Seite 564 von 583
Verfasst: 21 Mär 2008 11:43
von Tina3
Hallo Mädels,
luzi: schön, dass alles in Ordnung ist.
moko: zum Glück ist nur Dein Auto beschädigt worden und Du bist mit dem Schrecken davon gekommen.
Keine Angst vor dem Spritzen in den Oberschenkel, man findet mit der Zeit Stellen, wo es nicht so wehtut. Also, wenn mir jemand das Weiterspritzen in Deiner Situation anbieten würde, würd` ich es sicherheitshalber machen. Ob es nun unbedingt notwendig ist - keine Ahnung. Du könntest Dir ja auch nur ne halbe Fragmin p forte-Spritze täglich geben, die andere Hälfte am nä. Tag, so als Alternative.
katharinchen: na, dann ist es ja okay, wenn Du auch negative Schilderungen über das Protokoll hören möchtest. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob ich es schreiben sollte.
alle:
LG Tina
Blutwerte
Verfasst: 21 Mär 2008 12:11
von Gast
Hallo ihr Lieben,
habe gestern die Ergebnise vom Endokrinologen bekommen. Hormonell soweit alles OK.
Es wurde nur eine leichte Entzündung der Schilddrse gefunden. Die SD-Werte waren sehr gut bis auf die TAK Antikörper, diese lagen bei 241 (Normalbereich: 0 bis 40).
Hat jemand Erfahrung ob diese TAK Antikörper eine Einnistung verhindern können und was man nehmen kann um diese zu senken?
Die Endokrinologin meinte, dass mit dem Selen sei nicht 100% nachgewiesen.
Habe auch mit der Ärztin in Kiel über die Ergebnise der Kiel-Blutuntersuchung gesprochen.
Sie meinte, im ersten Schritt machen die nur HLA Klasse 1 Typisierung. Wenn da nicht auffälliges auftritt, dann macht es keinen Sinn HLA Klasse 2 zu untersuchen. Eben Ausschlußdiagnostik. Sie hätten das nötigste in Richtung Einistunngstörungen untersucht und nichts festgestellt. Auch wenn man 3 erfolglose Transfers hatte untersuchen die nicht mehr nur die gewichten anders.
Auf die Frage, dass ich keine Antipaternale Antikörper habe, sagte sie dass wäre normal, da ich nie schwanger war. Die Ärztin hat keine Immunisierung empfohlen, da diese keinen Sinn macht, die Blutkonstelation war ok. Aber man kann eine machen, nur die Ärztin sieht keine Vorteile.
Die NK-Zellen und die T-Zellen wurden auch nicht untersucht, da diese sehr starkschwanken können und nicht aussagekräftig seien, sagte die Ärztin. Z.B beim Treppensteigen, Stress.
Sie sagte, dass andere Praxen dies wohl untersuchen, aber dies sei nicht aussaugekräftig und mache keinen Sinn
Liebe Grüße
Indi
Verfasst: 21 Mär 2008 12:27
von itzchen
hallo moko & katharinchen,
hier geht jetzt grade was durcheinander...
also, mthfr hat nur einfluss auf homocystein und das lässt sich eben mit folsäure behandeln. wenn die werte ok sind, dann bist du da gut eingestellt.
die frage nach 4G / 5G hat NICHTS mit mthfr zu tun, sondern mit dem von mir genannten PAI-1-Gen oder wie katharinchen schreibt mit dem plasminogen-aktivator, vollständig fehlt da noch der inhibitor, also abgekürzt PAI. dazu folgendes zitat:
"Ein bestimmtes Eiweiss in unserem Blut hemmt die Fähigkeit unseres Blutes, selbst Gerinnsel auflösen zu können (sog. Fibrinolyse). Dieser Eiweissstoff heißt PAI 1 (Plasminogen-Aktivator-Inhibitor 1)"
wenn dort die variante 4G/4G vorliegt so wie bei mir, dann ist die mutation momozygot ausgeprägt. hier ist in der tat die gabe von heparin angezeigt, aber das ist eine ganz andere baustelle als das mthfr-gen!!!
mehr gute infos zum PAI sind hier zu finden:
http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/ze ... tml#c24458
ich hoffe, wir haben das jetzt auseinandergedröselt

ich bleibe daher auch bei meiner aussage, dass heparin nicht notwendig ist, wenn es NUR um mthfr geht.
@ indi - dazu weiss ich leider gar nichts!!!
lg
itzchen
Verfasst: 21 Mär 2008 12:39
von Tina3
Hallo indi,
Du kannst es mit dem Selen versuchen, bei manchen funktioniert es, damit die AK zu senken (egal, ob bewiesen oder nicht - obwohl - der Prof.Gärtner hatte mal eine Studie, die nachwies, dass bei vielen die AK sanken).
Was willst Du nun weiter machen? Die Gerinnungsfaktoren wurden wohl noch nicht untersucht?
LG Tina
Verfasst: 21 Mär 2008 12:50
von jowi
hallo indi, hatte auch sehr stark erhöhte ak`s (TPO 1800, TAk waren blaub ich 600) hatte selen 200 und thyroxin mit tsh-einstellung <1, damit gingen sie deutlich runter. hab jetzt auf empfehlung von doc r. noch cortison zur icsi bekommen und im bt vor dr waren die ak`s im normbereich
es wird schon ein starker zusammenhang von sd-ak (bes. TPO) und einnistungsstörungen vermutet, gibt viele untersuchungen, die darauf hinweisen. gibt aber eben- wie immer- auch frauen, die trotzdem schwanger geworden sind...
aber beer schreibt auch von diesem zusammenhang!
katharinchen, das sind ja sachen...son mist. dann drück ich dir die daumen, das in der nächsten runde alles besser läuft

. bleibt die sd wenigstens ruhig?!
biene..die bvg fährt ja nu wieder...

.
alle anderen

trau mich ja gar nicht mehr soviel hier zuschreiben, nach unserem nur einen versuch

. das kann man ja mit euren geschichten gar nicht vergleichen.
fühl mich auch irgendwie so zwischen baum und borke...hcg steigt brav, aber außer bauchschmerz und keine lust was zu essen ist ja gar nix, was auf

hindeutet und der us ist auch erst am 27.3...
naja, schöne ostern euch allen...auch wenn ich mir wünsche, das das wetter nicht so schön wird, muß nämlich arbeiten und dann hab ich nicht soviel zu tun...naja, wegen mir kann ab sonntag nachmittag die sonne scheinen...
lg jowi
Verfasst: 21 Mär 2008 13:29
von Moorhuhn
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Glückwünsche

und Euer Willkommen.
Ich wollte mit meinem Posting neulich Euch aber eigentlich nur ganz viel Mut machen und mich gar nicht als neue aktive Mitschreiberin ankündigen. Um so mehr schwangere immungeplagte, harte (Langzeit)kämpfer um so mehr Mut für die, die noch kämpfen. So ging es mir zumindest immer. Wenn ich nach der 3. und 4. negativen ICSI ins Zweifeln geriet, ob ein weiterer Versuch überhaupt noch Sinn macht, dann hat es mich immer wieder aufgebaut, wenn jemand von einem Positiv beim x-ten Versuch berichtet hat.
Ich wünsche Euch frohe Ostern und eine schöne Eiersuche.
Viele liebe Grüße,
Moorhuhn
P.S.: Indie: Zur Zeit meiner ersten ICSI (Jan. 2006) waren bei mir die SD-AKs bei ca. 1800. Meine SD ließ sich immer nur sehr schwierig einstellen. Deswegen war es bei mir auch nur kaum möglich die AKs mit der richtigen Thyroxin-Dosierung zu senken. Kortison und Selen haben in der ganzen Zeit (Anfang 2006-Anfang 2007) auch keinen Erfolg gebracht. Die Negativs bei mir hatten aber sicherlich auch noch weitere Gründe. Rückblickend würde ich sagen, am besten die Entzündung ausbrennen lassen und dann durchstarten. Ich weiß, dazu hat man allerdings kaum Geduld. Ich würde dann zumindest vor nem nächsten Versuch die AKs wieder testen lassen und wenn sie weiterhin hoch sind, den Versuch verschieben.
Die IVIGs bei meinem erfolgreichen Versuch habe ich eigentlich als so genannten Blindschuss auf alle AKs die da sind bekommen. Ich habe nämlich keine erhöhten NKs (die eigentliche Indikation für IVIGs). Wie ausschlaggebend die IVIGs wirklich waren, weiß man leider nicht. Gestern habe ich meine zweite Dosis nach dem positiven SS-Test bekommen und heute glühen wieder meine Wangen wie verrückt. Irgendetwas machen sie also schon. Sie sind auch gut gegen Mückenstiche

. Es juckt nur kurz und die Schwellung ist gerinfügig. Aber das nur nebenbei.
Verfasst: 21 Mär 2008 13:39
von roundabout
Guten Mittag
Mädels ihr seid klasse, hier ist ein Informationsfluß, sagenhaft, ich mach mir nen Kaffee und dann lese ich nochmal
nur schnell
Moko: Gut das dir nix pasiert ist
Moorhuhn: Da kann ich dir nur zustimmen, ich sehe und nehme die IVIG`s auch als Kanone gegen so ein paar Antikörper, die meiner Meinung nach nix in mir zu suchen haben, wie SD`AK`s und ANA`s das mit den Mückenstichen ist ja sehr interessant, du bist doch gerade in USA richtig, ich weiß das es im schönen Florida es wilde Viecher gibt und das dir IVIG`s dagegen helfen, gegen das Jucken

kannst du da mehr erzählen, ich werd bekloppt, wie hoch sind denn die IVIG`s Infusionen, ich meine wieviel Gramm bekommst du in der SS und in welchem Abstand, alle 3 Wochen

das wäre echt spannend
bis gleich
Verfasst: 21 Mär 2008 14:52
von Moorhuhn
Huhu Roundie,
dass mit den Mückenstichen habe ich nur als Nebeneffekt gemerkt. Hier im Süden von Texas sind die Stechviecher nämlich wegen der schon hohen Temperaturen am Tag wieder aktiv.
Dosierung: 20 mg 3 Tage vor Transfer, 10 mg 1 Woche nach positivem SST und dann noch einmal 10 mg einen Monat später. Die wollten mir hier eigentlich das Doppelte verpassen. Ich habe mich aber strikt an die Empfehlung von Doc. Reichel-Fentz gehalten. Da war mir irgendwie wohler mit.
Doc. Reichel-Fentz ist einfach klasse. Ich bekomme von ihr eine super gute Fernberatung, schnell, prompt, kostengünstig und unbürokratisch. Ich kann nur jedem empfehlen, im Zweifel bei Immusachen, sich an sie zu wenden. Sie ist absolut nahbar. Nicht wie einige Ärzte, die man kaum an den Apparat bekommt und die erst recht gar keinen E-Mail-Austausch machen und wenn, dann nur im Ausnahmefall mit langer Wartezeit und so. Ne, ne, da ist Doc Reichel-Fentz ganz anders.
Neulich hatte ich zum Beispiel wieder eine Frage an sie, weil mein Mann und ich die seltene Konstellation haben, dass ich Rhesus negativ bin und er Rhesus positiv ist. Deswegen brauche ich in Kürze auch noch Immunglobuline D, weil es sein kann, dass ich AKs entwickele, wenn das Kind Rhesus positiv ist. In einer nächsten möglichen ss könnte das dann fatale Folgen haben. Jedenfalls wollte ich von ihr wissen, ob es problematisch sei, so kurz aufeinander zwei verschiedene Sorten von Immunglobulinen zu geben. Gleich am nächsten Tag war die Antwort schon da, dass das kein Problem sei.
Roundie, ich wünsche dir ganz viel Glück für deinen nächsten Versuch. Der steht demnext an, gell?
Liebe Grüße,
Moorhuhn
Verfasst: 21 Mär 2008 18:30
von Luziffer1969
Hallo zusammen,
Moko: Bei mir liegt auch kein 100%iger Befund vor, dass ich Heparin spritzen "muss". Der Frauenarzt empfiehlt es allein aus dem Grund der beiden FG, selbst Prof. Heilmann empfiehlt es "nur" aus diesem Grund. Bei mir ist lediglich PAI-1-Polymorph.: Heterozygot. Da dies nur in einem Gen heterozygot vorliegt, wirkt sich die Mutation nur aus, wenn sie in beiden Genen homozygot vorhanden ist. Hab es schnell mal abgeschrieben. Also ich bin mir zwar auch etwas unsicher weg. dem Fragmin, allerdings traue ich mich in der Hinsicht nicht, irgendwas abzusetzen, bei mir hat es geheißen bis 6 Wochen nach der Geburt. Ich hab auch blaue Oberschenkel aber was soll's..........
Der Tip von Tina find ich auch gut, so alle 2 Tage. Ich denke halt auch gerade im Sommer wo das Blut eh dicker wird, schadet es bestimmt nicht.
Meine SD-Werte sind auch da: FT 4 0,9 (0,8-2,0)
FT 3 3,2 (2,2-5,4)
TSH 1,6 (0,3-3,0)
TPO <50 (0-200).
Ich soll weiter eine Tablette Novothyral 75 nehmen.
Darf ich die SD-Spezialisten mal kurz fragen, was Ihr dazu meint. In der Zeit vor SS war TSH meistens so 0,5 bis 1,0.
Liebe Grüße
Luzi
Verfasst: 21 Mär 2008 18:54
von Tina3
Hallo luzi,
eig. ist in der Früh-SS der TSH eher supprimiert, da das hcG eine ähnliche Struktur hat und der Körper es für TSH hält und seine Produktion drosselt. Ich würde also vermuten, dass Du zu wenig hast, was man ja auch am ft4 sieht, der nur noch knapp in der Norm ist. Kannst Du nicht etwas T4= Thyroxin zusätzlich zum Kombipräparat einnehmen?
LG Tina