Immunisierung, Blutgerinnung, natürliche Killerzellen etc

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Benutzeravatar
roundabout
Rang4
Rang4
Beiträge: 5244
Registriert: 09 Feb 2006 22:27

Beitrag von roundabout »

Smile - it confuses people


mit Wintersonne
Bild

und Sommermond
Bild

they have that indefinable air of having been well cared for, even adored-- ALWAYS--
Werbeslider mit Buttons
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

@ Katharinchen und Tina,

ich bin verwirrt :o

Medyn forte hatte mir die Internistin auch genannt, aber da sind ja "nur" 2,5 mg Folsäure drin und man soll nur eine pro Tag nehmen. Nehmt Ihr 2 Stück oder zustäzlich noch andere Folsäure?
Zahl das Medyn die Kasse? Ich werde mal testen, was die PKV dazu sagt, denn das ist ja auch nicht billig...

Außerdem habe ich leider keine Angabe zu meinem Genomtyp :( , denn meine Analyse wurde nicht bei Fr. Reichel, sondern bei Herrn Heilmann gemacht. Ich muss aber sowieso in einer SS Heparin spritzen, weil ich zusätzlich noch PAI habe.
Was ist die Konsequenz bei einem entsprechenden Genomtyp, Heparin spritzen dauerhaft oder auch nur in einer SS? Wenn es nur für die SS relevant ist, dann schenke ich es mir, die Sache mit dem Genomtyp nachzufragen.

Danke fürs Aufklären, schon gut, sich mal mit anderen auszutauschen!! *dd* *dd* *dd*

LG
Itzchen
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

Nachtrag, sorry...
@ Katharinchen, ich habe auch noch einen laaaangen Bericht von der Humangenetikerin, die die Sachen untersucht hat im Auftrag von Herrn H. Vielleicht steht da was zum Genomtyp. In welchem Fall bin ich denn von der Gerinnungsstörung betroffen, dh wonach suche ich da?

LG
itzchen
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Itzchen,

Jetzt hast Du mich aber in Bedrängnis gebracht. Ich musste googeln, weil ich es nicht wusste.
Dabei bin ich auf folgenden link gestoßen:
http://www.labor-leipzig.de/PAI1-Polymo ... 145.0.html
Wir reden die ganze Zeit vom Gleichen, das ist bei Dir schon bestimmt worden, wird aber
anders bezeichnet. Wusste ich nicht.

Ich kenne mich ja nicht aus, aber mein Laienverstand sagt mir, dass Du immer Heparin
spritzen musst, da Du anscheinend genetisch bedingt ein erhöhtes Risiko für Thrombosen
und Herzerkrankungen hast, wenn ich das richtig verstanden habe. Da kommt es die KK
billiger, wenn sie Dir vorbeugend die Kosten für das Heparin bezahlt, als wenn sie die Folgen
eines Herzinfarktes bezahlen muss.
Eigentlich müsstest Du das durchgängig spritzen, nicht nur während der Kiwu-Behandlungen
und einer SS. Das müsste aber mal erfragt werden.

Vom Medyn Forte nehme ich täglich zwei Kapseln, damit ich auf die 5 mg komme.
Ich habe bei meiner KK angefragt, ob die das bezahlen, wenn ein Gendefekt vorliegt, der
die Einnahme nötig macht, und sie machen es. Mein Doc. schreibt immer Kassenrezepte
dafür. Fragen kostet nichts.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hier habe ich auch noch eine gut verständliche Erklärung. Die habe ich auf der Seite der
Uni-Klinik Ulm gefunden.

Zitat:
"Plasminogen-Aktivator-Inhibitor 1 (PAI-1) Polymorphismus 4G/5G

Biochemischer Hintergrund:

Der Plasminogen-Aktivator-Inhibitor-1 (PAI-1) ist ein Glykoprotein (48 kD) und gehört zu den
Serinprotease Inhibitoren. Er ist ein wesentlicher physiologischer Fybrinolyse-Inhibitor und damit
ist ein wichtiger Regulator der Homöostase. PAI-1 inaktiviert tPA und Urokinase durch eine
Komplexbildung, woraus eine verminderte fibrinolytische Aktivität resultiert. PAI-1 hat somit eine
zentrale Bedeutung für die Ausbildung stabiler Thromben. Durch die Hemmung der Fibrinolyse ist
PAI-1 auch involviert in Zellmigration und Tumorzell-invasivität, weiterhin beeinflusst er als
Akute-Phase-Protein entzündliche Reaktionen. PAI-1 wird in Adipozyten und glatten Muskelzellen
sowie in Thrombozyten, Hepatozyten und Endotelzellen gebildet. PAI-1 ist ursächlich an der
Entstehung von Atheriosklerose bei Patienten mit Insulinresistenz (Typ 2-Diabetes) bzw. mit
metabolischem Syndrom beteiligt.

Der PAI-1 Genpromotor enthält an Position 675 nach der Initiationsstelle eine 4G/5G-Insertion bzw.
-Deletion als Polymorphismus. Die 4G-Variante führt zu einer erhöhten Transkription und ist daher
assoziiert mit einem erhöhten Plasmaspiegel von PAI-1 und damit mit einem prokoagulatorischen
Status. Homozygote Patienten mit PAI-1 4G-Variante haben eine signifikant höhere
PAI-1-Freisetzung (ca. 25%) verglichen mit 4G/5G heterozygoten und mit 5G homozygoten
Personen.

Klinischer Hintergrund:

Die PAI-1-Genpromotorvariante 4G erhöht durch die erhöhte Transkriptionsaktivität das
Thromboserisiko, insbesonders, falls zusätzlich weitere Risikofaktoren wie Faktor V-Leiden oder
Lupus-Antikoaogulantien vorhanden sind.

Nach neueren Studien findet man eine signifikant erhöhte Frequenz für die Allelvariante Typ 4G des
PAI-1 Promotors bei Patientinnen mit HELLP-Syndrom. Beim HELLP-Syndrom kommt es zu einer
plazentaren Thromboseneigung mit konsekutiver plazentarer Minderperfusion. Frauen mit einem
homozygoten 4G/4G Genotyp des PAI-1 tragen offenbar ein signifikant erhöhtes Risiko, ein
HELLP-Syndrom zu entwickeln verglichen mit Trägern des Wildtyps 5G/5G bzw. mit heterozygoten
Trägern vom Genotyp 4G/5G.

Der Genotyp 4G/4 G bzw. 4G/5G bedeutet bei Schwangeren insgesamt eine erhöhte Inzidenz für
einen Abort in der Frühschwangerschaft. Klinische Assoziationen wurden auch zwischen PAI-1
Konzentration und Präeklampsie beschrieben.

PAI-1 ist ursächlich an der Atheroskleroseentstehung bei Patienten mit Hypertriglyceridämie,
metabolischem Syndrom oder Diabetes Typ II beteiligt. Als weitere Risikopatienten, die gehäuft eine
erhöhte PAI-1 Plasmakonzentration aufweisen, gelten Raucher und Frauen, die Ovulationshemmer
einnehmen.
Die Verteilung der Polymorphismen des PAI-1 und das klinische Risiko ist zusammengefasst
folgendermaßen:
Variante 5G/5G homozygot: Gesunde Träger (Wildtyp; 21,3 %)
Variante 4G/5G heterozygot: Erhöhtes Risiko bei gleichzeitigem Vorliegen
weiterer Risikofaktoren, v. a. Faktor V-Leiden (47,5 %)
Variante 4G/4G homozygot: Vermehrte Transkription mit erhöhter
PAI-1-Konzentration und verminderter Fibrinolyse-Aktivität, dadurch erhöhtes Thromboserisiko
(31,1 %). " Zitat Ende.

Jetzt musst Du nur noch rausfinden, welchen Polymorphismus Du hast und ob heterozygot oder
homozygot.

:hallo: Gruß an Linky! *g* :hallo:
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo zusammen,

itzchen: also mir reichen die 2,5mg Folsäure locker aus, um auf einen hohen Blutwert zu kommen.

katharinchen: danke für den link. Also mir hatte man gesagt, Heparin spritzen nur bei Kiwu-Behandlung, SS und 6 Wochen nach der Geburt. Und halt auch im Falle von OPs. Für immer würde wohl niemand gutheißen, da durch das Heparinspritzen ja auch eine Osteoporose entstehen kann. Also bei längerer Einnahme wäre sicher zusätzliches Calzium gut.
(ich habe auch 4g/4g).

LG an alle von Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Benutzeravatar
lily
Rang1
Rang1
Beiträge: 720
Registriert: 24 Nov 2001 01:00

Beitrag von lily »

Oh je,dann haben roundy und ich aber ziemliche viele ????? ausgelöst.
Aber ich denke ihr habt den Link gelesen von ihr.
Lily(36)
-------------------------

Wem Gott einen Traum gegeben hat,
dem gibt er auch die Kraft diesen zu verwirklichen.

9 ICSIs ohne Einnistung
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

hallo zurück,

@ katharinchen und tina,

vielen dank für die aufklärungsarbeit! denke sicher, dass die pkv das medyn bezahlen wird. ich werde erst meine blutwerte abwarten und dann entscheiden, wieviel ich davon nehme.
zu dem anderen teil, ja, da haben wir aneinander vorbei geschrieben :)

klar wusste ich, welcher typ PAI gefunden wurde. es ist zum glück der heterozygote 4G/5G, also die bessere variante, wenn man das so sagen kann. und da faktor V sicher ausgeschlossen wurde, ergibt sich hier kein erhöhtes risiko. sicher auch vor diesem hintergrund habe die empfehlung bekommen, heparin nur in einer ss zu spritzen. scheint mir ausreichend, da wir ja eben auch über nebenwirkungen sprechen, die nicht unerheblich sind.

werde berichten, wenn ich meine blutwerte habe.

also, vielen dank nochmal und einen schönen abend.

lg
itzchen
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

@ Tina

Oh, das mit der Osteoporose wusste ich nicht. Dann sollte man sicher sparsam damit umgehen.
Geht es denn auch, dass man über längere Zeit ASS 100 nimmt, wenn man Sorge hat, dass
man Thrombosen bekommen könnte? Das hat doch eine ähnliche Wirkung. Oder vermische
ich hier was, was nichts miteinander zu tun hat? Man kann bestimmt auch Marcomar nehmen,
das kriegen alte Leute zur Blutverdünnung, soweit ich weiß.

Von wem wird denn Dein Homocysteinwert überprüft, von der Kiwu-Praxis oder vom HA?
Ich würde das jetzt nämlich auch mal gerne machen lassen, da ich ja schon seit etwa
vier Monaten 5 mg Folsäure nehme. Wenn die Werte gut wären, würde ich auch reduzieren
wollen und nur wenn ich schwanger wäre, wieder erhöhen.

Und meine Leber-Werte müssen mal kontrolliert werden, weil ich doch die SD-Blocker
nehme, die können die Leber schädigen. Da weiß ich auch noch nicht, ob es die HÄ oder
der NUK macht.

@ Lily

Ich habe es trotzdem nicht verstanden, steh grad auf dem Schlauch. Da geht es mir wie
Itzchen mit dem Genomtyp. :?:
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

hallo katharinchen,

dazu kann ich was sagen, hatte mich schon mal schlau gemacht (u.a. weil mein vater nach div. krankheiten sowohl ass als auch marcumar nimmt).
die drei wirken ganz unterschiedlich:
heparin aktiviert Antithrombin3 und dadurch werden die gerinnungsfaktoren gehemmt, und Aspirin hemmt das zusammenklumpen der blutplättchen, marcurmar hemmt die produktion von vitamin-K-abhängigen gerinnungsfaktoren.
wer marcumar nehmen muss, darf es bei einer geplanten ss nicht weiter nehmen, kann schädlich fürs kind sein. es muss dann mit heparin und vitamin k substituiert werden. eine prophylaxe mit aspirin reicht nicht aus.
siehe zu dem thema auch

http://www.die-thromboseneigungen.de/index.php?id=264

die homocystein-werte kann jeder arzt bestimmen lassen, ha oder internist reicht völlig aus. da es klare normwerte gibt, kann man auch bei der interpretation nicht viel falsch machen.
leberwerte sollte eigentlich auch die hä machen können, meine kanns jedenfalls. sie macht auch immer alle sd-werte für mich, es sein denn ich geh zur szintigrafie.

lg itzchen und :gutsnächtle:
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“