Bääärlin im totalen Schwangerschaftsfieber
Hallo Zusammen,
Pferdle, schön dass es dann doch noch sechs geworden sind und es Dir nun auch ganz gut geht. Genieße das wunderschöne Wetter und freue Dich auf Freitag, wenn Deine Untermieter einziehen. Ich drücke die Daumen.
Den anderen natürlich sind ebenfalls die Daumen gedrückt und ich verteile mal ein paar SS-Viren für den Fall, dass es noch ein wenig unterstützung braucht.
Bin hundemüde und werde wohl langsam einpacken und auch ein wenig die Füße hochlegen.
Anny, Dir noch alles gute für den Endspurt. Wann wollte Robbin kommen?
So liebe Grüße auch an alle namentlich unerwähnten
hopi
Pferdle, schön dass es dann doch noch sechs geworden sind und es Dir nun auch ganz gut geht. Genieße das wunderschöne Wetter und freue Dich auf Freitag, wenn Deine Untermieter einziehen. Ich drücke die Daumen.
Den anderen natürlich sind ebenfalls die Daumen gedrückt und ich verteile mal ein paar SS-Viren für den Fall, dass es noch ein wenig unterstützung braucht.
Bin hundemüde und werde wohl langsam einpacken und auch ein wenig die Füße hochlegen.
Anny, Dir noch alles gute für den Endspurt. Wann wollte Robbin kommen?
So liebe Grüße auch an alle namentlich unerwähnten
hopi
Hi Veronika,
hier ist der Urologe. Muss allerdings sagen, dass mein Mann ein "einfacher Fall" war. Aber er hat sich dort bei seinem einzigen Termin gut aufgehoben gefühlt.
http://www.pilaski-stupp-urologie.de/
Ich hoffe, das Test-Ergebnis hat Dich nicht zu sehr aus der Bahn geworfen, falls es negativ war (sollte es doch wider Erwarten positiv gewesen sein, kannst Du ruhig ein bischen durcheinander sein.
). Bin beim Kinderwunsch ganz unsicher geworden, man denkt, man hat sich alle Hoffnung "ausgeredet" und ist dann doch fürchterlich mitgenommen.... Jedenfalls wünsch ich Dir, dass es bei Dir besser ist.
Kann man das bei Deinem Mann nicht genauer analysieren? Es wär doch überflüssige Quälerei, wenn Du die ganzen Behandlungen machst (vor allem, weil sie Dich ja auch hormonell so mitnehmen) und es eine Möglichkeit gäbe, vorher die Aussichten auf Erfolg zu prüfen!!! Dass Du das in absehbarer Zeit durchziehen und so oder so abschließen willst, kann ich verstehen. Drei Jahre sind wirklich lange und ein Abschied wird sicher um so schwieriger, je mehr Zeit und Dauer man da investiert hat. Nun klinge ich wirklich schon sehr pessimistisch, will keinen überflüssigen Pessimismus verbreiten, ich seh es mit dem Realismus ähnlich wie Du und versuche mir auch zu überlegen, was ich mache, wenn es nichts wird.
Die Leute haben immer gut reden, dass man da mit mehr positivem Denken rangehen muss, weil sie nicht wissen, wie man da ins Bodenlose fallen kann.
Ich war in Tunas Praxis, Frau Dr. Seidlitz (Praxis Prof. Bogner und Dr. Seidlitz), Kurfürstenstr. 126, 10785 Berlin, 213 20 04. (ca 3 Busstationen vom Zoo entfernt).
Ihr war das mit dem TSH-Wert völlig selbstverständlich und ich hatte den Eindruck, dass das Thema Kinderwunsch und Schilddrüse absolut nichts neues für sie ist.
Sie macht auf mich auch einen sehr netten Eindruck, nur das Terminmanagement.... naja, da bin ich durch die KiWu-Praxis verwöhnt. Vielleicht war es ja an dem Tag auch besonderes Pech. Kennst Du sie?
Ja, das mit Zech habe ich neulich auch schon irgendwo gelesen. Es gibt ja die Diskussion zur Einführung von standardisierten Behandlungswegen, denen dann jeder Arzt folgen muss. Das würde man sich in solchen Situationen wünschen, was? Wär fast nicht in die SD-Praxis gegangen, weil ich mir nach der Aussage der KiWu-Praxis schon überlegt habe, ob ich vielleicht schon eine Macke habe und nervös werde, wenn mir nicht mindestens einmal in der Woche Blut abgenommen wird....
Das mit den 4-8 Wochen schockt mich ja, eigentlich war Mitte Juni die nächste Punktion geplant... Ich werde ja nicht jünger... Ich schreib Dir die Werte nochmal in dem anderen Ordner.
Hi Pferdle,
schön, haben sie noch eine mehr gefunden!!!! Nun wünsche ich Dir für Freitag, dass sie gut wachsen!!!
Die Aufwachräume bei Sydows sind schön, was? Also, das fand ich etwas merkwürdig, im Aufwachraum mit drei anderen Paaren...
Hi Hopi,
bei Dir hört sich ja von der Müdigkeit abgesehen alles super an. Kein Erbrechen, gar nichts?
Toll!!!!
Liebe Grüße
Mondschaf
hier ist der Urologe. Muss allerdings sagen, dass mein Mann ein "einfacher Fall" war. Aber er hat sich dort bei seinem einzigen Termin gut aufgehoben gefühlt.
http://www.pilaski-stupp-urologie.de/
Ich hoffe, das Test-Ergebnis hat Dich nicht zu sehr aus der Bahn geworfen, falls es negativ war (sollte es doch wider Erwarten positiv gewesen sein, kannst Du ruhig ein bischen durcheinander sein.




Kann man das bei Deinem Mann nicht genauer analysieren? Es wär doch überflüssige Quälerei, wenn Du die ganzen Behandlungen machst (vor allem, weil sie Dich ja auch hormonell so mitnehmen) und es eine Möglichkeit gäbe, vorher die Aussichten auf Erfolg zu prüfen!!! Dass Du das in absehbarer Zeit durchziehen und so oder so abschließen willst, kann ich verstehen. Drei Jahre sind wirklich lange und ein Abschied wird sicher um so schwieriger, je mehr Zeit und Dauer man da investiert hat. Nun klinge ich wirklich schon sehr pessimistisch, will keinen überflüssigen Pessimismus verbreiten, ich seh es mit dem Realismus ähnlich wie Du und versuche mir auch zu überlegen, was ich mache, wenn es nichts wird.
Die Leute haben immer gut reden, dass man da mit mehr positivem Denken rangehen muss, weil sie nicht wissen, wie man da ins Bodenlose fallen kann.



Ich war in Tunas Praxis, Frau Dr. Seidlitz (Praxis Prof. Bogner und Dr. Seidlitz), Kurfürstenstr. 126, 10785 Berlin, 213 20 04. (ca 3 Busstationen vom Zoo entfernt).
Ihr war das mit dem TSH-Wert völlig selbstverständlich und ich hatte den Eindruck, dass das Thema Kinderwunsch und Schilddrüse absolut nichts neues für sie ist.
Sie macht auf mich auch einen sehr netten Eindruck, nur das Terminmanagement.... naja, da bin ich durch die KiWu-Praxis verwöhnt. Vielleicht war es ja an dem Tag auch besonderes Pech. Kennst Du sie?
Ja, das mit Zech habe ich neulich auch schon irgendwo gelesen. Es gibt ja die Diskussion zur Einführung von standardisierten Behandlungswegen, denen dann jeder Arzt folgen muss. Das würde man sich in solchen Situationen wünschen, was? Wär fast nicht in die SD-Praxis gegangen, weil ich mir nach der Aussage der KiWu-Praxis schon überlegt habe, ob ich vielleicht schon eine Macke habe und nervös werde, wenn mir nicht mindestens einmal in der Woche Blut abgenommen wird....

Das mit den 4-8 Wochen schockt mich ja, eigentlich war Mitte Juni die nächste Punktion geplant... Ich werde ja nicht jünger... Ich schreib Dir die Werte nochmal in dem anderen Ordner.
Hi Pferdle,
schön, haben sie noch eine mehr gefunden!!!! Nun wünsche ich Dir für Freitag, dass sie gut wachsen!!!




Hi Hopi,
bei Dir hört sich ja von der Müdigkeit abgesehen alles super an. Kein Erbrechen, gar nichts?

Liebe Grüße
Mondschaf

Also, mein Körpergefühl hat mich überhaupt nicht getrügt, das offizielle Ergebnis lautet auch NEGATIV. Da mein Hormonrappel vorbei ist, konnte ich das auch gut schlucken, aber ich wäre wirklich gerne von diesem Kinderkrieg-Problem befreit, damit ich wieder Energien in andere Sachen stecken kann!!!

Danke für den Uro-Link, Pferdle hatte ihn mir übrigens schon am Nachmittag per PN geschickt *dankeauchnochmalPferdle*!
Mein Mann hat ein Problem, mit dem sich weltweit nur einige Arbeitskreise und vereinzelte Forscher der Reproduktionsimmunologie beschäftigt haben, aber bisher ohne Ergebnisse, aus denen man eine erfolgreiche Behandlung ableiten kann. D.h. ich werde mich demnächst auch noch einmal an einen dt. Arbeitskreis wenden, um zu hören, ob es etwas Neues gibt. Die "normalen" Repromediziner kennen das Problem nur peripher, weil es nicht sooo häufig auftritt, vor allem nicht in der Schwere, oder es wird schlichtweg nicht danach bei den Spermiogrammen fachgerecht gescreent.
Zudem hat er einen Hypogonadismus, sprich schlappen Sexual-Hormonhaushalt, was die Sache nicht besser macht.
Natürlich kann man von einem durchschnittlichen Uro nicht erwarten, dass er sich mit dem obigen Problem auskennt, aber vielleicht bestehen Entzündungsherde oder so. Und die Praxis scheint sich ja auch mit der "Hormonwelt" des Mannes auzukennen.
Es ist halt sehr schwer zu beurteilen, ob es aufgrund dieser Probleme nicht klappt, oder ob noch andere Faktoren eine Rolle spielen. Dann habe ich immer so den diffusen Eindruck, dass die Repromedizin einen eher weniger fruchtbar macht, wenn man als Ausgangsbasis eine völlig normale Fruchtbarkeit hat. Das bringt meinen Körper aus der Harmonie, und ich hab' den Eindruck, dass ich ohne Harmonie nicht ss werde.
Ah ja prima, dann war das auch die Ärztin von Tuna, die kann man ja dann weiterempfehlen! 4-8 Wo. sind eine lange Zeit, ich weiß


@Pferdle: wir haben ja schon "korrespondiert"; ich wünsche noch einmal alles Gute für die Befruchtungsparty!!
Winke-winke noch an alle anderen!
Veronika
So, ich dachte ich hätte nur gute Nachrichten, aber ....
Also erstmal haben sich 5 von 6 Eizellen befruchtet, Suuuper Rate.
Jetzt haben wir zum 1. mal 2 eingefroren. Schönes, teures Vergnügen. Aber bin stolz.
Und dann hatte ich jetzt endlich die Schilddrüsenärztin am Apparat, die mir sagte, daß meine Werte auf eine latent überfunktionierende Schilddrüse hinweisen. TFh oder TSH Wert ist 0,02 wenn ich das richtig verstanden habe. Das kann von der Kontrastmitteluntersuchung kommen der Eileiter die im Januar war, oder eben vom Körper produziert. Deshalb mache ich jetzt nochmal eine Kontrollblutuntersuchung und dann wird weitergesehen.
Erstmal soll ich Jod weglassen. Sie meinte aber, daß sie mir nicht gleich Medikamente geben will, da die auch nicht ohne sind.
Damit hätte ich nicht gerechnet. Können mir denn unsere Schilddrüsenprofis eine Information über bestes weiteres Vorgehen geben? Tuna ?
vielen Dank und Grüße an alle
Bettina
Also erstmal haben sich 5 von 6 Eizellen befruchtet, Suuuper Rate.
Jetzt haben wir zum 1. mal 2 eingefroren. Schönes, teures Vergnügen. Aber bin stolz.
Und dann hatte ich jetzt endlich die Schilddrüsenärztin am Apparat, die mir sagte, daß meine Werte auf eine latent überfunktionierende Schilddrüse hinweisen. TFh oder TSH Wert ist 0,02 wenn ich das richtig verstanden habe. Das kann von der Kontrastmitteluntersuchung kommen der Eileiter die im Januar war, oder eben vom Körper produziert. Deshalb mache ich jetzt nochmal eine Kontrollblutuntersuchung und dann wird weitergesehen.
Erstmal soll ich Jod weglassen. Sie meinte aber, daß sie mir nicht gleich Medikamente geben will, da die auch nicht ohne sind.
Damit hätte ich nicht gerechnet. Können mir denn unsere Schilddrüsenprofis eine Information über bestes weiteres Vorgehen geben? Tuna ?
vielen Dank und Grüße an alle
Bettina
hi bettina
hm, also tipps geben kann ich hier nicht unbedingt. wichtig ist denke ich, die kontrollblutuntersuchung machen zu lassen und vorallem dran zu bleiben. falls deine werte doch für eine überfunktion sprechen sollten, wird dir sicherlich ein präparat verschrieben werden (tabletten). nach ca. 6-8 wochen sollte dann nochmal kontrolliert werden was die werte machen...
jod weglassen...hast du antikörper?? lass dir doch die werte genau am tel wiedergeben oder sie sollen dir eine kopie machen, die du dann bei der kontolluntersuchung mitnimmst (ist für deine akten!).
nichtsdestotrotz wünsch ich dir viel glück für freitag!!! und super dass ihr nun eskimos habt!! (habe ja auch noch welche...
)
also toitoitoi!!
@veronika: ist ja schade, dass der test neg. war.
was meinst du zu bettinas fall??
liebe grüße an euch alle!!
tuna
hm, also tipps geben kann ich hier nicht unbedingt. wichtig ist denke ich, die kontrollblutuntersuchung machen zu lassen und vorallem dran zu bleiben. falls deine werte doch für eine überfunktion sprechen sollten, wird dir sicherlich ein präparat verschrieben werden (tabletten). nach ca. 6-8 wochen sollte dann nochmal kontrolliert werden was die werte machen...
jod weglassen...hast du antikörper?? lass dir doch die werte genau am tel wiedergeben oder sie sollen dir eine kopie machen, die du dann bei der kontolluntersuchung mitnimmst (ist für deine akten!).
nichtsdestotrotz wünsch ich dir viel glück für freitag!!! und super dass ihr nun eskimos habt!! (habe ja auch noch welche...

also toitoitoi!!
@veronika: ist ja schade, dass der test neg. war.

was meinst du zu bettinas fall??
liebe grüße an euch alle!!
tuna
Hi Ihr Lieben,
na, das sind ja aufregende Neuigkeiten. Besonders nett finde ich ja, wenn IVF nicht gezahlt wird und man dann als Kinderlose/r noch auf Rente verzichten muss, weil man ja keine Kinder hat. Mein Mann freut sich schon jetzt auf seinen Auftritt vorm Bundesverfassungsgericht und besteht drauf, dass ich jeden Schrieb säuberlich abhefte.
Wobei wir uns ja bei unserer freundlichen KK und der derzeitigen Situation wirklich nur freuen können, das ist ja alles optimal, besser könnte es für uns garnicht sein.
War es schön, heute wieder um die Äcker zu joggen. Überall sind gelbe Löwenzahn-Tupfer!!! Obwohl ich die im Garten tendenziell ja eher ausrotte, sind sie auf der Wiese doch schön! Und wir haben einen Storch, der auf der Wiese umherläuft.
Veronika,
hast Du Dich denn ein bischen erholt?
Das ist ja belastend, wenn Ihr so herumbasteln müsst, ohne dass das Problem eigentlich verstanden wurde.
Es würde mich ja freuen, wenn der Urologe Euch da weiter hilft!!!! Mein Mann hatte den Eindruck, dass sie aufgeschlossen sind...
Ja, Repromedizin... wenn man sich so die Statistiken durchliest und die Pillenmonate abzieht, wo es ja theoretisch bei der einen oder anderen "so" klappen könnte - muss man ja eigentlich mit den Monaten mit der höheren Erfolgswahrscheinlichkeit verrechnen...
Wobei ich irgendwo gelesen habe, dass die Repromedizin gerade bei nicht geklärten Ursachen überdurchschnittlich erfolgreich ist. Was mir dabei fehlt, ist so eine ganzheitliche Rund-Herum-Beratung. Hab den Eindruck, jeder Facharzt sieht nur sein Thema und dann gibt es ja noch Schulmediziner/Akkupunkteure/Homöopathen, wo jeder wieder dem anderen jegliche Qualifikation abspricht, anstatt dass sie gemeinsam ein optimales Vorgehen erarbeiten.
Über das, was Du wegen der Harmonie schreibst, habe ich auch schon nachgedacht. Jemand hatte das mal thematisiert, hier im Ordner oder/und bei einem Treffen, die positive Einstellung zu den Versuchen...
Es ist für Dich natürlich besonders schwierig, wo Du unter den Hormonen so leidest. Dann ist der Versuch, da irgendetwas positives dran zu finden, für Dich schon sehr kopflastig und theoretisch.
Ich fand ja eher die Vorstellung befremdlich und hatte darüber hinaus natürlich Angst vor dem 1. Versuch. Jetzt habe ich mir vorgenommen, beim nächsten Mal alles positiver zu sehen und sozusagen eine naturwissenschaftliche Begeisterung dran zu haben oder so. Es wird mir jetzt sicher leichter fallen, weil ich den Transfer richtig "nett" fand. Das war der erste Termin, auf den ich mich richtig gefreut habe. Wie ging es Dir damit?
In anderen Situationen manipulieren wir den Körper ja auch und lehnen die Wirkungen nicht so ab. Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass die Akzeptanz der Notwendigkeit so schwer fällt, ich hadere immer damit, dass das alles nicht nötig sein müsste.... Weiss nicht, wie es Dir da geht... Vielleicht akzeptierst Du das ja besser?
Harmonie ist ja etwas körperliches und seelisches und Du kannst ja versuchen, dass wenigstens das drumherum stimmt, Urlaub, schöne Umgebung und so weiter. Naja, dachte ja auch, dass wir unsere Dümpler mit der sächsischen Schweiz über das "in vitro" hinwegtrösten können, aber naja....
Pferdle,
na das ist doch ein super Ergebnis! Da hat der Praxiswechsel doch was gebracht? Ich wünsch Dir, dass es auch so weiter geht und die Eisbären noch ein Weilchen lagern müssen!!!
Was sagt die Ärztin denn zu SD-Überfunktion und Kinderwunsch? Hab bis jetzt nur über Unterfunktion gelesen. Meinst Du, dass etwas aus dem Januar jetzt noch nachwirken kann? Wann warst Du denn da und wann haben sie die Werte analysiert?
Ich bin nun am Überlegen, was ich mache. SD-Ärztin sagt, lieber warten, KiWu-Praxis, tendenziell lieber weitermachen, weil sich in den nächsten Wochen ja in jedem Fall schon was positives tut und solche Werte ohnehin schwanken. Mir ist ja eher nach weitermachen, aber vielleicht ist das auch blinder Aktionismus. Bis jetzt geht es mir von dem Thyroxin eher schlechter, friere noch mehr (das war heute schon abartig, wobei es auch immer lange dauert, bis das Haus sich aufwärmt) und bin noch müder. Wahrscheinlich werde ich es von meinem Allgemeinbefinden abhängig machen.
Liebe Grüße und Euch allen alles Gute - auch denjenigen, die so lange nicht mehr geschrieben haben, Sandra, Sabine, Claudia....
viellleicht lest Ihr ja noch mit. Würde mich sehr freuen, wieder etwas von Euch zu lesen, ich hoffe, es geht Euch gut.
Mondschaf



na, das sind ja aufregende Neuigkeiten. Besonders nett finde ich ja, wenn IVF nicht gezahlt wird und man dann als Kinderlose/r noch auf Rente verzichten muss, weil man ja keine Kinder hat. Mein Mann freut sich schon jetzt auf seinen Auftritt vorm Bundesverfassungsgericht und besteht drauf, dass ich jeden Schrieb säuberlich abhefte.

Wobei wir uns ja bei unserer freundlichen KK und der derzeitigen Situation wirklich nur freuen können, das ist ja alles optimal, besser könnte es für uns garnicht sein.



War es schön, heute wieder um die Äcker zu joggen. Überall sind gelbe Löwenzahn-Tupfer!!! Obwohl ich die im Garten tendenziell ja eher ausrotte, sind sie auf der Wiese doch schön! Und wir haben einen Storch, der auf der Wiese umherläuft.
Veronika,



hast Du Dich denn ein bischen erholt?




Es würde mich ja freuen, wenn der Urologe Euch da weiter hilft!!!! Mein Mann hatte den Eindruck, dass sie aufgeschlossen sind...
Ja, Repromedizin... wenn man sich so die Statistiken durchliest und die Pillenmonate abzieht, wo es ja theoretisch bei der einen oder anderen "so" klappen könnte - muss man ja eigentlich mit den Monaten mit der höheren Erfolgswahrscheinlichkeit verrechnen...
Wobei ich irgendwo gelesen habe, dass die Repromedizin gerade bei nicht geklärten Ursachen überdurchschnittlich erfolgreich ist. Was mir dabei fehlt, ist so eine ganzheitliche Rund-Herum-Beratung. Hab den Eindruck, jeder Facharzt sieht nur sein Thema und dann gibt es ja noch Schulmediziner/Akkupunkteure/Homöopathen, wo jeder wieder dem anderen jegliche Qualifikation abspricht, anstatt dass sie gemeinsam ein optimales Vorgehen erarbeiten.
Über das, was Du wegen der Harmonie schreibst, habe ich auch schon nachgedacht. Jemand hatte das mal thematisiert, hier im Ordner oder/und bei einem Treffen, die positive Einstellung zu den Versuchen...
Es ist für Dich natürlich besonders schwierig, wo Du unter den Hormonen so leidest. Dann ist der Versuch, da irgendetwas positives dran zu finden, für Dich schon sehr kopflastig und theoretisch.
Ich fand ja eher die Vorstellung befremdlich und hatte darüber hinaus natürlich Angst vor dem 1. Versuch. Jetzt habe ich mir vorgenommen, beim nächsten Mal alles positiver zu sehen und sozusagen eine naturwissenschaftliche Begeisterung dran zu haben oder so. Es wird mir jetzt sicher leichter fallen, weil ich den Transfer richtig "nett" fand. Das war der erste Termin, auf den ich mich richtig gefreut habe. Wie ging es Dir damit?
In anderen Situationen manipulieren wir den Körper ja auch und lehnen die Wirkungen nicht so ab. Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass die Akzeptanz der Notwendigkeit so schwer fällt, ich hadere immer damit, dass das alles nicht nötig sein müsste.... Weiss nicht, wie es Dir da geht... Vielleicht akzeptierst Du das ja besser?
Harmonie ist ja etwas körperliches und seelisches und Du kannst ja versuchen, dass wenigstens das drumherum stimmt, Urlaub, schöne Umgebung und so weiter. Naja, dachte ja auch, dass wir unsere Dümpler mit der sächsischen Schweiz über das "in vitro" hinwegtrösten können, aber naja....

Pferdle,
na das ist doch ein super Ergebnis! Da hat der Praxiswechsel doch was gebracht? Ich wünsch Dir, dass es auch so weiter geht und die Eisbären noch ein Weilchen lagern müssen!!!



Ich bin nun am Überlegen, was ich mache. SD-Ärztin sagt, lieber warten, KiWu-Praxis, tendenziell lieber weitermachen, weil sich in den nächsten Wochen ja in jedem Fall schon was positives tut und solche Werte ohnehin schwanken. Mir ist ja eher nach weitermachen, aber vielleicht ist das auch blinder Aktionismus. Bis jetzt geht es mir von dem Thyroxin eher schlechter, friere noch mehr (das war heute schon abartig, wobei es auch immer lange dauert, bis das Haus sich aufwärmt) und bin noch müder. Wahrscheinlich werde ich es von meinem Allgemeinbefinden abhängig machen.
Liebe Grüße und Euch allen alles Gute - auch denjenigen, die so lange nicht mehr geschrieben haben, Sandra, Sabine, Claudia....





Mondschaf
Hallo Bärlinnerinnen,
nach dieser Schilddrüseninformation war ich gestern total durch den Wind. Ich hatte das Gefühl irgendetwas tun zu wollen, um diese Werte zu verbessern vor dem Transfer, aber dazu war ja keine Zeit mehr. Habe dann gleich heute Fr. Sydow diesbez. überfallen, wobei sie abwiegelte und meinte sie hätten die gleichen Werte ja auch bei mir gefunden und fänden sie nicht bedenklich.
Das hat mich dann ein bißchen beruhigt.
Was will man auch in dieser Situation 5 Min. vorm Transfer machen?
Der Transfer selber war dann auch eine Prozedur, weil der GK (Geb. mutter halskanal) sehr schmal war und mit Membran drüber. Na Jungfrau bin ich eigentlich nicht mehr. Sie war dann aber total vorsichtig und supernett, aber im Endeffekt standen 4 Leute um mich herum und probierten verschieden Kanülen und Goldnadeln(weiß nicht wie das heißt) aus. Die Embryonen kamen aus dem Brutschrank, dann wieder in den Brutschrank, weil alles so dauerte. Ich sags euch.
Also irgendwie gehe ich nicht supermotiviert und enthusiastisch in die Wartezeit hinein. Das war ein bißchen ein Chaosversuch. Aber wenn es unter den besten Bedingungen nicht klappt, dann können es schlechtere Bedingungen ja auch nicht schlechter machen- sondern vielleicht besser. So meine Logik. Jetzt ist eh alles gelaufen und die Dinge werden ihren Weg gehen.
Schilddrüse werde ich weiter verfolgen, aber das ist eine Sache der Zukunft.
Ich wünsche den Spritezrinnen toi toi toi und schöne Grüße an alle
Bettina
nach dieser Schilddrüseninformation war ich gestern total durch den Wind. Ich hatte das Gefühl irgendetwas tun zu wollen, um diese Werte zu verbessern vor dem Transfer, aber dazu war ja keine Zeit mehr. Habe dann gleich heute Fr. Sydow diesbez. überfallen, wobei sie abwiegelte und meinte sie hätten die gleichen Werte ja auch bei mir gefunden und fänden sie nicht bedenklich.
Das hat mich dann ein bißchen beruhigt.
Was will man auch in dieser Situation 5 Min. vorm Transfer machen?
Der Transfer selber war dann auch eine Prozedur, weil der GK (Geb. mutter halskanal) sehr schmal war und mit Membran drüber. Na Jungfrau bin ich eigentlich nicht mehr. Sie war dann aber total vorsichtig und supernett, aber im Endeffekt standen 4 Leute um mich herum und probierten verschieden Kanülen und Goldnadeln(weiß nicht wie das heißt) aus. Die Embryonen kamen aus dem Brutschrank, dann wieder in den Brutschrank, weil alles so dauerte. Ich sags euch.
Also irgendwie gehe ich nicht supermotiviert und enthusiastisch in die Wartezeit hinein. Das war ein bißchen ein Chaosversuch. Aber wenn es unter den besten Bedingungen nicht klappt, dann können es schlechtere Bedingungen ja auch nicht schlechter machen- sondern vielleicht besser. So meine Logik. Jetzt ist eh alles gelaufen und die Dinge werden ihren Weg gehen.
Schilddrüse werde ich weiter verfolgen, aber das ist eine Sache der Zukunft.
Ich wünsche den Spritezrinnen toi toi toi und schöne Grüße an alle
Bettina
Nachtrag: Meine SD Werte waren TFH 0,02 gemessen Ende März und Mitte April beim SD Arzt sowie KIWU arzt. Laut Internet vermindert SDüberfunktion die Konzeptionsfähigkeit (das heißt doch schwanger werden, oder)-hat natürlich auch noch andere org. Sachen zur Folge. Im Moment kann ich nur Jod weglassen und dann nochmal mit SDärztin sprechen.
Tagchen, ihr Lieben!
Bin zwar auf dem Sprung zu einer Veranstaltung, aber melde mich mal kurz wg. deinem SD-Problem, Pferdle
Das Wichtige ist, dass du die FT3 und FT4-Werte in Erfahrung bringst, deine SD näher untersuchen lässt (oder wurde das schon gemacht? habe da nicht so den Überblick). Es geht darum, herauszufinden, wieso sie zu viele Hormone produziert, kann sein z.B. Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto (ja, da gibt's auch Phasen der Ü-Funktion) oder Morbus Basedow - also Antikörper für all die Krankheiten bestimmen lassen; dann US (Vergrößerung der SD? Knoten?). Szintigramm kommt jetzt nicht in Frage wg. eventueller FrühSS. Ein andere Möglichkeit ist eine jodinduzierte Überfunktion; Jod ist bei einem Teil der Bevölkerung Auslöser für Überfunktion. Trotzdem wird leider die Jodierung von Salz empfohlen und viele med. Untersuchungen mit jodhaltigen Kontrastmitteln etc. gemacht.
Auch kann man jetzt eine Überfunktion schlecht mit Thyreostatika (SD-hemmende Medis) behandeln, man gibt das äußerst ungern bei SS. Über die Behandlungsmöglichkeiten wird dir ja ein SD-Arzt Auskunft geben.
Es ist jetzt ganz schwer zu beurteilen, ob deine Ü-Funktion in irgendeiner Weise deinen IVF-Versuch beeinträchtigen wird bzw. eine FrühSS.
Eine vorübergehende, leichte, durch Jod ausgelöste Ü-Funktion ist sicherlich kein Problem beim SS-werden - lieber einen leicht überdrehten Hormonhaushalt als einen zu lahmen. Wenn allerdings ein länger währendes, starkes SD-Problem dahintersteckt, kann es die Sache schon behindern.
Hast du denn schon seit längerer Zeit Zyklusprobleme oder ähnl. die auf eine Ü-Funktion hinweisen (Endo, Zysten etc.) Aus welchem Grund wird bei dir IVF gemacht?
Allerdings ist es ein dickes Ding, dass man dich noch nicht auf den TSH-Wert aufmerksam gemacht hat
; hast du evtl. ältere TSH-Werte (=> Hormonstatus von deiner vorherigen Praxis anfordern)?
Alles Gute LG an alle anderen,
ich habe heute schon ein Schreiben an Ulla Schmidt geschickt
die haben doch total einen an der Klatsche hier in Deutschland (...sagt eine langjährige Exilantin...)
ich melde mich bald wieder!
Vero
Bin zwar auf dem Sprung zu einer Veranstaltung, aber melde mich mal kurz wg. deinem SD-Problem, Pferdle

Das Wichtige ist, dass du die FT3 und FT4-Werte in Erfahrung bringst, deine SD näher untersuchen lässt (oder wurde das schon gemacht? habe da nicht so den Überblick). Es geht darum, herauszufinden, wieso sie zu viele Hormone produziert, kann sein z.B. Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto (ja, da gibt's auch Phasen der Ü-Funktion) oder Morbus Basedow - also Antikörper für all die Krankheiten bestimmen lassen; dann US (Vergrößerung der SD? Knoten?). Szintigramm kommt jetzt nicht in Frage wg. eventueller FrühSS. Ein andere Möglichkeit ist eine jodinduzierte Überfunktion; Jod ist bei einem Teil der Bevölkerung Auslöser für Überfunktion. Trotzdem wird leider die Jodierung von Salz empfohlen und viele med. Untersuchungen mit jodhaltigen Kontrastmitteln etc. gemacht.
Auch kann man jetzt eine Überfunktion schlecht mit Thyreostatika (SD-hemmende Medis) behandeln, man gibt das äußerst ungern bei SS. Über die Behandlungsmöglichkeiten wird dir ja ein SD-Arzt Auskunft geben.
Es ist jetzt ganz schwer zu beurteilen, ob deine Ü-Funktion in irgendeiner Weise deinen IVF-Versuch beeinträchtigen wird bzw. eine FrühSS.
Eine vorübergehende, leichte, durch Jod ausgelöste Ü-Funktion ist sicherlich kein Problem beim SS-werden - lieber einen leicht überdrehten Hormonhaushalt als einen zu lahmen. Wenn allerdings ein länger währendes, starkes SD-Problem dahintersteckt, kann es die Sache schon behindern.
Hast du denn schon seit längerer Zeit Zyklusprobleme oder ähnl. die auf eine Ü-Funktion hinweisen (Endo, Zysten etc.) Aus welchem Grund wird bei dir IVF gemacht?
Allerdings ist es ein dickes Ding, dass man dich noch nicht auf den TSH-Wert aufmerksam gemacht hat

Alles Gute LG an alle anderen,
ich habe heute schon ein Schreiben an Ulla Schmidt geschickt



ich melde mich bald wieder!
