Hallo zusammen,
uspatz: herzlichen Glückwunsch zu Euren beiden Jungs! Das ging ja relativ schnell! Jetzt habt Ihr sicher noch eine Menge vorzubreiten?
roundy:

für morgen!
susi: das ist ja schön, dass Euer Kleines gut wächst! Weiterhin

Und gut, dass Du in der Charité überwacht wirst.
biene sum: ich hatte auf Deine Frage nicht geantwortet, da Du sie gern von susis Mann beantwortet haben wolltest. Ich hätte eine Vermutung: da es beim längeren Spritzen von Heparin zu Calzium-Mangel kommen kann, hat man bei diesem Medikament vielleicht eine Verbindung mit Calzium gewählt?
Wichtig ist wohl, dass man ein niedermolekulares Heparin verwendet - das sind beide. Die Anti Xa-Einheiten geben die Stärke des Heparins an, also ist Fragmin p etwas stärker als das andere. Unter
www.med4you.at ist es ganz gut erklärt, unter Laborbefunde auf AntiXa gehen.
gabi: idealerweise ist es am Zyklusanfang (hab´die genauen Tage vergessen). Dabei geht es aber nur um best.Hormone, die gleich mitbestimmt werden. Wenn es nicht anders geht, soll man einen Zettel beilegen, auf dem der ZT steht, damit es zu keinen Fehlinterpretationen kommt. Die Immu- und Gerinnungsuntersuchungen sind davon unberührt.
luzi: super, dass Dein Mann so einen super Job gefunden hat.
kimi: herzlich willkommen!
sandra: dürfen Deine Beiden denn bald nach Hause? Soweit wäre es ja nicht mehr zu ihrem eigentlichen Geburtstermin? Oder spielt das keine Rolle?
LG an alle von Tina