Kira mochte es am Anfang auch nicht, reingesetzt zu werden - dachten wir, denn es gab immer Protest. Aber rumlaufen hat IMMER geholfen, d.h. teils brauchte cih nur 2x durch die Wohnung zu laufen und sie war eingeschlafen. Spätestens aber an der Haustür war das Kind ruhig und die Augen zugefallen. Soviel zum Thema "nicht gefallen", es war wirklich immer nur ein kurzer Protest beim reinsetzen und wenn ich mich nicht bewegt habe.
Mittlerweile bleibt sie meist erstmal wach. Aber auch da will sie Bewegung, sonst gibts "Ärger". Und sobald sie entdeckt hat, wie viel man nach rechts und links sehen kann, ist sie auch friedlich, bis sie dann doch irgendwann einpennt (kann aber mittlerweile bis zu 'ner halben Stunde dauern).
Binden tue ich am liebsten die Wickelkreuztrage, und zwar die, bei der erst das ganze Tuch gebunden wird und dann das Kind reingesetzt wird. Das ist die, wo man die Enden von oben durch das Querband durchsteckt. Ich ziehe die Querbahn nicht immer zu den Kniekehlen sondern lasse sie teils über den Füßen damit die wärmer stecken und die Socken nicht abhanden kommen können

http://www.didymos.de/neu/html/ba_wka.htm
Hab mir aber sagen lassen, dass die "andere" Wickelkreuztrage praktischer ist, wenn die Kinder größer werden, weil man da die Enden leichter nachziehen kann.
http://www.didymos.de/neu/html/ba_wkt.htm
Hier sind noch mehr Anleitungen verlinkt:
http://www.didymos.de/neu/html/trage-init.htm
Viel Spass, ich liebe das Tuch, besonders bei Regenschirm-Wetter oder wenn ich mit der DB unterwegs bin.