Immunisierung, Blutgerinnung, natürliche Killerzellen etc

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

*gelöscht*
Zuletzt geändert von Katharinchen am 20 Mär 2008 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

@ Itzchen
ich bin oft gewichtsmäßig ein wenig am unteren rand (in bezug auf den BMI)
Hihi, ich kann Dir gerne ein paar Kilo abgeben. Ich glaube, viele Frauen mit Kiwu haben eher
das Problem, dass sie sich am oberen Rand bewegen. So habe ich es jedenfalls in einem anderen
Forum gelesen, da sind mehr als 50 % aller Schreiberinnen übergewichtig.

@ Biene

Das ist ja schon kontrolliert worden. Aber eigentlich sollte ja am Wochenende die Mens kommen,
daher konnte erst am Montag was unternommen werden. Und der Wert vom Montag hat nichts
Genaues ausgesagt. Ich fühle mich nach wie vor gut aufgehoben bei meinem Doc.
Was für andere gut ist, ist für mich halt noch lange nicht gut. Ich bin nur froh, dass er mir nicht
die Depotspritze gegeben hat, dann hätte ich das Ganze Zeug noch zusätzlich drin, was ich jetzt
im Kühlschrank habe.

Die nächste Behandlung ist super, aber auch superteuer.
Da wird ab dem 2. Zt. stimuliert und erst am 6. Zt. mit dem Eisprunghemmer angefangen.
Das heißt Antagonisten-Protokoll.
Das fühlt sich richtig an. So hätte ich es gerne gleich gehabt.

Aber die Kosten. :ohnmacht: Die 28 Deca-Spritzen kosten ja schon über 250,- Euro,
vom Orgalutran kosten 5 Spritzen 250,- Euro. Es werden aber nur so wenige gebraucht,
weil ja erst am 6. Zt. angefangen wird. Das ist wohl das Medikament der Zukunft, laut
www.wunschkinder.net/theorie/behandlung ... egulation/ ,
weil die langen Vorbereitungszyklen entfallen.
Weitere Erklärung unter:
www.wunschkinder.net/theorie/behandlung ... protokoll/

@ Roundy

Danke! :oops: Ich habe nur meine eigenen Erfahrungen, das kommt vielleicht manchmal
selbstdarstellerisch rüber, aber was anderes kann ich halt nicht dazu sagen. Und Ratschäge geben
finde ich immer schwierig. Ich kann nur beschreiben, warum ich es so entschieden habe, wie
ich es gemacht habe, dann kann sich der andere ein Bild machen und das in seine eigene
Entscheidung miteinbeziehen.

Ich habe mir jeden Tag eine ganze Spritze reingedrückt. Zum Glück habe ich keine Depotspritze
bekommen. Um meine Mens mache ich mir keine Sorgen, die kommt schon wieder. Die ist nicht
so zickig. Das hat sie noch nie gemacht, da gehe ich mal von aus, dass sie auch dieses Mal
zuverlässig ist.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
moko
Rang1
Rang1
Beiträge: 519
Registriert: 04 Dez 2006 13:16

Beitrag von moko »

Hallo meine Lieben :hallo:

hatte heute meinen letzten Termin in der KiWu-Praxis ... sogar bei meinem Arzt, über den ich mich noch vor einer Woche so sehr geärgert habe ... doch heute war er lieb und nett, wie sonst auch immer ... er hatte zwar eigentlich OP-Dienst, doch wohl etwas Leerlauf zwischendrin, so dass er mich sehr gerne empfangen hat; d.h. ich musste heute überhaupt nicht warten :D

Ist alles bestens in Ordnung :dance: Krümel ist nun bei 8+6 (obwohl mir mal wieder was anderes gesagt wurde, heute 9+1 lt. US-Gerät, doch darauf geb ich nix mehr) 21,6 mm groß :baby: Das sieht so klasse aus, wenn man Gesicht, Ärmchen, Beinchen und natürlich Herz sieht :prima: Und meine Blutwerte sind auch in Ordnung: hcg 80833 / Prog. > 40 / E2: 1730 und das war vermutlich auch das letzte Mal, dass diese Werte nun kontrolliert wurden ...

Allerdings wäre ich sehr froh, wenn ich die nächsten 3 Wochen bereits hinter mir hätte, da die Angst trotz allem nach wie vor da ist :oops:

Naja, aber am 28.3. habe ich ja schon den nächsten Termin bei meinem FA :wink: und dann kann mein Mann auch endlich mal mitkommen, da er Urlaub hat *rotfl*

Hab heute ein paar hundert km vor der Praxis unser Auto demoliert bzw. es ist noch nicht klar wer Schuld hat ... ein LKW wollte sich zusammen mit mir eine Spur teilen, doch außer Blechschaden alles heil ... allerdings werden sich Versicherung und unser Geldbeutel nicht freuen ...

@ Jette: ja, ich kann Deine Panik verstehen; denn ich habe ja auch schon 3 verlorene SS hinter mir. Aber es scheint bei Dir, genau wie bei mir nun endlich gut auszusehen und wir sollten versuchen etwas Vertrauen in unsere SS zu setzen, auch wenn's irre schwer fällt ... Außer unserer Fam. und bisher 5 guten Freundinnen weiß es bisher auch noch niemand, doch da eigentlich all unsere guten Freunde auch von den Behandlungen wussten, auch wenn ich die letzte terminlich niemandem mitgeteilt hatte, so werde ich nun so nach und nach allen sagen, dass ich ss bin ... letztendlich ändert dies ja nichts an der Tatsache ob es hält oder nicht und erzählen würde ich es so oder so. Aber diesmal wird alles gut gehen, wirst sehen!!! Zumindest drücke ich Dir ganz ganz doll die Daumen *dd* *dd* *dd* Weswegen spritzt Du das Heparin?? Bei mir war es nur eine Empfehlung zur Einnistungsuntersützung von Doc Reichel und ich soll es lt. KiWu-Doc bis Ende 12. SSW verwenden. Mein FA hat letzte Woche jedoch gesagt, dass ich es wg. MTHFR "heterozygot" jedoch weiter verwenden müsse (keine Ahnung wie lange). Habe auf diese Spritzerei aber schon nun keine Lust mehr und bin froh, wenn ich am 10.4. endlich damit aufhören kann. Wie ist das bei Dir?? Machst Du Dir eigentlich auch noch einen Ticker? Dann kann man immer schön sehen, wie weit Du aktuell bist :wink:

@ All: Seit nicht böse, dass ich nun nicht auf alles und jeden einzeln eingehe, doch irgendwie ist mir derzeit nicht danach ... bitte nicht falsch verstehen ... Ich drück Euch :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Viele liebe Grüße, Moko

KiWu seit Anf. 04
Spont. SS Jan. 05 -> Entf. ELSS SSW 7+4 Mrz. 05
3 Zykl. mit Clomi. (Jul./Aug./Sept. 05)
Sept. 05 Genetik -> heterozygote Punktmut. 21-Hydroxylase-Gen (Anlageträger für AGS)
seit Okt. 05 KiWu-Praxis, Diagnose: Tubenpath., path. Zyklus, Anovulation u. Asthenoteratozoospermie
1./2. ICSI Dez. 05/Feb. 06 (neg.)
Mrz. 06 erw. Diagnostik -> MTHFR herterozygot (5 mg Folsäure) u. Einnistungsst. (Leukonorm)
3. ICSI Apr. 06 (positiv) -> MA SSW 8+2 wg. Embryonalmole
1./2./3. Kryo Sept./Okt./Nov. 06 (neg.)
4. ICSI+PKD Apr. 07 (positiv) -> FG SSW 5+1 wg. Extrauterin-SS im Gebärmutterhalskanal
4a/5./6. Kryo Mai/Juni/Juli 07 (neg.)
Okt./Nov. 07 aktive Immu. -> Ergebniss 97 %
5.ICSI+PKD 1.2.08 / BT 14.2. POSITIV -> ET 24.10. -> prim. Sectio (LENA) am 15.10.08 (38+5)
7. Kryo-TF für 2. Kind am 16.10.09 (SST am 30.10.09 negativ)
6. ICSI+PKD 12./13.3.10, TF 15.3.10, SST 26.3.10 POSITIV (Zwillinge) -> ET 3.12.10 -> Sectio nach Blasensprung (KIARA und JONAS) am 13.11.10 (37+1)
Luziffer1969
Rang1
Rang1
Beiträge: 912
Registriert: 05 Mai 2004 18:37

Beitrag von Luziffer1969 »

Hallo zusammen,

will Euch schnell noch schreiben.........

War heute beim Ultraschall und hatte ja auch ziemlich Angst davor, aber es ist alles in Ordnung, Herzchen schlägt kräftig und das Kleine ist gewachsen, also alles im grünen Bereich, Gott sei Dank.....

Ja Moko die liebe Spritzerei, aber da müssen wir durch :wink: Ich muss das Heparin die ganze Schwangerschaft spritzen, wegen der Durchblutung, MTHFR usw. Hat mein Frauenarzt wie auch Prof. Heilmann weg. den 2 Fehlgeburten so empfohlen.

Ich melde mich die Tage ausführlicher, bin grad im Streß......

Liebe Grüße an alle
Luzi
Bild
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo zusammen,

wünsche Euch allen Frohe Ostern!!! :knuddel:

katharinchen: ich will ja nicht zu sehr Deine Euphorie wegen des Antagonistenprotokolls dämpfen. Aber ich ging da auch sehr optimistisch ran und dann konnte ich 14 Tage vor Übelkeit kaum etwas essen und habe magere 3 Eizellen gehabt, von denen 2 befruchtet wurden. (Beim long pr. hatte ich immer so 6-12). Andererseits reagiert jede Frau anders und ich hoffe, dass es für Dich genau das richtige ist.
Wegen des Orgalutrans - vielleicht kannst Du das irgendwie aus dem Ausland günstiger beziehen.

LG an alle von Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

@ Moko

Hauptsache, Dir ist nichts passiert. Da darf man gar nicht drüber nachdenken, wie das hätte
ausgehen können.

@ Tina

Es fühlt sich richtig an. Beim langen Protokoll ist es ja bei mir noch nicht mal zur Stimu gekommen.
Ich gehe da zuversichtlich ran. Aber trotzdem danke für die Info. Ich bin immer froh, wenn
ich auch eventuelle Nachteile geschildert bekomme, da kann ich wirklich die Sache von
allen Seiten beleuchten und durchdenken, damit ich dann wirklich dahinter stehen kann.
Trotz Deiner Schilderung bin ich immer noch überzeugt, dass es eine gute Entscheidung ist.
Ich werde berichten.

@ Luci und Moko

Habe ich da was falsch verstanden? Wegen der MTHFR-Mutation nimmt man doch die Folsäure.
Das Heparin ist doch wegen der Gerinnungsfaktoren und dem Genomtyp.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
moko
Rang1
Rang1
Beiträge: 519
Registriert: 04 Dez 2006 13:16

Beitrag von moko »

@ Katharinchen: Ja, normalerweise reicht bei MTHFR-Polymorphismus 5 mg Folsäure aus, was das Blut laut meinem KiWu-Doc auch verdünnt.

In meinem Befund (von Mrz. 2006) steht genau folgendes drin:

Relative Risiko (RR) für primäre Thrombosen. Das RR bezeichnet die Wahrscheinlichkeit n x häufiger an primärer Thrombose zu erkranken, als merkmalsnegative Kontrollpersonen unterhalb eines Lebensalters von 30 Jahren.
Alter <30 / w/2 (keine Mutation) 1 / w/mut (Heterozygotie) 7 / mut/mut (Homozygotie) 90
Alter 30-50 / w/2 (keine Mutation) 1,5 / w/mut (Heterozygotie) 11 / mut/mut (Homozygotie) 140
Alter >50 / w/2 (keine Mutation) 2,8 / w/mut (Heterozygotie) 20 / mut/mut (Homozygotie) 250
(-> D.h. ich habe ein 11-fach höheres Thrombose-Risiko, als Personen ohne Mutation)

MTHFR-Polymorphismus
Mutation C677T (heterozygoter Merkmalsträger)
Mutation A1298C (heterozygoter Merkmalsträger)

Risikokonstellation! (Compound Heterocygosity) Durch die Mutation C677T auf einem Allel und A1298C auf dem korrespondierenden Allel wird ausschließlich eine in ihrer Aktivität funktionseingeschränkte Variante der MTHFR gebildet. Diese Form ist mit dem frühzeitigen Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen, Thrombosen und Schwangerschaftskomplikationen assoziiert. Der erniedrigte Folsäurespiegel ist mit dem gehäuften Auftreten von Neuralrohrdefekten verbunden.

Mein Frauenarzt versteht dadurch auch ein erhöhtes Thrombose-Risiko und meinte, dass ich das Heparin sicherlich länger als bis Ende der 12. SSW spriten müsse, wie bereits gesagt, wie lange weiß ich jedoch nicht. Mein KiWu-Doc hat gestern ein Abschlusschreiben an ihn verfasst, wo er auch mit reingenommen hat, dass dies nicht notwendig ist, sondern 5 mg Folsäure ausreichen; nun bin ich mal gespannt, was ich letztendlich wirklich machen muss ... ich hab schon sooo viele blaue Flecken am Bauch und kann Spritzen einfach nicht mehr sehen. Außerdem kann ich mich ja nicht unendlich lange in den Bauch spritzen und ins Bein ... da hab ich echt Schiß vor ...

@ All: Kann mir von Euch zu dem Thema noch jemand was schreiben!?

Wünsche Euch ein schönes Osterwochenende!!!

Viele liebe Grüße, Moko

KiWu seit Anf. 04
Spont. SS Jan. 05 -> Entf. ELSS SSW 7+4 Mrz. 05
3 Zykl. mit Clomi. (Jul./Aug./Sept. 05)
Sept. 05 Genetik -> heterozygote Punktmut. 21-Hydroxylase-Gen (Anlageträger für AGS)
seit Okt. 05 KiWu-Praxis, Diagnose: Tubenpath., path. Zyklus, Anovulation u. Asthenoteratozoospermie
1./2. ICSI Dez. 05/Feb. 06 (neg.)
Mrz. 06 erw. Diagnostik -> MTHFR herterozygot (5 mg Folsäure) u. Einnistungsst. (Leukonorm)
3. ICSI Apr. 06 (positiv) -> MA SSW 8+2 wg. Embryonalmole
1./2./3. Kryo Sept./Okt./Nov. 06 (neg.)
4. ICSI+PKD Apr. 07 (positiv) -> FG SSW 5+1 wg. Extrauterin-SS im Gebärmutterhalskanal
4a/5./6. Kryo Mai/Juni/Juli 07 (neg.)
Okt./Nov. 07 aktive Immu. -> Ergebniss 97 %
5.ICSI+PKD 1.2.08 / BT 14.2. POSITIV -> ET 24.10. -> prim. Sectio (LENA) am 15.10.08 (38+5)
7. Kryo-TF für 2. Kind am 16.10.09 (SST am 30.10.09 negativ)
6. ICSI+PKD 12./13.3.10, TF 15.3.10, SST 26.3.10 POSITIV (Zwillinge) -> ET 3.12.10 -> Sectio nach Blasensprung (KIARA und JONAS) am 13.11.10 (37+1)
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

hallo moko,

ich habe auch die erfahrung gemacht, dass zu diesen themen extrem unterschiedliche ansichten bei den ärzten bestehen. wahrscheinlich gibt es da kein abschließendes "richtig" oder "falsch".
ich habe folgendes in erfahrung gebracht:
die mthfr-mutation greift in den homocystein-stoffwechsel ein. die abkürzung mthfr steht für "methylentetrahydrofolatreduktase". das ist ein enzym, welches das homocystein (als schädliches zwischenprodukt im aminosäurestoffwechsel) abzubauen, bzw. umzuwandeln hilft. diese biochemische reaktion ist folsäureabhängig. bei einem erhöhten anfall von homocystein (wie er bei der mthfr-mutation in der regel vorliegt), wird zum ab-, bzw. umbau folglich deutlich mehr folsäure verstoffwechselt, als bei menschen ohne mthfr-mutation.
daher gibt man eben die besagten 5 mg. so wird sichergestellt, dass der eigene stoffwechsel funktioniert und für den embryo auch noch was übrig ist.
heparin kommt nach meinem wissensstand dann ins spiel, wenn noch weitere gerinnungsprobleme vorliegen, wie zb bei mir der PAI.
ich würde mich also der meinung deines FAs anschließen, dass heparin nicht dauerhaft notwendig ist.

aber wie gesagt, 3 leute fragen, 4 meinungen abholen... :-)

lg
itzchen
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Moko,

Hm, bei mir im Befund steht, dass ich kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko hätte, dabei bin
ich Träger des MTHFR-Polymorphismus Mutation C677T (homozygoter Merkmalsträger).
Homozygot heißt doch: auf beiden Chromosomensätzen.
Die Mutation A1298C (MTHFR) ist bei mir aber nicht nachweisbar.

Sicher ist es die Kombination der beiden Mutationen bei Dir. :?:

Dann ist Heparin nämlich dauerhaft notwendig. Ich würde es an Deiner Stelle nicht absetzen,
auch wenn es lästig ist.
Durch die Mutation C677T auf einem Allel und A1298C auf dem korrespondierenden Allel
wird ausschließlich eine in ihrer Aktivität funktionseingeschränkte Variante der MTHFR gebildet.
Diese Form ist mit dem frühzeitigen Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen, Thrombosen
und Schwangerschaftskomplikationen assoziiert.
Da steht es doch.

Was steht denn bei Dir unter: Plasminogenaktivator/-inhibitor Genotyp?
Bei mir steht 5g/5g, das kardiovaskuläre Risiko ist bei dem 4g-Genotyp erhöht, bei mir nicht.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
moko
Rang1
Rang1
Beiträge: 519
Registriert: 04 Dez 2006 13:16

Beitrag von moko »

@ itzchen & Katharinchen: Schonmal vielen Dank für Eure Ausführungen! Hm, doch Itzchen schreibt Heparin dauerhaft "nein", Katharinchen "ja" ... Warte nun einfach mal ab, was mein Frauenarzt nächte Woche dazu meint, wenn er das Schreiben von der KiWu vorliegen hat ...

Einen erhöhten Homocysteinwert hatte ich mal (Mrz. 2006), doch nachdem ich dann 5 mg Folsäure eingenommen habe, hat sich dieser wieder normalisiert. Letztmalig von Doc Reichel (Aug. 07) wurde auch mein Folsäure-Spiegel kontrolliert und dieser war >24 (normal 2,5-20), d.h. mein Körper nimmt die Folsäure ausreichend auf und hat auch für's Baby noch was übrig :wink:

Weitere Gerinnungsfaktoren liegen bei mir nicht vor.

Und Plasminogenaktivator/-inhibitor Genotyp finde ich in meinen Laborbefunden leider auch nicht. Was ist das denn!?

LG, Moko

KiWu seit Anf. 04
Spont. SS Jan. 05 -> Entf. ELSS SSW 7+4 Mrz. 05
3 Zykl. mit Clomi. (Jul./Aug./Sept. 05)
Sept. 05 Genetik -> heterozygote Punktmut. 21-Hydroxylase-Gen (Anlageträger für AGS)
seit Okt. 05 KiWu-Praxis, Diagnose: Tubenpath., path. Zyklus, Anovulation u. Asthenoteratozoospermie
1./2. ICSI Dez. 05/Feb. 06 (neg.)
Mrz. 06 erw. Diagnostik -> MTHFR herterozygot (5 mg Folsäure) u. Einnistungsst. (Leukonorm)
3. ICSI Apr. 06 (positiv) -> MA SSW 8+2 wg. Embryonalmole
1./2./3. Kryo Sept./Okt./Nov. 06 (neg.)
4. ICSI+PKD Apr. 07 (positiv) -> FG SSW 5+1 wg. Extrauterin-SS im Gebärmutterhalskanal
4a/5./6. Kryo Mai/Juni/Juli 07 (neg.)
Okt./Nov. 07 aktive Immu. -> Ergebniss 97 %
5.ICSI+PKD 1.2.08 / BT 14.2. POSITIV -> ET 24.10. -> prim. Sectio (LENA) am 15.10.08 (38+5)
7. Kryo-TF für 2. Kind am 16.10.09 (SST am 30.10.09 negativ)
6. ICSI+PKD 12./13.3.10, TF 15.3.10, SST 26.3.10 POSITIV (Zwillinge) -> ET 3.12.10 -> Sectio nach Blasensprung (KIARA und JONAS) am 13.11.10 (37+1)
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“