Seite 5 von 7
Verfasst: 07 Jan 2006 11:53
von atonne
Rebella, das hört ja nicht nur gut, sondern auch eindeutig an

. Endlich mal gute Nachrichten - und ich habe weniger Probleme, beim nächsten Versuch auch einen optimierten TF zu bekommen

.
Susanne, vielleicht solltest Du das Schreiben Deinem Doc zeigen? Ansonsten würde ich den von Rebella vorgeschlagenen Weg gehen, 3 kulitivieren lassen und angeben, Du willst 3 zurück, am TF-Tag dann anders entscheiden, da Dich niemand zwingen kann, schließlich können Dir ja kurzfristig Bedenken gekommen sein (mit dem Risiko, eventuell die Kryo-Kosten für die übrigen 2 Blastos zu zahlen, wenn sie es auch so weit schaffen).
Viele Grüße, Atonne
Verfasst: 11 Jan 2006 14:51
von Lara Joy
... ohne Worte - den nachdem ich eh schon PN´s und auch in anderen Foren dazu negatives gelesen habe - ...
Ist zwar schade für andere aber nun bitte
Verfasst: 03 Feb 2006 10:58
von Buffy
http://www.gynaktuell.de/pdf/00000058.pdf
Ganz interessanter Bericht allgemein über Blastozysten etc.
Verfasst: 03 Feb 2006 22:02
von rebella67
Lara Joy, schön! Ich schlage für diesen Ordner trotzdem vor, dass wir uns etwas zurück halten mit der Nennung von Ärzten und deren genauester Praktik.
Ich hoffe, Ihr versteht alle, warum ???
Mich mal vorsichtig einmisch..
Verfasst: 09 Feb 2006 07:38
von juliane
Hallo,
habe kurz einige Beiträge hier gelesen und möchte jetzt meinen Senf dazu geben: Beim letzten Kryo-Versuch hab ich den Doc bereits darauf hingewiesen, dass unsere nächste ICSI wohl im Ausland stattfinden wird. Er wollte dann mit mir diskutieren wieso und weshalb. Ich hab dann gesagt, wegen der Möglichkeit des Blastozystentransfers. Er meinte dann, das könnte er auch machen. Ich hab nur gelacht und gesagt, ja mit den 2 ohnehin schon ausgewählten macht das ja keine Sinn. Er hat mir dann zugesichert, er macht mit allen punktierten EZ Blastokultur. Da ich recht viele EZ produziere (beim letzten mal 20 EZ), bin ich mir auch nicht sicher, wie es das mit dem ESG vereinbaren will.
Jedenfalls unter diesen Umständen mache ich einen weiteren Versuch in D. Ich bin übrigens in einer Praxis in Berlin.
LG Juliane
Verfasst: 09 Feb 2006 21:57
von rebella67
Juliane, dann wünsche ich Dir mal ganz viel Glück damit.
Vielleicht magst Du noch den Ort aus Deinem Posting rausnehmen.
Ich denke, wir wissen jetzt hier, dass es sich durchaus lohnt, in den infrage kommenden Praxen nach dieser Methode zu fragen. Das reicht ja als Tipp für die anderen Frauen.
Verfasst: 11 Feb 2006 08:50
von Koenigstigerin
Hallo,
auf der Seite des IVF-Zentrums Bayreuth steht:
4. Rechtliche Aspekte
Das deutsche Embryonenschutzgesetz besagt in der ursprünglichen Form, dass nur 3 Zellen befruchtet und kultiviert werden dürfen (enge Auslegung des deutschen Embryonenschutzgesetz). Die liberale Auslegung des deutschen Embryonenschutzgesetzes besagt, daß man soviel Eizellen befruchten kann, wie zur Erzeugung von 3 Embryonen notwendig sind. Dies bedeutet, dass bis zu sechs Embryonen in der Kultur belassen werden können. Diese Auffassung wird derzeit von der bayerischen Landesärztekammer als auch von der baden-württembergischen Ärztekammer weitgehend unter Straffreiheit gesetzt (siehe Ausführungen von der Strafrechtlerin Professor Monika Frommel aus Kiel). Somit erscheint es derzeit in Bayern und in Baden-Württemberg möglich, bis zu sechs Embryonen zu kultivieren und daraus die Besten für den Transfer auszuwählen. Die Annahme, daß man in Deutschland demzufolge nur drei Zellen kultivieren darf, ist gemäß dieser Auffassung irrtümlich und auch nicht sinnvoll. Die Praxis erlaubt derzeit die Kultivierung bis zu sechs Embryonen. Die restlichen befruchteten Eizellen werden dann im sogenannten PN-Stadium (1-Tages-Embryonen oder befruchtete Eizellen) kryokonserviert.
Link:
http://www.ivf-bayreuth.de/nav/blast.htm (ganz unten auf der Seite)
Ich frage mich jetzt nur was machen die z.B. wenn Frau am Ende 4 oder gar mehr Blastos hat. Klar, nicht zu erwarten aber durchaus möglich. Die müßten dann ja eingefroren werden.
Viele Grüße,
Chrissy
Verfasst: 11 Feb 2006 12:08
von Tina3
Hallo zusammen,
ich hatte nach 3 erfolglosen Versuchen in D., im Ausland schon mehrere Blastozystentransfers. So ganz verstehe ich die Aufregung hier in D. nicht, und vor allem immer wieder dieses Wort Selektion. Das hört sich so schlimm an. Hier nur mal ein Bsp. wie es bei mir war:
Ich hatte bei meinen ICSIs in Österreich höchstens 10 reife EZ, davon 8 befruchtet, am Tag 3 noch 3 übrig, am Tag 5 1-2 Blastozysten, die ich mir einsetzen lassen habe.
Alle anderen Embryonen waren vorher in ihrer Entwicklung stehen geblieben.
In D. hätte das 3 Transfers ergeben, wobei auch nichts anderes bei herausgekommen wäre. (Ich weiß, dieser Punkt ist etwas strittig.)
Und, Chrissy, ja man könnte auch Blastozysten kryokonservieren. Wo ist das Problem? Es ist vielleicht nicht ganz so optimal für die Embryonen, an Tag 5 eingefroren zu werden (Tag 3 wäre optimaler). Hat mir so mein Doc in Ö. erzählt.
LG Tina
Verfasst: 11 Feb 2006 13:26
von JBB
Alle anderen Embryonen waren vorher in ihrer Entwicklung stehen geblieben.
Ja genau darum geht es!!!
Siehe unsere Unterschriftenaktion, genau diesen Punkt haben wir auch auf der Liste der Forderungen:
http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=82
Viel Glück!
Verfasst: 11 Feb 2006 21:54
von rebella67
Ja, Chrissy, 6 ist so eine Art Faustregel. Es hängt aber auch immer noch von den individuellen Gegebenheiten ab. Und eine 25-jährige im 1. Versuch hat auch mit 3 oder 4 Eizellen noch größere Chancen als eine 40-jährige, die schon 5 Negativs hinter sich hat. Blättere hier mal 1 oder 2 Seiten zurück. Dort kannst Du etwas aus dem offiziellen Text dazu lesen.
Ja, schön, wenn 4 oder mehr Balstos da sind. Dann wird hoffentlich eingefroren.