Seite 8 von 9

Verfasst: 07 Mai 2015 20:58
von annette_k
Oh liebes Katharinchen, du bist wirklich ein Schatz, Jod ist in den Femibion drin, die ich nehme, aber es gibt sie auch ohne, sollte ich es ohne versuchen? Auf Haschi bin ich mal getestet worden, aber ich hatte keine Antikörper, also vermute ich, dass es sich eher um eine einfache Unterfunktion handelt. Mein Zustand, keine Ahnung, tendenziell hatte sich meine bleierne Müdigkeit mit der letzten Dosiserhöhung verbessert, ich hab öfters Herzklopfen, das kann aber genauso gut von der Zunahme der Blutmenge und dem zunehmenden Druck kommen, bin jetzt 29ssw. Ok, aber immerhin rätst du mir nicht, die Dosis LT wieder zu verringern, das würden meine Ärzte hier nämlich sicher tun... danke, wie gesagt, Du bist ein Schatz

Verfasst: 07 Mai 2015 21:01
von Katharinchen
Herzklopfen? Eher schnell oder eher langsam? Mehr so im Hals, als wärst Du gerade
die Treppe hochgelaufen?

Verfasst: 07 Mai 2015 22:34
von annette_k
Eher langsam und laut im Hals, aber Treppenlaufen ist anders, ich dachte das kommt von der Einengung der Organe

Verfasst: 02 Jul 2015 10:10
von Sonnenbrand
Hallo liebe SD-Experten!

Leider muß ich mal wieder euren Rat bemühen...

Ich habe seit 7 Jahren eine SD-Unterfunktion (kein Hashi) und nehme seitdem L-Thyroxin in wechselnder Dosierung, seit einem Jahr 100 µg.

Ich bin jetzt Ende der 9. Woche mit EZS schwanger.

Die Werte einen Monat vor PU waren TSH 0,299 (0,55-4,7), fT3 3,56 (2,3-4,2), fT4 1,34 (0,89-1,76).
Der TSH-Wert in der 7. SSW lag bei 0,646 (0,55-4,7). Die freien Werte wurden (trotz meines dringenden Wunsches) nicht bestimmt.

Die Arzthelferinnen des Endokrinologen behaupten mit Bestimmtheit, daß die freien Werte (auch in der SS) nicht notwendig wären. Eine Bestimmung des TSH alle 8 Wochen wäre ausreichend... mit dem Arzt selbst durfte ich gar nicht sprechen.

Meine Gyn meint, sie würden alle Frauen mit SD-Problemen zum Endo schicken und die kämen dann mit TSH-Werten wieder -damit kenne sie sich aber auch nicht wirklich aus...

Die Arzthelferin der KiWu-Praxis meint, sie seien nur erfahren in der Einstellung der SD in der KiWu-Wartezeit aber nicht inder SS...

Das darf doch wohl nicht wahr sein??! :evil:

Ich lese überall daß die SD in der SS NUR über die freien Werte eingestellt werden kann??

Deshalb meine Fragen an euch:

-hab ich da was verpasst oder liege ich richtig mit der Wichtigkeit der freien Werte und die Ärzte um mich herum sind alle ignorant?

-wie häufig sollten die Werte denn in der SS tatsächlich bestimmt werden?

-ich habe hier http://www.hormon.org/schilddruese-funk ... schaft.pdf folgendes gelesen: Von einzelnen Autoren werden „trimesterspezifische“ Normwerte für die Schilddrüsenhormone und das TSH vorgeschlagen. Unbedingt beachtet werden muss, dass es physiologischerweise im ersten Trimenon (maximal ausgeprägt in der ca. 10. Woche) zu einem mäßigen Abfall des TSH kommt.
Ein Anstieg des TSH im ersten Trimenon ist mit einer erhöhten Abortrate assoziiert: Raber et al.
berichten, dass in ihrer Studie die Frauen, die einen Abort erlitten, zum Zeitpunkt des Aborts höhere basale TSH-Werte hatten als zum Zeitpunkt der Konzeption. Dies deckt sich auch mit den Berichten anderer Autoren.


Muss ich mir nun Sorgen machen, weil mein TSH ja angestiegen ist? -Ich weiß, die TSH-Werte sind nicht hoch... aber trotzdem?

-Ich habe am Montag einen neuen Termin zur Bestimmung aller Werte (die werde ich selbst bezahlen müssen :evil:). Nun nehme ich meine Thyroxin-Dosis seit längerem abends, die Blutentahme ist morgens um 9.00 Uhr. Soll ich die Tablette dann abends trotzdem weglassen?

Lieben Dank füt Eure Hilfe!!

Verfasst: 02 Jul 2015 10:19
von luzie773
Sonnenbrand,

beunruhigend wäre es wenn Du plötzlich einen TSH von über 2 hättest. Die Einstellung war ja vor der SS optimal, da ist eigentlich genügend Spielraum da.

Es gibt viele, die auch in der SS nur nach dem TSH schauen, meine Gerinnungsambulanz fand bspw. in meiner letzten SS den TSH von 0,2 viel zu niedrig, ich sollte dringend von 125µg auf 75µg senken :evil: Hab ich natürlich nicht gemacht :-).

Letzendlich ist alles unter 1,5 eigentlich OK, auch wenn ich lieber auch die freien Werte prüfen lasse.

Wer kümmert sich sonst um die Einstellung Deiner SD? Irgendwie ist es immer nicht so zielführend, wenn da verschiedene Docs mitmischen.

Falls Du da niemanden hast würde ich mich an einen Endokrinologen überweisen lassen.

Wenn ich mich recht erinnere so ist das meiste fT4 von der Tablette 2-3 Std. nach der Einnahme nachweisbar. Um aber irgendwin rätselraten zu vermeiden würde ich die Tablette eher weglassen.

LT hat eine Halbwertszeit von 8 Tagen, da macht es nicht wirklich viel aus, wenn man mal eine Tablette auslässt.

Ich würde die Werte alle 4-6 Wochen bestimmen lassen, abhängig davon, ob die Werte stabil sind.

VG, Luzie

Verfasst: 02 Jul 2015 10:52
von Sonnenbrand
Liebe Luzie, danke für deine schnelle und auch beruhigende Antwort. Wahrscheinlich ist man in der FrühSS eben auch nochmal schneller panisch...

Ich bin nur beim Endo in Behandlung (was die SD angeht) die anderen habe ich nur nach ihrer Meinung gefragt weil ich durch dessen Vorgehen verunsichert war.

Ich frage mich nur, warum (anscheinend ja noch viele Ärzte) nur den TSH bestimmen wenn überall erklärt wird wie wichtig die freien Werte sind!
Und natürlich kann und werde ich die auch selbst bezahlen, wie wir unsere KiWu-Behandlung ja sowieso selbst bezahlt haben. Aber es ärgert mich trotzdem... (wozu zahl ich nochmal KK-Beiträge?)?

Verfasst: 02 Jul 2015 11:04
von luzie773
Na, meines Wissens nach ist es keine aktuelle Lehrmeinung bzw. nicht leitlinienkonform immer die freien Werte mitzubestimmen.

Das wird halt von unterschiedlichen Ärzten unterschiedlich gehandhabt.

Mein HA ist halt der Ansicht man solle sich zuerst nach dem Befinden richten, dann das ganze über die freien Werte verifiziren und zu guter Letzt schaut er auch mal noch auf den TSH.

Aber das macht halt nicht jeder so. Mein FA lässt routinemäßig auch nur den TSH bestimmen, ist ja auch ein guter erster Anhaltspunkt.

Ich würde mir jedenfall mit einem TSH deutlich unter 1 KEINE großen Sorgen machen.

VG, Luzie

Verfasst: 02 Jul 2015 11:08
von Sonnenbrand
Ja, da hast Du sicher recht...
Danke Dir! :D

Verfasst: 02 Jul 2015 11:26
von Bolle
Also ich musste feststellen,dass mein Fa garnicht nach der Schilddrüse guckt
und bin froh,dass mein Hausarzt das machen kann.
Dachte immer,dafür sind die Fas zuständig auch wegen Kinderwunsch?!
Sonnige Grüße Bolle

Verfasst: 03 Jul 2015 23:25
von Nicki-13
Liebe Sonnenbrand,

genauso würde ich es machen, bezahle die freien Werte ggf. aus eigener Tasche, auch wenn das bitter ist.
Aber vielleicht wäre ja auch dein Hausarzt bereit, ab und an Werte machen zu lassen. Dann musst du vielleicht nicht immer alle Werte selbst zahlen.
Aus dem ht-mb-Forum www.ht-mb.de kenne ich das so, dass gesagt wird, im ersten Trimester zur Vorsicht möglichst alle 2 Wochen neue Werte machen zu lassen und dann ggf. die Dosis immer anzupassen, da im ersten Trimester die Werte u.U. deutlich schlechter werden können.
Dein TSH-Wert ist nicht hoch, aber du kannst daraus nicht unbedingt Rückschlüsse auf die freien Werte ziehen, weil der TSH in der Schwangerschaft noch weniger aussagekräftig ist, als ohne Schwangerschaft.
Ich würde die Tablette abends vor der Blutentnahme nicht nehmen.
Was du machen kannst, wäre, einen Tag die Tablette gesplittet zu nehmen, damit du dann am Tag vor der BE auf Morgeneinnahme wechseln kannst. So verlierst du keine Einnahmedosis und kannst dann die Tablette nach der BE sofort nehmen und mit der gleichen Methode wieder auf die Abendeinnahme umschwenken.

@Luzie: Nein, das stimmt so pauschal wohl nicht – das hängt sehr vom Produkt selbst ab, wann der Wirkstoffpeak ist. Das soll stark von der Bioverfügbarkeit abhängen.
Alle 6 Wochen würde ich in der Schwangerschaft nicht machen – das wäre mir zu riskant, dass ich eine Verschlechterung der Werte zu spät bemerke. Das Kind ist ja von deiner Schilddrüsen-Funktion abhängig. Ich würde allerspätestens alle 4 Wochen die Werte kontrollieren lassen, eher häufiger.

Ganz liebe Grüße

Nicki