Seite 51 von 51

Verfasst: 19 Mai 2010 16:19
von Wollschaf
Davinja, konnte die Kiwu-Px Euch keinen Andrologen empfehlen :grübel: ? Es wundert mich, dass sie es nicht direkt selbst dort machen, die haben doch normalerweise Biologen, die auch SGs auswerten können.

blacky, das ist ja klasse, dass plötzlich so viele Schwimmer da sind :dance: ! Klar, 1,25 Mio ist vom Normwert her nicht viel, aber für einen TESE-Kandidaten (bzw. jetzt Ex-Kandidaten ;) ) ist das eine unglaubliche Menge :prima: . Ich *dd* sehr die Daumen, dass es sogar noch besser wird.

Ich bin nach einem urlaubsbedingten Pausenzyklus nun in den siebten HI-Zyklus gestartet und hoffe mal wieder das Beste.

LG,
Wollschaf

Verfasst: 21 Mai 2010 17:34
von Davinja
Hi Wollschaf,

nein uns wurde niemand empfohlen(hab aber auch gehört, dass Ärzte niemanden empfehlen dürfen), hab auch noch mal auf der Homepage geguckt SG-Direkt bieten die nicht an. :?:

Wollt, wenn ich die ausführlichen Laborwerte vom Urologen hab (haben nur eine Zusamenfassung erhalten, mit der das KIWU-Zentrum nichts anfangen konnte), nochmal in der Römerstraße anrufen und fragen, ob die das nicht als Voruntersuchung für eine TESE anbieten können? Mal sehn! Dann würde mein Mann ja trotzdem noch irgendwie zu ner 2.Meineung kommen auch ohne einen weiteren arzt aufsuchen zu müssen.*dd* Wär ja dann kein zusatzliches SG, sondern ein Teil der TESE :lol:, oder?

LG Andrea

Verfasst: 27 Mai 2010 10:44
von Wollschaf
Davinja, wenn das Kiwu-Zentrum von sich aus keine SGs anbietet, würde ich es nicht dort machen lassen. Man braucht ja auch Erfahrung für eine korrekte SG-Auswertung. Dann lieber nochmal zu einem anderen Andrologen (oder zu einer anderen Kiwu-Px).

Verfasst: 27 Nov 2010 22:04
von jen2006
Hallo liebe Leidensgenossinnen,

bisher habe ich immer nur still hier mitgelesen,aber jetzt habe ich auch mal eine Frage,auf die ich nirgendwo eine Antwort finde...

Bei meinem Mann wirde ebenfalls Azoospermie festgestellt. Letzte Woche waren wir zum Blutabnehmen für den Gentest,und dazu wüsste ich gern ob jemand weiß wieviel sowas kostet (Er ist privat versichert...) und ob das Ergebnis,das ja anscheinend per Post zu uns kommt,auch verständlich genug geschrieben ist. Ich hab nämlich wirklich ein bischen Bammel davor wenn da einfach so ein Brief ins Haus flattert der dann über unser weiteres Leben bestimmt......

Ich würd mich sehr über Antworten freuen!

LG, Jen

Verfasst: 28 Nov 2010 10:05
von Nicki-13
Hallo Jen,
leider kann ich dir nichts über Preise sagen, da wir Kassenpatienten sind.
Bei uns war es allerdings so, dass wir das Ergebnis nicht per Brief, sondern vom Urologen bzw. später Genetiker, wo der Urologe uns nach dem ersten Gentest, wo er auf Klinefelter getestet hatte, was negativ war, direkt erfahren haben.
Beim Genetiker gab es ein sehr ausführliches Gespräch vorab mit Familienanamnese, wo der Stammbaum genauer angeschaut wurde und uns wurden tausend Fragen gestellt nach Auffälligkeiten usw.., dann wurde uns beiden Blut abgenommen.
Bei uns beruht alles auf einem Fehler bei der Chromosomenverteilung, d.h. bei den ersten Zellteilungen ist was schief gelaufen. Wir haben also kein Problem mit Erbkrankheiten, sondern nur damit, dass aufgrund dieser schiefgelaufenen Chromosomenverteilung bei meinem Mann eine Spermienproduktion nicht möglich ist.
Um solche Zusammenhänge zu verstehen, fand ich die Beratung schon sehr, sehr wichtig.
Uns hat es auch erstmal die Füße weggerissen, aber dann war die Entscheidung für Spendersamen schnell da, womit es uns auch gut geht bis dahin, dass es einfach noch nicht geklappt hat.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr zumindest gut beraten werdet und dass das Ergebnis vom Gentest für euch positiv ausgeht!
Viele Grüße
Nicki

Verfasst: 02 Dez 2010 16:08
von jen2006
So,ich habe jetzt einen Brief vom Urologen in der Hand,und verstehe fast nur Bahnhof.
Dann habe ich dort mal angerufen,und die sagten mir,das sie computerprobleme haben und im moment nicht auf den brief zugreifen könnten. Aber was sie mir sagen konnte ist,das wir nochmal zum blutabnehmen hin müssen,da das letzte Röhrchen im Labor versehentlich runtergefallen ist... Na ganz toll!!! Das heißt ja,das es wieder nochmal wochen dauert. AAAAAHHHH :argh:

Naja,ich schreib jetzt mal auf was in dem Brief steht,und hoffe,das mir jemand sagen kann,was das jetzt bedeutet:

Chromosomenanalyse: wie gesagt,ohne Befund,weil :argh:

Kein Hinweis für CBAVD

Azoospermiefaktor: Unauffällig

Die untersuchung der 3 wesentlichen intervalle der azoospermiefaktor-region ergab kein anhalt für deletionen

Ist das alles gut????

Verfasst: 02 Dez 2010 17:06
von Wollschaf
jen, das ist soweit alles super :knuddel: .

CBAVD steht für kongenitale bilaterale Aplasie des Vas deferens, auf deutsch angeborenes beidseitiges Fehlen der Samenleiter. Das findet man als milde Ausprägung der genetischen Erkrankung Mukoviszidose - wäre Dein Mann davon betroffen, wäre es wichtig, dass Du nicht Muko-Genträger bist, da Euer Kind sonst ein 25%iges Risiko hätte, daran zu erkranken.

Azoospermiefaktor ist eine Region auf dem Y-Chromosom, die für die Spermienbildung wichtig ist. Man unterscheidet da in Region a, b und c, wenn dort Stücke des Chromosoms fehlen (Deletion), ist die Spermienbildung entweder völlig unmöglich oder sehr stark vermindert. Wenn man eine Azoospermiefaktor-Deletion hat, muss man sich vor einer möglichen ICSI klarmachen, dass sich dieser Gendefekt auf alle Söhne vererbt, sie werden dann auch eine Azoospermie haben.

Die Chromosomenanalyse muss jetzt noch aussschließen, dass bei Deinem Mann ein Klinefelter-Syndrom vorliegt, er also nicht ein X- und ein Y-Chromosom hat, sondern zwei X- und ein Y.

Verfasst: 03 Dez 2010 09:22
von jen2006
@ Wollschaf:
Vielen vielen Dank für die Antwort! Die hat mich jetzt schon sehr beruhigt!

Wir machen ja diese ganzen untersuchungen,weil der arzt meinte,das man daran schon sehen kann,ob man bei einer TESE überhaupt etwas finden würde. Hängt das denn mit dem Kleinfelt Syndrom zusammen? Also was ich eigentlich gern wissen würde: Was ist wenn er dieses Syndrom hat??

(Was bin ich froh,das es dieses Forum gibt..!)

Verfasst: 03 Dez 2010 10:34
von Wollschaf
Wenn Dein Mann das Klinefelter-Syndrom hat, ist die Wahrscheinlichkeit, bei einer TESE was zu finden, ziemlich klein, allerdings nicht Null. Es gibt schon dokumentierte Fälle von Männern mit Klinefelter-Syndrom, die per ICSI Vater wurden. Aber man muss es sich dann eben gut überlegen, ob man die TESE trotz der hohen Wahrscheinlichkeit eines negativen Ergebnisses machen lässt.

Wirklich vorhersagen lässt sich das Ergebnis einer TESE aber nie. Man bekommt immer nur Wahrscheinlichkeiten. Erst wenn die Proben untersucht sind, weiß man wirklich, woran man ist. Ich drücke Euch die Daumen, dass das Ergebnis bei Euch gut ausfällt *dd* .

Verfasst: 03 Dez 2010 15:49
von jen2006
Vielen Dank!
Ich hoffe auch sehr darauf. Ach wenns doch nur schon alles rum wäre...Dieses ungewisse warten ist furchtbar. Nja,nicht zu ändern..

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!!