Mein Mann und ich haben letzte Woche die Diagnose Azoospermie bekommen - außerdem zu kleine Hoden und ein FSH-Wert von 30 IU/l, so dass eine Störung der Spermienbildung angenommen werden muss. Auch wenn wir mit schlechten Nachrichten gerechnet hatten, da wir von den zu kleinen Hoden wußten, war das natürlich ein Tiefschlag.
Jetzt stehen wir ein bißchen ratlos vor der Frage: Wie geht es praktisch weiter? Wir wissen, dass es die Möglichkeit einer TESE gibt und wollen das auch gerne probieren. Aber wo geht man da hin? Welche Untersuchungen müssen vorher gemacht werden? Braucht man Überweisungen, und wenn ja, von wem

Der Urologe hat uns übrigens keinen schriftlichen Befund des Spermiogramms mitgegeben (die Hormonwerte schon). Erst haben wir gedacht, wozu auch, er hat ja nichts gefunden. Aber mittlerweile fragen wir uns doch, ob es nicht üblich wäre, dem nächsten Arzt zumindest aufzuschreiben, wie man untersucht hat (und solche Sachen wie Volumen, pH, ... - es war schließlich Ejakulat da). Und auch, ob man sonst was gesehen hat, wenn schon keine Spermien. Wir haben jetzt nur die Überweisung, auf der steht "Azoospermie". Reicht das dem Spezialisten? Wir wollen natürlich vermeiden, dass alles doppelt und dreifach untersucht wird.
Ihr seht, so viele Fragen (und bestimmt kommen noch viel mehr dazu), und wir sind dankbar über jede Antwort und alle Tipps.
Liebe Grüße,
Wollschaf