkste Süßkraft, mehr als Saccharose)
Maltose = Malzzucker
Glucose = Traubenzucker (mittlere Süßkraft)
Dicksaft/Sirup = z.B. Apfeldickssaft ist Zucker

Getränke
- Mineralwasser: Calcium- (> 140mg/Liter) und magnesiumreiches, natrium-(<14mg/l)) und kohlensäurearmes Mineralwasser verwenden. Der Wasser- und Elektrolythaushalt von Säuglingen ist sehr empfindlich !
Wasser muss nur im ersten Lebenshalbjahr abgekocht werden.
-Leitungswasser ist auch möglich, wenn die Mineralisierung stimmt (Stadtwerke geben Auskunft)
- Instanttees: enthalten häufig Zucker und Fremdeiweiß -- Karies- und Allergierisiko
- ungesüßte Tees: Anis, Fenchel, Melisse, Hagebutten, Malve. (Kamille, Pfefferminz, Salbei nur bei Krankheit)
- Fruchtsäfte haben eine sättigende Wirkung, enthalten Fructose und Fruchtsäure (Karies bei Dauernuckeln) -- eignen sich als Zwischenmahlzeit oder verdünnt
- keine Rohmilch (Infektionsgefahr durch Bakterien)

Ab Beginn der Beikost sollten auch zusätzliche Getränke angeboten werden. Aber keine Panik, wenn das Kind nichts will, solange noch mindestens 3 Mahlzeiten gestillt/Flasche gegeben wird. Grundsätzlich gilt: solange die Windel nass und der Stuhl weich ist, ist die Flüssigkeitsmenge in Ordnung.


Fertigbreie
Begriffe:
- Milchfertigbreie: enthalten bereits Milch und werden mit abgekochtem Wasser zubereitet - Allergierisiko! Gib es aber auch auf H.A.-Basis
- Frischmilchbreie: werden mit Vollmilch, H.A.-Milch, Sojamilch (SOM), Alfare oder Pregomin zubereitet
- Heilnahrungsbreie: milchzucker- und fettreduziert. Nur bei Durchfall/starkem Erbrechen

Hohes Allergierisiko
Ei
Fisch
Nüsse
Honig
Kuhmilch (somit auch Joghurt, Quark, Sahne)
Tomaten
Schokolade
Zitrusfrüchte

Beispiel Tagesplan nach dem 6. Monat (Achtung: es ist wirklich NUR ein Beispiel)

7 Uhr - Frühstück: MuMi oder Flaschenmilch (wie gehabt) - Menge: 150-220ml

9:30 Uhr - Zwischenmahlzeit - Obst - 120-150g

12:30 Uhr - Mittagessen - Gemüse-Kartoffel-Öl (2:1 + 1 EL Öl) (4x/Woche) - 190g
ODER - Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Öl (3x/Woche) - 190 g
als NACHTISCH - ein paar Löffel Obst (Vitamin C für die Eisenresorption)

15:30 Uhr - Zwischenmahlzeit - Getreide-Obst-Öl (z.B. Reis, 2-3EL Obst, Öl) OHNE Milch - 150-190g

19:00 Uhr - Abendessen - Getreide-Obst + Stillmahlzeit
ODER Getreide-Milch-Obst - 150-220g

Einführung der Beikost mit der ersten Zwischenmahlzeit, dem Mittagessen oder der zweiten Zwischenmahlzeit. Wichtig: nicht hin- und herspringen, also heute Mittagessen als Brei, morgen statt dessen die Nachmittagsmahlzeit. Am Anfang ist es auch wichtig, die Beikostmahlzeit immer zur selben Zeit zu geben. Nach ca. 4 Wochen kann dann die nächste Mahlzeit ersetzt werden - vorausgesetzt, Eure Kleinen spielen mit...

Einkaufstips Gläschenkost OHNE versteckte/unnötige Zusätze

Apfel: Hipp, Sunval, Bioland (beide Reformhaus), Alete (kein Bioprodukt)
Birne: Sunval, Bioland
Birne+ Apfel: Hipp, Bioland, Alete
Pastinake. Alnatura, Bioland, Sunval
Zucchini + Kartoffel: Hipp
Kohlrabi: Sunval
Blumenkohl + Kartoffel: Hipp, Alnatura, Bioland, Sunval
Brokkoli + Reis: Bioland
Kürbis + Reis: Alnatura, Hipp, Bioland, Sunval
Pastinake + Brokkoli: Alnatura
Fleisch + Reis (ohne Gemüse): Alnatura, Hipp (mit Gewürzen und Zwiebel)
Mais + Kartoffeln + Pute: Hipp, Alnatura
Kürbis + Reis + Huhn: Alnatura, Sunval

Das vielleicht wichtigste: schaut einfach immer auf die Zutatenliste der Gläschen ("Zutaten: xxxx"), da MÜSSEN alle Inhaltsstoffe ausgewiesen sein - und dann selber eine Entscheidung treffen, was Ihr Euren Kleinen geben wollt und was nicht...


Knabbereien für Zwischendurch

ab 7. Monat
- Reiswaffeln (z.B. Neuform)
- Mais Waffelbrot (3Pauly, im Reformhaus, enthält etwas Salz)

Als Zwischenmahlzeit eignen sich auch Obst oder Gemüse, allerdings sollten rohes Obst und Gemüse nicht vor dem 9. Monat gegeben werden

nach 12. Monat
- Milupa Kinder-Getreidekeks (ohne Zucker)
- Dinkelkeks, Haferkeks (3Pauly) (ohne Zucker, ohne Ei)
- Dinkelstangen (Alnatura)
- Bio-Grissini (Bio-Wertkost - Edeka)
- Party-Mix (Alnatura)
- Dinkel-Cräcker (Alnatura)
- Dinkel- Brezeln (Alnatura)
- Leicht & Cross (Vollkorn)
- Dinkel-Zwieback (Alnatura) -- eignet sich auch als Breisubstanz (2 Scheiben zerdrücken, mit Wasser anrühren + Banane)
- Hipp Fruchtpause (als Alternative zu Fruchtzwergen)
- Gummibärchen z.B. Dr. Soldan's Gummitiere oder Haribo (natürliche Farbstoffe)

als Frühstück (nach 12. Monat)
- zuckerfreie Cornflakes
- Alnatura Dinkelpops (wenig Zucker)
- Seitenbacher Saltoos)
- Vollkornbrot mit Käse, Honig, Marmelade
Bild
marieche
Rang2
Rang2
Beiträge: 1395
Registriert: 03 Jul 2003 18:21

Beitrag von marieche »

nur kurz

bin soooooooooooooooo müde....
ich muss am montag wieder hin da wird ein wehenbelastungstest gemacht! er wiegt nun geschätzt 3400 g..ein brocken.der arzt meinte es könnte auch sein das ich schon weiter bin, aber naja...
letztes mal hatte ich eiweiß und noch was im urin....diesmal nur eiweiß, wird nun auch beobachtet wegen ss-vergiftung!
noch sieht er aber keinen grund die geburt einzuleiten. aber das kann sich rasant änedrn.
meine placenta ist schon bissle verkalkt..grannumII.fruchtwasser noch(!) ausreichend. CTG war ok!
alles ziemlich aufregend!

liebe grüße
marieche
Liebe Grüße von Marieche

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 0/16/unser Süßer /0/51/51/153.png" border="0"></img></a>
marieche
Rang2
Rang2
Beiträge: 1395
Registriert: 03 Jul 2003 18:21

Beitrag von marieche »

hier mal die werte

BDP 96,0
KU 339,0
AU 339,0
KU/AU 1,000
FL 73,3
gewicht ca 3400 g
in der 36 + 4 sww!

im internet sind die werte als normal beschrieben.nur FL ist ziemlich lang und gewicht nartürlich hoch....
wie waren eure so? habt ihr noch werte aus der zeit?

marieche
Liebe Grüße von Marieche

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 0/16/unser Süßer /0/51/51/153.png" border="0"></img></a>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“