Seite 408 von 583

Verfasst: 01 Mär 2007 21:07
von roundabout
Achso, ohje Zahnarzt :kreisch: na dann hoffentlich bald vorbei, auch für deinen Menne, dann seid ihr aber generalüberholt :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Verfasst: 01 Mär 2007 21:40
von USpatz
Guten Abend ihr lieben!

Was für eine Woche. Bin völlig geschlaucht und freu mich dass ich morgen ausschlafen kann, aber nicht zu lange denn dann gehts nachmittags mit den Kollegen in den Schwarzwald. Freu mich tierisch drauf, denn es ist immer sehr lustig.


Ach was ich noch erzählen wollte....
haben doch Anfang Januar Blut zu Fr. Reichel geschickt. Nach einigen Wochen hat Menne am Telefon die Auskunft bekommen, dass sich an den Werten im Vergleich zu 2005 nix geändert hat. Bei zwei weiteren Telefonaten hieß es dann wir kriegen den schriftl. Befund. Nun das dritte Telefonat und es heisst "Wir brauchen noch Schildrüsenwerte." Diese hingefaxt heisst es die reichen nicht wir schicken noch ein Blutröhrchen. :argh: Ja aber mein Blut hatten sie doch im Januar schon warum haben sie das denn nicht gleich mitgemacht? Wir wollten doch demnächst die Kryo machen....und nu wieder warten.... der eine oder andere Monat geht ins Land damit könnt ich leben aber ich will das in den Ferien machen und die stehen nunmal zeitlich fest :argh: :argh: :argh:

Über Wochenende bin ich dann ausgeflogen und werde wohl erst Sonntag abend die 150 Seiten nachlesen können die ihr in der Zwischenzeit geschrieben habt.
Ich grüße euch alle !!!

Verfasst: 02 Mär 2007 09:36
von biene sum
... mich mal vorsichtig 8) mit meiner Frage zu Fragmin hier reinschleiche und auf :help: :help: hoffe ...

:P Hallo und Guten Morgen Ihr Lieben !

Da ich irgendwann demnächst vielleicht mal noch meine Eisbärchen via Kryo-Transfer endlich zu mir holen möchte, wollte ich selbstverständlich die besten Voraussetzungen dafür.
Mein KiWu-Prof. ist der Meinung, wenn ich zum Versuch Heparin bekomme, dann aber nur Fragmin in der 0,2 ml - Dosis.

Ich habe auch die Hashi und bin dort aber gut eingestellt (L-Thyroxin 75 - 100 ... mal so mal so) und die AK haben mir bisher keine Propleme gemacht. D.h. waren mal da - mal nicht - und Jod macht bei mir keine spürbaren Nebenwirkungen, vielleicht liegt´s am Selen, was ich nehme.
Wegen einer ansonsten recht gut verlaufenden anderen chron. Autoimmunerkrankung erhalte ich 1x monatlich Octagam (IVIG´s).

Ein besonderen Test für eine Notwendigkeit für Heparin, bzw. ob Faktor V (Leiden) besteht, hat bisher noch kein Arzt für notwendig angesehen ... es hieß immer meine Blutgerinnung sei o.kay.

Da es aber Berichte über Erkenntnisse von Studien gibt, daß es bei Frauen zu kleinen Trombosen bei der frühen Einnistungs- und Embryonalphase kommen kann und es bei Hashi mit AK´s förderlich wäre, bin ich fast davon überzeugt, daß meine FG´s daher rührten.
Bei der letzten FG gab es eine

PATHOLOGISCH-ANATOMISCHE BEGUTACHTUNG

Art des Materials: Abradat

Klinische Angaben:
missed abortion mens II, Z.n. Kinderwunschtherapie, Abortursache ?

Zahlreiche bluthaltige, zusammen 50x50x30 mm messende Gewebsstücke.
Histologisch: (Paraffinschnitte in Stufen)

Deziduaanteile mit Gewebseinschmelzungen und Fibrininsudation. Zahlreiche plumpe Plazentazotten wechselden Kalibers. Das Chorionepithel abgeflacht, das Stroma mangelhaft vaskularisiert und fibrosiert. Immer wieder Fibrininvaginate. In einigen Zotten molig degeneriertes Stroma und leichte Proliferation des Chorionepithels.

Beurteilung:
Uteriner Frühabort bei Plazentabildungsstörung.
Kein Anhalt für Malignität.

-----

Man sagte mir damals, daß es an Durchblutungsstörungen liegen könnte. :grübel:

Zumindest ist es ein Versuch wert, oder was sagt Ihr dazu ? Wie gesagt, mein Prof. ist einverstanden, sagt aber gleichzeitig, daß es ja Nebenwirkungen geben kann und darum möchte er es nur von Transfer bis SST einsetzen. Nun gut, wir werden sehen.

Meine eigentliche Frage ist dahingehend abzielend, ob Ihr mir die eigentlichen Unterschiede zwischen

Fragmin - Fragmin P - und Fragmin P forte

erklären könntet oder gibt es schon einen Link hierfür vielleicht ?
Bei google bin ich damit nicht sehr weit gekommen. Vielleicht könntet Ihr mir auch erklären, daß war sonst immer nur bei Fraxiparin zu sehen,

welches Fragmin 0,2 ml überhaupt ist

... das erscheint bei den Online-Apotheken immer nicht *liebernicht* :?: und welches dann am günstigsten ist und diesen Zweck erfüllt ? Ich möchte mich so gerne schon gut im Vorfeld informieren.

Ich bin über alle Antworten von Euch dankbar und finde diesen Bereich im Forum übrigens sehr hilfreich und toll, daß er über die Jahre überhaupt entstanden ist. Vielen Dank auch mal dafür. :wink:

Verfasst: 02 Mär 2007 10:20
von Detlev
Entschuldigt wenn ich mich kurz einschleiche :)

Hallo Biene-Summ!

habe zufällig gerade im Pharm-Index gestöbert unf folgendes gefunden:


Fragmin P (Rp)Dalteparin-Na
B01AB04
Pfizer Pharma GmbH
Pharmacia GmbH
--------------------------------------------------------------------------------
Packungen PV FB AVP
5 Fertigspritzen à 0,2ml Inj.-Lsg. Fragmin P N1 30,17 24,01
10 Fertigspritzen à 0,2ml Inj.-Lsg. Fragmin P N1 50,77 38,43
20 Fertigspritzen à 0,2ml Inj.-Lsg. Fragmin P N2 92,00 67,28
35 Fertigspritzen à 0,2ml Inj.-Lsg. Fragmin P N3 153,93 110,63
100 Fertigspritzen à 0,2ml Inj.-Lsg. Fragmin P N3 422,75 298,81

Fragmin P Forte (Rp)Dalteparin-Na
B01AB04
Pfizer Pharma GmbH
Pharmacia GmbH

--------------------------------------------------------------------------------

Packungen PV FB AVP
5 Fertigspr. à 0,2ml Inj.-Lsg. Fragmin P Forte N1 49,40 37,47
10 Fertigspr. à 0,2ml Inj.-Lsg. Fragmin P Forte N1 89,27 65,37
20 Fertigspr. à 0,2ml Inj.-Lsg. Fragmin P Forte N2 169,12 121,28
35 Fertigspr. à 0,2ml Inj.-Lsg. Fragmin P Forte N3 289,05 205,23
100 Fertigspr. à 0,2ml Inj.-Lsg. Fragmin P Forte N3 809,60 569,62





Zusammensetzung: -P: 1 Fertigspritze m. 0,2 ml Inj.-lsg. enth.: Dalteparin-Na 2.500 I.E.* anti-Faktor Xa (1 mg Dalteparin-Natrium entspr. 110 - 210 I.E. AXa). Sonst. Bestandteile: Wasser f. Inj.-zwecke, NaCl. -P Forte: 1 Fertigspritze m. 0,2 ml Inj.-lsg. enth.: Dalteparin-Na 5.000 I.E.* anti-Faktor Xa (1 mg Dalteparin-Natrium entspr. 110 - 210 I.E. AXa). Sonst. Bestandteile: Wasser f. Inj.-zwecke. * 1 I.E. = 1 Einh. d. 1. intern. Standards f. niedermol. Heparin. Nicht zu verwechs. m. Heparin I. E.!

Anwendung: Fragmin P: peri- u. postoperative Primärprophylaxe tiefer Venenthrombosen bei niedrigem od. mittlerem thromboembolischen Risiko, am OP-Tag auch bei hohem Risiko. Fragmin P Forte: peri- u. postoperative Primärprophylaxe tiefer Venenthrombosen bei hohem thromboembolischen Risiko (z. B. orthopädische Chirugie); Primärprophylaxe tiefer Venenthrombosen bei internistischen Pat. mit mittlerem od. hohem thromboembolischen Risiko und vorübergehend eingeschr. Mobilität aufgr. e. akuten Erkrankung (z. B. Herzinsuffizienz, respiratorische Erkrankungen, schwere Infektionen).

Gegenanzeigen: Allergie gg. and. niedermol. Heparine od. unfraktionierte Heparine; aktuell. od. aus d. Anamnese bek. allerg. bedingte Thrombozytopenie (Typ II) auf Heparine. Verletz. od. OP am ZNS, Auge od. Ohr (innerh. v. 6 Wo. v. d. Behandl.); intracraniale, intraokulare, gastrointest. aktiv. klin. signifik. Blutungsprozesse (aktuell od. innerh. d. letzten 3 Mon.); Erkrank. m. erhöhter Blutungsbereitsch., z. B. hämorrhagische Diathese, Mangel an Gerinnungsfaktoren, schw. Leber-, Nieren- od. Bauchspeicheldrüsenerkrank., schw. Thrombozytopenie, Hypermenorrhoe; Erkrank. m. Verdacht auf Läsion des Gefäßsystems, z. B. Magen- u. / od. Darmgeschwüre, Bluthochdruck (RRdiast. > 105mmHg), hämorrhag. apoplekt. Insult (innerh. v. 3 Mon. v. Behandl.), Hirnarterienaneurysma, Retinopathien, Glaskörperblutungen, Endokarditis lenta, Endokarditis septica, Abortus imminens.

Anwendungsbeschränkungen: Sollte nicht angew. werden b.: Verd. auf Malignom mit Blutungsneigung; Nieren- u. Harnleitersteinen; chron. Alkoholismus; Vorsicht b. Leber- u. Niereninsuff., pept. Ulzera i. d. Anamnese, Beh. m. Serum-Kalium-Spiegel erhöhenden AM nur mit bes. sorgf. Überwachung, oralen Antikoagulanzien u. / od. ASS, Thrombozytenfunktionsstör., unkontr. Bluthochdr. od. diab. Retinopathie. Kdr. (keine klin. Erfahrung).

Schwangerschaft: Bisher keine neg. Auswirk. auf Embryos od. Feten bekannt. Unter d. Geburt ist d. epidurale Anästhesie b. Schwang., d. mit Antikoagulanzien behandelt werden, absolut kontraind.

Stillzeit: Niedermolekulares Heparin geht in geringem Maße in die Muttermilch über. Ein gerinnungshemmender Effekt auf den Säugl. ist unwahrscheinlich.

Nebenwirkungen: In Abh. v. d. Dos. u. häufiger b. Pat. m. zusätzl. Risikofaktoren: häufig: Blutungen aus Haut, Schleimhaut, Wunden, Gastrointestinal- u. Urogenitaltrakt, Hämatome u. Schm. a. d. Inj.-stelle. Anstieg d. Serum-Transaminasen (GOT, GPT, gamma -GT), LDH, Lipase. Gelegentl.: leichte vorübergeh. Thrombozytopenie (Typ I) zu Beginn d. Behandl.; Haematemesis; lokale Gewebsrkt. (Verhärt., Rötung, Verfärb.) an d. Inj.-stelle; allerg. Ersch. (z. B. Übelk., Kopfschm., Temp.-anstieg, Gliederschm., Urtikaria, Erbr., Pruritus, Dyspnoe, Bronchospasmus, Blutdruck-Abfall). Selten: AK-vermittelte schw. Thrombozytopenie (Typ II), z. T. m. arteriellen u. venösen Thrombosen / Thromboembol., Verbrauchskoagulopathie, Hautnekrosen an d. Inj.-stelle, Petechien, Purpura, Meläna, veränderte Heparin-Toleranz (Ausschluss weiterer Beh. m. Heparin-haltigen AM!); Haarausfall; Überempfindlichk. gg. Dalteparin-Na, anaphylaktische Reaktionen. Sehr selten: schw. zerebrale u. retroperitoneale Blutungen (sehr selten tödl.), epid. u. spin. Hämatome; Vasospasmen; Hypoaldosteronismus, Hyperkaliämie, metabol. Azidose bes. b. Diabetes mellitus u. Nierenfunktionsstör., anaphyl. Schock, Priapismus. Nicht ausgeschlossen: Osteoporose (b. längerdauernder Anw.), Hypotonie, Bradykardie.

Wechselwirkungen: Wirkungsverstärk. durch versch. NSAR (z. B. ASS, Phenylbutazon, Indometacin), Fibrinolytika, GP IIb / IIIa-Rezeptorantagonisten (z. B. Tirofiban, Eptifibatid, Abciximab), Dicumarole, Ticlopidin, Clopidogrel, Dipyridamol, Dextrane, Sulfinpyrazon, Probenecid, Etacrynsäure i. v., Zytostatika, hochdos. Penicillinther. Wirkungsabschwäch. durch Antihistaminika, Digitalispräp., Tetracycline, Nikotin (Missbrauch), Ascorbinsäure, Nitroglycerin i. v.; Verdräng. v. Phenytoin, Chinidin, Propranolol, Benzodiazepinen, Bilirubin aus d. Plasma-Eiweißbind.; Abschwäch. d. Wirk. basischer AM, z. B. Chinin. Gleichz. Behandl. m. Serum-Kalium-Spiegel erhöhenden AM nur m. bes. sorgfält. ärztl. Überwachung.

Warnhinweise: Nicht intramuskulär injizieren. Während Behandl. keine i. m. Inj. anderer AM (Hämatome). Im zeitl. Zus.-hang m. Spinal- u. Epiduralanästhesie i. Einzelf. Auftreten v. spinalen u. epiduralen Hämatomen m. neurolog. Komplik. untersch. Prägung bis hin z. langandauernder od. perman. Paralyse. Pat. in Post-OP-Phase sorgf. neurolog. überwachen! Die aPTT ist z. Überw. d. Gerinnungszeit n. geeignet: mögl. Überdos. u. Blutungen; Kontr. d. Thrombozytenzahlen: s. Fachinfo.; Beeinfl. v. Laborwerten: Vortäusch. niedr. Cholesterinwerte i. Serum; falsch hohe T3 -u. T4-Werte (nüchterne Pat.); falsch hohe BZ-Werte (erh. um b. z. 30 mg %); Verfälsch. d. Ergebn. d. Bromsulphthalein-Tests.

Dosierung: Peri-OP Thromboseprophylaxe b. niedr. od. mittl. thromboembol. Risiko: 2 Std. vor OP 2.500 I.E. s. c. Ab dem 1. postop. Tag 1x tgl. morgens 2.500 I.E. s. c. Bei hohem thromboembol. Risiko stehen drei alternative Dosierungsschemata zur Verfügung (vgl. Fachinformation). Fragmin P Forte zusätzl.: Primärprophylaxe tiefer Venenthrombosen bei internistischen Pat. mit mittlerem od. hohem thromboembolischen Risiko und vorübergehend eingeschr. Mobilität aufgr. e. akuten Erkrankung (z. B. Herzinsuffizienz, respiratorische Erkrankungen, schwere Infektionen): 1x tgl. 5.000 I.E. s. c. Art u. Dauer d. Anw., Kontrolle d. Thrombozytenzahlen u. Inaktivierung im Notfall: s. Fachinformation.



© 1997-2007 by Medizinische Medien Informations GmbH



0,2 ml stellt wohl den voluminösen Inhalt dar. P zu P Forte unterscheidet sich in der Höhe der IE - P hat 2500IE und PForte 5000IE. Dann gibt es da noch die verschiedenen Darreichungsformen, Fertigspritzen, Ampullen und Multidosen!!

Hoffe konnte ein wenig helfen :hallo:

Verfasst: 02 Mär 2007 11:26
von Gast
Hallo Biene,

Dolls hat es Dir ja schon ausführlich geschrieben. Die Unterschiede liegen in der Dosierung der Heparin-Einheiten.

Welche Nebenwirkungen meint denn Dein Prof?
In Suttgart wird Fragmin P forte bei Hashi empfohlen. Ich habe gleichzeit mit dem Fragmin auch Calcium genommen.
Bei frischen Versuchen beginnt man mit Fragmin mit Beginn der Stimu, bei den Kryos habe ich dann ca an ZT 3 angefangen zu spritzen, nicht erst mit dem TF.

Verfasst: 02 Mär 2007 12:31
von biene sum
:juhu: Ohh, das ist ja Super !!

:P Hallo liebe Dolls !
Das ist total lieb von Dir und so eine tolle Information ... vielen lieben herzlichen Dank !! :knuddel:
Jaa, Du hast mir wirklich schon weitergeholfen und Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Mini-Dolls !! :D

:P Hallo liebe pe68 !
Vielen herzlichen Dank auch Dir für Deine liebe Erklärung.
Mein Prof. in einem Berliner FC meint genau das mit dem Calcium und ich muß wegen einer anderen Erkrankung und diesbezüglichen Manchmal-Cortisongaben sowieso schon Calcium nehmen. Ich nehme das von ALDI "Vitalis" Calcium 1000 mg plus Vitamin C+D3. Ich hoffe, daß das ausreicht.
Ich hab schon manchmal davon gelesen, daß es so viele unterschiedliche Handhabungen gibt bei der Gabe von Heparin bei den Versuchen.
Das Dumme an der Geschichte ist ... ein Prof. läßt sich ungerne ohne irgendwelche Beweise belehren und ansonsten fühle ich mich ja auch supergut bei ihm aufgehoben und vertraue ihm. Ich würde auch gerne eher mit dem Fragmin anfangen, aber ich werde das dann zumindest mit ASS 100 mit Stimmu-Beginn versuchen, wenn ich´s nicht anders hinbekomme.
Bist Du in Stuttgart bei Doc. Reichel ??? Hast Du eventuell von denen irgendein allgemeines Schreiben darüber oder eine allgemeine Info für Hashi´s über Heparinanwendung ?

Verfasst: 02 Mär 2007 12:38
von Tina3
Hallo zusammen,

roundy: Glückwunsch zum gelungenen Brot! Wenn man dadurch ss werden kann, nimmt man ja eine zeitlang gern Geschmacksverluste hin oder?

antje: oh je, das hört sich nicht so gut an. Aus meiner Erfahrung durch Arbeiten in Zahnarztpraxen mußte die Zysten meist beim Kiefer-Gesichts- bzw. Oralchirurgen geschnitten werden. Will Dir aber keine Angst machen. In der Hand eines erfahrenen Operateurs ist alles halb so schlimm. Hoffe, Dein Mann hat alles gut überstanden.

biene-sum: herzlich willkommen! Verstehe nicht ganz, wieso Dein Prof. da so übervorsichtig ist. Vielleicht könntest Du mal zu einem Hämatologen gehen oder alternativ die Untersuchungen über Fr.Dr.Reichel-Fentz machen lassen? Beides geht auch mit Überweisung vom Hausarzt, falls Dein Kiwu-Arzt da nicht mitspielt. Es ist immer einfacher, wenn man ein Papier von einem anderen Arzt in der Hand hat, wo z.B. draufsteht 5000IE Fragmin.

Uspatz: notfalls fang an ohne die SD-Werte von Reichel. Du bist doch einigermaßen eingestellt oder?

pe: schön, dass Du wieder online sein kannst.

susi: was kam heute raus beim US?

alle: mein Mann ist leider auch krank, hat einen ziemlich dollen Infekt erwischt mit 39° Fieber. Frage mich nun natürlich, ob das die Schwimmer schädigen kann? Unser Versuch sollte ja in weniger als 74 Tagen sein (genauer gesagt in 69 Tagen). Oder mache ich mir da zuviele Gedanken?

LG Tina

Verfasst: 02 Mär 2007 13:34
von biene sum
:P Hallo liebe Tina !

Erst einmal vielen Dank für´s Willkommen heißen ... hatte mich ja nur bei Euch reingeschlichen, aber wenn ich ab und wann mal bei Euch schreiben darf, dann finde ich das natürlich total toll ! :juhu:

Ich weiß auch nicht so recht, was mein Prof. eigentlich will. Ich hab auch schon überlegt, ob der da so ran geht mit ... so wenig wie möglich investieren ... man müßte ja vielleicht dann bei der Heparin-Gabe regelmäßige Blutkontrollen machen ... irgendwie gibt er meinen Schnucky´s auch nicht die rechte Chance, da beim ersten Auftauen es nur 2 von 5 schafften und jetzt habe ich noch 2 Schneeflöckchen ... dann mein Alter ... ich hab in dieser Beziehung ein dummes Gefühl ... ich glaube, der will uns eher, aber aus realistisch und ehrlich gemeinten Gründen, zu einem nochmaligen frischen Versuch bewegen. Wir haben seinerzeits zu ihm mit unseren Kryo´s hingewechselt, weil wir in der anderen Praxis mehr als unzufrieden waren.
Einen frischen Versuch haben wir im Zweifelsfall dann auch noch einmal vor, aber erst nach dem Sommer.
Innerlich sage ich mir das ja auch und wenn es trotzdem ein Schneeflöckchen schafft, dann bin ich natürlich sprachlos !! :D ... und wenn nicht :( ... dann werde ich selbstverständlich vorher alle Wege zum Hämatologen erledigt haben und meinem Prof. dafür was unter die Nase halten.
Für die Kryo werde ich es zeitlich nicht mehr schaffen (mehr verrate ich da aber lieber nicht, aus Aberglaube :wink: ). *pfeif* :nanana:

Hui, Dein armes krankes Häschen ... mein Schmusy hatte mal ´nen einfach schwächeres Spermiogramm als er eine Blinddarmentzündung mit Fieber hatte. Als das Biest raus war und Schmusy wieder fit, da war das Spermiogramm auch wieder 1 A - Spitzenklasse (bei uns liegt´s ja bei mir).
Ich denke mal, pflege ihn schön, daß er einfach nur wieder gesund werden will und kann und gib ihm dann, wenn er fit ist nur das Beste vom Besten zu Essen und zu Trinken und schöne Vitamine und vielleicht dann auch Vitasprint. *dd*

Verfasst: 02 Mär 2007 17:02
von riki2
Hi Mädels<a href=http://www.glitter-graphics.com title='Myspace Graphics'><img src=http://dl2.glitter-graphics.net/pub/59/ ... inhr5e.jpg width=520 height=468 alt='myspace layouts, myspace codes, glitter graphics' border=0></a>




Susann

bin so gespannt wie dein heutiger US war????

Kannst ja immer noch welche gebrauchen *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*


Pe

freue mich auch, dass du wieder Online bist :jaja: :jaja: :jaja: :jaja:

Freuen sich die Kids über ihre neuen Zimmer?


Antje

Dir u. deinem Mann wünsche ich gute Besserung


Roundy

haste gut gemacht mit deinem TSH :jaja: :jaja: :jaja:

Ute

Viel Spass im Schwarzwald

Biene Sum

<a href=http://www.glitter-graphics.com title='Myspace Graphics'><img src=http://dl10.glitter-graphics.net/pub/13 ... vyqyqn.gif width=350 height=150 alt='myspace layouts, myspace codes, glitter graphics' border=0></a> bei uns im Immuordner

Nimmst du eigentlich 5 mg Folsäure?

Es wäre gut zu wissen ob du MTHFR-Mutation hast oder eben nicht. Wurde bei dir wohl noch nicht untersucht, so wie ich es herausgelesen habe.

Hast du ein Humangent. Gutachen machen lassen?

Ich habe auch Hashi - nehme auch Fragmin P Forte - manchmal auch niedriger dosiert. Blutkontrollen habe ich keine machen lassen - ist erst wichtig wenn man ss ist wegen HIT.

Tina

auf dass dein Mann schnell wieder gesund wird *dd* *dd* *dd*

Ja, ein bisserl viel Gedanken machst du dir schon :jaja: :jaja: :jaja: *tröst* *tröst* *tröst* 69 Tage ist doch noch eine Weile hin.

Alles Liebe

Uli :wink:<a href=http://www.glitter-graphics.com title='Myspace Graphics'><img src=http://dl9.glitter-graphics.net/pub/112 ... 66deqg.jpg width=400 height=227 alt='myspace layouts, myspace codes, glitter graphics' border=0></a>

Verfasst: 02 Mär 2007 20:14
von biene sum
8) N´abend riki ... (Uli ?) !

Da könne ma jetzt ja hessisch babbele, gelle ??? (ooohhh, war mal in einen Hesse verknallt, ist lang her, der wohnte in Pfungstadt). *g*

Erst mal auch Dir vielen lieben herzlichen Dank für´s Welcome !! Stehe ja auch völlig auf die Candy-Püppchen, nur leider sind mein z.Z. mit Fragezeichen in meiner Signatur. :?:

*LOL* :D Deine Katzenbildchen sind ja so so süß. Wir haben heute das Katzenbaby Lilly für meine Tochter abgeholt. :nanana:

Tja, ob ich ein MTHFR-Mutation habe, wurde tatsächlich noch nicht untersucht, das interessierte bislang niemanden, aber wenn ich nach dem Sommer noch mal einen Frischversuch brauche, dann laß ich das vorher alles machen.
Hab ja schon so viel gemacht ... klar, bin ja eigentlich ´nen alter Hase, Humangenetik von 2003 ließ sich ein unauffälliger weiblicher Karyotyp nachweisen: 46,XX (weil ich ein Mädchen bin :D ) und bei Männchen ebenfalls unauffällig: 46,XY ... mit der Methode konnte nichts fetgestellt werden. Mein KiWu-Doc. meint auch, daß das wohl völlig in Ordnung ist.
Immu. von 2003 in Kiel haben wir auch checken lassen, wurde auch eine Partnerimmu. empfohlen, geht bei mir aber wegen der MS nicht und da ich sowieso seit 2004 die Immunglobuline 1 x mtl. intravenös bekomme, ist es so geritzt.

Das ist ja ein guter Tip, wegen der Blut-US bei SS. Danke :knuddel: und was ist HIT ? Sorry, aber das ist dann doch alles neu für mich.

Anliegend kannst Du meine kleene Große mit frischem Baby-Kätzchen sehen. :nanana: :baby: :nanana: