Verfasst: 02 Jun 2016 13:28
Hi,
also im Prinzip ist beim dem Gespräch nur rausgekommen, dass er dann jetzt doch wieder ein kurzes Protokoll machen würde, mit der Pille am Anfang.
So hab ich es zumindest verstanden.
Meine Fragen hat er zumeist damit beantwortet, dass es zu vielen Dingen unklare Datenlagen gibt, bzw. dass diese experimentell sind und es fraglich ist, ob die was bringen.
Es sieht es nicht so, dass ich ein Low Responder sei. Mein Östrogen hätte jetzt bei über 3000 gelegen. Es sei wohl eher so, dass sie die Eizellen nicht von Hülle gelöst hätten.
Da spiele wohl viel der Zufall mit, bzw. vielleicht auch welche Medikamente man nimmt.
Wobei ich bei den ersten drei ICSIs ja im Prinzip alles gleich hatte, es aber nur bei der 2. so war, dass sich quasi alle abgelöst haben.
Bei der 1. und 3. hatte ich so 5-6 Follikel aber jeweils nur 2 EZ die sich gelöst hatten, bei der 3. musste eine von beiden sogar noch nachreifen, da lag der Östrogenwert wohl 'nur' hablb so hoch bei um die 1500. Da hab ich aber auch nur die halbe Dosis gespritzt.
Bei der 4. waren es auch wieder so 6-7 Follikel, aber nur 3 Eizellen lösten sich, davon eine unreif.
Die Schraube an der man drehen müsste, wäre also am ehesten die, wie man es schafft, dass sich die meisten auch ablösen.
Wenn er da was wüsste, was helfen würde, hätte er es gesagt.
Ich bin unentschlossen, ob ich da jetzt weiter nachforschen soll.
Ich hab mal irgendwo was über eine spezielle Aufbereitung/Spülung gelesen. Aber ob das was einigermaßen Anerkanntes und Taugliches ist, weiß ich nicht.
Ich hab überlegt, ob ich das nochmal als Einzelfrage hier im Forum formuliere.
LG,
Christine
also im Prinzip ist beim dem Gespräch nur rausgekommen, dass er dann jetzt doch wieder ein kurzes Protokoll machen würde, mit der Pille am Anfang.
So hab ich es zumindest verstanden.
Meine Fragen hat er zumeist damit beantwortet, dass es zu vielen Dingen unklare Datenlagen gibt, bzw. dass diese experimentell sind und es fraglich ist, ob die was bringen.
Es sieht es nicht so, dass ich ein Low Responder sei. Mein Östrogen hätte jetzt bei über 3000 gelegen. Es sei wohl eher so, dass sie die Eizellen nicht von Hülle gelöst hätten.
Da spiele wohl viel der Zufall mit, bzw. vielleicht auch welche Medikamente man nimmt.
Wobei ich bei den ersten drei ICSIs ja im Prinzip alles gleich hatte, es aber nur bei der 2. so war, dass sich quasi alle abgelöst haben.
Bei der 1. und 3. hatte ich so 5-6 Follikel aber jeweils nur 2 EZ die sich gelöst hatten, bei der 3. musste eine von beiden sogar noch nachreifen, da lag der Östrogenwert wohl 'nur' hablb so hoch bei um die 1500. Da hab ich aber auch nur die halbe Dosis gespritzt.
Bei der 4. waren es auch wieder so 6-7 Follikel, aber nur 3 Eizellen lösten sich, davon eine unreif.
Die Schraube an der man drehen müsste, wäre also am ehesten die, wie man es schafft, dass sich die meisten auch ablösen.
Wenn er da was wüsste, was helfen würde, hätte er es gesagt.
Ich bin unentschlossen, ob ich da jetzt weiter nachforschen soll.
Ich hab mal irgendwo was über eine spezielle Aufbereitung/Spülung gelesen. Aber ob das was einigermaßen Anerkanntes und Taugliches ist, weiß ich nicht.
Ich hab überlegt, ob ich das nochmal als Einzelfrage hier im Forum formuliere.
LG,
Christine