Diagnose Azoospermie - wie machen wir weiter?

tiga
Rang1
Rang1
Beiträge: 372
Registriert: 19 Mai 2008 17:13

Beitrag von tiga »

Hallo!
Ich will mich nur gaaanz kurz reinschleichen 8)

@Lilly: wir haben das ganze Procedere ja auch schon hinter uns - und ich kann dir sagen: einen netteren, herzlicheren und liebenswürdigeren Arzt als Prof. Schulze kann ICH mir nicht vorstellen!
Er leidet mit einem, er freut sich mit einem, er nimmt sich unmengen Zeit...

Bedenkt gerade bei einem geringen Hodenvolumen, dass eine weitere OP evtl. Risikoreich ist, was die Hormonpruktion deines Mannes angeht. Nicht, dass Prof Schulze euch dann wegschicken muss, weil er sagt, es wäre nur noch zu wenig "übrig" um was raus zu schnibbeln...

Ich kann dir sagen, wie bei uns die Entscheidung aussah (wir hatten auch einen längeren Weg zu Schulze): wenn einer was findet, dann ER! Also warum mit weniger zufrieden geben, wenn man das Beste haben kann... Und: warum eine zusätzliche OP, zusätzliche Schmerzen etc., wenn es nicht notwendig ist?

Ich gebe das nur zu bedenken. Entscheiden müsst ihr letztendlich selbst.

Liebe Grüße
tiga
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2m.lilypie.com/vURop1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
lilly78
Rang1
Rang1
Beiträge: 412
Registriert: 12 Mär 2009 14:13

Beitrag von lilly78 »

Danke Tiga,

muss das mit meinem Mann nochmal bequatschen! Haben allerdings schon morgen den Besprechungstermin unsere Praxis.

und Danke an alle für eure Tipps und Ratschläge!

Lg Lilly :wink:
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

anso, genau so ist der Plan 8) . Wir wollen für Juli einen Termin bei einem Arzt in der Nähe machen, der HI anbietet, um zu sehen, ob wir uns dort wohlfühlen oder doch lieber in Gö weitermachen. Und dann wird nach Gefühl entschieden, wann der Startschuss fällt.

lilly, wir hatten das Vorgespräch in HH Anfang September und die TESE Ende Januar. Ein halbes Jahr Wartezeit muss man wohl einrechnen. Ob Dein Mann sich ggf. zweimal unters Messer legen will, muss vor allem er entscheiden, denke ich. Aber Du kannst ihn ja nochmal drauf ansprechen.
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Benutzeravatar
lilly78
Rang1
Rang1
Beiträge: 412
Registriert: 12 Mär 2009 14:13

Beitrag von lilly78 »

Hallo an Alle!

so nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen die TESE in Viernheim machen zulassen!

Vobesprechung ist am Do und Termin für die OP ist am 17.7.

Ging jetzt doch recht flink, hätte ich nicht gedacht!

Trotzallem ist mein Mann fix und fertig und mir ist schlecht :-? (nervös!)

Hat die KK die Kosten bei euch übernommen oder durftet ihr auch alles selbst zahlen und wenn ja was hat es euch gekostet?

LG

Lilly
tiga
Rang1
Rang1
Beiträge: 372
Registriert: 19 Mai 2008 17:13

Beitrag von tiga »

Hui, das geht ja wirklich schnell bei euch!
Die KK (privat) hat bei uns die TESE und die Kosten drumherum getragen. Die Kosten fürs Einfrieren mussten wir selbst tragen.
Soviel ich verstanden habe, zahlt die KK (auch die gesetzl.), wenn es eben der "Diagnose" dient, also auch geschaut wird, inwieweit ein Krebs(risiko?) besteht. Ich hab die Rechnungen gerade nicht vor mir, aber ich meine, das waren um die 800€ (insg.) (+ die Kosten fürs Einfrieren).

Ich drück die Daumen, dass ihr euch den Weg nach HH im Anschluss sparen könnt!

Liebe Grüße
tiga
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2m.lilypie.com/vURop1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Die gesetzliche KK übernimmt nur die Kosten der eigentlichen OP und Biopsie, die unter "Krebsausschluss" läuft. Die Kosten für die Suche nach Spermien und das Einfrieren der Proben muss man selber tragen. In HH waren das für uns 1140 Euro, ich habe gehört, dass der Preis inzwischen auf 1500 Euro gestiegen ist. In den meisten anderen Praxen ist es wohl günstiger.

Ich *dd* *dd* *dd* *dd* feste die Daumen für Euch für den 17.!

Wir haben an dem Tag übrigens das erste Gespräch beim potentiellen DI-Arzt.
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Benutzeravatar
lilly78
Rang1
Rang1
Beiträge: 412
Registriert: 12 Mär 2009 14:13

Beitrag von lilly78 »

da werd ich doch gleich mal bei der KK anrufen und nachfragen!

@tiga: ja ging wirklich schnell haben damit nicht wirklich gerechnet! Sind wahrscheinlich deswegen jetzt auch so nervös! Aber hat ja auch seine gute Seite, wir wissen bald mehr!

@Wollschaf: vielleicht ein gutes Zeichen
*dd*

das wir am gleichen Tag den Termin haben???

:wink:

Halt euch auf dem Laufenden

Lg Lilly
Benutzeravatar
lilly78
Rang1
Rang1
Beiträge: 412
Registriert: 12 Mär 2009 14:13

Beitrag von lilly78 »

Hallo an alle!

So die TESE liegt nun hinter uns und... sie haben kleine bewegliche Schwimmer gefunden :D

Die Biologin sagte uns, das es auf jeden Fall für einen Versuch reicht! und wir haben ja noch vier weitere Proben!
Ich und mein Mann können es ehrlich gesagt noch nicht wirklich glauben!

Danke an alle für das Daumen drücken!

Die erste Hürde hätten wir! Jetzt kommt die ICSI!

@wollschaf: wie war es bei euch?
@petra: gibt es was neues?

LG Lilly :wink:
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

lilly, herzlichen Glückwunsch zur positiven TESE :dance: ! Wenn die Schwimmer sogar beweglich sind, stehen die Chancen bestimmt gut für Euch :D . Wann legt Ihr denn los mit der ICSI?

Unser Gespräch war soweit gut, ich würde bedenkenlos in der Praxis mit DI loslegen. Mein Mann hat allerdings noch Bedenken, erstens weil es keine Kiwu-Px ist, sondern "nur" ein Androloge, der DI anbietet (er befürchtet mangelnde Professionalität, gibt aber zu, dass eine INS eigentlich keine große medizinische Angelegenheit ist), und zweitens, weil der Arzt die Spender aus der Umgebung rekrutiert und wir auch dort wohnen. Herr Wollschaf hat deshalb Angst, dass sich nachher rausstellt, dass der Spender unser Nachbar ist oder ähnliches. Wir werden also mindestens ein weiteres Gespräch mit dem Arzt suchen, um über den zweiten Punkt zu sprechen und eventuell darum zu bitten, dass ein Spender ausgesucht wird, der nicht aus der Region kommt. Außerdem kann es sein, dass wir auch nochmal mit den Göttingern Kontakt aufnehmen. Daher wird es auch noch etwas dauern, bis wir wirklich loslegen.
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Petra2504
Rang0
Rang0
Beiträge: 238
Registriert: 23 Jan 2009 11:15

Beitrag von Petra2504 »

Hallo Mädels,

habe mich schon länger nicht mehr gemeldet. Am 17.7. hatten wir TESE und PU. Es wurden tatsächlich bewegliche Spermien gefunden. Von 8 Eizellen konnten sich 6 befruchten lassen, leider sind aber nur 2 übrig geblieben. Eine schöne Blastozyte und eine schlüpfende Blastozyte, beide habe ich mir am 22. Juli zurückgeben lassen und bin nun am Hoffen und Bangen. Laut Ärztin hätten wir jetzt eine 60prozentige Chance!!!!!!!!!! Ich hoffe so sehr, dass es klappt, da wir auch kein TESE Material mehr haben und ich nicht glaube, das wir es nochmal machen können, da mein Mann eher kleine Hoden hat.

Euch allen alles GUTE

LG
Petra
Ich 37, er 49 Jahre alt (Azoospermie)
Behandlung in Niederuzwil/Bregenz
1. ICSI/TESE Juni 2009
FG in der 6 SSW
2. ICSI/TESE November 2009
05.11.09 Beginn mit Merional 3 x 75 + 2 x 75 nach 1 Woche 6 x 75
20.11.09 PU v. 9 EZ, 5 befruchtet - kein TESE-Material mehr vorhanden
25.11.09 TF nur 1 Blasto übrig, dafür AA Qualität
07.12.09 ß-HCG 220, 09.12.09 ß-HCG 496
11.12.09 ß-HCG 1026, 15.12.09 ß-HCG 3400
16.12.09 1. US FH + Dottersack (zeitgerecht)
22.12.09 6+4 Herzchen schlägt, MuPa!!!!
28.12.09 7+3, der Kleine ist 13 mm groß
04.01.10 8+3, 15 mm
19.01.10 10+3, 3,1 cm, sooo süß
01.02.10 12+3 US-Risiko 1:460, BT-Risiko 1:50
Gesamtrisiko auf T21 1:170, wir entscheiden uns gegen eine FU.
29.03.10 FD im Pränataldiagnostikzentrum - alles in Ordnung. Unser Lukas ist schon 24 cm!

Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“