Diagnose Azoospermie - wie machen wir weiter?

Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Diagnose Azoospermie - wie machen wir weiter?

Beitrag von Wollschaf »

Hallo in die Runde!
Mein Mann und ich haben letzte Woche die Diagnose Azoospermie bekommen - außerdem zu kleine Hoden und ein FSH-Wert von 30 IU/l, so dass eine Störung der Spermienbildung angenommen werden muss. Auch wenn wir mit schlechten Nachrichten gerechnet hatten, da wir von den zu kleinen Hoden wußten, war das natürlich ein Tiefschlag.
Jetzt stehen wir ein bißchen ratlos vor der Frage: Wie geht es praktisch weiter? Wir wissen, dass es die Möglichkeit einer TESE gibt und wollen das auch gerne probieren. Aber wo geht man da hin? Welche Untersuchungen müssen vorher gemacht werden? Braucht man Überweisungen, und wenn ja, von wem :help: ? Der Urologe, der das Spermiogramm gemacht hat, hat uns eine Überweisung zur Endokrinologischen Uniklinik Frankfurt gegeben, um nach Ursachen der Azoospermie suchen zu lassen (wir hatten ihn auf Klinefelter angesprochen). Im Internet steht bei denen aber hauptsächlich was von Diabetes-Schwerpunkt, so dass wir uns fragen, ob dort die richtige Anlaufstelle ist. Gibt es im Rhein-Main-Gebiet Spezialisten für Spermiensuche?
Der Urologe hat uns übrigens keinen schriftlichen Befund des Spermiogramms mitgegeben (die Hormonwerte schon). Erst haben wir gedacht, wozu auch, er hat ja nichts gefunden. Aber mittlerweile fragen wir uns doch, ob es nicht üblich wäre, dem nächsten Arzt zumindest aufzuschreiben, wie man untersucht hat (und solche Sachen wie Volumen, pH, ... - es war schließlich Ejakulat da). Und auch, ob man sonst was gesehen hat, wenn schon keine Spermien. Wir haben jetzt nur die Überweisung, auf der steht "Azoospermie". Reicht das dem Spezialisten? Wir wollen natürlich vermeiden, dass alles doppelt und dreifach untersucht wird.
Ihr seht, so viele Fragen (und bestimmt kommen noch viel mehr dazu), und wir sind dankbar über jede Antwort und alle Tipps.
Liebe Grüße,
Wollschaf
Benutzeravatar
Lulu25
Rang4
Rang4
Beiträge: 5786
Registriert: 02 Okt 2007 22:15

Beitrag von Lulu25 »

Hallo Wollschaf,

ich kann mir vorstellen, dass ihr euch jetzt erstmal völlig leer und hilflos fühlt *tröst* .

Es ging und nicht anders, als bei meinem Mann die selbe Diagnose vor 2 Jahren gestellt wurde.
Mein Mann hat damals mehrere SG bei einem "normalen Urologen" erstellen lassen, immer mit dem gleichen Befund: Azoospermie :( .
Der Doc hat uns dann auch über die Möglichkeit der TESE informiert.

Wir haben uns dann in Behandlung eines KiWu-Zentrum begeben, die mit einem Andrologen zusammenarbeiten und der auch dort in der Praxis die TESE ambulant durchführt.
Da mein Mann schon mit ca. 12 Jahren einen Bypass bekommen musste war denen das dort aber zu "heiß", so dass die TESE im Krankenhaus durchgeführt wurde.

Ich muss ganz ehrlich sagen, wir hatten eig. keinerlei Ansporn um uns nun damit groß zu beschäftigen, warum bei meinem Mann nun die Azoospermie vorhanden ist. Zumal die Ärzte, Urologe, sowie Androloge beide meinten, man könnte es eh nicht herausfinden, woran es nun liegt :?: .
Wir wollten einfach nur, dass so schnell wie möglich unser großer Wunsch in Erfüllung geht und dafür war nun leider eine TESE unumgänglich :( .

Erkundigt euch doch über mögliche KiWu-Praxen, die für euch interessant sind. Meißtens haben die dann auch ihre Ärzte, mit denen sie zusammenarbeiten, was TESE etc. angeht.
Wir brauchten für die TESE keinerlei weitere Untersuchungen, die Befunde der erstellten SG haben ausgereicht.
Die könnt ihr sicherlich von dem Urologen bekommen :jaja:

Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bissl helfen, kannst aber gerne nochmal alles fragen, was dich interessiert :wink: .

Wie du unten an meinem Ticker erkenne kannst, hat es bei uns geklappt :lol: .
Die TESE war im Janur diesen Jahres und am 30.05. haben wir erfahren, dass wir Eltern werden.
So schnell kann es gehen :wink:

Kämpfen lohnt sich immer, auch wenn der Weg manchmal ganz schön steinig und schwer ist :jaja:

LG von Lulu
Diagnose Azoospermie 2007
TESE 17.01.2008 positiv
1. ICSI März/April 2008 negativ
1. Kryo 30.05.08 POSITIV HCG 370 Bild Bild
Für die Meisten selbstverständlich, für uns das größte Wunder!
Unser Sonnenschein Ben wird am 17.02.09 per Kaiserschnitt geboren.

Manchmal denken wir, du bist ein kleiner Engel der aus dem Himmel purzelte,
um unserer Welt einen Schein zu verleihen, der alles um uns ein wenig himmlischer macht.


Bild


August 2010
Die ganze Welt fragt nach einem Geschwisterchen :roll:!
Vielleicht mal irgendwann,
aber jetzt haben wir erstmal genug von dem ganzen KiWu-K(r)ampf
und genießen einfach nur die Zeit mit unserem größten Geschenk...

September 2011
Immernoch absolut ausgelastet und glücklich mit unserem Junior und kein Verlangen nach Nr. 2 ;-)

Juni 2012
Viell. noch ein entspannter Versuch in 2013, aber definitiv nur eine ICSI. Wenn es dann klappt prima,
wenn nicht,soll es nicht mehr sein und wir bleiben zu dritt mit unserem Räuber, dem tollsten Geschenk auf dieser Welt!
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Hallo Lulu,
danke für Deine schnelle Antwort.
Lulu25 hat geschrieben:Mein Mann hat damals mehrere SG bei einem "normalen Urologen" erstellen lassen, immer mit dem gleichen Befund: Azoospermie :( .
Der Doc hat uns dann auch über die Möglichkeit der TESE informiert.
Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass mehr als ein SG nötig sind, um die Azoospermie sicher zu bestätigen - und auch dass manchmal in den Kontroll-SGs tatsächlich was gefunden wird. Unser Urologe hat davon nichts gesagt - was uns nicht das Gefühl gibt, dort in besten Händen zu sein. Wir wollen daher auf jeden Fall jetzt zu einem Kiwu-spezialisierten Andrologen.
Lulu25 hat geschrieben:Ich muss ganz ehrlich sagen, wir hatten eig. keinerlei Ansporn um uns nun damit groß zu beschäftigen, warum bei meinem Mann nun die Azoospermie vorhanden ist. Zumal die Ärzte, Urologe, sowie Androloge beide meinten, man könnte es eh nicht herausfinden, woran es nun liegt :?: .
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, findet man in den meisten Fällen tatsächlich keine Ursache. Es gibt allerdings genetische Veränderungen, die zu Azoospermie führen. Einmal das Klinefelter-Syndrom, bei dem der Mann statt XY einen XXY-Genotyp hat, und dann noch Defekte am Y-Chromosom. Beides könnte man mit einer genetischen Untersuchung rausfinden. Da Klinefelter oft zu frühem Potenzverlust und Osteoporose beim Mann führt (was mit Testosteron behandelt werden kann) und die Defekte am Y-Chromosom logischerweise auf Söhne vererbt werden, würde ich das schon gerne wissen, ob so etwas vorliegt.
Lulu25 hat geschrieben:Wir wollten einfach nur, dass so schnell wie möglich unser großer Wunsch in Erfüllung geht und dafür war nun leider eine TESE unumgänglich :( .
Ja, das ist wohl so. Und deshalb möchten wir möglichst schnell einen Experten dafür finden :jaja: .
Lulu25 hat geschrieben:Wie du unten an meinem Ticker erkenne kannst, hat es bei uns geklappt :lol: .
Die TESE war im Janur diesen Jahres und am 30.05. haben wir erfahren, dass wir Eltern werden.
So schnell kann es gehen :wink:
Herzlichen Glückwunsch zur :schwanger: und alles Gute für Euch und Euren Nachwuchs!

Grüße,
Wollschaf
Benutzeravatar
Lulu25
Rang4
Rang4
Beiträge: 5786
Registriert: 02 Okt 2007 22:15

Beitrag von Lulu25 »

Wollschaf hat geschrieben:Nach allem, was ich bisher gelesen habe, findet man in den meisten Fällen tatsächlich keine Ursache. Es gibt allerdings genetische Veränderungen, die zu Azoospermie führen. Einmal das Klinefelter-Syndrom, bei dem der Mann statt XY einen XXY-Genotyp hat, und dann noch Defekte am Y-Chromosom. Beides könnte man mit einer genetischen Untersuchung rausfinden. Da Klinefelter oft zu frühem Potenzverlust und Osteoporose beim Mann führt (was mit Testosteron behandelt werden kann) und die Defekte am Y-Chromosom logischerweise auf Söhne vererbt werden, würde ich das schon gerne wissen, ob so etwas vorliegt.
Da wurde uns zum Beispiel gar nichts von gesagt.
Aber eine Humangenetische Beurteilung haben wir auch durchführen lassen, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob man das dardurch feststellen kann :?: :oops: ???

Ich wünsche euch für euren großen Traum alles Gute...
:fluester: und die TESE ist wirklich gar nicht so schlimm *liebernicht* . Man(n) :wink: stellt sich das ganze echt viel schlimmer vor :jaja:

LG von Lulu
Diagnose Azoospermie 2007
TESE 17.01.2008 positiv
1. ICSI März/April 2008 negativ
1. Kryo 30.05.08 POSITIV HCG 370 Bild Bild
Für die Meisten selbstverständlich, für uns das größte Wunder!
Unser Sonnenschein Ben wird am 17.02.09 per Kaiserschnitt geboren.

Manchmal denken wir, du bist ein kleiner Engel der aus dem Himmel purzelte,
um unserer Welt einen Schein zu verleihen, der alles um uns ein wenig himmlischer macht.


Bild


August 2010
Die ganze Welt fragt nach einem Geschwisterchen :roll:!
Vielleicht mal irgendwann,
aber jetzt haben wir erstmal genug von dem ganzen KiWu-K(r)ampf
und genießen einfach nur die Zeit mit unserem größten Geschenk...

September 2011
Immernoch absolut ausgelastet und glücklich mit unserem Junior und kein Verlangen nach Nr. 2 ;-)

Juni 2012
Viell. noch ein entspannter Versuch in 2013, aber definitiv nur eine ICSI. Wenn es dann klappt prima,
wenn nicht,soll es nicht mehr sein und wir bleiben zu dritt mit unserem Räuber, dem tollsten Geschenk auf dieser Welt!
Gast

Beitrag von Gast »

Zuletzt geändert von Gast am 04 Jan 2012 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hasenfrau
Rang5
Rang5
Beiträge: 11329
Registriert: 10 Okt 2004 15:19

Beitrag von Hasenfrau »

Hallo Wollschaf!

In derselben Situation waren wir im Septemberg 04 auch - der Urologe teilte meinem Mann am Telefon mit, dass er wohl keine Kinder zeugen könne, da keine Spermien im Ejakulat seien. :( Ob er noch ein Kontroll-SG hat machen lassen, glaub ich gar nicht, bin mir aber nach der langen Zeit nicht sicher...
Erst als ich Unterlagen für den KiWu-Doc wollte, bekamen wir das "Untersuchungsschreiben", und dort stand, dass im Ejakulat Spermien gefunden wurden - ich weiß gar nicht mehr, wieviele - drei oder fünf? - nix, mit dem man spontan ss werden könnte, aber KEINE AZOOSPERMIE - und ich bin fast aus allen Wolken gefallen, Nächte voller Tränen umsonst!
Eine gen. Untersuchung brachte bei uns kein Ergebnis, Grund für die "Kryptozoospermie" und ebenfalls zu kleine Hoden ist wohl ein erst spät behandelter Hodenhochstand. Unser KiWu-Doc überwies uns nach Ddorf zum Dr. teBreuil, bei dem wir eine TESE machen ließen, da eine ICSI mit Frischsperma als zu riskant angesehen wurde - das SG ist ja doch einigen Schwankungen unterworfen... (Das Kontroll-SG dort ergab 100.000 Spermien/ml)
Nach Punktion meiner Follikel hat Männe also Frischsperma abgegeben, für den Fall, dass nix da ist, hatten wir eingefrorene TESE-Proben - aber die ICSIs wurden mit frischen Schwimmerchen durchgeführt! :dance: Wir hatten so ein großes Glück!!! :D

Lulus Tipp, über die KiWu-Klinik einen geeigneten Andrologen zu finden, finde ich sehr gut - und der "Papst" in diesem Bereich sitzt wohl wirklich in HH - unser Arzt aus Ddorf schickt für den Fall, dass er selbst keine Spermien in den TESE-Proben findet, die Proben nach Hamburg.


Ich wünsche euch alles Gute für euren Weg und dass ihr ebenso belohnt werdet wie wir! :knuddel:
Liebe Grüße, Hasenfrau


Gottlob, dass ihr da seid
...Es steht euch nicht auf der Stirn geschrieben was
in dieser Welt über euch verhängt ist und ich weiß nicht wie
es euch gehen wird aber
gottlob, dass ihr da seid. (nach Matthias Claudius)

Bild

Bild

Part of this journey will never be over...
the impressions on our heart will last a lifetime... (www.tearsandhope.com)
Simon, 4. ET - Finchen, 6. ET - Jonathan, 17. ET
HeartAndSoul
Rang0
Rang0
Beiträge: 169
Registriert: 16 Jul 2008 18:41

Beitrag von HeartAndSoul »

Hallo Wollschaf,
wie gut ich Dich verstehen kann. Wir haben vor ca. einem halben Jahr die Diagnose Azoospermie bekommen - die Monate darauf waren von Wut, Angst und Hilflosigkeit gespickt, die ich immer noch in mir trage. Meine Freundin und Mitstreiterin hat uns am selben Tag, als wir es erfuhren, ihre Schwangerschaft mitgeteilt.

Einen großen Hoffnungsschimmer geben uns die Hormonwerte, die bei ihm in Ordnung sind. Wir werden wohl als nächsten Schritt die TESE in Hamburg durchführen lassen.

Heute war mein Schatz beim Genetiker und wir sind gespannt, was für ein Ergebnis dabei herauskommt.

Liebe Grüße,
ein hoffnungsvolles und völlig verängstigtes
Seelchen
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Zitat: "Nach allem, was ich bisher gelesen habe, findet man in den meisten Fällen tatsächlich keine Ursache. Es gibt allerdings genetische Veränderungen, die zu Azoospermie führen. Einmal das Klinefelter-Syndrom, bei dem der Mann statt XY einen XXY-Genotyp hat, und dann noch Defekte am Y-Chromosom. Beides könnte man mit einer genetischen Untersuchung rausfinden. Da Klinefelter oft zu frühem Potenzverlust und Osteoporose beim Mann führt (was mit Testosteron behandelt werden kann) und die Defekte am Y-Chromosom logischerweise auf Söhne vererbt werden, würde ich das schon gerne wissen, ob so etwas vorliegt."

Das solltet ihr auf jeden Fall herausfinden, ob das vorliegt, weil dein Mann ja dann die Testosteron-Spritzen bekommen müsste. Außerdem gibt es weltweit bisher nur relativ wenige Kinder von Klinefelter-Männern nach TESE-ICSI, so dass ich meine, der Aufwand lohnt sich nicht. In den allermeisten Fällen wird man auch im Hodengewebe keine Spermien finden. Die Kinder, die da gezeugt wurden, sind übrigens normal, gesund und zur Hälfte Jungs, zur Hälfte Mädels. Hier besteht keine Sorge, dass man ein behindertes Kind bekommen könnte. Glück könntet ihr evt. haben, wenn nur ein Klinefelter Mosaik vorliegt. In dem Fall bestehen bessere Chancen. Ein weiteres Merkmal von Klinefelter Männern ist z.B. auch der geringe Bartwuchs. Das war das Kriterium, an dem ich damals meine Vermutung aufgehängt habe, dass mein Mann das haben könnte. Der musste sich nur 1mal im Monat rasieren. Heute, nachdem er die Testosteron-Spritzen bekommt, rennt er allerdings reichlich zugewuchert rum, weil er es nie gelernt hat, sich täglich zu rasieren. :-)
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

So, da Ihr alle so überzeugend für den "Hodenpapst" plädiert habt, habe ich da jetzt angerufen und einen Termin für ein Gespräch ausgemacht. Dort wird dann auch nochmal ein zweites SG angefertigt. Hätte mich ja nie getraut, da einfach so anzurufen, wenn mir nicht alle gesagt hätten, dass die dort so nett sind - waren sie tatsächlich. Leider hatten sie erst am 4. September einen Termin für uns, und mein Liebster muss auch erst noch in seinen Kalender gucken, ob er da auch freinehmen kann - aber die Zeit kriegen wir auch noch rum. Geduld werden wir ja sicher eh noch reichlich brauchen.
Lulu25 hat geschrieben:
Wollschaf hat geschrieben:Nach allem, was ich bisher gelesen habe, findet man in den meisten Fällen tatsächlich keine Ursache. Es gibt allerdings genetische Veränderungen, die zu Azoospermie führen. Einmal das Klinefelter-Syndrom, bei dem der Mann statt XY einen XXY-Genotyp hat, und dann noch Defekte am Y-Chromosom. Beides könnte man mit einer genetischen Untersuchung rausfinden. Da Klinefelter oft zu frühem Potenzverlust und Osteoporose beim Mann führt (was mit Testosteron behandelt werden kann) und die Defekte am Y-Chromosom logischerweise auf Söhne vererbt werden, würde ich das schon gerne wissen, ob so etwas vorliegt.
Da wurde uns zum Beispiel gar nichts von gesagt.
Aber eine Humangenetische Beurteilung haben wir auch durchführen lassen, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob man das dardurch feststellen kann :?: :oops: ???
Ich nehme an, dass sie das bei Euch mitgetestet haben. Wäre ja beschränkt, wenn nicht.
Lulu25 hat geschrieben: :fluester: und die TESE ist wirklich gar nicht so schlimm *liebernicht* . Man(n) :wink: stellt sich das ganze echt viel schlimmer vor :jaja:
Hab's meinen Mann gleich schon weitererzählt ;-) .

HeartAndSoul: Da teilen wir ja das gleiche Schicksal. Hab "drüben" im TESE-Ordner schon gelesen, dass Ihr auch schon einen Termin bei Schulze habt. Also können wir gemeinsam auf die TESE hinzittern :knuddel: .

rebella: Hmm, Bartwuchs hat mein Mann ganz ordentlich. Morgens vor dem Rasieren stachelt er ziemlich ;-) . Hoffen wir also mal das Beste, nämlich kein Klinefelter. Falls doch, weiß ich nicht, ob die Fälle, wo Spermien gefunden wurden, mir nicht doch genug Hoffnung machen würden für eine TESE (bin ein ziemlich unbeirrbarer Optimist :oops: ). Aber ich hab gut reden, ich muss da ja auch nicht unters Messer. Im Endeffekt wäre es Manns Entscheidung.
HeartAndSoul
Rang0
Rang0
Beiträge: 169
Registriert: 16 Jul 2008 18:41

Beitrag von HeartAndSoul »

Hallo, Ihr anderen!

Wollschaf, gut, dass Du so optimistisch bist - bei mir ist das mein Mann, ich bin eher von der Sorte pessimistische Realistin.
Einen Termin bei Schulze haben wir noch nicht - ich hab zwar gestern in einer stillen Minute mal in Hamburg angerufen, aber hatte nur ein Band dran. Wir müssen mal schauen, wann wir einen Termin bekommen, Ende September wäre sicherlich ganz gut für uns.
Kommst Du aus der Nähe von Hamburg? Für uns ist es eine sehr weite Anreise, die wir aber gern auf uns nehmen - was bringt es uns, wenn wir die TESE bei einem näher liegenden Arzt machen lassen und der einfach nichts kann...

Rebella, ich bin wirklich gespannt, was die genetische Untersuchung so bringt! Schatz wurde zusätzlich ohne linke Niere und damit auch ohne linken Samenleiter geboren, von daher halte ich mich auch hier ein wenig zurück, was den Otimismus angeht. Selbst bei Klinefelter würden wir´s versuchen (Schatz hat auch genug Bart!), wer weiß, was bei den einen funktioniert, könnte bei uns auch klappen!!!! *optimismus auspack*)
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“