... mich mal vorsichtig

mit meiner Frage zu Fragmin hier reinschleiche und auf

hoffe ...

Hallo und Guten Morgen Ihr Lieben !
Da ich irgendwann demnächst vielleicht mal noch meine Eisbärchen via Kryo-Transfer endlich zu mir holen möchte, wollte ich selbstverständlich die besten Voraussetzungen dafür.
Mein KiWu-Prof. ist der Meinung, wenn ich zum Versuch Heparin bekomme, dann aber nur Fragmin in der 0,2 ml - Dosis.
Ich habe auch die Hashi und bin dort aber gut eingestellt (L-Thyroxin 75 - 100 ... mal so mal so) und die AK haben mir bisher keine Propleme gemacht. D.h. waren mal da - mal nicht - und Jod macht bei mir keine spürbaren Nebenwirkungen, vielleicht liegt´s am Selen, was ich nehme.
Wegen einer ansonsten recht gut verlaufenden anderen chron. Autoimmunerkrankung erhalte ich 1x monatlich Octagam (IVIG´s).
Ein besonderen Test für eine Notwendigkeit für Heparin, bzw. ob Faktor V (Leiden) besteht, hat bisher noch kein Arzt für notwendig angesehen ... es hieß immer meine Blutgerinnung sei o.kay.
Da es aber Berichte über Erkenntnisse von Studien gibt, daß es bei Frauen zu kleinen Trombosen bei der frühen Einnistungs- und Embryonalphase kommen kann und es bei Hashi mit AK´s förderlich wäre, bin ich fast davon überzeugt, daß meine FG´s daher rührten.
Bei der letzten FG gab es eine
PATHOLOGISCH-ANATOMISCHE BEGUTACHTUNG
Art des Materials: Abradat
Klinische Angaben:
missed abortion mens II, Z.n. Kinderwunschtherapie, Abortursache ?
Zahlreiche bluthaltige, zusammen 50x50x30 mm messende Gewebsstücke.
Histologisch: (Paraffinschnitte in Stufen)
Deziduaanteile mit Gewebseinschmelzungen und Fibrininsudation. Zahlreiche plumpe Plazentazotten wechselden Kalibers. Das Chorionepithel abgeflacht, das Stroma mangelhaft vaskularisiert und fibrosiert. Immer wieder Fibrininvaginate. In einigen Zotten molig degeneriertes Stroma und leichte Proliferation des Chorionepithels.
Beurteilung:
Uteriner Frühabort bei Plazentabildungsstörung.
Kein Anhalt für Malignität.
-----
Man sagte mir damals, daß es an Durchblutungsstörungen liegen könnte.
Zumindest ist es ein Versuch wert, oder was sagt Ihr dazu ? Wie gesagt, mein Prof. ist einverstanden, sagt aber gleichzeitig, daß es ja Nebenwirkungen geben kann und darum möchte er es nur von Transfer bis SST einsetzen. Nun gut, wir werden sehen.
Meine eigentliche Frage ist dahingehend abzielend, ob Ihr mir die eigentlichen Unterschiede zwischen
Fragmin - Fragmin P - und Fragmin P forte
erklären könntet oder gibt es schon einen Link hierfür vielleicht ?
Bei google bin ich damit nicht sehr weit gekommen. Vielleicht könntet Ihr mir auch erklären, daß war sonst immer nur bei Fraxiparin zu sehen,
welches
Fragmin 0,2 ml überhaupt ist
... das erscheint bei den Online-Apotheken immer nicht

und welches dann am günstigsten ist und diesen Zweck erfüllt ? Ich möchte mich so gerne schon gut im Vorfeld informieren.
Ich bin über alle Antworten von Euch dankbar und finde diesen Bereich im Forum übrigens sehr hilfreich und toll, daß er über die Jahre überhaupt entstanden ist. Vielen Dank auch mal dafür.
